meinst du er versteht irgendwas?

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Ich hoffe einfach mal, dass solcher Scheiß "nur" ironisch gemeint ist. Finde ich persönlich arg unlustig, zumal andere Länder für uns schon in genügend Corona-Bereichen das Versuchskaninchen spielen.
Da kann ich dich beruhigen
Wenn es nach mir geht sollte das gar keiner ausprobieren....weder die Schweden, noch die Russen, die Amis, wir oder wer auch immer.
Wenn noch nichtmal die Schweden, die ja ansonsten fast alles offen gelassen haben, das riskieren, wird es wohl seinen Grund haben -
Wenn es nach mir geht sollte das gar keiner ausprobieren....weder die Schweden, noch die Russen, die Amis, wir oder wer auch immer.
Wenn noch nichtmal die Schweden, die ja ansonsten fast alles offen gelassen haben, das riskieren, wird es wohl seinen Grund habenAlso für immer geschlossen lassen ist deine ultimative Lösung dann?
-
Hier mal zur Abwechslung eine sehr optimistische Sicht bzgl. der Gefahr einer zweiten Welle.
https://unherd.com/2020/05/oxford…upta-interview/
Ich kann den Gedanken nicht immer folgen, gerade mit Hinblick auf die hot spots dieser Welt, aber Professorin für theoretische Epidemiologie in Oxford klingt schon so, dass es niemand aus der Aluhut Fraktion ist.
Zeigt eigentlich nur, dass die Wissenschaft noch Zeit braucht, um einen Konsens zu bilden.
-
Da kann ich dich beruhigen
Wenn es nach mir geht sollte das gar keiner ausprobieren....weder die Schweden, noch die Russen, die Amis, wir oder wer auch immer.
Wenn noch nichtmal die Schweden, die ja ansonsten fast alles offen gelassen haben, das riskieren, wird es wohl seinen Grund habenkannst du zu Schweden bitte mal eine Quelle hier reinstellen
-
Also für immer geschlossen lassen ist deine ultimative Lösung dann?
Natürlich nicht. Aber zwischen für immer geschlossen und komplett öffnen ohne Einschränkungen (also mit voller Klassenstärke, ohne Mindestabstand, ohne Maske) dürfte es ja wohl auch noch einen Mittelweg geben....
-
kannst du zu Schweden bitte mal eine Quelle hier reinstellen
Wozu genau?
Zum Thema Schulöffnung für ältere Schüler?https://www.quarks.de/gesundheit/med…rona-sonderweg/
Gibt es in Schweden wirklich keine Beschränkungen des öffentlichen Lebens?
Doch! Auch in Schweden gibt es einige gesetzliche Regelungen: Die Grenzen zu den Nicht-EU-Nachbarn sind dicht. Öffentliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen von mehr als 50 Personen sind verboten, in Alters- und Pflegeheimen gilt ein Besuchsverbot. Universitäten und Schulen ab Klasse neun sind geschlossen, dort läuft alles per Online-Lehre und Homeschooling. Aber: Grundschulen und Kitas sind geöffnet, ebenso Restaurants, Cafés und die meisten Geschäfte. -
Aber zwischen für immer geschlossen und komplett öffnen ohne Einschränkungen (also mit voller Klassenstärke, ohne Mindestabstand, ohne Maske) dürfte es ja wohl auch noch einen Mittelweg geben....
Ich glaube, niemand fordert, dass sofort alles komplett ohne irgendwelche Einschränkungen geöffnet wird. Es geht darum, dass so schnell wie möglich mit einer stufenweisen Öffnung begonnen wird und man die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lässt. -
Natürlich nicht. Aber zwischen für immer geschlossen und komplett öffnen ohne Einschränkungen (also mit voller Klassenstärke, ohne Mindestabstand, ohne Maske) dürfte es ja wohl auch noch einen Mittelweg geben....
aus unserer ganz individuellen Sicht könnten wir mit einer 50% Lösung gut leben. Eine Hälfte hat eine Woche regulär Schule und die andere Homeschooling. Allerings können wir im Prinzip auch Homeoffice machen wie wir lustig sind.
Aber alle 1-2 Wochen mal für drei Stunden geht aus meiner Sicht gar nicht.
-
Wozu genau?Zum Thema Schulöffnung für ältere Schüler?
https://www.quarks.de/gesundheit/med…rona-sonderweg/
Gibt es in Schweden wirklich keine Beschränkungen des öffentlichen Lebens?
Doch! Auch in Schweden gibt es einige gesetzliche Regelungen: Die Grenzen zu den Nicht-EU-Nachbarn sind dicht. Öffentliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen von mehr als 50 Personen sind verboten, in Alters- und Pflegeheimen gilt ein Besuchsverbot. Universitäten und Schulen ab Klasse neun sind geschlossen, dort läuft alles per Online-Lehre und Homeschooling. Aber: Grundschulen und Kitas sind geöffnet, ebenso Restaurants, Cafés und die meisten Geschäfte.ich hatte dich so verstanden, dass sich irgendwas entscheidendes geändert hat
-
-
Ich glaube, niemand fordert, dass sofort alles komplett ohne irgendwelche Einschränkungen geöffnet wird. Es geht darum, dass so schnell wie möglich mit einer stufenweisen Öffnung begonnen wird und man die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lässt.
Also in NRW sollen demnächst die Grundschulen ohne Einschränkungen öffnen (volle Klassenstärke und kein Mindestabstand).
Daher steht zu befürchten, dass bei den weiterführenden Schulen nach den Sommerferien genauso verfahren wird.
Und das halte ich eben für zu gefährlich.
Bei der schrittweisen Öffnung bin ich absolut bei dir..... -
Aber alle 1-2 Wochen mal für drei Stunden geht aus meiner Sicht gar nicht.
Das sehe ich absolut genauso....
Aber kann mir mal einer erklären, wie man die Akzeptanz für den m.E. dringend erforderlichen Mindestabstand aufrecht erhalten möchte, wenn man im Schulbereich davon abweicht, weil es nicht ins Konzept passt??? -
Das sehe ich absolut genauso....Aber kann mir mal einer erklären, wie man die Akzeptanz für den m.E. dringend erforderlichen Mindestabstand aufrecht erhalten möchte, wenn man im Schulbereich davon abweicht, weil es nicht ins Konzept passt???
wie soll es denn mit dem Konzept des mindestabstands weitergehen, wenn Kontaktsport wie z.b. Fußball erlaubt wird?
-
Aber kann mir mal einer erklären, wie man die Akzeptanz für den m.E. dringend erforderlichen Mindestabstand aufrecht erhalten möchte, wenn man im Schulbereich davon abweicht, weil es nicht ins Konzept passt???
Warum soll man das Konzept in allen Bereichen aufgeben, nur weil es sich in bestimmten Bereichen nicht umsetzen lässt?
-
https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronav…emmer-1.4928553
Guter Artikel in der Betrachtung der wissenschaftlichen Publikationen/Pre-Prints.
-
Warum soll man das Konzept in allen Bereichen aufgeben, nur weil es sich in bestimmten Bereichen nicht umsetzen lässt?
Der Punkt ist ja der, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung logischerweise abnimmt, wenn die Regierungen selber von der Regel abweichen, wenn es gerade (politisch) besser passt...
Und es liesse sich ja auch hier anders umsetzen (z.B. abwechselnd eine Woche Präsenzunterricht, eine Woche Homeschooling), was zumindest bei den älteren Schülern (die zuhause keine Betreuung mehr benötigen) ja wohl möglich sein sollte. -
aus unserer ganz individuellen Sicht könnten wir mit einer 50% Lösung gut leben. Eine Hälfte hat eine Woche regulär Schule und die andere Homeschooling. Allerings können wir im Prinzip auch Homeoffice machen wie wir lustig sind.
Aber alle 1-2 Wochen mal für drei Stunden geht aus meiner Sicht gar nicht.Ich glaube beim letzten Satz widerspricht dir überhaupt niemand. Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass von der Politik gerade alles sensationell im Thema Schule gemacht wird.
Gleichermaßen sollte man nicht so tun (und damit meine ich nicht dich, sag ich gleich dazu), als wenn es jetzt mit dem Virus soweit vorbei ist und Kinder sowieso quasi in alle Richtungen immun sind.Aus meiner Sicht sollte man in einen geregelten Schulbetrieb übergehen, in dem alle zu gleichen Teilen und miteinander beschult werden, aber halt nicht alle gleichzeitig und nicht alle auf 100%.
-
das Saarland und Brandenburg am Sonntag ohne Neuinfektionen
-
Warum soll man das Konzept in allen Bereichen aufgeben, nur weil es sich in bestimmten Bereichen nicht umsetzen lässt?
das erinnert mich an die Bordellöffnung in Rheinland-Pfalz. Sollten die 1,5 Meter Abstand nicht eingehalten werden können sind Masken zu tragen, vorausgesetzt dass die Art der Dienstleistung das erlaubt.
-
das Saarland und Brandenburg am Sonntag ohne Neuinfektionen
nahezu ganz österreich auch und zwar seit einigen tagen, abgesehen von wien
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!