Das ist in der Tat eine ziemlich überzogene Situation, besonders bei einem Kind. Haben sie es denn nochmal probiert, nachdem sie den Schal ins Auto gebracht haben? Sie hätten ja auch zu einem anderen Ordner gehen können, um das Ganze vielleicht noch einmal anzusprechen. Klar, die Regeln sind aus einem bestimmten Grund da, um Konflikte zwischen den Fangruppen zu vermeiden. Aber so ein Vorfall, besonders mit einem Kind, sollte definitiv etwas Fingerspitzengefühl und mehr Kulanz bei den Ordnern erfordern. Ob es in Bochum wirklich viele negative Erfahrungen in den „neutralen“ Blöcken gegeben hat, kann man nicht genau sagen, oder gibts da ne Studie?

VfL Bochum
-
-
Gibt in Bochum aus der Vergangenheit einfach sehr viele Beispiele, dass andere Vereine das Stadion vollgemacht haben...da haben sich halt gewisse Befindlichkeiten entwickelt, die jetzt ausgelebt werden müssen...😁
-
Leider kommen immer mehr Stadien hinzu, wo man sich nurnoch im Gästeblock oder ggf. Haupttribüne offen als Gast zu erkennen geben darf. Oft reicht mittlerweile schon die Farbe des Gastvereins in einem Kleidungsstück zu haben, um Probleme zu bekommen.
Die Umsetzung jetzt in Bochum ist die nächste Stufe einer sehr negativen Entwicklung. Sehr bedauerlich und fragwürdig.
Naja die Sache ist, dass die Ansichten dazu ja auch sehr weit auseinander gehen, je nachdem wie man sein Fan Leben auswählt ..
-
Besonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
https://www.focus.de/sport/fussball…d3db3ed89e.html
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
Da sollten die Ordner schon besser vom Verein geschult werden. Insbesondere wenn man sich „umzieht“ muss man doch reinkommen können. Für Kinder sollte die Regelung auch grundsätzlich entspannter sein.
Das ist schon albern.
Aber in Heidenheim gab es ähnliche Stories (nicht nur beim BVB Spiel…).
-
Leider kommen immer mehr Stadien hinzu, wo man sich nurnoch im Gästeblock oder ggf. Haupttribüne offen als Gast zu erkennen geben darf. Oft reicht mittlerweile schon die Farbe des Gastvereins in einem Kleidungsstück zu haben, um Probleme zu bekommen.
Die Umsetzung jetzt in Bochum ist die nächste Stufe einer sehr negativen Entwicklung. Sehr bedauerlich und fragwürdig.
Naja die Sache ist, dass die Ansichten dazu ja auch sehr weit auseinander gehen, je nachdem wie man sein Fan Leben auswählt ..
Mag sein das der ein oder andere nach dem Motto „Alles außer XY ist Blöd“ lebt und sich keinen auswärtigen Anhänger außer im Gästeblock wünscht. Leider führt das dann zu wie z.Bsp. englischen oder niederländischen Verhältnissen auf Dauer und ob das dann jeder von diesen Personen auch toll findet, wenn er mal seinen Club Auswärts begleiten möchte und keine Karte im Gästeblock bekommen hat, würde ich bezweifeln. Ich jedenfalls denke das ein Verbot für die Heimkurve ausreichend ist plus ggf. 1-2 bestimmte Blöcke. Der Rest ist einfach gesunder Menschenverstand, sich benehmen und miteinander umgehen können. Egal welcher Verein: Man hat eine große Leidenschaft! Das sollte man nie vergessen.
-
Leider kommen immer mehr Stadien hinzu, wo man sich nurnoch im Gästeblock oder ggf. Haupttribüne offen als Gast zu erkennen geben darf. Oft reicht mittlerweile schon die Farbe des Gastvereins in einem Kleidungsstück zu haben, um Probleme zu bekommen.
Die Umsetzung jetzt in Bochum ist die nächste Stufe einer sehr negativen Entwicklung. Sehr bedauerlich und fragwürdig.
Naja die Sache ist, dass die Ansichten dazu ja auch sehr weit auseinander gehen, je nachdem wie man sein Fan Leben auswählt ..
Mag sein das der ein oder andere nach dem Motto „Alles außer XY ist Blöd“ lebt und sich keinen auswärtigen Anhänger außer im Gästeblock wünscht. Leider führt das dann zu wie z.Bsp. englischen oder niederländischen Verhältnissen auf Dauer und ob das dann jeder von diesen Personen auch toll findet, wenn er mal seinen Club Auswärts begleiten möchte und keine Karte im Gästeblock bekommen hat, würde ich bezweifeln. Ich jedenfalls denke das ein Verbot für die Heimkurve ausreichend ist plus ggf. 1-2 bestimmte Blöcke. Der Rest ist einfach gesunder Menschenverstand, sich benehmen und miteinander umgehen können. Egal welcher Verein: Man hat eine große Leidenschaft! Das sollte man nie vergessen.
Solch weise Worte zum frühen Morgen!
Chris! Darauf erstmal einen Kümmelschnapps!
-
Leider kommen immer mehr Stadien hinzu, wo man sich nurnoch im Gästeblock oder ggf. Haupttribüne offen als Gast zu erkennen geben darf. Oft reicht mittlerweile schon die Farbe des Gastvereins in einem Kleidungsstück zu haben, um Probleme zu bekommen.
Die Umsetzung jetzt in Bochum ist die nächste Stufe einer sehr negativen Entwicklung. Sehr bedauerlich und fragwürdig.
Naja die Sache ist, dass die Ansichten dazu ja auch sehr weit auseinander gehen, je nachdem wie man sein Fan Leben auswählt ..
Mag sein das der ein oder andere nach dem Motto „Alles außer XY ist Blöd“ lebt und sich keinen auswärtigen Anhänger außer im Gästeblock wünscht. Leider führt das dann zu wie z.Bsp. englischen oder niederländischen Verhältnissen auf Dauer und ob das dann jeder von diesen Personen auch toll findet, wenn er mal seinen Club Auswärts begleiten möchte und keine Karte im Gästeblock bekommen hat, würde ich bezweifeln. Ich jedenfalls denke das ein Verbot für die Heimkurve ausreichend ist plus ggf. 1-2 bestimmte Blöcke. Der Rest ist einfach gesunder Menschenverstand, sich benehmen und miteinander umgehen können. Egal welcher Verein: Man hat eine große Leidenschaft! Das sollte man nie vergessen.
Solch weise Worte zum frühen Morgen!
Chris! Darauf erstmal einen Kümmelschnapps!
Puh, der brennt aber jetzt in der Kehle
UdoKannJudo kannst Du uns was dagegen empfehlen?
-
Leider kommen immer mehr Stadien hinzu, wo man sich nurnoch im Gästeblock oder ggf. Haupttribüne offen als Gast zu erkennen geben darf. Oft reicht mittlerweile schon die Farbe des Gastvereins in einem Kleidungsstück zu haben, um Probleme zu bekommen.
Die Umsetzung jetzt in Bochum ist die nächste Stufe einer sehr negativen Entwicklung. Sehr bedauerlich und fragwürdig.
Naja die Sache ist, dass die Ansichten dazu ja auch sehr weit auseinander gehen, je nachdem wie man sein Fan Leben auswählt ..
Mag sein das der ein oder andere nach dem Motto „Alles außer XY ist Blöd“ lebt und sich keinen auswärtigen Anhänger außer im Gästeblock wünscht. Leider führt das dann zu wie z.Bsp. englischen oder niederländischen Verhältnissen auf Dauer und ob das dann jeder von diesen Personen auch toll findet, wenn er mal seinen Club Auswärts begleiten möchte und keine Karte im Gästeblock bekommen hat, würde ich bezweifeln. Ich jedenfalls denke das ein Verbot für die Heimkurve ausreichend ist plus ggf. 1-2 bestimmte Blöcke. Der Rest ist einfach gesunder Menschenverstand, sich benehmen und miteinander umgehen können. Egal welcher Verein: Man hat eine große Leidenschaft! Das sollte man nie vergessen.
So kenne ich es ehrlicherweise auch. Stehplätze plus einzelne Blöcke sind explizit für Heimfans, restliche Blöcke kann gemischt werden.
Selbst bei vermeintlichen Derbys oder Risikospielen wurde die Praxis so bei Arminia umgesetzt.
-
Ich hab das Spiel im Block I verfolgt und hatte einige Leute mit Dortmunder Fanutensilien um mich rum. Auch im Block G hab ich einige gelbe Farbtupfer gesehen. Entweder wurde das nicht konsequent im ganzen Stadion umgesetzt oder die Leute waren cleverer und hatten am Eingang die Jacke zu.
-
Ich hab das Spiel im Block I verfolgt und hatte einige Leute mit Dortmunder Fanutensilien um mich rum. Auch im Block G hab ich einige gelbe Farbtupfer gesehen. Entweder wurde das nicht konsequent im ganzen Stadion umgesetzt oder die Leute waren cleverer und hatten am Eingang die Jacke zu.
Hängt wahrscheinlich auch viel davon ab welche Ordner am Einlass stehen.
Die einen sehen alles etwas lockerer und andere meine dort endlich mal Autorität ausspielen zu dürfen.
-
-
Mag sein das der ein oder andere nach dem Motto „Alles außer XY ist Blöd“ lebt und sich keinen auswärtigen Anhänger außer im Gästeblock wünscht. Leider führt das dann zu wie z.Bsp. englischen oder niederländischen Verhältnissen auf Dauer und ob das dann jeder von diesen Personen auch toll findet, wenn er mal seinen Club Auswärts begleiten möchte und keine Karte im Gästeblock bekommen hat, würde ich bezweifeln. Ich jedenfalls denke das ein Verbot für die Heimkurve ausreichend ist plus ggf. 1-2 bestimmte Blöcke. Der Rest ist einfach gesunder Menschenverstand, sich benehmen und miteinander umgehen können. Egal welcher Verein: Man hat eine große Leidenschaft! Das sollte man nie vergessen.
So ist es!
Durch solche Vorgaben der Vereine wird die Intolerenz der Stadionbesucher in meinen Augen nur gefördert.
-
Ich war vor 2 Jahren auf der Gegentribüne direkt neben dem Gästeblock und da wurden Leute mit VfB-Schal abgewiesen. Innen drin hats dann niemand mehr gejuckt ...
-
Ich hab das Spiel im Block I verfolgt und hatte einige Leute mit Dortmunder Fanutensilien um mich rum. Auch im Block G hab ich einige gelbe Farbtupfer gesehen. Entweder wurde das nicht konsequent im ganzen Stadion umgesetzt oder die Leute waren cleverer und hatten am Eingang die Jacke zu.
Block G und I sind ja auch Gästeutensilien erlaubt. Nur halt nicht Block A bis D.
-
Ich hab das Spiel im Block I verfolgt und hatte einige Leute mit Dortmunder Fanutensilien um mich rum. Auch im Block G hab ich einige gelbe Farbtupfer gesehen. Entweder wurde das nicht konsequent im ganzen Stadion umgesetzt oder die Leute waren cleverer und hatten am Eingang die Jacke zu.
Block G und I sind ja auch Gästeutensilien erlaubt. Nur halt nicht Block A bis D.
Sicher? Hab die o.g. Szenarien auch schon über Block G&H gehört…
-
Ich hab das Spiel im Block I verfolgt und hatte einige Leute mit Dortmunder Fanutensilien um mich rum. Auch im Block G hab ich einige gelbe Farbtupfer gesehen. Entweder wurde das nicht konsequent im ganzen Stadion umgesetzt oder die Leute waren cleverer und hatten am Eingang die Jacke zu.
Block G und I sind ja auch Gästeutensilien erlaubt. Nur halt nicht Block A bis D.
Sicher? Hab die o.g. Szenarien auch schon über Block G&H gehört…
Ganz sicher, hat der VfL auch sogar in einer Stellungnahme geschrieben das Block G ein gemischter Block sein kann, weil da Gäste erlaubt sind
"Gezeigt werden aber Bilder von der Westtribüne, wo neben dem Gästeblock ein neutraler Block installiert wurde, in dem es durchaus erlaubt ist, dass sich VfL- und Gästefans mischen."
Das folgende schreiben sie auch immer vor jedem Spiel:
Fans, die dem Gastverein (durch Kleidung und/oder Verhalten) zuzuordnen sind, erhalten keinen Zutritt zu den als „Heimbereich“ gekennzeichneten Blöcken (Südtribüne Blöcke A-D, Nordtribüne Blöcke N1, M1 und M sowie Osttribüne Blöcke N2-Q).
-
Eine absolut überzogene und unverhältnismäßige Maßnahme. Den Schal wegpacken und die Situation wäre erledigt gewesen...
-
Die einen sehen alles etwas lockerer und andere meine dort endlich mal Autorität ausspielen zu dürfen.
Genauso ist es. Personen, die den Job in erster Linie deshalb machen, um "auch mal was zu sagen zu haben", sind ungeeignet und sollten von ihrer Aufgabe entbunden werden.
-
Eine absolut überzogene und unverhältnismäßige Maßnahme. Den Schal wegpacken und die Situation wäre erledigt gewesen...
Absolut. Mein Kollege war in Block C und berichtete quasi von einer Suche nach schwarzgelben Utensilien. Bei ihm wurde sogar das T-Shirt unterm Pullover kontrolliert.
Auf die hier schon andiskutierten Verhältnisse wie in Holland oder auf der Insel läuft es leider bei uns in Deutschland immer mehr hinaus. Neben teils sehr motivierten Ordnern (egal ob Heim- oder Gastbereich), habe ich leider auch immer wieder die Erfahrung gemacht, dass nicht immer alle Stadionbesucher in der Lage sind, sich angemessen, insbesondere in fremden Bereich, zu benehmen. Das sind zwar häufig immer nur ein paar, aber die tragen am Ende zu derart drastischen Maßnahmen bei. Mehr Fingerspitzengefühl in solchen Situationen wie am Samstag ist wünschenswert (es gab ja in diversen Medien auch noch den Bericht einer Frau, die ein kleines BVB-Etikett auf der Innenseite ihres Schals hatte und deswegen nicht ins Stadion gelassen wurde), aber am Ende muss sich derjenige auch die Frage stellen, weshalb er das Risiko mit dem Fanschal bei seinem Kind, trotz Hinweis auf dem Ticket, eingegangen ist. -
Ich bin zwiegespalten bei dem Thema.
Grundsätzlich hab ich schon Verständnis dafür, dass manche Klubs mtlw. etwas restriktiver sind was Gäste im Heimbereich betrifft und dass es da jetzt gerade in Bochum Probleme gab sollte auch niemand wirklich überraschen, allerdings finde ich es halt relativ witzlos es an der Kleidung festzumachen. Ich sitz im Zweifel lieber neben ner Person die ein anderes Trikot anhat und 90 Minuten in Ruhe das Spiel schaut als ner Person, die zwar neutral gekleidet sein mag, die aber 90 Minuten die Schnauze nicht zukriegt und rumpöbelt.
Andererseits steht das aber halt auch klar auf den Karten und dann muss man selber für sich die Frage beantworten, ob man lieber sein Trikot spazieren trägt und riskiert nicht reinzukommen oder halt was anderes anzieht und dafür das Spiel sieht.
-
Ich hab das Spiel im Block I verfolgt und hatte einige Leute mit Dortmunder Fanutensilien um mich rum. Auch im Block G hab ich einige gelbe Farbtupfer gesehen. Entweder wurde das nicht konsequent im ganzen Stadion umgesetzt oder die Leute waren cleverer und hatten am Eingang die Jacke zu.
Block G und I sind ja auch Gästeutensilien erlaubt. Nur halt nicht Block A bis D.
Sicher? Hab die o.g. Szenarien auch schon über Block G&H gehört…
Ganz sicher, hat der VfL auch sogar in einer Stellungnahme geschrieben das Block G ein gemischter Block sein kann, weil da Gäste erlaubt sind
"Gezeigt werden aber Bilder von der Westtribüne, wo neben dem Gästeblock ein neutraler Block installiert wurde, in dem es durchaus erlaubt ist, dass sich VfL- und Gästefans mischen."
Das folgende schreiben sie auch immer vor jedem Spiel:
Fans, die dem Gastverein (durch Kleidung und/oder Verhalten) zuzuordnen sind, erhalten keinen Zutritt zu den als „Heimbereich“ gekennzeichneten Blöcken (Südtribüne Blöcke A-D, Nordtribüne Blöcke N1, M1 und M sowie Osttribüne Blöcke N2-Q).
Ok
Der letzte Absatz ist natürlich bekannt.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!