`Harten Lockdown` . Den haben wir doch schon seit Monaten, was will der Typ denn noch mehr?

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
`Harten Lockdown`
. Den haben wir doch schon seit Monaten, was will der Typ denn noch mehr?
Das ist das Problem, sie wissen nicht mehr weiter.
-
`Harten Lockdown`
. Den haben wir doch schon seit Monaten, was will der Typ denn noch mehr?
Gibt offensichtlich genug Leute, denen das alles nicht hart genug ist.
-
`Harten Lockdown`
. Den haben wir doch schon seit Monaten, was will der Typ denn noch mehr?
Schulen alle wieder zu. Ausgangssperre nachts mit so vielen Ausnahmen, dass keiner weiß, was eigentlich verboten ist. Diesmal wirklich ganz starker Appell an Unternehmen wg Homeoffice aber immer noch keine Testpflicht.
Man kann jetzt, wo die Zahlen zu stagnieren drohen, nicht einfach aufhören. Dann könnte man Erfolge nicht auf die Maßnahmen schieben, sondern jeder Dödel würde erkennen, dass es Saisonalität war.
(Disclaimer: Oder es kommt ganz anders)
-
Ich habe jetzt erst gelesen, dass sich Dortmund auch als Modellstadt (Öffnungen) beworben hat.
Das passt ja sogar nicht zu den beabsichtigten Schulschliessungen bei einem Inzidenzwert von 72 und belegt @Zumsels Ausführungen, dass für die Forderung der Schulschliessung wohl andere Gründe (Profilierungsgehabe, Parteipolitik, etc.) vorlagen.https://www.radio912.de/artikel/stadt-dortmund-bewirbt-sich-nicht-als-modellstadt-910797.html
-
Gestatten Sie - der Brücken-Lockdown. Eigentlich als Wellenbrecher gedacht. Aber der Begriff war ja bereits verbraucht. Diesmal hart und nur kurz. Wirklich. Ganz sicher.
....sieben dunkle Jahre überstehn....
-
`Harten Lockdown`
. Den haben wir doch schon seit Monaten, was will der Typ denn noch mehr?
An der Aussage merkt man, dass wir genau den bisher nicht hatten.
Sonst würdest du den Unterschied sehr genau kennen und nicht zurück haben wollen.
Und nein, ich will den nicht haben! Ich kann aber einordnen, dass die Einschränkungen bisher für einen Großteil der Bevölkerung verhältnismäßig soft waren, wenn man es zB mit Italien oder Spanien verglecht.
-
An der Aussage merkt man, dass wir genau den bisher nicht hatten.
Sonst würdest du den Unterschied sehr genau kennen und nicht zurück haben wollen.
Und nein, ich will den nicht haben! Ich kann aber einordnen, dass die Einschränkungen bisher für einen Großteil der Bevölkerung verhältnismäßig soft waren, wenn man es zB mit Italien oder Spanien verglecht.Softer oder Harter Lockdown für mich ist es das gleiche und ich unterscheide da schon lange nicht mehr. Das was unter dem Strich steht ist entscheidend und das ist seit Monaten undiskutabel.
-
WIR HABEN KEINEN HARTEN LOCKDOWN UND WIR HATTEN NIE EINEN!
Harte Lockdown heißt immer auch (durchgängig) Ausgangssperren und die haben wir nicht. Jeder hier darf (nahezu 24/7) spazieren gehen und dabei sogar noch eine zweite Person aus einem anderen Haushalt treffen.
Das hat so viel mit nem "richtigen" harten Lockdown zu tun wie Schalke 04 mit Abstiegskampf.
-
Der Brücken-Lockdown ist genau das, was wir brauchen. Endlich versteht es einer. Ich hatte mich schon gefragt, wann mal jemand auf so eine innovative Idee kommt. Das wird das Land mit Sicherheit weiterbringen.
-
-
Ausgangssperre nachts mit so vielen Ausnahmen, dass keiner weiß, was eigentlich verboten ist.
Es wird ja jetzt wieder wärmer draußen und, so lange es nicht verboten wird, werden die Menschen sich wieder mehr draußen aufhalten. Letztes Jahr hat das ja mutmaßlich zu einem Sinken der Zahlen geführt.
Deshalb denke ich, dass es auf jeden Fall Ausgangssperren geben wird und die Leute wo immer möglich dran gehindert werden, sich ins Freie zu begeben. Wo kämen wir denn dann hin, wenn die Zahlen einfach so wieder sinken werden, das muss unbedingt unterbunden werden
Außerdem, wenn man eine Liste aller möglichen Sinnlos-Maßnahmen macht, die ziemlich garantiert keinen Nutzen bringen, wäre das der letzte Punkt, an dem bisher noch kein Haken dran ist. Das Ding ist quasi sicher
-
Ja. Dieses Outdoor Shaming auch in den Medien immer. Kann man sich nur an den Kopp packen...
-
Softer oder Harter Lockdown für mich ist es das gleiche und ich unterscheide da schon lange nicht mehr. Das was unter dem Strich steht ist entscheidend und das ist seit Monaten undiskutabel.
Bestätigt ja meine Aussage. Ich bin sicher das würdest du unterscheiden, wenn du den erlebten Vergleich hättest.
Mal Beispiel Portugal:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa…rtugal-105.htmlDie hatten ja im Februar ne Inzidenz um und bei 900 und das Gesundheitssystem war zusammengebrochen. Inzwischen haben sie es wieder ziemlich gut im Griff, nicht weil die Maßnahmen härter wurden als bei uns, sondern weil sich die Bevölkerung sehr diszipliniert dran gehalten hat.
Und genau das ist unser primäres Problem in diesem Land: hier laufen zu viele rum, die sich nicht an Regeln halten können und wollen und im Prinzip erst mal alle Maßnahmen in Zweifel stellen, ohne Ahnung von der Materie selbstverständlich. Da geht es immer noch um Komfortthemen wie Urlaub und Freizeit. Bin nicht sicher, ob die Portugiesen im Februar über Urlaub auf den Kanaren nachgedacht haben.
Ich glaube wenn hier einmal das Gesundheitssystem so zusammenbrechen würde, wie in Portugal und wir ne Weile harte Ausgangssperre hätten, dann würde der eine oder andere ggf kapieren, was hier eigentlich die Situation ist. -
WIR HABEN KEINEN HARTEN LOCKDOWN UND WIR HATTEN NIE EINEN!
Harte Lockdown heißt immer auch (durchgängig) Ausgangssperren und die haben wir nicht. Jeder hier darf (nahezu 24/7) spazieren gehen und dabei sogar noch eine zweite Person aus einem anderen Haushalt treffen.
Das hat so viel mit nem "richtigen" harten Lockdown zu tun wie Schalke 04 mit Abstiegskampf.
Für meine Familie und mich ist es hart und das schon seit Monaten. Und 24/7 spazieren gehen ist auch nicht überall möglich. Mach es nicht kleiner als es ist.
-
Softer oder Harter Lockdown für mich ist es das gleiche und ich unterscheide da schon lange nicht mehr. Das was unter dem Strich steht ist entscheidend und das ist seit Monaten undiskutabel.
diejenigen, die vom Lockdown kaum betroffen sind, deren Gehalt weiter kommt, etc pp, finden den Lockdown nicht hart. Diejenigen, die seit Monaten nicht arbeiten können, die nicht in die Schule gehen, etc pp, deren Leben still steht, finden den Lockdown ziemlich hart. So ist das. Manche gewinnen , andere verlieren. Kann man sehen, kann man ignorieren. Isso
-
diejenigen, die vom Lockdown kaum betroffen sind, deren Gehalt weiter kommt, etc pp, finden den Lockdown nicht hart. Diejenigen, die seit Monaten nicht arbeiten können, die nicht in die Schule gehen, etc pp, deren Leben still steht, finden den Lockdown ziemlich hart. So ist das. Manche gewinnen , andere verlieren. Kann man sehen, kann man ignorieren. Isso
Ich glaube absolut alle wollen, dass es möglichst schnell einen einigermaßen normalen Zustand gibt. Ich finde wir machen in dieser Pandemie nichts konsequent und das ist das Kernproblem.
Maßnahmen widersprechen sich, sind regional hoch unterschiedlich, teilweise unausgegoren und werden vor allem sehr selten konsequent durchgesetzt.
Wir könnten in einem viel kürzeren Zeitraum viel weiter sein, wenn das nicht so wäre. -
Wir könnten viel weiter sein, wenn die bestehenden Maßnahmen kontrolliert würden. Aber dieses Thema feiert auch bald schon den ersten Geburtstag.
Jedes Mal, wenn ich mit meiner Familie spazieren gehe, kommen uns Menschengruppen entgegen, die nie und nimmer aus maximal zwei Haushalten kommen. Dann lese ich bei uns in der Lokalzeitung jede Woche von illegalen Parties, die aufgelöst wurden.
Solange das weiter passiert, nützt uns auch kein Wellenbrecher-Lockdown, Brücken-Lockdown, Lockdown light, Frühlingslockdown, Prä-EM-Spiel-Lockdown, etc. -
Wir könnten viel weiter sein, wenn die bestehenden Maßnahmen kontrolliert würden. Aber dieses Thema feiert auch bald schon den ersten Geburtstag.
Jedes Mal, wenn ich mit meiner Familie spazieren gehe, kommen uns Menschengruppen entgegen, die nie und nimmer aus maximal zwei Haushalten kommen. Dann lese ich bei uns in der Lokalzeitung jede Woche von illegalen Parties, die aufgelöst wurden.
Solange das weiter passiert, nützt uns auch kein Wellenbrecher-Lockdown, Brücken-Lockdown, Lockdown light, Frühlingslockdown, Prä-EM-Spiel-Lockdown, etc.Genau. Bei uns ist zb außer Schulschließung (nachdem das Kind dieses Jahr drei Tage in der Schule war) und Totalisolierung des Kindes nichts mehr zu holen. Und wer sich bisher um nix kümmert wird mit Armins Brücke auch kaum zu beeindrucken sein.
Vielleicht liegt der Unterschied zu Portugal darin, dass die nicht vorher schon monatelang mit irgendwelchem sinnlosen Quatsch und nicht gehaltenen Versprechungen müde gemacht wurden. Ist aber nur so ne Idee.
-
https://www.tagesschau.de/inland/spahn-i…corona-103.html
Guter Vorschlag in meinen Augen.
-
Für meine Familie und mich ist es hart und das schon seit Monaten. Und 24/7 spazieren gehen ist auch nicht überall möglich. Mach es nicht kleiner als es ist.
Glaube ich dir, genau wie ich das @Kartenfahnder glaube.
Solltet ihr euch dahingehend irgendwie missverstanden oder gar angegriffen gefühlt haben, dann sorry, das wollte ich nicht - das wisst ihr denke/hoffe ich auch.
Es ist das Wording, welches von Tag 1 nicht gestimmt hat. Aber kommunikativ ist die ganze Pandemie so oder so ein Desaster, sowohl von der Politik, als auch von den Medien.
Jeder Franzose oder Italiener lacht ja prinzipiell über unser Verständnis von hartem Lockdown - von Asien fange ich gar nicht erst an.
Was natürlich die Situation generell kein Stück besser macht.Die Zahlen müssen runter, da sind wir uns alle einig, denke ich. Ich hoffe, dass wir mit den Schnelltests eine größere Transparenz über die Infektionen bekommen und so infektiöse Leute ohne Symptome schneller identifizieren und isolieren.
Kontrollen, wie hier angesprochen, sollten selbstverständlich sein. Dass sie das nicht sind, lässt mich immer wieder sprachlos zurück.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!