jetzt erklär mir doch bitte nochmal an dem konkreten Beispiel den Unterschied zwischen Hools und Ultras (und Normalos…..)!!
(den Unterschied zum Groundhopper kenn ich….)
Ultras ham schwarze Kappus an und Hooligans keine Haare ![]()
also, du bist nen hool ![]()
jetzt erklär mir doch bitte nochmal an dem konkreten Beispiel den Unterschied zwischen Hools und Ultras (und Normalos…..)!!
(den Unterschied zum Groundhopper kenn ich….)
Ultras ham schwarze Kappus an und Hooligans keine Haare ![]()
also, du bist nen hool ![]()
Ultras ham schwarze Kappus an und Hooligans keine Haare
also, du bist nen hool
![]()
jetzt erklär mir doch bitte nochmal an dem konkreten Beispiel den Unterschied zwischen Hools und Ultras (und Normalos…..)!!
ich versuch's mal ...
Hools sind IMMER gewaltbereit und fast ausschließlich auf Gewalt aus. Spiele werden ausgesucht, um sich davor und danach mit rivalisierenden Fangruppen, zum Teil verabredet, oder der Staatsmacht kloppen zu können.
Ultras sind in erster Linie dem Support des Vereins wegen. Stunden, Tage, Monate, Jahre werden dafür geopfert, den Support der eigenen Gruppe zu verbessern und optisches (Chroeos etc.) zu zaubern, dazu gehören auch Bengalos und sonstige Rauchmittel. Des weiteren ist es üblich, dass Ultras sich für die Seele des Spiels und nicht die 0-8-15-Show in der Halbzeit bzw. davor und nach dem Spiel interessieren. Aggresivität spielt immer eine große Rolle, Hass und Abneigung gegen andere Gruppen, Vereine oder die Staatsmacht sind auch alltäglich. Jedoch sollte man NICHT davon ausgehen, dass Ultras auf Gewalt aus sind, im Gegensatz zu den Hools. Natürlich gibt es (leider) auch negative Beispiele, die den Begriff "Ultra" in den letzten Jahren in Verruf gezogen haben, u. a. auch dadurch bedingt, dass sich Leute als Ultras XY ausgeben, oder bei diesen stehen und man den Eindruck gewinnen kann, dass es Mitglieder der Gruppe sind, obwohl diese garnicht dazu gehören. Beispiele gibt es genug (siehe Basel - FC Zürich). Zur Ultra-Bewegung hat es sich mittlerweile etabliert, dass man in möglichst einheitlicher/einfarbiger neutraler Kleidung (überwiegend schwarz) auftritt und nicht oder nur selten in Vereinstrikots etc.
 Alles anzeigenich versuch's mal ...
Hools sind IMMER gewaltbereit und fast ausschließlich auf Gewalt aus. Spiele werden ausgesucht, um sich davor und danach mit rivalisierenden Fangruppen oder der Staatsmacht kloppen zu können.
Ultras sind in erster Linie dem Support des Vereins wegen. Stunden, Tage, Monate, Jahre werden dafür geopfert, den Support der eigenen Gruppe zu verbessern und optisches (Chroeos etc.) zu zaubern, dazu gehören auch Bengalos und sonstige Rauchmittel. Des weiteren ist es üblich, dass Ultras sich für die Seele des Spiels und nicht die 0-8-15-Show in der Halbzeit bzw. davor und nach dem Spiel interessieren. Aggresivität spielt immer eine große Rolle, Hass und Abneigung gegen andere Gruppen, Vereine oder die Staatsmacht sind auch alltäglich. Jedoch sollte man NICHT davon ausgehen, dass Ultras auf Gewalt aus sind, im Gegensatz zu den Hools. Natürlich gibt es (leider) auch negative Beispiele, die den Begriff "Ultra" in den letzten Jahren in Verruf gezogen haben, u. a. auch dadurch bedingt, dass sich Leute als Ultras XY ausgeben, oder bei diesen stehen und man den Eindruck gewinnen kann, dass es Mitglieder der Gruppe sind, obwohl diese garnicht dazu gehören. Beispiele gibt es genug (siehe Basel - FC Zürich).
 
 
 
ja nee iss klar......![]()
 
 
 
 
und jetzt bitte nochmal "die Seele des Spiels" erklärn ![]()
ja nee iss klar......
und jetzt bitte nochmal "die Seele des Spiels" erklärn
![]()
bitte nich
Ultras ham schwarze Kappus an und Hooligans keine Haare
also, du bist nen hool
Viele Basler z.Bsp. haben schwarze Kutten an und keine Haare. Was sind die denn dann
. Wenn sie die Kapuzen aufhaben, dann  Ultras
.
bitte nicht schon wieder![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ja nee iss klar......
 
ohne wär's doch langweilig, wenn sich alle lieb haben ![]()
 
 
und jetzt bitte nochmal "die Seele des Spiels" erklärn
das Gegenteil von HSH Nordbank Arena, Red Bull Salzburg, Veltins Kurve & Co. ![]()
Viele Basler z.Bsp. haben schwarze Kutten an und keine Haare. Was sind die denn dann
. Wenn sie die Kapuzen aufhaben, dann Ultras
.
keene Ahnung, aba zuerst mal Schweizer denk ich ![]()
und jetzt bitte nochmal "die Seele des Spiels" erklärn
90 Minuten stumpf durchsingen und irgendwelches Gedöns hochhalten, damit man möglichst wenig vom Spiel mitbekommt. ![]()
90 Minuten stumpf durchsingen und irgendwelches Gedöns hochhalten, damit man möglichst wenig vom Spiel mitbekommt.
pro singen
contra gedöns ![]()
ich versuch's mal ...
Hools sind IMMER gewaltbereit und fast ausschließlich auf Gewalt aus. Spiele werden ausgesucht, um sich davor und danach mit rivalisierenden Fangruppen, zum Teil verabredet, oder der Staatsmacht kloppen zu können.
Ultras sind in erster Linie dem Support des Vereins wegen. Stunden, Tage, Monate, Jahre werden dafür geopfert, den Support der eigenen Gruppe zu verbessern und optisches (Chroeos etc.) zu zaubern, dazu gehören auch Bengalos und sonstige Rauchmittel. Des weiteren ist es üblich, dass Ultras sich für die Seele des Spiels und nicht die 0-8-15-Show in der Halbzeit bzw. davor und nach dem Spiel interessieren. Aggresivität spielt immer eine große Rolle, Hass und Abneigung gegen andere Gruppen, Vereine oder die Staatsmacht sind auch alltäglich. Jedoch sollte man NICHT davon ausgehen, dass Ultras auf Gewalt aus sind, im Gegensatz zu den Hools. Natürlich gibt es (leider) auch negative Beispiele, die den Begriff "Ultra" in den letzten Jahren in Verruf gezogen haben, u. a. auch dadurch bedingt, dass sich Leute als Ultras XY ausgeben, oder bei diesen stehen und man den Eindruck gewinnen kann, dass es Mitglieder der Gruppe sind, obwohl diese garnicht dazu gehören. Beispiele gibt es genug (siehe Basel - FC Zürich). Zur Ultra-Bewegung hat es sich mittlerweile etabliert, dass man in möglichst einheitlicher/einfarbiger neutraler Kleidung (überwiegend schwarz) auftritt und nicht oder nur selten in Vereinstrikots etc.
Und würde auch davon behaupten, gibt es eine Leute die davon eine Mischung haben. Hooltras;)
Und würde auch davon behaupten, gibt es eine Leute die davon eine Mischung haben. Hooltras;)
Wie meinen? ![]()
90 Minuten stumpf durchsingen und irgendwelches Gedöns hochhalten, damit man möglichst wenig vom Spiel mitbekommt.
und vorallem wenn der verein 5:0 zurückliegt![]()
Und würde auch davon behaupten, gibt es eine Leute die davon eine Mischung haben. Hooltras;)
ich kann dem nich verstehn![]()
das Gegenteil von HSH Nordbank Arena, Red Bull Salzburg, Veltins Kurve & Co.
Negativ-Definitionen sind zu billig.
 
 
 
 
Vorschlag: Ihr Ultra-Hooligans lasst uns Normalos inner ersten bis dritten Liga in Ruhe und geht uns nicht auf die Klöten. Amüsiert euch inner Kreisklasse wo es keine Veltins-HSH-usw-Werbung gibt ![]()
90 Minuten stumpf durchsingen und irgendwelches Gedöns hochhalten, damit man möglichst wenig vom Spiel mitbekommt.
Richtig, wie in Wien. Große weiße Blätter hochhalten, nix sehen und wenn man dann einen Pfiff hört, weiß man, das Spiel hat begonnen.![]()
90 Minuten stumpf durchsingen und irgendwelches Gedöns hochhalten, damit man möglichst wenig vom Spiel mitbekommt.
![]()
pro singen
contra gedöns
Gedöns in der Halbzeit ![]()
Und würde auch davon behaupten, gibt es eine Leute die davon eine Mischung haben. Hooltras;)
richtig ![]()
Wie meinen?
ich kann dem nich verstehn
zum Teil noch aktive gewaltbereite Fans (Hooligans), die in der Ultra-Szene vertreten sind
und vorallem wenn der verein 5:0 zurückliegt
stattdessen lieber pfeifen, bier werfen, meckern und das Stadion 20 Min. vorher verlassen ![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!