War wohl so 'ne Art Elfmeterschießen.
Dat war ja auch ein Elfer
War wohl so 'ne Art Elfmeterschießen.
Dat war ja auch ein Elfer
The Iceman
Typisch Engländer
nich mal so ein Finale könne se gewinnen
Naja,wenigstens hats zum Schluss wenigstens noch zu Platz 2 in der Fahrerwertung gereicht;).Zum Glück ist nicht dieser unsympatische Spanier Weltmeister geworden.Klasse Kimi !
Gruß Rochus
Nicht Alonso und kein Engländer! Alles gut!
![]()
![]()
Nicht Alonso und kein Engländer! Alles gut!
aber Italiener
aber Italiener
wieviel Anteil hat Schummel Schumi an dem Titel - Bild fragt nach...
aber Italiener
das krumme Auto hat ja der Finne gefahren, da konnte nicht mal der Italien-Anteil was kaputtmachen... und dass ich recht habe, zeigt schließlich, dass die Kombi Brasilien/Italien (Massa) völlig in die Hose gegangen ist!
Glückwunsch an alle Umweltverschmutzer und Danke!
wird ja nochmal spannend
wird ja nochmal spannend
edit: schon gefunden.... naja Formel 1 halt, Kasperletheater
iceman
zum glück ist nicht der behinderte alonso weltmeister geworden und ihm wurde mal das maul gestopft.
zum glück ist nicht der behinderte alonso weltmeister geworden und ihm wurde mal das maul gestopft.
Kritik ja - aba nicht so....
Hamilton: "Erwischte den Knopf für die Startsequenz"
[URL='javascript:oW('/c/13/11/06/28/13110628,tid=cte.html','cte',650,585,-1,-1);'][/URL]
[URL='javascript:oW('/c/13/11/06/28/13110628,tid=cte.html','cte',650,585,-1,-1);']Bild großklicken[/URL]
Lewis Hamilton in seinem McLaren (Foto: dpa)
Es passierte in der achten Runde beim Saisonfinale der Formel 1 in Sao Paulo. Der McLaren-Mercedes von Lewis Hamilton wurde langsamer und langsamer. Sollte die Saison durch einen technischen Defekt entschieden werden? Eine halbe Minute später fuhr Hamilton dann wieder schnelle Zeiten, so als ob nichts geschehen sei. Des Rätsels Lösung: Der 22-jährige Neuling hat sich schlicht und einfach verdrückt – ein Fehler, der ihn die WM kostete.
/**/function Ads_PopUp() {}function Ads_PopUp() {}
Neustart des Systems
"Mein Finger rutschte auf dem Lenkrad und dabei erwischte ich irrtümlich den Knopf für die Startsequenz. Das Auto ging daraufhin in die Neutralstellung und ich musste das System neu starten. Das war's! Es dauerte ein bisschen, bis das Getriebeprogramm wieder geladen war", gab Hamilton nach Informationen der kanadischen Tageszeitung "La Presse" zu. Eine McLaren-Sprecherin dementierte dies mittlerweile und verwies auf die ursprüngliche Aussage von Teamchef Ron Dennis, der von einem technischen Defekt gesprochen hatte. Die englische Motorsportseite "pitpass.com", die ebenfalls von einem Verdrücker Hamiltons gesprochen hatte und sich dabei auf eine "gewöhnlich zuverlässige Quelle" berufen hatte, blieb trotz der Aussage des Rennstalls bei seiner Darstellung.
Perfekt!
Erstes Nacht-Rennen in der Formel 1
Die Formel 1 unter Flutlicht!
Zum ersten Mal gibt’s in der neuen Saison ein Nacht-Rennen. Am 28. September 2008 dröhnen Räikkönen und Co. auf dem Stadtkurs in Singapur durch die Dunkelheit. Das hat der Weltverband Fia jetzt endgültig entschieden.
„Wir sind auf einem guten Weg, Geschichte zu schreiben. Nach zwei erfolgreichen Tests sind wir bereit, das erste Nachtrennen der Formel 1 auszurichten“, sagt Mit-Organisator Colin Syn.
Durch den späten Start in Singapur läuft das Rennen wegen der Zeitverschiebung bei uns zu einer günstigen Zeit im TV.
Die fast 16 Millionen Euro teure Anlage soll im Mai 2008 fertig sein.
Die 5,05 km lange Strecke führt zu mehr als 70 Prozent über öffentliche Straßen in der City.
BMW-Boss Mario Theissen (55): „Aus meiner Sicht ist ein Nachtrennen sehr attraktiv. Man braucht sich nur die spezielle Atmosphäre eines Fußballspiels unter Flutlicht anzuschauen.“
Allerdings warnt Theissen: „Die Sicherheit der Funktionsfähigkeit der Beleuchtungsanlage muss einfach größer sein als bei einem Fußballspiel, weil fahrsicherheitskritische Situationen sofort auftreten würden, wenn die Beleuchtung ausfällt.“
Neben dem Nachtrennen beim Großen Preis von Singapur wird auch der Europa-Grand-Prix am Hafen von Valencia (24. August) neu in den Renn-Kalender aufgenommen.
Prominentes neues Gesicht in der DTM
Ralf Schumacher nun im Tourenwagen
Ralf Schumacher setzt seine Karriere fort und wird 2008 für Mercedes in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) starten.
Seine Karriere schien beendet, doch jetzt soll Ralf Schumacher in der DTM für Sternstunden sorgen. Nachdem der 32-Jährige in den vergangenen Wochen bei DTM-Tests die Fahrprüfung bestanden hatte, erhielt er nun die Starterlaubnis. Die Traumhochzeit wurde am Montag (18.02.08) offiziell vollzogen, der bei Toyota ausgemusterte Formel-1-Pilot gab sein Ja-Wort.
"Ich werde in der DTM lernen und mich voll reinhängen, und ich werde es wegstecken, wenn man mich kritisieren wird, sollte ich es bei den ersten Rennen nicht gleich gebacken bekommen", sagte Ralf Schumacher, der zuvor gut 2.000 Testkilometer in einer AMG-Mercedes C-Klasse zurückgelegt hatte. Die Tests hätten enormen Spaß gemacht, er freue sich riesig auf die neue Saison. Geld und Popularität spielten für ihn nicht die erste Rolle, so Schumacher: "Jetzt will ich nur noch Sport, Spaß und Spannung, und das bietet die DTM wie keine andere Rennserie."
Haug: Verdienst weniger als eine Million Euro
Schumacher soll laut Mercedes-Sportchef Norbert Haug "weniger als eine Million Euro" verdienen. Bei Toyota gehörte "Schumi II" mit geschätzten 14 Millionen Euro zu den Topverdienern der Königsklasse. Branchenkenner gehen jedoch davon aus, dass der DTM-Einsteiger über einen Sponsorenpool und andere "Vergünstigungen" auf 3,5 Millionen Euro kommt, das wäre mehr als alle anderen neun DTM-Piloten bei Mercedes zusammen.
Fahren wird der Wahl-Salzburger in der ersten DTM-Saison aber nur einen "Gebrauchtwagen", eine Mercedes-C-Klasse Baujahr 2007. Damit hat der Gewinner von insgesamt sechs Formel-1-Rennen keine echte Siegchance. Mercedes will so den Druck von dem prominenten Neuling nehmen. Haug: "Jetzt kann keiner Wunderdinge von Ralf erwarten."
Bereitschaft, sich auf eine Lehrzeit einzustellen
Entscheidend für die Verpflichtung sei Schumachers Begeisterung für die DTM gewesen und seine Bereitschaft, sich auf eine Lehrzeit einzustellen, sagte Haug. Denn Ralfs fahrerische Qualitäten würden außer Frage stehen: "Er ist bis heute nach seinem Bruder Michael der erfolgreichste deutsche Formel-1-Rennfahrer, und das sicher nicht, weil er seine Erfolge geschenkt bekam."
Ralf Schumacher entschied sich mit dem Wechsel in die DTM auch gegen seinen Bruder Michael, der einst sagte, dass Tourenwagen den Schumachers nicht liegen würden. Dagegen begrüßte Ex-Manager Willi Weber den Schritt seines früheren Schützlings. "Das finde ich toll. Ich bin der Meinung, dass Ralf noch zu jung ist, um sich aufs Sofa zu setzen. Ich bin sicher, dass es der DTM gut tut, speziell aber Mercedes, wenn dort ein Schumacher mitfährt", sagte Weber.
Bei Mercedes soll Schumacher die Lücke schließen, die nach dem Rücktritt von Zugpferd Mika Häkkinen entstanden ist. Dass er die Herausforderung annehme, zeige, dass Ralf ein echter Racer sei, sagte DTM-Boss Hans Werner Aufrecht. Ralf Schumachers DTM-Premiere findet beim Saisonauftakt am 13. April 2008 in Hockenheim statt.
Haug: Verdienst weniger als eine Million EuroSchumacher soll laut Mercedes-Sportchef Norbert Haug "weniger als eine Million Euro" verdienen. Bei Toyota gehörte "Schumi II" mit geschätzten 14 Millionen Euro zu den Topverdienern der Königsklasse..........
uiiiiiii..... d.h. mister ralf und seine blöde tussi werden ziemlich sicher österreich bald verlassen, weil hier die nämlcih eine fix-steuer abmachnung mit dem fiskus haben (ja, das geht in österreich aber nur für ausländer)
Nico Rosberg find ich sympathisch :p:
seine blöde tussi
nix gegen die Cocos dieser Welt, bitte
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!