
Trottel des Tages
-
-
-
Frag sich nur , wer der Trottel ist .
Clevere Masche, miese Tour: Mit einem Fernseher unterm Arm kommt in England ein Mann an die Aldi-Kasse geschlendert. Er möchte das Gerät zurückgeben.
Was zu dem Zeitpunkt keiner weiß: Der weißhaarige Mann hat den Fernseher gerade erst aus dem Regal geklaut!
Mit viel Charme überredet er den Filialleiter dazu, das Gerät „zurückzunehmen“ – ganz ohne Kassenzettel. Immerhin ist der Karton nicht einmal geöffnet worden.
Der Rentner erhält 330 Pfund (rund 390 Euro) und verlässt mit seiner Beute breit grinsend den Supermarkt.
Kamera enttarnt Rentner
Als die Mitarbeiter schließlich die Überwachungskamera checken, fällt ihnen der dreiste Schwindel auf. Der weißhaarige Rentner kommt zu Beginn nämlich ohne Fernsehgerät ins Geschäft.
Die Lincolnshire Polizei fahndet nun nach dem Täter, der mit einem einfachen Trick um 330 Pfund reicher wurde. -
-
blauer maulwurfden kenn ich noch vom tooorcup
-
-
-
ja ne klar.
Ich bin auch der Meinung, man sollte Grundschülern tiefgründigere Geschichten vorsetzen. Huckleberry Finn zum Beispel.
Klar lässt sich einiges finden. Aber welcher Trendsetter ist makellos?
Das Frauenbild hat er im Prinzip aus der damaligen Gesellschaft übernommen, einiges andere genauso. Ihm nun vorzuwerfen, das sich die Gesellschaft verändert hat ist einfach absurd.Immerhin verstehe ich jetzt warum Vaptain Future nicht mehr ausgesttahlt wurde. Da ist das Frauenbild wenig anders.
Aber ist ja normal, das immer an alten Säulen gerüttelt wird.
-
Wie fast jeden Tag im Jahr: TSV 1860 München
-
Die Stadt mir der großen Kirche
-
-
-
http://www.spiegel.de/sport/sonst/hy…-a-1134183.html
ZitatVor der Erstrundenpartie der deutschen Tennisspielerinnen gegen Gastgeber USA hatte ein Solist die erste Strophe des Deutschlandliedes ("Deutschland, Deutschland über alles") gesungen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Man sollte sich bei der Suche des Textes nicht nur auf Google verlassen
....aber man hat ja ohnehin kaum was verstanden
-
Peinlich für die Amis, aber die Aussagen vom Team sind ja auch mal komplett überzogen. Ansonsten kann man der Petkovic nur gratulieren, wenn DAS das schlimmste ist, was ihr je passiert ist...
-
Peinlich für die Amis, aber die Aussagen vom Team sind ja auch mal komplett überzogen. Ansonsten kann man der Petkovic nur gratulieren, wenn DAS das schlimmste ist, was ihr je passiert ist...
...man hätte sich auf " Auferstanden aus Ruinen " einigen können
-
Peinlich für die Amis, aber die Aussagen vom Team sind ja auch mal komplett überzogen. Ansonsten kann man der Petkovic nur gratulieren, wenn DAS das schlimmste ist, was ihr je passiert ist...
jep, sowas hab ich auch gedacht
-
"Das war eine absolute Unverschämtheit und Frechheit, das absolut Allerletzte. Es war das mit Abstand Schlimmste, was mir im Leben, aber speziell im Fed Cup passiert ist. Wir haben das Jahr 2017 - dass so etwas in Amerika passiert, darf einfach nicht passieren. Es ist peinlich und spricht für die Ignoranz", schimpfte Petkovic nach ihrer 6:7 (10:12), 2:6-Niederlage gegen Alison Riske im ersten Einzel über die Vorkommnisse im Royal Lahaina Resort.
Auch Teamchefin Barbara Rittner war entsetzt: "Das ist echt ein Skandal und unentschuldbar, eine respektlose Nummer. Ich hätte heulen können, denn es ist im Fed Cup immer ein heiliger Moment, ein Gänsehautmoment, die Hymne zu hören", sagte die 43-Jährige und meinte: "Was passiert ist, trifft einen tief."
Die deutsche Mannschaft um Rittner, die DTB-Delegation mit Verbandspräsident Ulrich Klaus an der Spitze sowie die rund 20 deutschen Fans verfolgten sichtlich geschockt das Geschehen. "Jule Görges hat sofort zu heulen angefangen, als sie die ersten Worte des Sängers gehört hat. Und ich hatte auch Tränen in den Augen und war wütend. Das Schlimme ist, dass das auf uns zurückfällt und nicht auf die Amis", meinte Petkovic.Muss ich diese Reaktionen verstehen? Scheint mir irgendwie völlig überzogen.
Wenns bei einer olympischen Siegerehrung passiert wäre, ok, aber so!?!
Einigen Spielern der dt. Fußballnationalmannschaft wäres es vielleicht gar nicht aufgefallen.
Noch nicht lange her, da gabs eine gänzlich neue Textversion einer einheimischen Sängerin.
-
Deutschland über alles? Dachte, America first? Was denn etz?
-
...man hätte sich auf " Auferstanden aus Ruinen " einigen können
Oder gleich "goodbye johnny"
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!