Wäre eher ein Drittel in Europa. Mehr als 20 werdens wohl nicht von 55

Vergabe WM 2030
-
-
is einfach absolut scheißegal
ok, für holland ev. nicht
-
richtig. für holland oder italien könnte es trotzdem nicht reichen
-
Von 48 nach 32 usw oder von 64 nach 32 usw ist naturlich nicht so ein grossen Schritt, halt mehr Spiele am Tag und vor allem viel mehr $$$ für die FIFA mob
-
Von 48 nach 32 usw oder von 64 nach 32 usw ist naturlich nicht so ein grossen Schritt, halt mehr Spiele am Tag und vor allem viel mehr $$$ für die FIFA mob
Man könnte aber z.B. dann komplette Gruppen in Südamerika spielen lassen (je eine in Uruguay, Argentinien, Paraguay, Chile). 100 Jahre WM zu feiern und dann Südamerika 3 Spiele zu geben ist doch die eigentliche Sauerei
. Mit der neuen Variante hätten die dann auch die Chance auf ein "richtiges Turnier", und für die anderen Austragungsländern Spanien, Portugal und Marokko gäbe es deshalb nicht weniger Spiele. Abgesehen davon kann man dann wieder mit einen vernünftigen Modus spielen. Und pro Team gäbe es auch nicht mehr Spiele als mit 48 Teilnehmern. Also ja, es gäbe im Vergleich zu 48 auch Vorteile, und das könnte man durchaus auch diskutieren.
-
alles über 32 ist reichlich sinnbefreit, aber jeder, wirklich jeder wusste dass 48 nur ein zwischenschritt auf dem Weg zur 64 ist.
wird dann wirklich nach Saudi-Arabien nicht mehr oft vorkommen, dass ein Land sowas allein ausrichten kann. China vielleicht noch irgendwann. sonst wird das keiner stemmen wollen
-
alles über 32 ist reichlich sinnbefreit, aber jeder, wirklich jeder wusste dass 48 nur ein zwischenschritt auf dem Weg zur 64 ist.
wird dann wirklich nach Saudi-Arabien nicht mehr oft vorkommen, dass ein Land sowas allein ausrichten kann. China vielleicht noch irgendwann. sonst wird das keiner stemmen wollen
Würde nicht mal unbedingt wetten, ob das Saudi-Arabien aktuell leisten könnte. Ich gehe aber davon aus, dass dieser 64er Vorschlag, wenn er überhaupt angenommen würde, eine einmalige Sache bliebe, aufgrund der einmaligen Distanz zwischen den Austragungsorten in Europa und Südamerika. Aber man weiß es natürlich nicht...
-
alles über 32 ist reichlich sinnbefreit, aber jeder, wirklich jeder wusste dass 48 nur ein zwischenschritt auf dem Weg zur 64 ist.
wird dann wirklich nach Saudi-Arabien nicht mehr oft vorkommen, dass ein Land sowas allein ausrichten kann. China vielleicht noch irgendwann. sonst wird das keiner stemmen wollen
Würde nicht mal unbedingt wetten, ob das Saudi-Arabien aktuell leisten könnte. Ich gehe aber davon aus, dass dieser 64er Vorschlag, wenn er überhaupt angenommen würde, eine einmalige Sache bliebe, aufgrund der einmaligen Distanz zwischen den Austragungsorten in Europa und Südamerika. Aber man weiß es natürlich nicht...
Genau und dann in KSA wieder 48 und ab 2038 wieder 32
Ok, aufgewacht aus dem Traum.
-
alles über 32 ist reichlich sinnbefreit, aber jeder, wirklich jeder wusste dass 48 nur ein zwischenschritt auf dem Weg zur 64 ist.
wird dann wirklich nach Saudi-Arabien nicht mehr oft vorkommen, dass ein Land sowas allein ausrichten kann. China vielleicht noch irgendwann. sonst wird das keiner stemmen wollen
Würde nicht mal unbedingt wetten, ob das Saudi-Arabien aktuell leisten könnte. Ich gehe aber davon aus, dass dieser 64er Vorschlag, wenn er überhaupt angenommen würde, eine einmalige Sache bliebe, aufgrund der einmaligen Distanz zwischen den Austragungsorten in Europa und Südamerika. Aber man weiß es natürlich nicht...
Genau und dann in KSA wieder 48 und ab 2038 wieder 32
Ok, aufgewacht aus dem Traum.
Du hast aber schon gelesen, dass es hier konkret um einen Antrag geht, der die einmalige Aufstockung zum 100. Jubliäum vorsieht?
-
Spocki , das hat ja nur ein Einziger Funktionär vorgeschlagen. Mal schauen , wie der Ball aufgenommen wird.
-
-
nein, hier aus dem Kontext erschlossen. Trotzdem "geträumt"
-
Man hatte eigentlich gedacht dass es nach Blatter nicht mehr schlimmer geht (dem Stand die Korruptio, Macht- und Geldgeilheit ja schon auf der Stirn geschrieben). Infantino dann so: Hold my beer.
Der Fifa Haufen kotzt und ekelt mich richtig an.
-
Man hatte eigentlich gedacht dass es nach Blatter nicht mehr schlimmer geht (dem Stand die Korruptio, Macht- und Geldgeilheit ja schon auf der Stirn geschrieben). Infantino dann so: Hold my beer.
Der Fifa Haufen kotzt und ekelt mich richtig an.
Wie Gemüse schon richtig geschrieben hat: der Vorschlag kam nicht von Infantino, sondern aus Uruguay.
-
Ist alles Wahnsinn, aber der Modus ist schon ein gewichtiges Argument. Bei 48 Teams 72 Gruppenspiele zu spielen, um danach nur 16 Teams nach Hause zu schicken, ist und bleibt einfach ein Riesen Murks. 32 Teilnehmer ist mit Abstand die beste Zahl aber wenn schon mehr, dann aus meiner Sicht lieber 64 als 48. Sind dann 128 statt 104 Spiele. Kann im Prinzip beides so gut wie keiner alleine ausrichten.
-
Kann im Prinzip beides so gut wie keiner alleine ausrichten.
Ach klar , Deutschland würde das schon wuppen .
4- 5 Spiele wie Slowenien gegen Usbekistan könnten zB.auf dem Platz in Jänschwalde stattfinden.
-
@elefantino , bitte bei allen regularien bei werderstrand nachfragen, der is der einzig bewiesene experte in diesem thema
-
Man hatte eigentlich gedacht dass es nach Blatter nicht mehr schlimmer geht (dem Stand die Korruptio, Macht- und Geldgeilheit ja schon auf der Stirn geschrieben). Infantino dann so: Hold my beer.
Der Fifa Haufen kotzt und ekelt mich richtig an.
Wie Gemüse schon richtig geschrieben hat: der Vorschlag kam nicht von Infantino, sondern aus Uruguay.
Und hat damit wahrscheinlich offene Türen eingerannt.
-
Ist alles Wahnsinn, aber der Modus ist schon ein gewichtiges Argument. Bei 48 Teams 72 Gruppenspiele zu spielen, um danach nur 16 Teams nach Hause zu schicken, ist und bleibt einfach ein Riesen Murks. 32 Teilnehmer ist mit Abstand die beste Zahl aber wenn schon mehr, dann aus meiner Sicht lieber 64 als 48. Sind dann 128 statt 104 Spiele. Kann im Prinzip beides so gut wie keiner alleine ausrichten.
Viel zu wenig! 128 Mannschaften wären ideal – dann wäre es wirklich die beste WM aller Zeiten!! Mit 256 Spielen käme jeder Fußballfan voll auf seine Kosten, und fast jede Nation hätte eine realistische Chance, dabei zu sein. Ein echtes Fußballfest! Das einzige Problem: 32 Gruppen sprengen das Alphabet, da reichen die 26 Buchstaben nicht mehr. Aber keine Sorge, die FIFA wird sicher auch dafür eine kreative Lösung finden...
-
Man hatte eigentlich gedacht dass es nach Blatter nicht mehr schlimmer geht (dem Stand die Korruptio, Macht- und Geldgeilheit ja schon auf der Stirn geschrieben). Infantino dann so: Hold my beer.
Der Fifa Haufen kotzt und ekelt mich richtig an.
Wie Gemüse schon richtig geschrieben hat: der Vorschlag kam nicht von Infantino, sondern aus Uruguay.
Und hat damit wahrscheinlich offene Türen eingerannt.
Wenn es so wäre hätten die schon lange mehr als diese 3 Almosenspiele nach Südamerika vergeben.
-
Ist alles Wahnsinn, aber der Modus ist schon ein gewichtiges Argument. Bei 48 Teams 72 Gruppenspiele zu spielen, um danach nur 16 Teams nach Hause zu schicken, ist und bleibt einfach ein Riesen Murks. 32 Teilnehmer ist mit Abstand die beste Zahl aber wenn schon mehr, dann aus meiner Sicht lieber 64 als 48. Sind dann 128 statt 104 Spiele. Kann im Prinzip beides so gut wie keiner alleine ausrichten.
Viel zu wenig! 128 Mannschaften wären ideal – dann wäre es wirklich die beste WM aller Zeiten!! Mit 256 Spielen käme jeder Fußballfan voll auf seine Kosten, und fast jede Nation hätte eine realistische Chance, dabei zu sein. Ein echtes Fußballfest! Das einzige Problem: 32 Gruppen sprengen das Alphabet, da reichen die 26 Buchstaben nicht mehr. Aber keine Sorge, die FIFA wird sicher auch dafür eine kreative Lösung finden...
Ist doch bei den Excel-Spalten auch kein Problem
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!