Ich möchte bei der Spirale, die nach unten ging kurz widersprechen. Der Verein an sich steht was Publikumsinteresse angeht super da, der Zuschauerschnitt ist der beste in diesem Jahrtausend und über 9.000 gewesen. Es gibt eine ganze neue junge Fangeneration. Es gab aufregende Spieler in den letzten Jahren und die DEL insgesamt hat gute Medienpräsenz und ein ganz ordentliches Image. Vom Gesamtzustand her ist es fast tragisch, dass die DEG ausgerechnet jetzt absteigt.
Wer's lesen will:
Wir haben Anfang der 90er als ich klein war im Zooviertel gewohnt, sind also öfter mal am Eisstadion vorbei wo dann Bilder mit Teams in EPSON-Trikots hingen. Die DEG war mir ein Begriff bevor ich mal Eishockey geschaut hatte. Später haben wir wieder in Düsseldorf gewohnt und ich habe einen Freundeskreis gefunden, mit dem ich die letzten Jahre der Brehmstraße erlebt habe, insbesondere den Pokalsieg 2006 und die Finalserie als Abschluss.
Ich bin genau 2006 nach der Schule weggezogen und habe damit die Entwicklung im Dome nur aus der Ferne gesehen. Freunde waren damals mit Dauerkarten sehr oft da und sind nach ein paar Jahren zur Fortuna weggedriftet. Es machte nicht den Spaß, war auch nicht so gut wie erwartet (Scheiß-Anbindung, kein Essen auf die Plätze, am Anfang war da echt vieles komisch). 2009 gab's nochmal ein Aufflackern mit der Finalserie und dann wurde es bis zum Metro-Ausstieg immer weniger.
2012 habe ich wieder in Düsseldorf gelebt und die Chance bekommen, ein bisschen im Verein mitzuarbeiten, kurz nachdem der Ausstieg der Metro feststand. Ein Praktikum für das ich auch jeden Tag an der Brehmstraße war und für das es ein Zeugnis gab, aber ein sehr informelles mit einer sehr informellen Bezahlung und keinem Arbeitsvertrag DA war der Verein am Arsch. Der Plan lautete "Wir gehen auf Sponsorenakquise wie blöd, es wird zwar niemand anbeißen aber wir können der Stadt dann zeigen, dass wir was tun und ihr ein Argument bieten, warum sie uns retten soll. Und wir haben die Hosen". Die alten Verantwortlichen hatten eine einzige Datei mit Kontaktdaten von 9 Sponsoren hinterlassen, mehr war nicht gemacht worden - gab ja die Metro. Es ging wie erwartet hauptsächlich dank der Stadt gut. Und als wir die Rettung geschafft hatten, den großen Neustart einläuteten und wieder DEG heißen durften statt Metro Stars, da hat das wirklich keine Sau interessiert. Die Mannschaft war der designierte Letzte und keiner wollte das sehen, wenn nicht gerade Köln da war. Ich saß mal an nem Dienstag gegen Augsburg auf nem Business Seat neben Campino und meinen Chefs und es waren knapp über 4.000 da. Für ihn war das sicherlich entspannend, ich hab mich nur gefragt was in seinem Kopf wohl vorgeht wenn er sieht wie leer es hier ist. Sogar Sky hatte die DEL gerade aus dem Programm gehauen und kein Mensch wußte, wie er Laola1 und ServusTV mit ihren sorgsam ausgewählten Spielen empfängt. Wenigstens konnten wir nicht absteigen und am letzten Spieltag schlugen wir Köln nochmal, das war nicht nur versöhnlich sondern geil.
Mit der CHL-Saison ging es eigentlich wieder bergauf und seitdem hat die DEG mal besser, mal schlechter gespielt, aber immer mehr Leute angelockt. Das sind junge und neue Fans, nicht die verbitterten Nostalgiker der ersten Dome-Jahre. Der Zuschauerschnitt war dieses Jahr über 9.000, das ist eigentlich eine solide Grundlage. Es gibt eigene neue Fankultur, die nicht nur daraus besteht, militant den Schneewalzer zu verteidigen (den ich liebe!). Es gibt Sponsoren verschiedener Größenordnungen - nie genug, aber auch nicht mehr nur einen Ponomarev. Es gibt ne gute Mediensituation mit Magenta, man kann als Fan jedes Spiel sehen, und es gibt auch mal Präsenz im Free-TV. Es gibt die Straßenbahn zum Dome und gutes Bier in der Halle. Fast alles hat sich zum Guten gewendet, was nach Abwärtsspirale aussah, selbst der dumme Modus der DEL ohne Auf- und Abstieg. Und ausgerechnet jetzt steigt man ab.
Wie gesagt: Es ist tragisch!