ok. Dann bin ich heut komplett Verwirrologe. Gute Nacht

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
war gefühlt das erste Mal, dass sich ein Experte öffentlich so klar in die Richtung positioniert hat. Ich sehe das mit meinem im Vergleich zu ihm sicherlich sehr beschränkten Durchblick aber wie er, die von ihm genannten Zahlen sprechen auch dafür.Zudem will mir nicht in den Kopf wieso nach über einem Jahr auf einmal an jeder Ecke gefährliche Mutationen auftauchen sollen, die sich in den absoluten Fallzahlen der Betroffenen Länder nicht widerspiegeln.
Aber ich lass es gut sein, will mich da nicht so reinsteigern wie du bei den Schulen und mache mir lieber noch ein Bierchen auf.
ich bin natürlich auch völlig unqualifiziert, ganz klar. Aber ich hatte neulich schon mal was zum Thema "Variantenwechsel" gepostet. Das ist wohl grundsätzlich möglich und völlig normal, ohne dass zahlen explodieren. Einer Variante geht die Luft aus und die wird ersetzt durch andere. Wir hatten ja zuerst im wesentlichendie norditalienische. Im Sommer kam die spanische (dazu hatte ich einen Artikel gepostet).
Kann natürlich auch ganz anders sein. Übrigens wissen wir ja deswegen nicht Bescheid, weil wir erst seit kurzem überhaupt mit sequenzieren angefangen haben. Vielleicht gibt es schon eine deutsche Variante und wir wissen es einfach nicht
Aber wie offen man derzeit weitreichende Entscheidungen mit Nichtwissen begründen kann ist schon krass.
-
Hat jemand eigentlich mal analysiert, wie viele (der bekannten deutschen) Wirrologen Pro und wie viele Contra Lockdown sind?
Mein "Gefühl" ist, 70% Pro Lockdown, 30% Contra Lockdown... daher wird da schon irgendwas dran sein...
-
Hat jemand eigentlich mal analysiert, wie viele (der bekannten deutschen) Wirrologen Pro und wie viele Contra Lockdown sind?
Mein "Gefühl" ist, 70% Pro Lockdown, 30% Contra Lockdown... daher wird da schon irgendwas dran sein...
das kannst du so pauschal schonmal gar nicht sagen. Es dürfte praktisch keiner dafür sein, alles (gar ohne irgendwelche Regeln) aufzumachen. Das ist ja auch in Schweden nicht so. Stöhr sprach ja heute zb auch davon, dass es weiter Regeln geben muss, aber aus seiner Sicht die Schulöffnung überfällig ist
-
das kannst du so pauschal schonmal gar nicht sagen. Es dürfte praktisch keiner dafür sein, alles (gar ohne irgendwelche Regeln) aufzumachen. Das ist ja auch in Schweden nicht so. Stöhr sprach ja heute zb auch davon, dass es weiter Regeln geben muss, aber aus seiner Sicht die Schulöffnung überfällig ist
Jetzt lass doch die Kack-Schulöffnungen mal aus dem Spiel...
Treffen im privaten Raum, Treffen im öffentlichen Raum, Einzelhandel, Gastro, Frisöre, Sport,... es gibt ja genügend Bereiche, die ausnahmslos alle Menschen betreffen und die aktuell mitunter extrem eingeschränkt sind, dazu haben alle Wirrologen Meinungen, ob und wie weit man öffnen kann.
Da würde mich eine Auflistung interessieren - vom Gefühl her sind die meisten (!) weiterhin dafür, alles zu zu lassen oder stark beschränkt zu öffnen.
-
...Treffen im privaten Raum, Treffen im öffentlichen Raum, Einzelhandel, Gastro, Frisöre, Sport,... es gibt ja genügend Bereiche, die ausnahmslos alle Menschen betreffen und die aktuell mitunter extrem eingeschränkt sind, dazu haben alle Wirrologen Meinungen, ob und wie weit man öffnen kann.Da würde mich eine Auflistung interessieren - vom Gefühl her sind die meisten (!) weiterhin dafür, alles zu zu lassen oder stark beschränkt zu öffnen.
auch wenn es dir nicht gefällt, es gibt da nicht einfach nur ja/nein, schwarz/weiß.
-
Das ist mir klar.
Das sage ich auch nicht. Aber hier sucht sich jeder nur immer den Wirrologen mit der Meinung raus, der gerade die eigene Meinung am besten unterstützt. So habe ich nicht gelernt zu diskutieren.
Es muss zwischen bspw. Lauterbach und Streeck aus Positionen dazwischen geben. Meine Frage ist, ob es irgendeine Platform o.Ä. gibt, wo die verschiedenen Positionen gesammelt und einigermaßen übersichtlich dargestellt bzw gegenüber gestellt wird.
-
Das ist mir klar.
Das sage ich auch nicht. Aber hier sucht sich jeder nur immer den Wirrologen mit der Meinung raus, der gerade die eigene Meinung am besten unterstützt. So habe ich nicht gelernt zu diskutieren.
Es muss zwischen bspw. Lauterbach und Streeck aus Positionen dazwischen geben. Meine Frage ist, ob es irgendeine Platform o.Ä. gibt, wo die verschiedenen Positionen gesammelt und einigermaßen übersichtlich dargestellt bzw gegenüber gestellt wird.
Man muss ja unterscheiden z.B. ist Stöhr ja 'Epidemologe (daher laut wiki ist jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Verbreitung sowie den Ursachen und Folgen von gesundheitsbezogenen Zuständen und Ereignissen in Bevölkerungen oder Populationen beschäftigt). Das umfasst ja entsprechend auch Folgen von Epidemien. Das ist für einen Virologen rein vom Forschungsspektrum erstmal her sekundär da er sich theoretisch im wesentlich nur mit dem Virus und dessen direkter Folgen beschäftigt.
Ist halt überhaupt nicht trivial da eine prozentuale Aussage zu treffen. Vorallem werden natürlich die extremen Positionen medienwirksam besser dargestellt weil besser vermarktbar und viele werden so gar nicht öffentlich wahrgenommen.
-
Das ist mir klar.
Das sage ich auch nicht. Aber hier sucht sich jeder nur immer den Wirrologen mit der Meinung raus, der gerade die eigene Meinung am besten unterstützt. So habe ich nicht gelernt zu diskutieren.
Es muss zwischen bspw. Lauterbach und Streeck aus Positionen dazwischen geben. Meine Frage ist, ob es irgendeine Platform o.Ä. gibt, wo die verschiedenen Positionen gesammelt und einigermaßen übersichtlich dargestellt bzw gegenüber gestellt wird.
so siehts aus
-
Das ist mir klar.
Das sage ich auch nicht. Aber hier sucht sich jeder nur immer den Wirrologen mit der Meinung raus, der gerade die eigene Meinung am besten unterstützt. So habe ich nicht gelernt zu diskutieren.
Es muss zwischen bspw. Lauterbach und Streeck aus Positionen dazwischen geben. Meine Frage ist, ob es irgendeine Platform o.Ä. gibt, wo die verschiedenen Positionen gesammelt und einigermaßen übersichtlich dargestellt bzw gegenüber gestellt wird.
Mag sein, darum habe ich auch keinen "Lieblings-Virologen", sondern versuche mir anhand des breiten Spektrums an Meinungen von Leuten, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, selbst ein Urteil zu bilden -so objektiv wie das eben möglich ist.
Zu deinem Vorwurf: Hast du den Eindruck, dass die Bundesregierung zur Bewertung der Lage/Risiken die komplette Bandbreite an Experten gleichermaßen berücksichtigt und sich aus den unterschiedlichen Positionen (z.B. ganz konkret zum Beispiel Mutationen) einen Mittelweg bastelt? Oder wirkt es vielleicht doch eher so, als ob gewisse Politiker auch ihre Lieblings-Virologen haben?
-
-
Bei mir ist das so wie beim Galopper des Jahres: ich nehme es, wie es kommt.
-
Update zu Dänemark:
https://covid19genomics.dk/statistics
B117 mittlerweile auf einen Anteil von 27% gestiegen. Anteilszunahme aktuell eher linear als exponentiell. Auch absolut steigen die B117 Zahlen immer noch deutlich. Die Abnahme der Gesamt-Zahlen hatte sich zuletzt immer weiter verlangsamt und die Cases sind gestern zum ersten Mal im Vorwochenvergleicjh wieder gestiegen.
Das ist GENAU die Entwicklung vor der viele Angst haben und vor deren Hintergrund die Entscheidungen gestern gefallen sind.
Die Dänen haben jetzt den Vorteil, dass sich das aktuell bei niedrigen Gesamtzahlen vollzieht. Wenn der Anstieg von einer hohen Basis erfolgte, dann wäre man blitzschnell in einem sehr großen Problem (wenn er sich denn fortsetzen würde).
Offene Fragen natürlich weiterhin die Entwicklung in Irland, UK, Portugal. Außerdem die Frage der Saisonalität.
Es ist unheimlich schwierig mit diesen Unsicherheiten Entscheidungen zu treffen. Wenn man wirklich verantwortlich ist, dann lastet das mit Sicherheit schwer und ist eine ganz andere Nummer, als sich hier mal im Forum auszukotzen.
Es bleibt (leider) spannend.
-
Bei mir ist das so wie beim Galopper des Jahres: ich nehme es, wie es kommt.
anders geht es eh nicht, und zwar vom anfang an. mainstream geht durch ups and downs, hoffmung und setbacks, bringt alles nix. irgendwann is die scheiße vorbei
-
anders geht es eh nicht, und zwar vom anfang an. mainstream geht durch ups and downs, hoffmung und setbacks, bringt alles nix. irgendwann is die scheiße vorbei
wie war es gestern beim einkaufen ?
-
Update zu Dänemark:
https://covid19genomics.dk/statistics
B117 mittlerweile auf einen Anteil von 27% gestiegen. Anteilszunahme aktuell eher linear als exponentiell. Auch absolut steigen die B117 Zahlen immer noch deutlich. Die Abnahme der Gesamt-Zahlen hatte sich zuletzt immer weiter verlangsamt und ist gestern zum ersten Mal im Vorwochenvergleicjh wieder gestiegen.
Das ist GENAU die Entwicklung vor der viele Angst haben und vor deren Hintergrund die Entscheidungen gestern gefallen sind.
Die Dänen haben jetzt den Vorteil, dass sich das aktuell bei niedrigen Gesamtzahlen vollzieht. Wenn der Anstieg von einer hohen Basis erfolgte, dann wäre man blitzschnell in einem sehr großen Problem (wenn er sich denn fortsetzen würde).
Offene Fragen natürlich weiterhin die Entwicklung in Irland, UK, Portugal. Außerdem die Frage der Saisonalität.
Es ist unheimlich schwierig mit diesen Unsicherheiten Entscheidungen zu treffen. Wenn man wirklich verantwortlich ist, dann lastet das mit Sicherheit schwer und ist eine ganz andere Nummer, als sich hier mal im Forum auszukotzen.
Es bleibt (leider) spannend.
hoffendlich lesen das hier viele
-
wie war es gestern beim einkaufen ?
milch und brot kosten immernoch dasselbe, hab zwei schöne steaks gefunden und weltklasse schwarzwälder schinken, beste ever. also ein erfolgreicher tag
-
Update zu Dänemark:
https://covid19genomics.dk/statistics
B117 mittlerweile auf einen Anteil von 27% gestiegen. Anteilszunahme aktuell eher linear als exponentiell. Auch absolut steigen die B117 Zahlen immer noch deutlich. Die Abnahme der Gesamt-Zahlen hatte sich zuletzt immer weiter verlangsamt und die Cases sind gestern zum ersten Mal im Vorwochenvergleicjh wieder gestiegen.
Das ist GENAU die Entwicklung vor der viele Angst haben und vor deren Hintergrund die Entscheidungen gestern gefallen sind.
Die Dänen haben jetzt den Vorteil, dass sich das aktuell bei niedrigen Gesamtzahlen vollzieht. Wenn der Anstieg von einer hohen Basis erfolgte, dann wäre man blitzschnell in einem sehr großen Problem (wenn er sich denn fortsetzen würde).
Offene Fragen natürlich weiterhin die Entwicklung in Irland, UK, Portugal. Außerdem die Frage der Saisonalität.
Es ist unheimlich schwierig mit diesen Unsicherheiten Entscheidungen zu treffen. Wenn man wirklich verantwortlich ist, dann lastet das mit Sicherheit schwer und ist eine ganz andere Nummer, als sich hier mal im Forum auszukotzen.
Es bleibt (leider) spannend.
Wenn man seinem Job nicht gewachsen ist dann sollte man ihn lassen - es ist ja nicht so dass diese Menschen gezwungen worden sind sich zur Wahl aufstellen zu lassen -
Wenn man seinem Job nicht gewachsen ist dann sollte man ihn lassen - es ist ja nicht so dass diese Menschen gezwungen worden sind sich zur Wahl aufstellen zu lassen
Ich würde mich sehr unwohl tun mit Politikern, den Entscheidungen aktuell leicht von der Hand gingen. Heißt ja nicht automatisch, dass sie dadurch ihrem Job nicht gewachsen wären - ganz im Gegenteil.
Was übrigens wiederum nicht heißt, dass aus meiner Sicht alle Politiker dem aktuell sehr schweren Job gewachsen wären. Da wurden mit Sicherheit auch eklatante Fehler gemacht.
-
https://www.tagesschau.de/ausland/israel…gegner-101.html
Viele jüngere in Israel wollen sich nicht impfen lassen.
-
wenn man sich die corona statistik in israel anschaut. ... weiß man wirklich nicht was man denken sollte!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!