Alles anzeigenMein Blick auf die aktuelle Lage des FC Bayern...
Der gestrige Auftritt war erneut unfassbar. Alleine die Tatsache erneut keinen Schuss aufs Tor abgegeben zu haben ist für mich unglaublich.
Trotz des Willens, nach der Niederlage gegen Leverkusen eine Reaktion zu zeigen, wirkte die Mannschaft immer verzweifelter, je länger das Spiel dauerte. Die Defensive wackelte, die Offensive war uninspiriert, und die Fehleranfälligkeit war hoch - ein wahrhaft enttäuschendes Bild.Selbst die vermeintlichen Korrekturen von Tuchel, wie die Rückkehr zur Viererkette und die Aufstellung von erfahrenen Spielern wie Kimmich und Müller von Anfang an, brachten keinen Erfolg. Im Gegenteil, es war das erste Mal seit 2015, dass der FC Bayern in zwei aufeinanderfolgenden Spielen kein Tor erzielte. Alleine dies spiegelt in meinen Augen wider, dass irgendwas nicht stimmen kann.
Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache: Tuchels Bilanz als Bayern-Trainer ist schlechter als die seines Vorgängers Nagelsmann. In nur 43 Spielen hat er bereits seine zehnte Pflichtspiel-Niederlage kassiert. Das wirft die Frage auf, ob er der richtige Mann ist, um den Verein aus der Krise zu führen. So einfach kann man das auf internationalem Topniveau glaube ich zusammenfassen. Da gibt es auch nichts mehr drumherum zu reden.
Auch ich kann die Verunsicherung im Team spüren. Es ist offensichtlich, dass ein Erfolgserlebnis dringend benötigt wird, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Doch die Zeit drängt, besonders mit dem Rückspiel in der Champions League vor der Tür. Doch vorher gilt es erstmal bei den Freunden in Bochum zu bestehen. Und dass wir uns dort schon das ein oder andere Mal schwer getan haben ist bekannt.
Trotz meines bisherigen Vertrauens in Tuchel muss ich zugeben, dass ein Trainerwechsel immer sicherer scheint.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die Fehler zu korrigieren und das Team wieder auf Kurs zu bringen.
Ob Tuchel dazu in der Lage ist oder ob ein neuer Impuls vonnöten ist, bleibt abzuwarten.
Doch die Zeit für Veränderungen ist gekommen, wenn wir unsere Ambitionen auf Titel nicht aufs Spiel setzen wollen.Auf der Suche nach einer Alternative: Wer kann sofortige Stimmung, Lust und Erfolg in die Mannschaft bringen?
Zinédine Zidane. Der ehemalige Trainer von Real Madrid hat bewiesen, dass er in der Lage ist, hochkarätige Mannschaften zu führen und Erfolge zu erzielen. Seine Erfahrung auf höchstem Niveau könnte genau das sein, was der FC Bayern braucht, um wieder auf Kurs zu kommen. Aber will Zidane denn überhaupt zum FCB? Könnte er sich das vorstellen?Hansi Flick? Für mich wohl noch am naheliegendsten. Doch tut er sich das nochmal an?
Zur Zeit tut es wirklich extrem weh. Nicht mal so sehr die Niederlagen, sondern eher dieses chancenlose & teilweise blöde Verhalten.
Und außer Müller sagt keiner mal seine klare Meinung und ist ehrlich. Selbst Tuchel war gestern im Interview total blutleer. Ich kann mich nicht zum xten Mal in ein Interview stellen als Trainer des FCB und sagen "keine Ahnung woran es gelegen hat". Das geht nicht.
Es bleibt spannend. Ich glaube noch nicht an eine sofortige Entlassung heute oder morgen. Aber in Bochum muss eine Reaktion her, sonst wird es nächste Woche soweit sein.
Samstag Nachmittag hab ich noch was gelesen von Tabellenführung. Was von beidem ist/war jetzt Ironie?