1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. Top-News
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Fan-Kongress endet mit Annäherung bei Stadionverboten

  • kasi1981
  • 24. Juni 2007 um 15:01
  • kasi1981
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    660
    Beiträge
    5.311
    • 24. Juni 2007 um 15:01
    • #1

    DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger im Kreise von Fanclub-Mitgliedern
    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erkennt an, dass Änderungsbedarf bei der Verhängung von Stadionverboten besteht. Die Vertreter der Fanszenen, die an diesem Wochenende im Rahmen des ersten bundesweiten Fan-Kongresses in Leipzig getagt hatten, einigten sich auf eine Selbstverpflichtung, gegen jede Form der Diskriminierung vorzugehen. Insgesamt nahmen am zweitägigen Kongress in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig 420 Fans und Offizielle teil. Dadurch waren Fans von 50 Vereinen der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der Regionalligen und anderen Amateurklassen an den intensiven Diskussionen in fünf Foren beteiligt.

    "Es darf keine Kluft geben innerhalb des Fußballs, zwischen seinen Institutionen, dem Verband und der Liga, sowie den Zuschauern in den Stadien. Mit diesem Kongress haben der DFB und die Deutsche Fußball-Liga ein Gesprächsangebot gemacht, dass von Seiten der Fans großartig angenommen wurde. Den Dialog wollen wir fortsetzen", sagte DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. Der DFB-Präsident hatte den Kongress am Samstag eröffnet.

    Schmidt: "Ein erfolgreicher Versuch, den Dialog zu stärken"

    In seinem Schlusswort äußerte DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt am Sonntag: "Der Kongress war ein erfolgreicher Versuch, den Dialog zu verstärken und ohne Vorbehalte unterschiedliche Positionen auszutauschen. Deshalb war es auch positiv, dass Konflikte in einzelnen Sachthemen nicht ignoriert oder bagatellisiert wurden. Selbstverständlich kann ein solcher Kongress keinen Beschlusscharakter haben, aber der DFB wird alles daran setzen, die gemachten Zusagen im Laufe der zweiten Jahreshälfte umzusetzen."

    Der DFB war in Leipzig auch durch seinen Sicherheitsbeauftragten Helmut Spahn und seinen Fanbeauftragten Gerald von Gorrissen vertreten.

    Im Forum "Spannungsfelder" wurde das Thema "Stadionverbote" diskutiert. Weitere Foren bearbeiteten die Themen "Fankulturen", "Fanbetreuung", "Anti-Diskriminierung" und "DFB-Länderspiele". Derzeit ist ca. 3.000 Personen in Deutschland der Besuch eines Stadions der ersten bis dritten Liga in Folge eines begangenen Fehlverhaltens verboten.

    "Gerade auch aufgrund der Gespräche mit den Fans in Leipzig, wollen wir das Verfahren der Stadionverbote reformieren", sagte Task-Force-Leiter Helmut Spahn. "Wir wollen die Dauer der Verbote, die maximal zwischen drei und fünf Jahren gelten können, gerechter gestalten und gegebenenfalls auch verkürzen. Zudem muss der Heimatverein des jeweiligen Fans beim Verfahren eingebunden werden. Schließlich wollen wir im Dialog mit den Vereinen, den Fanprojekten und der Polizei ein System der Bewährung erarbeiten. Einige Vereine haben damit bereits positive Erfahrungen gemacht."


    DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger
    Neben den Fanprojekten der Vereine und der Dachorganisation Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) nahmen auch die bekannten Fangruppen der Szene am Kongress teil: Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF), Pro Fans, Faninitiative "Dem Ball ist’s egal, wer ihn tritt", "Wir-sind-Ade", IG Unsere Kurve.

    Gemeinsam gegen Diskriminierung

    Bei allen Teilnehmern herrschte Einvernehmen, dass man künftig gemeinsam und entschlossen gegen jede Form der Diskriminierung vorgehen will. Die Fangruppen wollen sich unter anderem dafür einsetzen, noch stärker anti-rassistische und anti-diskriminierende Aspekte in Stadionordnungen und Vereinssatzungen einzubringen.

    "Alle bundesweit relevanten Fangruppen waren beteiligt, fast alle Projekte nutzten die maximal mögliche Teilnehmerzahl aus. Dieser Kongress wurde von Fanseite voll angenommen. Die kontroversen Themen wurden in konstruktiven und sehr diszipliniert geführten Gesprächen aufgearbeitet. Sicherlich sind auch einige Fans nicht ganz zufrieden oder sogar enttäuscht mit den Ergebnissen. Aus der Sicht des DFB hat sich der Dialog jedoch gelohnt", sagte Gerald von Gorrissen, der DFB-Fanbeauftragte.

    Bereits in Leipzig wurde vom DFB mit den Vertretern der großen Faninitiativen vereinbart, den Gedankenaustausch in der Arbeitsgruppe "Fan-Dialog" zeitnah fortzusetzen.

    [hs]

    Gruß Rudi (SGE Fanbeauftragter)

    • Zitieren
  • huesch100
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.629
    Beiträge
    2.973
    • 24. Juni 2007 um 15:19
    • #2

    Na, das ist doch schonmal was.

    Jetzt müssen aber auch Taten folgen!

    :klatsch: Minga - Augustiner - FCB :klatsch:

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.355
    • 24. Juni 2007 um 15:20
    • #3

    Endlich mal ein positives Signal von DFB Seite :neutral:

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Online
    Groundchecker
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.047
    Beiträge
    7.222
    • 24. Juni 2007 um 17:26
    • #4
    Zitat von huesch100

    Na, das ist doch schonmal was.

    Jetzt müssen aber auch Taten folgen!

    und daran ists schon oft gescheitert :neutral:

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 24. Juni 2007 um 19:28
    • #5

    hoffentlich tut sie nun auch wirklich was...ich hab meine Zweifel

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 26. Juni 2007 um 19:16
    • #6

    die Presserklärung der Fans:

    Stadionwelt-Fans - Das Online-Magazin

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • kasi1981
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    660
    Beiträge
    5.311
    • 26. Juni 2007 um 22:21
    • #7

    Wir schildern nun hier die Eindrücke, die wir auf dem DFB-Fankongress in Leipzig am 23./24. Juni in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig gewonnen haben. Dieser Bericht ist kein Protokoll, das ist eine subjektive Darstellung unserer Erlebnisse dort. (Die offiziellen Arbeitsergebnisse gib es hier http://www.aktive-fans.de/downloads/pres...dversion.pdf),

    Als Vertreter der Frankfurter Fanszene waren dort zwei Vertreter des FSG (Ina und Schusch) und zwei Vertreter der UF. Außerdem waren aus Frankfurt Stefan Minden und Matthias Scheurer für "Unsere Kurve", Michael "Öri" Gabriel (KOS) als Forumsleiter, Fedor Weiser (Ex-Fanprojekt) als Diskussionsleiter, und sogar zwei SKBs.

    Es hat ja seit zwanzig Jahren kein Fankongress mehr statt gefunden. Insofern war nicht alles perfekt, über manche Dinge hat man sich gewundert, manch anderes konnte man nicht anders erwarten. Ob das ganze ein Erfolg war, wird man an den Ergebnissen sehen. Zumindest war es ein Versuch des Dialogs.

    Bei den Delegierten ergaben sich teilweise seltsame Konstellationen: Es waren viele "offizielle" dort, Fanbetreuer , Fanprojektler , Vereinsfunktionäre. Bei einigen Abordnungen könnte man vermuten, die haben keinen anderen gefunden, der für die Fans selbst spricht. Oder die Fans dieser Vereine wurden nicht eingeladen. Bei anderen war eine Reisegruppe (inklusive Forumsmoderatoren) unterwegs, gleiches Alter, gleiche T-Shirts, gute Laune, bei denen man nicht wirklich den Eindruck hatte, sie würden ihre komplette Fanszene oder überhaupt irgendjemanden repräsentieren. Aber sie hatten Spaß.

    Dortmund war stattdessen entschuldigt auf einer Hochzeit. Bei 20.000 Leuten auf der Südtribüne muss das eine ziemlich große Hochzeit gewesen sein, wenn sich kein anderer gefunden hat. Und bei den übermotivierten Damen von St. Pauli sind wir auch nicht der Meinung, sie repräsentieren dort alle.

    Wir hatten eigentlich gedacht, wir wären auf einen Kongress von Vertretern der Fans. War es aber nur teilweise.

    Ausstellungen: Im Foyer präsentierten die Gruppen B.A.F.F/Flutlicht , "Dem Ball ist es egal, wer ihn tritt e.V." (Mit Yves Eigenrauch, soll mal keiner sagen, es wären keine Spieler da gewesen), F-in Netzwerk Frauen im Fußball. European Gay an Lesbian Sport Federation (Hertha Junx, Queerpass), Fan-Projekte Dortmund, Dresden, Hannover, Jena, NRW, Wir sind Ade (alles Dokumentationen antirassistischer Aktivitäten), FARE.

    Beginn des offiziellen Teils: Ausgiebige Begrüßung durch den OB von Leipzig, dem Dekan der Uni, viel Blabla. Leipzig wurde gewählt, da es der Gründungsort des DFB ist und vor allem, weil durch die bekannten Vorfälle beim Spiel Lok gegen Aue II das ganze auch einen symbolischen Charakter haben sollte. Und so war immer wieder die Gewalt beim Fußball nach den einleitenden Höflichkeiten Thema der Ansprache.

    Außerdem wurde vom Podium freundlicherweise erlaubt, dass wir uns frei in Leipzig, also ohne Einschränkungen, bewegen dürfen. Auch wenn dies einigen des nachts nicht so gut bekommen sein soll.

    Auftritt Theo Zwanziger: 15 Fernsehkameras, großer Auftrieb. Es war eine leidenschaftliche Rede, viele Phrasen, aber engagiert dargeboten. Viel gegen Gewalt beim Fußball, deshalb müssen auch Stadionverbote sein, noch mehr gegen Gewalt und dann gegen Rassismus. Dafür gab es großen Beifall, aber das ist selbstverständlich in diesem Rahmen. Selbstverständlich ist nicht, dass ein DFB-Präsident von den Fans überhaupt Beifall erhält. Er bekam ihn, in einer Lightversion. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er wesentlich sympathischer, und wie sich später herausstellen wird , auch offener.

    Aber uns wurde erst einmal gepredigt. Dabei sind doch wir gekommen, um uns zu beschweren. Holzhäuser hat aufgrund eines zwingenden privaten Anlasses abgesagt.

    Für die Berichterstattung in den Medien war für diesen Tag wohl nur der Auftritt des Präsidenten interessant. Er gab dann draußen noch Interviews vor 15 Fernsehkameras und 10 Mikrofonen und er hat sich mit der Reisegruppe noch für ein Gruppenfoto hingestellt.


    Dann ging es richtig los. Es gab fünf Foren zu diesen Themen, in denen Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden stattfanden. Diese fünf Foren fanden parallel statt:

    1. Fankulturen (Kommerzialisierung, Anstoßzeiten, Stehplätze, einheitliche Regelungen für Fanutensilien)

    2. Spannungsfelder (Repression, Stadionverbote)

    3. Fanbetreuung (Wünsche der Fans)

    4. Anti-Diskriminierung (Was tun gegen Rassismus, Homophobie?)

    5. Länderspiele (Ticketvergabe, Zwischenfälle im Ausland)


    Wir haben uns im zweiten Themengebiet aufgehalten. Die anderen wären auch für uns interessant gewesen, aber da das Thema Stadionverbote dort Schwerpunkt und das Frankfurter Positionspapier dort die wesentliche Diskussionsgrundlage war, lag uns das besonders am Herzen.

    Es fanden drei Diskussionsrunden hintereinander statt.

    1. AG: "Repression oder Prävention? Diskussionsrunde zu den staatlichen Maßnahmen der Gefahrenabwehr"

    Aus dieser Runde war gleich am Anfang die Luft raus. Es hat die Gegenpartei für eine wirklich Diskussion gefehlt. Alfred Sengle, ehemaliger Sicherheitsbeauftragter des DFB, hing am Flughafen München fest, der einzige Vertreter der ZIS (Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze), die mit der Datei Gewalttäter Sport, hat es vorgezogen im Länderspielforum darzustellen, Ausschreitungen im Ausland zu verhindern, statt sich hier bei uns deftiges anzuhören. Es wurden dann zwei Polizisten, die sich im Plenum befanden, "genötigt", sich oben hin zusetzen, damit dann überhaupt jemand als Gegenpartei oben saß.

    Ein Einsatzleiter aus Hannover und ein Zugführer aus Bonn.

    Die waren nett aber haben bestimmt nichts gesagt, was ihnen ein Rüffel von oben eingebracht hätte.

    Die extrem motivierten Damen aus St. Pauli haben den ersten ihrer Zettel ausgeteilt, der mangels sonstiger Struktur in dem Gespräch dann als Diskussionsgrundlage und als Forderungen der AG akzeptiert wurde und in die Presserklärung mit aufgenommen ist.

    Es wurden allerdings zwei Beschlüsse als Aufforderung an den DFB gefasst:

    - In einer Antwort des Bundesministeriums des Inneren auf eine kleine Anfrage wurden Gruppen, die maßgeblich an der Gestaltung diese Kongresses beteiligt sind, B.A.F.F oder ProFans, werden folgendermaßen bezeichnet: "Den in der Anfrage genannten Vereinigungen sowie weiteren ist u.a.. gemeinsam, dass ihre Vorwürfe und daraus abzuleitende Forderungen letztlich auf die Einräumung rechtsfreier Räume für so genannte "Fußballfans" abzielen. Vorbilder aus Süd- und Südosteuropa sowie aus Südamerika spielen hier ganz offenbar eine meinungsbildende Rolle.

    Die ständige Wiederholung derartiger Vorwürfe zielt darauf ab, sowohl das staatliche Gewaltmonopol als auch das Hausrecht der Vereine in der öffentlichen Diskussion in die Defensive zu drängen." Wir sind der Meinung, dass das fast schon Verleumdung ist.

    Erstens stimmt es nicht und zweitens sind diese Gruppen offizielle Gesprächspartner des DFB.

    Auf diesem Kongress, davor und hoffentlich auch danach. Der DFB wurde aufgefordert, diesbezüglich zu intervenieren.

    - Datei Gewalttäter Sport: Wir haben die Forderung gestellt, dass Personen, die in dieser Datei registriert werden, davon erfahren und auch erfahren, was dies für sie bedeutet. Ein Eintrag kann erhebliche Einschränkungen in der Freizügigkeit bedeuten. Darauf muss man sich einstellen können, bevor man z.B. einen teuren Flug bucht, den man dann nicht antreten kann, weil man am Flughafen festgehalten wird. Darüber hinaus fordern wir, dass alle Einträge aufgrund des Anlasses überprüft werden. Es heißt ja Datei "Gewalttäter" und nicht Datei "Hat mal was blödes zu einem Polizisten gesagt". Wir alle glauben, dass eine große Anzahl der Einträge dort nicht richtig sind. Jemand von der ZIS hat ja gefehlt, um uns vom Gegenteil zu überzeugen.

    2. AG:" Stadionverbote, Erfahrungen, Kritik, Veränderungen."

    Diesmal mit Gegenpartei (Spahn, Sengle mittlerweile da, Zwanziger vorübergehend).

    Sehr emotional, leidenschaftlich geführt. Auch andere Szenen haben die Probleme, die wir haben. Zwanziger war anwesend, beeindruckt und verließ den Saal mit den Worten "Einige Dinge habe ich so noch nicht gesehen". Vielleicht war das der Moment des ganzen Wochenendes.

    Interessant war der Beitrag eines Vorstandsmitglieds vom VfB Lübeck. Er hat geschildert, wie bei ihm mit SVs umgegangen wird. Die haben ein spezielles Programm, in dem SVler mit Absprache der Polizei wieder zu den Spielen gehen können, wenn sie dafür soziale Dienste im Vereinsumfeld ableisten. Das muss prima funktionieren.

    Das Positionspapier wurde übrigens als Positionspapier von "Unsere Kurve" erwähnt. Die Vertreter der Frankfurter Fanszene mussten daraufhin den kurzen Einwand anbringen, dass das Positionspapier gemeinsam von der gesamten Frankfurter Fanszene auf den Weg gebracht wurde. Da konnten wir nicht anders, alles was recht ist. (Man sprach auch allgemein dort unter den Leuten vom "Frankfurter Positionspapier")

    Einigkeit bestand darin: Wenn überhaupt, müssen SVs das letzte Mittel sein, andere Möglichkeiten müssen ausgeschöpft werden.


    3. AG Expertenworkshop "Bewegung in der Stadionsverbots-Thematik? Expertenworkshop zu den Stadionverbotsrichtlinien."

    Jetzt wurde es konkret.

    Ursprünglich sollte dieser Expertenworkshop in kleinerem Kreise abgehalten werden, aufgrund des allgemeinen Interesses wurde dies in den großen Hörsaal verlegt.

    Der Ablauf war folgender:

    - Referate der Podiumsbesatzung, Helmut Spahn (DFB-Sicherheitsbeauftragter, Task Force),

    Stefan Minden, ("Unsere Kurve"), Wilko Zicht (B.A.F.F.), Sven Brux (Fanbetreuer St. Pauli).

    - Diskussion der Fachexperten untereinander


    - (Pause ist aufgrund des spontanen Antrags des FSG entfallen)


    - Offene Diskussion.


    Eröffnet wurde mit dem Referat von Herrn Spahn. Er wollte eigentlich die Ergebnisse vorweg nehmen. Die waren recht schwammig. "Wir werden prüfen, wir werden hier präzisieren, ich sehe da Möglichkeiten, die Umsetzung müsste verbessert werden..".

    Das Plenum reagierte etwas gereizt aber die öffentliche Diskussion war ja noch nicht eröffnet.

    Stefan Minden verteidigte das Frankfurter Positionspapier. Wilko Zicht fasste alles, was die Fans bezüglich der SVs betrifft, noch einmal zusammen.

    Dann kam noch Sven Brux, Fanbetreuer des FC. St Pauli, aufs Podium und erzählte, wie sie in der Praxis arbeiten, als mögliches Vorbild für einen differenzierten, moderaten und sachbezogenen Umgang mit der Problematik.

    Das Expertengespräch drehte sich dann sehr schnell im Kreis, das Plenum wollte mitmachen und wurde unruhig, die Kaffeepause daher abgeschafft.

    Allgemeiner Unmut im Plenum :

    -" Warum dauert es so lange? Das Frankfurter Positionspapier liegt schon seit längerem beim DFB, es wurden ja schon Gespräche geführt, warum denn so ein Wischiwaschi? Wir wollen konkretes, verbindliches!"

    -" Das Positionspapier stellt ja ohnehin nur die Minimalforderungen dar, mit denen wir gerade noch so leben können. (Die Frankfurter Arbeitsgruppe hat es ja bewusst als Kompromissvorschlag formuliert, damit darauf überhaupt von Seiten des DFB reagiert wird.) Warum sollen wir denn hier uns noch weiter vertrösten lassen und weitere Abstriche in Kauf nehmen?"

    Es wurde etwas hitziger. Das Plenum hat konkrete Zusagen gefordert. Die kamen zum Schluss dann auch bzw. wurden präzisiert:

    - Dauer: Flexibilisierung soll festgeschrieben werden, Vergabekriterien genauer definiert, Einzelfallprüfung verbindlich werden.

    - Bewährung: "Soll präzisiert und flexibilisiert werden".


    - Bezugsverein: Der Bezugsverein soll jetzt offiziell in die Entscheidung über die Aussetzung auf Bewährung mit einbezogen werden.

    - Automatische Einstellung nach § 170 ja. Nach 153, 152a nicht, aber das wäre ja nicht so schlimm, da es ja die Einzelfallprüfung gibt.

    Und auf die vehemente Forderung, bis wann denn, die Zusage, dass das bis zum Rückrundenstart umgesetzt werden soll.


    Innerhalb mit von acht Wochen werden mit Einbezug von Vertretern der Fanseite von Herrn Spahn Formulierungsvorschläge für die neuen Regelungen erarbeitet. Die müssen dann aber in den Ausschuss für Sicherheitsfragen. Dort wo die Hardliner sitzen. Ob da noch irgendetwas mit Substanz übrig bleibt? Am Ende haben wir wenig, ganz wenig, aber müssen uns vorhalten lassen, das wäre ja mit unserer Mitarbeit geschehen, warum sollte man da danach noch einmal nachbessern?

    Heikel.

    Ganz klar ist auch, dass in den Vereinen die Voraussetzungen geschaffen werden müssen, dass das auch ordentlich alles umgesetzt wird. Und da sieht es bei vielen Vereinen im Moment extrem mau aus. Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Fans sind diesbezüglich dringend notwendig. Zuständig in den Vereinen müssen Leute sein, die sich mit so etwas auskennen, Juristen mit sozialen Bezug oder Sozialarbeiter mit juristischen Kenntnissen, auf jeden Fall Leute, die entsprechenden Kenntnisstand und Erfahrungen haben, und die sich für die Fans als Menschen interessieren und ihre Aufgabe ernst nehmen. Eben nicht irgendwelche Ex-Spieler oder Mitarbeiter, die gerade mal da waren.

    Und insgesamt muss die Fanarbeit professionalisiert werden. Da müssen verbindliche Standards her, vor allem für die Arbeit der Fanbetreuer sowie der Sicherheitsbeauftragten!

    Ende.

    So richtig glücklich sind wir da nicht raus gegangen.

    Zur Pressekonferenz waren die Fans nicht eingeladen, daher wissen wir auch nur, was in der Zeitung steht. Aber die Pressekonferenz hat lange gedauert.

    Zum Abschluss wurden noch einmal die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt. Die Ergebnisse sind ja oben in der Presserklärung zum Runterladen. Insgesamt sachlich gute Ergebnisse, leider nicht mit verbindlichem Charakter.

    Erwähnenswert am Drumherum war noch, dass der Moderator der Stadionsprecher der Nationalmannschaft war. Eine Gute-Laune-Clown, der Stimmung machen wollte, "Super-Fans, Spitze, ich hab ja so viel Respekt vor Euch", am besten gleich LaOla. Als er auf sein "Ihr seid doch auch alles Fans von der Nationalmannschaft?" nur ein missmutiges Gegrummel geerntet hatte, wurde er, sichtlich irritiert, doch etwas nüchterner im Ton.

    Also hat es sich gelohnt? Wissen wir noch nicht. Interessant war es auf jeden Fall.

    Wenn Ihr Fragen habt, etwas genauer wissen wollt, fragt uns.

    quelle: eintracht-forum

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    21.979
    Beiträge
    58.224
    • 26. Juni 2007 um 23:33
    • #8
    Zitat von kasi1981

    Wir schildern nun hier die Eindrücke, die wir auf dem DFB-Fankongress in Leipzig am 23./24. Juni .........

    Bei aller Einsicht, dass das Thema nicht mit drei Worten zu behandeln ist....

    Mach doch mal ne Zusammenfassung bitte....:rolleyes::winke:

    • Zitieren
  • Online
    vmaexchen
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.182
    Beiträge
    28.516
    • 27. Juni 2007 um 00:30
    • #9
    Zitat von Kartenfahnder

    Bei aller Einsicht, dass das Thema nicht mit drei Worten zu behandeln ist....

    Mach doch mal ne Zusammenfassung bitte....:rolleyes::winke:

    Gerne:

    "Chaoten wollen wieder ins Stadion und tun so, als wären die anderen an ihrem Stadionverbot schuld. Der DFL verspricht es, setzt es aber natürlich nicht um."

    :mrgreen:

    Next Stops: 10.11.-12.11 Laxi Cup, 22.09. Phillies @ NY Mets, 24.09. New York FC vs. Chicago Fire, 23.11. Mavericks vs. Clippers 24. Nov 2016 Redskins@Cowboys, 25. Nov 2016 TCU@Texas, 27. Nov 2016 Chargers@Texans

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.282
    Beiträge
    23.287
    • 27. Juni 2007 um 07:39
    • #10

    :autsch: hauptsache die DFL war nich dabei:autsch:

    • Zitieren


  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    21.979
    Beiträge
    58.224
    • 27. Juni 2007 um 09:24
    • #11
    Zitat von vmaexchen

    Gerne:

    "Chaoten wollen wieder ins Stadion und tun so, als wären die anderen an ihrem Stadionverbot schuld. Der DFL verspricht es, setzt es aber natürlich nicht um."

    :mrgreen:


    Danke. Ich bin auch dafür dass du wieder rein darfst :mrgreen: :winke:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 4. Juli 2007 um 04:17
    • #12

    Ganz interessante Statistik zum Thema:

    http://www.stadionwelt.de/neu/community/…rbote_04_07.pdf

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Hamburger SV

    hsvkuh 17. Mai 2025 um 16:57
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    hanswurst 17. Mai 2025 um 16:53
  • (B) 1x Oasis | Edinburgh | 9. August 2025

    RollingStone 17. Mai 2025 um 16:44
  • 3.Liga 2024/25

    meisi.mevo 17. Mai 2025 um 16:40
  • Der F1-Fred

    hsvkuh 17. Mai 2025 um 16:35
  • Eishockey WM 2025 in Dänemark / Schweden

    tjandt 17. Mai 2025 um 16:32
  • Energie Cottbus

    öke 17. Mai 2025 um 16:24
  • Tooor Kicktipp 24/25

    Quizmeister 17. Mai 2025 um 15:28
  • (B) bis zu 34x Die Toten Hosen 2026 (Freiburg, Frankfurt, Köln, Bostalsee, Esch, München & Stuttgart)

    tobz 17. Mai 2025 um 15:26
  • Der AC/DC Thread

    peksim 17. Mai 2025 um 15:07
  • FC Bayern München

    podollski92 17. Mai 2025 um 13:15
  • Neuer Alter aus Unna

    Haeaeschdner 17. Mai 2025 um 12:57
  • FC St. Pauli - Ticket - Diskussionsfred

    podollski92 17. Mai 2025 um 12:56
  • Niederländische Eredivisie

    Nils_01 17. Mai 2025 um 12:35
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    Spatzl 17. Mai 2025 um 12:34
  • Tennis-Fred

    Wasserfreddy 17. Mai 2025 um 12:30
  • Arminia Bielefeld Ticket-Diskussionsfred

    Cemko92 17. Mai 2025 um 12:06
  • Der NHL-Thread

    Georg1911 17. Mai 2025 um 12:02
  • UEFA Ticketfred CL/EL/ConfL - Finalspiele 2024, 2025 …

    kw87hb 17. Mai 2025 um 11:53
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    OlD 17. Mai 2025 um 11:37

Heiße Themen

  • Kloppo verlässt Liverpool am Ende der Saison 2023/24

    194 Antworten, 17.800 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Videobeweis

    1.995 Antworten, 331.846 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Terror geht weiter

    1.392 Antworten, 243.036 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Der Kaiser ist gestorben

    98 Antworten, 11.880 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • alles rund ums gesindel, egal ob analjo, blatter, elefanti oder grindel

    502 Antworten, 121.814 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • neuer Fifapräsident

    782 Antworten, 177.959 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Der Wechselgerüchte-Fred

    5.612 Antworten, 188.448 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • UEFA Superliga

    466 Antworten, 124.310 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • heutige Forumsaktualisierung - was erscheint danach?

    44 Antworten, 4.301 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • DFB-Reform im Nachwuchsfußball

    75 Antworten, 7.106 Zugriffe, Vor einem Jahr

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen