Wir haben als Fanclub schon eine Rückzahlung erhalten

Borussia Dortmund
-
-
Super Artikel von Schwatzgelb, der das Thema "Spende an den Verein" richtig aufgreift.
-
Der letzte Absatz ist eine messerscharfe, gute Zusammenfassung.
Kein Wunder auch, dass die GF den Cramer da vor die Kamera jagt und Watzke schön im Hintergrund bleibt.
-
Die Initiative von Marco Reus
-
Der letzte Absatz ist eine messerscharfe, gute Zusammenfassung.
Kein Wunder auch, dass die GF den Cramer da vor die Kamera jagt und Watzke schön im Hintergrund bleibt.
ich bin schon überrascht dass Aki da nicht voran gegangen ist. Zeigt auch wie heikel denen das Thema ist.
Artikel von schwatzgelb.de
-
Wir haben als Fanclub schon eine Rückzahlung erhalten
für das Derby
Ich kann das aktuell nur für PSG auswärts bestätigen.
-
Ja, allerdings über unsere VVK Stelle. Nicht direkt über den BVB
-
-
Heute gibt es für den schwarz-gelben Nachwuchs einen BVB Tonie. Vielleicht sucht ja noch jemand ein passendes Ostergeschenk...
-
Mal eine rein theoretische Frage zum Thema Kurzarbeit:
Könnte der BVB bei Vorliegen der wirtschaftlichen und sonstigen Voraussetzungen individuell festlegen, wer weiter voll beschäftigt wird und wer auf Kurzarbeit gesetzt wird?
Sprich, könnte man werthaltige Spieler wie Sancho oder Haaland weiter vollständig bezahlen (und so die vertraglichen Pflichten zu 100% erfüllen) und gleichzeitig einen Super-Schü mit dem Höchstsatz Kurzarbeitergeld (2.000 Euro?) abspeisen? Und so ggf. eine Kündigung seinerseits provozieren?
Die Frage ist nicht, ob es praktisch Sinn macht, sondern ob es theoretisch möglich ist.
-
-
Mal eine rein theoretische Frage zum Thema Kurzarbeit:
.....
Die Frage ist nicht, ob es praktisch Sinn macht, sondern ob es theoretisch möglich ist. -
Alles klar.In den richtig großen Verträgen dürfte sowas dann sicherlich ausgeschlossen sein.
-
Mal eine rein theoretische Frage zum Thema Kurzarbeit:
Könnte der BVB bei Vorliegen der wirtschaftlichen und sonstigen Voraussetzungen individuell festlegen, wer weiter voll beschäftigt wird und wer auf Kurzarbeit gesetzt wird?
Sprich, könnte man werthaltige Spieler wie Sancho oder Haaland weiter vollständig bezahlen (und so die vertraglichen Pflichten zu 100% erfüllen) und gleichzeitig einen Super-Schü mit dem Höchstsatz Kurzarbeitergeld (2.000 Euro?) abspeisen? Und so ggf. eine Kündigung seinerseits provozieren?
Die Frage ist nicht, ob es praktisch Sinn macht, sondern ob es theoretisch möglich ist.
Bei Profifußballern scheint das schwierig zu sein, aber bei normalen Arbeitnehmern geht das
-
Bei Profifußballern scheint das schwierig zu sein, aber bei normalen Arbeitnehmern geht das
Da würde ich widersprechen, geht auch bei normalen Mitarbeitern nicht wenn es keine entsprechenen Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt wo Kurzarbeit geregelt ist. Wir haben das Thema auch gerade bei uns da wir weder eine Betreibsvereinbarung, noch einen Tarifvertrag haben. Da wir auch Kurzarbeit machen muss jeder Mitarbeiter eine entsprechende Vereinbarung induviduell unterschreiben, weigert er sich können wir ihn nicht auf Kurzarbeit setzen. Ob das jetzt clever wäre als Mitarbeiter die Unterschrift zu verweigrn steht auf einem anderen Blatt.
-
Da würde ich widersprechen, geht auch bei normalen Mitarbeitern nicht wenn es keine entsprechenen Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt wo Kurzarbeit geregelt ist. Wir haben das Thema auch gerade bei uns da wir weder eine Betreibsvereinbarung, noch einen Tarifvertrag haben. Da wir auch Kurzarbeit machen muss jeder Mitarbeiter eine entsprechende Vereinbarung induviduell unterschreiben, weigert er sich können wir ihn nicht auf Kurzarbeit setzen. Ob das jetzt clever wäre als Mitarbeiter die Unterschrift zu verweigrn steht auf einem anderen Blatt.
Also klar brauchst du eine Betriebsvereinbarung oder eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat. Und wenn es keinen Betriebsrat gibt, kann natürlich ein Arbeitnehmer auch widersprechen. - Was in einer Situation wie dieser relativ dämlich wäre, wenn es keinen BR gibt, weil das Unternehmen ihm ja auch dann einfach betriebsbedingt kündigen kann.
Ich nehme jedenfalls wahr, dass BR da vielerorts zu solchen Maßnahmen bereit sind, weil es in Summe mehr Arbeitsplätze erhalten wird.
-
Da würde ich widersprechen, geht auch bei normalen Mitarbeitern nicht wenn es keine entsprechenen Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt wo Kurzarbeit geregelt ist. Wir haben das Thema auch gerade bei uns da wir weder eine Betreibsvereinbarung, noch einen Tarifvertrag haben. Da wir auch Kurzarbeit machen muss jeder Mitarbeiter eine entsprechende Vereinbarung induviduell unterschreiben, weigert er sich können wir ihn nicht auf Kurzarbeit setzen. Ob das jetzt clever wäre als Mitarbeiter die Unterschrift zu verweigrn steht auf einem anderen Blatt.
kommt drauf an, ob er überhaupt später weiter bei euch arbeiten will und ob ihr das Kurzarbeitergeld aufstockt.
Weigert er sich und wird gekündigt, bekommt er ja vom Arbeitsamt dasselbe an Arbeitslosengeld, falls ihr nicht aufstockt. Kurzarbeitergeld ist nicht zwangsläufig für jeden AN interessant. Und auch nicht für jeden AG.
Nen MA von dem man nicht überzeugt ist, setzt man vllt. lieber frei, so es denn sozialverträglich möglich ist. -
-
Wann ist heute Treffen zum Spitzenspiel?
-
Wann ist heute Treffen zum Spitzenspiel?
-
keine Karte oder kein Ausgang?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!