grad Liegeplatz für meine Jacht für 2022 klargemacht

WM-Vergabe 2018/2022
-
-
grad Liegeplatz für meine Jacht für 2022 klargemacht
haha... du Focus-Leser
-
2026 dann China
:
Zweimal in Folge Asien glaube ich dann aber doch nicht.
Eigentlich wäre dann Afrika oder Nordamerika an der Reihe.
Oder Australien, falls die nicht auch zu Asien zählen. -
ja genau, sexy frauen im stadion ist sozusagen die quintessenz des fußball, habt ihr alle einen am brett?
Nein, das ist selbstredend der zugehörige Suff. Oder hat jemand was anderes behauptet?? -
2026 dann China
:
"....Und noch eine weitere glückliche Fügung des Schicksals bringt der Entscheid von Zürich mit sich. Denn der Sieger für 2026 dürfte jetzt auch schon feststehen: China hat am Dienstag seinen Plan geäußert, sich für die Titelkämpfe in 16 Jahren als Ausrichter zu bewerben. Das Riesenreich, eine der am schnellsten wachsenden Ökonomien der Erde. Was für ein verrückter Zufall...."
Geht doch wegen Rotationsprinzip nicht...wäre zweimal Asien. -
Geht mir inzwischen auch so, mal ganz auf die individuelle Perspektive beschränkt. 2022 - abgesehen davon, dass ich dann ein alter Mann bin, oder gerade deshalb - kann man sich doch ganz auf Fußball gucken konzentrieren: 10 Stadien im Umkreis von 30 km, da geht kaum Zeit für Anreise und so drauf. Man schleppt sich von Klimatisierung zu Klimatisierung, viel mehr is' nich...
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich davon halten soll. Allein die Verschwendung an Ressourcen um in 25km Umkreis um Doha 10 WM-taugliche Stadien zu bauen finde ich schon gewaltig. Und als Fan wird das mit Sicherheit kein großer Spaß. Tagsüber kann man da ja kaum vor die Tür gehen. (Wir sind auf dem Weg nach SA in Abu Dhabi zwischengelandet. Um Mitternacht waren es da immernoch 30 Grad.) Zumal mir jetzt auch keiner wirklich erzählen will, dass die da 10x ne vollklimatisierte Anreise incl. Stadion auf die Beine stellen.
Zumal: Wie will man denn bei sowas Erfahrungswerte sammeln? Das wird ähnlich wie in SA bei An-/Abreise und Organisation drunter und drüber gehen.
Bin da skeptisch, das wenige, was ich von Russland kenne, ist jedenfalls sehr gemischt. Aber das wird von der innerrussischen Reiselogistik jedenfalls eher noch anspruchsvoller als Südafrika. Die Probleme sind die gleichen, kaum vernünftige Zugverbindungen (außer Piter-Moskau) und ob die die Flug-Kapazitäten hinkriegen, um alle z.B. von Kaliningrad nach Jekaterinburg zu schaffen, da bin ich auch skeptisch.
Naja, da sehe ich Russland aber ne ganze Ecke weiter vorne. Zumindest die 4 (3 sind ja auf jeden Fall dabei) Stadien in/um Moskau sind reisetechnisch kein Problem. St. Petersburg auch nicht. Sotschi sollte es auch nicht sein. Was von den anderen übrig bleibt muss man sehen. Viel mehr Verkehrschaos als in SA erwarte ich da aber nicht. Und einige Bimmelbahnen zwischen den Städten sind ja zumindest schon vorhanden. D.h. da muss man nicht komplett neu bauen.wahrscheinlich mit Antonows und Tupolews von 1960
In Südafrika sind wir auch mit den, nach dem Unglück von Madrid, aussortierten SpanAir Maschinen geflogen...
Das war mit ein Grund warum ich meine Flugaktivitäten auf ein Minimum dort reduziert habe.
-
Geht doch wegen Rotationsprinzip nicht...wäre zweimal Asien.
da wird sich sicher was drehen lassen wenn man will;)Neue Studie zu Olympia 72: Nazi-Konzepte und ein Scheck der Bundesregierung - Sport - Tagesspiegel
Zitat.....So flankierte die Bundesregierung die Bewerbung mit viel Geld. Marokko sei 1966 Entwicklungshilfe in Höhe von 194 Millionen Mark angeboten worden, bevor das marokkanische IOC-Mitglied Hadj Mohammed Benjelloun den Deutschen nicht nur seine Stimme, sondern auch die der IOC-Mitglieder Tunesiens, des Senegals und Ägyptens zusicherte. Später war Daume überzeugt, die afrikanischen Mitglieder hätten geschlossen für München votiert. Die sportliche Entwicklungshilfe des Auswärtigen Amtes stieg vor den Spielen von 685.000 auf 1,8 Mio. DM rasant an. Allein 500.000 Mark gab das Auswärtige Amt aus, um die Vorbereitung afrikanischer Athleten auf die Spiele zu finanzieren. Daume übergab 1970 in Lagos eine Million Mark an westafrikanische NOKs, welche die Teilnahme afrikanischer Athleten und den Bau einer Tartanbahn zu ermöglichen.............
-
da wird sich sicher was drehen lassen wenn man will;)
Neue Studie zu Olympia 72: Nazi-Konzepte und ein Scheck der Bundesregierung - Sport - Tagesspiegel
und da sagt ihr noch was über die ital mafia
-
und da sagt ihr noch was über die ital mafia
ist ne ehrenwerte Gesellschaft -
ist ne ehrenwerte Gesellschaft
du hast es erkannt
viel glück morgen;)
gut n8 -
-
du hast es erkannt
-
ihr seid auch alles mimosen. in südafrika wars zu kalt, in katar isses zu warm, in russland die infrastruktur zu schlecht um von einem stadion zum anderen zu kommen, in katar die stadion zu dicht nebeneinander,...
-
Geht doch wegen Rotationsprinzip nicht...wäre zweimal Asien.
rotawas? hast du den gestrigen tag verschlafen??? alles geht! ich tippe die naechsten 5 WM auf dubai, bahrain, china, singapur und brunei!
-
ihr seid auch alles mimosen. in südafrika wars zu kalt, in katar isses zu warm, in russland die infrastruktur zu schlecht um von einem stadion zum anderen zu kommen, in katar die stadion zu dicht nebeneinander,...
Hast noch vergessen, dass Russland außerdem zu groß und Katar zu klein ist. Die Fläche sollte schon auf den Quadratkilomer stimmen!
Wenn ich lese, wie das halbe Forum die fehlende fussballerische Tradition in Katar moniert, sollte man den Eindruck bekommen, man trifft die alle in 4 Jahren in Brasilien. Aber da ist es dann wieder die hohe Kriminalität!Man bekommt schon den Eindruck, dass viele alles in irgendeiner Form ablehnen, was in irgendeiner Form aus ihrem "normalen" Reiseschema rausfällt. An all diejenigen:
Zu hause bleiben-das tolle an Katar werden die akzeptablen TV-Übertragungszeiten sein. -
Hast noch vergessen, dass Russland außerdem zu groß und Katar zu klein ist. Die Fläche sollte schon auf den Quadratkilomer stimmen!
Wenn ich lese, wie das halbe Forum die fehlende fussballerische Tradition in Katar moniert, sollte man den Eindruck bekommen, man trifft die alle in 4 Jahren in Brasilien. Aber da ist es dann wieder die hohe Kriminalität!Man bekommt schon den Eindruck, dass viele alles in irgendeiner Form ablehnen, was in irgendeiner Form aus ihrem "normalen" Reiseschema rausfällt. An all diejenigen:
Zu hause bleiben-das tolle an Katar werden die akzeptablen TV-Übertragungszeiten sein.Du ignorierst auch so ein bisschen konsequent jedes sachliche Argument was hier gegen Qatar vorgebracht wird oder?
Ich glaube es gibt ne Menge guter Gründe, die gegen die Vergabe in dieses Land sprechen und rein gar nichts mit eigenen Reisewünschen zu tun hat.
Zudem lass doch bitte Russland mal endlich in dem Thema weg. Die große Mehrheit hat hier nämlich gesagt, dass Russland nachvollziehbar ist. Darum gehts gar nicht. Der Witz ist Qatar.
-
Zweimal in Folge Asien glaube ich dann aber doch nicht.
Eigentlich wäre dann Afrika oder Nordamerika an der Reihe.
Oder Australien, falls die nicht auch zu Asien zählen.Das eingeführte Rotationsprinzip ist bereits in meinen Augen dämlich. Wenn man sieht das England, was bisher erst einmal vor einer gefühlten Ewigkeit Gastgeber einer WM war, keine Chance hat, sie erneut zu bekommen, weil Erstlingsbewerber anscheinend bevorzugt werden, dann möchte man die Fifa doch am liebsten abschaffen.
Die Entscheidung für Russland finde ich dabei allerdings noch halbwegs nachvollziehbar, wenngleich sie mir nicht gefällt.
Aber das Rotationsprizip im Zusammenhang mit der Entscheidung für Quatar schlägt dem Faß den Boden aus.
-
Das eingeführte Rotationsprinzip ist bereits in meinen Augen dämlich. Wenn man sieht das England, was bisher erst einmal vor einer gefühlten Ewigkeit Gastgeber einer WM war, keine Chance hat, sie erneut zu bekommen, weil Erstlingsbewerber anscheinend bevorzugt werden, dann möchte man die Fifa doch am liebsten abschaffen.
Die Entscheidung für Russland finde ich dabei allerdings noch halbwegs nachvollziehbar, wenngleich sie mir nicht gefällt.
Aber das Rotationsprizip im Zusammenhang mit der Entscheidung für Quatar schlägt dem Faß den Boden aus.
Das Rotationsprinzip ist schon ein zeitchen wieder abgeschafft
-
Du ignorierst auch so ein bisschen konsequent jedes sachliche Argument was hier gegen Qatar vorgebracht wird oder?
.Nein-ich ignoriere nicht jedes sachliche Argument-es gab/gibt für jede der 9 Bewerbungen Für und Wider.
Ich wende mich nur gegen diese absolute Sichtweise wie "Verkauf des Fussballs" "geht gar nicht" usw...Sachliches erörtern ist doch OK!
Es ist schwierig.Punkt. An den Schwierigkeiten haben sie Zeit, 12 jahre zu arbeiten. Punkt. Es gibt Vor-und Nachteile. So what? -
Das Rotationsprinzip ist schon ein zeitchen wieder abgeschafft
Offiziell ja, aber faktisch ja wohl offensichtlich nicht
-
Offiziell ja, aber faktisch ja wohl offensichtlich nicht
Wie kommste darauf?
Wenn es wirklich nach Rotationsprinzip gegangen wäre, wäre Europa 2018 noch gar net zum Zug gekommen -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!