Ab Montag in den Biergarten. Juhuuu!

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Die Schweiz und Belgien lockern :
https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…af-7b897c9379a5und das trotz niedrigerer ITS Kapazitäten .
Ich muss zugeben, dass ich trotz gutem Willen und intensiven Bemühungen noch nicht verstanden habe, warum bei uns trotz weltführender ITS Kapazitäten und bei weitem nicht welthöchster Inzidenz die ITS Kapazitäten knapp sind.
-
und das trotz niedrigerer ITS Kapazitäten .
Ich muss zugeben, dass ich trotz gutem Willen und intensiven Bemühungen noch nicht verstanden habe, warum bei uns trotz weltführender ITS Kapazitäten und bei weitem nicht welthöchster Inzidenz die ITS Kapazitäten knapp sind.In der Schweiz war der Druck aus der Wirtschaft mitentscheidend
-
Ab Montag in den Biergarten. Juhuuu!
Ich komm rüber!
-
Aerosolexperte Scheuch heute bei Markus Lanz.
Wer Karl Lauterbach (nicht) sehen möchte, heute bei Maischberger, Donnerstag bei Illner. -
Ich als werdender Vater versuche seit Wochen eine Information (Gesundheitsamt Köln) zu erhalten WANN/OB ich geimpft werde (Freunde im anderen Kreis haben bereits beide Impfungen bekommen). Weder der Hausarzt, noch das Gesundheitsamt kann mit Antworten geben
Hat hier jemand das gleiche Problem und hat mehr Infos?
-
In der Schweiz war der Druck aus der Wirtschaft mitentscheidend
darum geht's nicht. In der Schweiz gibt's wohl anteilig die Hälfte der ITS Kapazitäten und mehr als doppelte Inzidenz. Warum sind hierfür Intensivstationen überlastet und dort nicht? Ich würde es gerne verstehen. Ernsthaft.
-
heute is krammer im ORF, um 22:00 beim armin wolf
klat is CL gleichzeitig, wird aber in ORF mediathek geben
-
risklayer:
250 Corona Todesfälle + 23.240 neue Fälle von 345/401 LKs*
*viele LKs werden noch 1-mal aktualisiert.Nicht schön
-
darum geht's nicht. In der Schweiz gibt's wohl anteilig die Hälfte der ITS Kapazitäten und mehr als doppelte Inzidenz. Warum sind hierfür Intensivstationen überlastet und dort nicht? Ich würde es gerne verstehen. Ernsthaft.
Das Problem sind doch nicht die Betten, da könnte man in Deutschland bei Bedarf noch deutlich erhöhen, dass Problem ist das fehlende, bzw. ausgepowerte Personal.
-
-
darum geht's nicht. In der Schweiz gibt's wohl anteilig die Hälfte der ITS Kapazitäten und mehr als doppelte Inzidenz. Warum sind hierfür Intensivstationen überlastet und dort nicht? Ich würde es gerne verstehen. Ernsthaft.
Inzidenz ist aktuell etwa gleich hoch. Wir impfen aktuell halt wirklich nur Risikogruppen (also keine Angehörigenklausel usw). So kommt halt mehr Stoff an, wo dieser zwingend benötigt wird. Wir sind mit den grössten Risikogruppen (Ü75 + Vorerkrankte) hier schon komplett durch und nun in vielen Kantonen Ü65 an der Reihe. Die will man bis Anfang/Mitte Mai auch durchhaben.
-
darum geht's nicht. In der Schweiz gibt's wohl anteilig die Hälfte der ITS Kapazitäten und mehr als doppelte Inzidenz. Warum sind hierfür Intensivstationen überlastet und dort nicht? Ich würde es gerne verstehen. Ernsthaft.
Ich habe zumindest die Tage mal gelesen, dass die Kapazitäten der ITS jetzt wohl anders berechnet werden bzgl. Reserven usw., aber kann die Rechnung nicht so nachvollziehen.
Hier mal eine Quelle ohne Gewähr:
Intensivbetten abgebaut? Warum das Gerücht nicht stimmtEDIT: wie grover schon schreibt: u.a. auch fehlendes Fachpersonal
-
Das Problem sind doch nicht die Betten, da könnte man in Deutschland bei Bedarf noch deutlich erhöhen, dass Problem ist das fehlende, bzw. ausgepowerte Personal.
Hat die Schweiz dort einen höheren Personalpool pro Intensivbett? (kenne mich da 0 aus)
-
Ich als werdender Vater versuche seit Wochen eine Information (Gesundheitsamt Köln) zu erhalten WANN/OB ich geimpft werde (Freunde im anderen Kreis haben bereits beide Impfungen bekommen). Weder der Hausarzt, noch das Gesundheitsamt kann mit Antworten geben
Hat hier jemand das gleiche Problem und hat mehr Infos?
Damit bist ja Prio 2.
Habt ihr kein Onlinesystem?Kann das jetzt nur von Bayern sagen - ich hab mich registriert, angeklickt, dass ich Kontaktperson Schwangere bin und hab dann als Prio 2 einen Termin bekommen.
Übrigens geht das in Bayern sogar dann noch, wenn das Baby schon da ist und die Mutter stillt. Kumpel wurde heute geimpft, obwohl das Kind schon fast 4 Wochen alt ist.
-
Hat die Schweiz dort einen höheren Personalpool pro Intensivbett? (kenne mich da 0 aus)
Möglich. Letzendlich hat jedes Krankenhaus eine bestimmte anzahl an Mitarbeitern, die auf den Intensivstationen eingesetzt werden können. Wenn du nun wegen Corona zusätzliche Betten einrichten musst, dann wird halt Personal von anderen Intensivstationen abgezogen. Das geht na klar nur bis zu einen bestimmten Punkt und führt dazu, dass in anderen Stationen weniger passiert, z.B weniger OPs, usw.
Vielleicht haben die in der Schweiz einen besseren Versorgungsschlüssel als wir, also was weiß ich, bei uns hast du auf 10.00 Einwohner 2 Intensivpfleger, in der Schweiz eben 4 und schon kannst du das dort deutlich besser koordinieren.
Es fehlt also schlicht das Personal und das kannst du nicht mal eben von der Straße reinwinken, zwei Tage coachen und dann auf die Patienten loslassen.
-
Damit bist ja Prio 2.Habt ihr kein Onlinesystem?
Kann das jetzt nur von Bayern sagen - ich hab mich registriert, angeklickt, dass ich Kontaktperson Schwangere bin und hab dann als Prio 2 einen Termin bekommen.
Übrigens geht das in Bayern sogar dann noch, wenn das Baby schon da ist und die Mutter stillt. Kumpel wurde heute geimpft, obwohl das Kind schon fast 4 Wochen alt ist.
Es gibt nur ein Online System für Ü60 Jährige (es funktioniert aber nicht..)
Also alles sehr bedacht aktuell in Köln
-
Möglich. Letzendlich hat jedes Krankenhaus eine bestimmte anzahl an Mitarbeitern, die auf den Intensivstationen eingesetzt werden können. Wenn du nun wegen Corona zusätzliche Betten einrichten musst, dann wird halt Personal von anderen Intensivstationen abgezogen. Das geht na klar nur bis zu einen bestimmten Punkt und führt dazu, dass in anderen Stationen weniger passiert, z.B weniger OPs, usw.
Vielleicht haben die in der Schweiz einen besseren Versorgungsschlüssel als wir, also was weiß ich, bei uns hast du auf 10.00 Einwohner 2 Intensivpfleger, in der Schweiz eben 4 und schon kannst du das dort deutlich besser koordinieren.Es fehlt also schlicht das Personal und das kannst du nicht mal eben von der Straße reinwinken, zwei Tage coachen und dann auf die Patienten loslassen.
Alles schon klar. War nur die Frage interessehalber wie die personelle Ausstattung der Gesundheitssysteme im Vergleich. Dachte die Schweizer könnten vielleicht was dazu sagen.
-
ich weiss nur das die krankenkassenbeiträge bei uns enorm hoch sind und im kh gefühlt 75% deutsche arbeiten. ich vermute, dass wir einen deutlich geringeren mangel an pflegefachkräften haben als in d.
-
Ich als werdender Vater versuche seit Wochen eine Information (Gesundheitsamt Köln) zu erhalten WANN/OB ich geimpft werde (Freunde im anderen Kreis haben bereits beide Impfungen bekommen). Weder der Hausarzt, noch das Gesundheitsamt kann mit Antworten geben
Hat hier jemand das gleiche Problem und hat mehr Infos?
Bei der KV Westfalen Lippe steht als Info für Impfverordnung NRW bei Kontaktpersonen von Schwangeren:
"Je nach Impfstoffverfügbarkeit in den gynäkologischen Praxen möglich. Bitte kontaktieren Sie Ihren behandelnde(n) Gynäkologen*in." -
Hier noch eine Position zur Abkehr von der reinen Inzidenz-Abhängigkeit. Problem u.a.: Der Datenschutz
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!