In diesem Punkt unterstütze ich den DFB sehr gerne, da ich den Schwarzmarkthandel nicht ausstehen kann
[/I]
warum erwähnst du das explizit in einem schreiben an den dfb
In diesem Punkt unterstütze ich den DFB sehr gerne, da ich den Schwarzmarkthandel nicht ausstehen kann
[/I]
warum erwähnst du das explizit in einem schreiben an den dfb
gute Aktion, bin mal gespannt was zurückkommt
warum erwähnst du das explizit in einem schreiben an den dfb
find ich jetzt nicht schlimm.....
warum erwähnst du das explizit in einem schreiben an den dfb
Komm-lass gut sein!
Der dreht völlig frei.
Erst AGBs akzeptieren und dann hier an den Knöppen drehen von wegen nicht rechtmäßig balabla...
Vielleicht gibt er mal Ruhe dann.
warum erwähnst du das explizit in einem schreiben an den dfb
Weil das einer der Hauptgründe ist, warum die Voucher mit diesen Auflagen ausgegeben werden.
Komm-lass gut sein!
Der dreht völlig frei.
Erst AGBs akzeptieren und dann hier an den Knöppen drehen von wegen nicht rechtmäßig balabla...Vielleicht gibt er mal Ruhe dann.
Lasse mich nur nicht unfair abzocken.
Diese Taktik wird leider überall Verfahren, erstmal machen und schauen, wer sich beschwert. Könnte ja sein, niemand beschwert sich und alles ist gut.
Wenn sich einer beschwert, bekommt er recht. Die wo sich nicht beschweren, akzeptieren es ja.
Lasse mich nur nicht unfair abzocken.
Diese Taktik wird leider überall Verfahren, erstmal machen und schauen, wer sich beschwert. Könnte ja sein, niemand beschwert sich und alles ist gut.
Wenn sich einer beschwert, bekommt er recht. Die wo sich nicht beschweren, akzeptieren es ja.
Dann lies Dir vorher durch was Du akzeptierst oder nicht!
Rate mal warum das explizit abgefragt wird...
Laß es sein, kauf nicht und klage meinetwegen. Das wäre KONSEQUENT gewesen.
Sorry-versteh ich jetzt echt nicht.
Dann lies Dir vorher durch was Du akzeptierst oder nicht!
Rate mal warum das explizit abgefragt wird...Laß es sein, kauf nicht und klage meinetwegen. Das wäre KONSEQUENT gewesen.
Sorry-versteh ich jetzt echt nicht.
Kein Stress.
Ich kann verstehen, dass dieses ständige Nachfragen nach dem Einlösen der Voucher nervt etc.
Trotzdem finde ich es völlig ok, dass er die AGB in Frage stellt. Das ist völlig übliche Praxis. Klauseln in AGB die den Kunden unangemessen benachteiligen sind unwirksam. Und dass man seine Rechte gegenüber dem DFB vertritt finde ich auch ok.
Die juristische Argumentation vom Kollegen ist wahrscheinlich hinfällig, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass der Gerichtsstand Deutschland ist. Ist ja immer noch eine Party der UEFA und somit findet wahrscheinlich polnisches oder schweizer Recht Anwendung.
Trotzdem finde ich es eine gute Aktion da mal nachzufragen. Vielleicht kann man die Antwort ja anpinnen, damit nicht noch hundert andere nachfragen. Und ja: eigentlich weiss man, dass man Voucher besser selber bestellt. In dem Fall scheint es ja einfach ein bisschen dumm gelaufen.
Konnte iwer in den letzten 20h was buchen? Versuche die ganze Zeit ES, aber bisher keine Chance, komme auch seit 4-5h nicht mehr rein.
Hatte die fehlenden #17 im Korb aber er hat die KK nicht genommen ... jetzt seit Stunden down
Kein Stress.
Ich kann verstehen, dass dieses ständige Nachfragen nach dem Einlösen der Voucher nervt etc.
Trotzdem finde ich es völlig ok, dass er die AGB in Frage stellt. Das ist völlig übliche Praxis. Klauseln in AGB die den Kunden unangemessen benachteiligen sind unwirksam. Und dass man seine Rechte gegenüber dem DFB vertritt finde ich auch ok.
Die juristische Argumentation vom Kollegen ist wahrscheinlich hinfällig, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass der Gerichtsstand Deutschland ist. Ist ja immer noch eine Party der UEFA und somit findet wahrscheinlich polnisches oder schweizer Recht Anwendung.
Trotzdem finde ich es eine gute Aktion da mal nachzufragen. Vielleicht kann man die Antwort ja anpinnen, damit nicht noch hundert andere nachfragen. Und ja: eigentlich weiss man, dass man Voucher besser selber bestellt. In dem Fall scheint es ja einfach ein bisschen dumm gelaufen.
Natürlich kann man das. Aber dann braucht man sie auch nicht zu akzeptieren!
Wer von uns will/kann sich denn auf einen internationalen Rechtsstreit einlassen?
Ansonsten gebe ich Dir recht.
Lasse mich nur nicht unfair abzocken.
Diese Taktik wird leider überall Verfahren, erstmal machen und schauen, wer sich beschwert. Könnte ja sein, niemand beschwert sich und alles ist gut.
Wenn sich einer beschwert, bekommt er recht. Die wo sich nicht beschweren, akzeptieren es ja.
Es sagt ja auch keiner ,daß sowas prizipiell nicht geht , nur weiß es niemand , wie daß so im slavischen Raum gehandhabt wird .Solange die Dinger vor Ort vom DFB Ticketing eingelöst werden ,ist sicher was machbar , nur nicht zwingend.Wenn Du Dir bei der LH einen Flug nach Köln oder Warschau buchst und hast auch schon Deine Bestätigung und auch bezahlt ,ist das auch erstmal peronengebunden ( obwohl im Inland kaum noch nach Ausweis gefragt wird ), und ein Umtausch ist dann wohl in bestimmten Tarifen möglich.Aber eben nicht in allen.Ich muß aber auch mal loswerden,daß ,wenn du dich hier mal vorher informiert hättest ,Du locker auf Deinen Namen Spiel 31 Kat 2 oder1 bekommen hättest.
Kein Stress.
Ich kann verstehen, dass dieses ständige Nachfragen nach dem Einlösen der Voucher nervt etc.
Trotzdem finde ich es völlig ok, dass er die AGB in Frage stellt. Das ist völlig übliche Praxis. Klauseln in AGB die den Kunden unangemessen benachteiligen sind unwirksam. Und dass man seine Rechte gegenüber dem DFB vertritt finde ich auch ok.
Die juristische Argumentation vom Kollegen ist wahrscheinlich hinfällig, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass der Gerichtsstand Deutschland ist. Ist ja immer noch eine Party der UEFA und somit findet wahrscheinlich polnisches oder schweizer Recht Anwendung.
Trotzdem finde ich es eine gute Aktion da mal nachzufragen. Vielleicht kann man die Antwort ja anpinnen, damit nicht noch hundert andere nachfragen. Und ja: eigentlich weiss man, dass man Voucher besser selber bestellt. In dem Fall scheint es ja einfach ein bisschen dumm gelaufen.
Sehe ich vollkommen anders.
Die veranstalten etwas und stellen die Bedingungen für den Besuch auf. Entweder ich bin damit einverstanden oder nicht. Klar ich kann die AGB *******e finden und kauf da nicht, aber zuerst kaufen und dann rummosern weil man die AGB *******e findet, sorry aber sowas ist mir einfach zu hoch.
AGB sind dafür da, dass man sie liest und akzeptiert oder auch nicht.
Sehe ich vollkommen anders.
Die veranstalten etwas und stellen die Bedingungen für den Besuch auf. Entweder ich bin damit einverstanden oder nicht. Klar ich kann die AGB *******e finden und kauf da nicht, aber zuerst kaufen und dann rummosern weil man die AGB *******e findet, sorry aber sowas ist mir einfach zu hoch.
AGB sind dafür da, dass man sie liest und akzeptiert oder auch nicht.
Genau das hab ich geschrieben!
Mir fehlt auch noch eine Bestätigungsmail.Hoffe ein Screenshot vom Account reicht aus
Sehe ich vollkommen anders.
Die veranstalten etwas und stellen die Bedingungen für den Besuch auf. Entweder ich bin damit einverstanden oder nicht. Klar ich kann die AGB *******e finden und kauf da nicht, aber zuerst kaufen und dann rummosern weil man die AGB *******e findet, sorry aber sowas ist mir einfach zu hoch.
AGB sind dafür da, dass man sie liest und akzeptiert oder auch nicht.
Sachlich differenzieren kann man zwischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Auflage dass man die Tickets selber abholt.
Ich finde auch, dass wenn vorher völlig klar ist, dass man die Tickets selber abholen muss, eine Beschwerde Unsinn (und im übrigen auch wahrscheinlich juristisch unbegründet ist). Insofern stimme ich dir zu wenn sich dein Beitrag nur ganz konkret auf die Optionen bezieht, denn da wurde das ja vorher eindeutig angekündigt.
Falls es jemanden interessieren sollte: Ansonsten sind AGB unter Schweizer Recht und polnischem Recht (da EU Richtlinie) voll kontrollierbar. Das heisst es wird von niemandem erwartet, dass er die AGB liest. Wenn man bei Karstadt ein Buch kauft, liest sich auch niemand vorher die AGB des Ladens durch, wo zB die Rückgabe geregelt ist. Das macht auch Sinn. Denn durch AGB werden viele Dinge vereinfacht. Das heisst wenn bei Karstadt jetzt im Buchkauf ein Jamba-Abo mit abgeschlossen wird, dann ist das als überraschende Klausel, die man als Kunde nicht erwarten konnte, unwirksam.
Deshalb ist die Idee mit den AGB im Fall der Voucher weder verkehrt noch völlig abwegig. In diesem Fall wurde aber soweit ich mich erinnere beim Ticketkauf explizit darauf hingewiesen, dass man die Karten eigenhändig abholen muss. In diesem Fall wird diese Bestimmung völlig unabhängig von den AGB eigener Vertragsbestandteil und ist damit nicht mehr über AGB-Recht anzugreifen.
In diesem Fall hat man mit der Bestellung tatsächlich wie du schreibst schon das eigenhändige Abholen akzeptiert. Das hat aber nichts mit den AGB zu tun. Ich bin trotzdem gespannt was der DFB zu der Anfrage sagt - und ich denke man hat nichts zu verlieren.
Ich habe noch mal hervorgehoben.
Sonst kommt gleich der nächste und fragt wegen Vollmacht!
Seh ich das richtig, dass man auf den Vouchers den jeweiligen Namen selber eintragen kan? Oder bin ich völlig balla balla und mein Englisch so mies?
Hab jetzt gerade die Vouchers nicht vorliegen. Ist jetzt nur meine Erinnerung von letzter Woche als ich die kurz aus dem Kuvert gekramt hatte...
Seh ich das richtig, dass man auf den Vouchers den jeweiligen Namen selber eintragen kan? Oder bin ich völlig balla balla und mein Englisch so mies?
Hab jetzt gerade die Vouchers nicht vorliegen. Ist jetzt nur meine Erinnerung von letzter Woche als ich die kurz aus dem Kuvert gekramt hatte...
wo wäre dann das Problem??
definitiv nicht so
Folgender Fall, ist leider nicht weiter durchdacht worden bei der Vergabe der Vouchers, wenn man durch Höhere Gewalt abspringen muss, und das auch schon jetzt weiß, nicht 1 Tag vor dem Spiel, sondern ein paar Wochen. Es ergeben sich immer mal wieder spontane Dinge, die man vorher nicht wusste.
Völlig richtig: man wußte, worauf man sich einlässt. Da stimme ich jedem zu.
Falsch: Wenn man jetzt krank wird, einfach verfallen lassen und Geld weg, da man ja es ja wusste und dem zugestimmt hat ? So einfach kann ist das nicht. Es wurde schlichtweg eine Möglichkeit vergessen.
Auch wenn das klar drin stand, nur persönlich, vor Ort. Wenn ich krank werde und nicht vor Ort gehen kann, muss das geregelt werden. Aktuell ist das nicht geregelt.
Völlig richtig: AGB regeln viele Sachen, einfach, ohne viel Ärger.
Falsch: Auch wenn man etwas zur Kenntnis nimmt in einer AGB, heißt das nicht, dass es gültig ist. Das ist ein Trugschluss zu glauben, was man unterschreibt, ist gültig, da man es ja gelesen hat und damit akzeptiert hat.
Kannst ja reinschreiben du kaufst damit ein 10 qm auf dem Mond. Und? Wenn das in einer AGB steht, und du das akzeptierst, ist es trotzdem, nichtig.
Ich möchte mich mit niemandem anlegen. Ich möchte auch keinen Stress. Ich selber fahre zur EM, und werde meine Voucher auch abholen höchstpersönlich.
Ich würde gerne die Stellungnahme des DFB einfach sehen, damit hier einfach nur Klarheit herscht. Bin bestimmt nciht der einzige, den diese Frage interessiert.
Ich stehe im Zweifel immer auf der Seite der Fans, und das ist auch jetzt hier der Fall. Verstehe nicht, wieso sich so viele darüber aufregen, das ich nur die Wahrheit, die bekanntlich auf dem Platz liegt, herausfinden möchte.
Ich denke, das wird auch für die nächsten Wochen viele Fragen klären.
Alles anzeigenFolgender Fall, ist leider nicht weiter durchdacht worden bei der Vergabe der Vouchers, wenn man durch Höhere Gewalt abspringen muss, und das auch schon jetzt weiß, nicht 1 Tag vor dem Spiel, sondern ein paar Wochen. Es ergeben sich immer mal wieder spontane Dinge, die man vorher nicht wusste.
Völlig richtig: man wußte, worauf man sich einlässt. Da stimme ich jedem zu.
Falsch: Wenn man jetzt krank wird, einfach verfallen lassen und Geld weg, da man ja es ja wusste und dem zugestimmt hat ?
So einfach kann ist das nicht. Es wurde schlichtweg eine Möglichkeit vergessen.
Auch wenn das klar drin stand, nur persönlich, vor Ort. Wenn ich krank werde und nicht vor Ort gehen kann, muss das geregelt werden. Aktuell ist das nicht geregelt.
Völlig richtig: AGB regeln viele Sachen, einfach, ohne viel Ärger.
Falsch: Auch wenn man etwas zur Kenntnis nimmt in einer AGB, heißt das nicht, dass es gültig ist. Das ist ein Trugschluss zu glauben, was man unterschreibt, ist gültig, da man es ja gelesen hat und damit akzeptiert hat.
Kannst ja reinschreiben du kaufst damit ein 10 qm auf dem Mond. Und? Wenn das in einer AGB steht, und du das akzeptierst, ist es trotzdem, nichtig.
Ich möchte mich mit niemandem anlegen. Ich möchte auch keinen Stress. Ich selber fahre zur EM, und werde meine Voucher auch abholen höchstpersönlich.
Ich würde gerne die Stellungnahme des DFB einfach sehen, damit hier einfach nur Klarheit herscht. Bin bestimmt nciht der einzige, den diese Frage interessiert.
Ich stehe im Zweifel immer auf der Seite der Fans, und das ist auch jetzt hier der Fall. Verstehe nicht, wieso sich so viele darüber aufregen, das ich nur die Wahrheit, die bekanntlich auf dem Platz liegt, herausfinden möchte.
Ich denke, das wird auch für die nächsten Wochen viele Fragen klären.
Meister, ist gut jetzt, ich glaube jeder hat dein Anliegen verstanden.
Seh ich das richtig, dass man auf den Vouchers den jeweiligen Namen selber eintragen kan? Oder bin ich völlig balla balla und mein Englisch so mies?
Hab jetzt gerade die Vouchers nicht vorliegen. Ist jetzt nur meine Erinnerung von letzter Woche als ich die kurz aus dem Kuvert gekramt hatte...
Nein, Name des Bestellers ist aufgedruckt.
Ich hatte mich gefragt, warum sie in dieser kleinen gelben Broschüre, die den Vouchern beiliegt, immer alles fett drucken und 5x wiederholen. Aber man bekommt hier den Eindruck es ist noch nicht fett genug gedruckt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!