Vierte Partie der Schach-WM | ZEIT ONLINE
Immer wieder spannend so eine Schach-WM. Also zumindest das drumherum!;)
Wo wird übertragen ? Wo Fantreffen ?
Vierte Partie der Schach-WM | ZEIT ONLINE
Immer wieder spannend so eine Schach-WM. Also zumindest das drumherum!;)
Wo wird übertragen ? Wo Fantreffen ?
Wo wird übertragen ? Wo Fantreffen ?
Mach mal die entsprechenden Threads bitte. Und dann auf nach Indien. Cricket und Schach, da muss man aufpassen dass man da keinen Herzinfarkt bekommt!
Cricket ähnelt in gewisser Weise ja dem Baseball und das ist, zumindest aus meiner Sicht, ein richtig geiler Sport. Es wird schon einen Grund geben, warum die dort Stadien über mehrere Tage füllen können und die Cricket-Spieler die größten Sportstars des Landes sind. Woanders sind Rugby und Cricket das Maß aller Dinge, bei uns eben Fußball. Deswegen ist das aber grundsätzlich nicht langweilig, nur weil man es nicht richtig kennt.
Cricket ähnelt in gewisser Weise ja dem Baseball und das ist, zumindest aus meiner Sicht, ein richtig geiler Sport. Es wird schon einen Grund geben, warum die dort Stadien über mehrere Tage füllen können und die Cricket-Spieler die größten Sportstars des Landes sind. Woanders sind Rugby und Cricket das Maß aller Dinge, bei uns eben Fußball. Deswegen ist das aber grundsätzlich nicht langweilig, nur weil man es nicht richtig kennt.
Bin grundsätzlich ja gegenüber anderen Sportarten aufgeschlosssen, aber für mich ist das einfach nicht dynamisch genug. Die meiste Zeit stehen die Leute (oder Spieler) rum (gefühlt würde ich sagen mehr als 90% der Spielzeit). Und dann geht so ein Match über mehrere Tage.
DESWEGEN ist es für mich langweilig. Aber selbstverständlich ist sowas subjektiv.;)
Bin grundsätzlich ja gegenüber anderen Sportarten aufgeschlosssen, aber für mich ist das einfach nicht dynamisch genug. Die meiste Zeit stehen die Leute (oder Spieler) rum (gefühlt würde ich sagen mehr als 90% der Spielzeit). Und dann geht so ein Match über mehrere Tage.
DESWEGEN ist es für mich langweilig. Aber selbstverständlich ist sowas subjektiv.;)
Ich hab mir mal so'n Baseballspiel nebenher in einer Sportsbar angesehen ( Junior war nebenan im Stadion Toronto Blue Jays - Tampa Bay(obwohl da drüben scheinbar immer der Gast zuerst geschrieben wird). Also ein Spiel ,wo zu 80-90 % jemand den Ball schmeißt und ein anderer fängt ihn ,das geht mir auf's Gemüt. Aber die hatten ja an der Bar was zum Trinken.
Also die Partie jetzt ist interessanter als das Fußballspiel, denke Carlsson hat heute Chancen mit Schwarz einen Sieg einzufahren....
Hab ich das richtig verstanden dass die das komplette Programm heute an einem Abend abwickeln wollen? Episch!!
Aber mir solls recht sein, Partien mit 6 h Bedenkzeit sind eh nix für mich....
Hab ich das richtig verstanden dass die das komplette Programm heute an einem Abend abwickeln wollen? Episch!!
Aber mir solls recht sein, Partien mit 6 h Bedenkzeit sind eh nix für mich....
Ein absolutes Highlight!
So isses, heute wird der Sieger ermittelt. Zunächst sind es 4 Partien mit jeweils 25 Minuten Bedenkzeit plus 10 Sekunden pro Zug. Falls kein Sieger feststeht, wird geblitzt (mit 5 Minuten Bedenkzeit).
Ein absolutes Highlight!So isses, heute wird der Sieger ermittelt. Zunächst sind es 4 Partien mit jeweils 25 Minuten Bedenkzeit plus 10 Sekunden pro Zug. Falls kein Sieger feststeht, wird geblitzt (mit 5 Minuten Bedenkzeit).
Das Prozedere hab ich schon kapiert, mir war bloß nicht klar, dass das alles an einem Tag abgewickelt wird. Finde ich sehr ambitioniert und fordernd.
Viele ehemalige Großmeister (u.a. auch Karpow) sehen diesen Modus im übrigen sehr kritisch.
Kann man ähnlich kritisch sehen wie ein Elfmeterschießen im WM Finale. Da gewinnt halt nicht zwangsläufig der bessere, sondern wer unter Druck weniger Fehler macht. Ich finde den Modus nicht schlecht und für die Zuschauer sehr spannend.
Fordernd ist das für die Spieler nicht mehr als eine normale Partie. Die müssen heute genauso "nur" durchgängig rechnen, zeitlich in etwa in gleichem Rahmen wie in den vorherigen Spielen. Hinzu kommt der Druck, Fehler zu vermeiden, wodurch es viele Remisen geben wird.
Nachdem der Chess24 Server abgeschmiert ist, weil so viele Toorler schauen, hier ein neuer Link für alle Interessierten: http://www.2700chess.com/live
Um mal beim Zeitlimit zu bleiben-gibt es bei den Schnellschachpartien nach 40 Zügen auch wieder einen "Zuschlag"?
Um mal beim Zeitlimit zu bleiben-gibt es bei den Schnellschachpartien nach 40 Zügen auch wieder einen "Zuschlag"?
Bei den Schnellschachpartien mit 25 Minuten Bedenkzeit gibt es von Anfang an 25 Sekunden pro Zug, bei den Blitzschachpartien mit 5 Minuten jeweils 3 Sekunden dazu. Das sind auch die Standard Bedenkzeiten dieser beiden Schachvarianten. Hauptsächlich wird (wie jetzt grade) im "Middle game" am meisten nachgedacht. Zeitnot kann durchaus ein wichtiger Faktor werden, besonders beim Blitzschach, sollte es heute soweit kommen, wird es richtig fett.
Wenn du gerne Schach spielst, kann ich dir Lichess.org empfehlen. Dort kannst du trainieren, zuschauen und natürlich ganz normal spielen. Alles kostenlos. Und es sind Top Spieler vertreten. Kürzlich habe ich gegen die Nr. 417 der Weltrangliste, einen Argentinier, verloren. Er hat 20 Leute gleichzeitig weggeputzt.
Bei den Schnellschachpartien mit 25 Minuten Bedenkzeit gibt es von Anfang an 25 Sekunden pro Zug, bei den Blitzschachpartien mit 5 Minuten jeweils 3 Sekunden dazu. Das sind auch die Standard Bedenkzeiten dieser beiden Schachvarianten. Hauptsächlich wird (wie jetzt grade) im "Middle game" am meisten nachgedacht. Zeitnot kann durchaus ein wichtiger Faktor werden, besonders beim Blitzschach, sollte es heute soweit kommen, wird es richtig fett.
Wenn du gerne Schach spielst, kann ich dir Lichess.org empfehlen. Dort kannst du trainieren, zuschauen und natürlich ganz normal spielen. Alles kostenlos. Und es sind Top Spieler vertreten. Kürzlich habe ich gegen die Nr. 417 der Weltrangliste, einen Argentinier, verloren. Er hat 20 Leute gleichzeitig weggeputzt.
Danke für die Erläuterungen. Zeitnot scheint hier in deTat das Hauptproblem.
Ich spiele zwar relativ gern, aber einfach zu schlecht, um irgendie im Internet es mit jemandem aufzunehmen. Aber ich finde es faszinierend, gerade bei der Wm den Partien und Erläuterungen zuzuschauen.
Nebenher sind ja die ganzen Schach-Kracks auch richtig ausgefallene Persönlichkeiten, das finde ich hochinteressant. Hatte früher viel über Kasparov gelesen, auch über Fischer. Da geht es ja beim drumherum meist um viel mehr als nur Schach. Schade dass Deutschland keinen absoluten Weltklassemann mehr hat.
..
Ok, Partie 1 war jetzt nicht der Brüller. Sah eigentlich die komplette Partie nach remis aus.
Das wäre was für sky statt Golf oder catchen
Das wäre was für sky statt Golf oder catchen
Und am besten von Thurn und Taxis kommentiert!
Erste Partie Remis. Die Chess24 Website funktioniert übrigens wieder, unten läuft ein Schachcomputer mit, der jeweils die besten, nächsten Züge anzeigt und wie sie sich auswirken. Für den Live Kommentar können verschieden Sprachen ausgewählt werden. Ich schaue gerne den deutschen, ein junges, deutsches Schach-Ehepaar kommentiert vom Wohnzimmer aus. Die beiden haben ihren "Nachnamen" übrigens im Blitzschach ausgespielt, Niko hat gewonnen, sonst würden die beiden jetzt Ohme heißen.
Niko ist mit einem ELO von 2497 der 788. beste Spieler der Welt und aktuell 49. bester in Deutschland. Seine Frau Melanie hatte auch mal knapp 2.500, jetzt 2.250 oder so ähnlich und wurde als größter Erfolg bei der Schacholympiade 2008 in Dresden dritte bei den Damen. Dort habe ich sie auch kennengelernt, da ich für einen der Hauptsponsoren dort unterwegs war. Insgesamt war die Schacholympiade mein persönlich unangefochtenes, bestes Sportereigniss aller Zeiten, ich werde niemals die abendlichen Partys mit Spieler(inne)n, Betreuern und deren mitgebrachten Rum von den Bermuda Islands vergessen. Die wussten, wie man feiert. 141 Nationen waren vertreten. Und tagsüber durfte ich mich von Tisch zu Tisch zwischen den einzelnen Partien bewegen und über die Schulter schauen (und der ein oder anderen Begegnung vom Vorabend zuzwinkern).
Zurück zum Wertungssystem: Ab ELO 2500 zählt man als Großmeister. Carlson ist der aktuell beste Spieler der Welt mit ELO 2840, Karjakin auf Rang 6 mit 2785. Mein ELO ist 1730 (entspricht "starkem Freizeitspieler"). spock: Du kannst deinen ELO auf http://www.elometer.net berechnen und wenn du online spielst, dir Spieler in deiner Stärke suchen.
Die beiden sind tatsächlich sehr amüsant! Macht Spaß zuzuhören.
ich hatte zwei schalplatten von ELO
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!