
WM 2022 Erlebnisberichte
-
-
Ich schließe mich mal @meisi.mevo und @Ekken s Berichten an.
Bin auch überwältigt gewesen von der Reise und bin froh, dass ich sie angetreten habe.
Die beiden haben eigentlich alles gesagt.
Ich durfte mit meinem Vater und einigen Kumpels bei @meisi.mevo im Apartment wohnen und ich will und kann mich im Namen aller ganz herzlich für die super Organisation von dir bedanken. Es war für uns unvergesslich und wir hoffen, dass es nicht die letzte Tour gemeinsam war.
Auf ein baldiges Wiedersehen bei Hansa oder im schönen Schwabenland! -
So, jetzt bin ich nach 18 ereignisreichen Tagen in Doha auch wieder zurück im kalten Deutschland. Gerne möchte ich auch noch ein paar persönliche Erfahrungen zur „Besten WM aller Zeiten“ teilen…..
Nach monatelangen Planungen, Buchungen, Umbuchungen (teilweise auch kurzfristig wegen Verlegung Eröffnungsspiel) ging es am 19.11. mit großer Vorfreude aber auch einigen Bedenken endlich los nach Doha. Ich muss dazu sagen, dass dies nicht nur meine erste Reise nach Qatar, sondern die erste in den Orient überhaupt war und ich somit noch keine Berührungspunkte mit dieser fremden Kultur hatte….
Eines vorab: Der Trip hat sämtliche Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen.
Als der Direktflug überpünktlich kurz vor 23 Uhr Ortszeit am Hamad International Airport landete ging das Abenteuer los…
Eingerichtet hatte mich auf lange Warteschlangen und Ankunft im Hotel frühestens 2 Stunden nach Ankunft (wollte die Metro nehmen, da mein erstes Hotel direkt an einer Metrostation lag). Stattdessen ging alles superschnell. Ich konnte vom Flieger durch die Einreisekontrolle ohne Wartezeit quasi direkt durchgehen. Kontrolliert wurde nur der Reisepass (bin direkt zu einer manuellen Kontrolle geleitet worden und habe, im Gegensatz zu manch anderem, einen schönen Stempel mit WM Pokal in den Reisepass bekommen). Hayya wurde schon vor Abflug gecheckt und alles andere wie KV etc hat keinen interessiert. Am Gepäckband angekommen kamen auch schon direkt die ersten Koffer / Reisetaschen und es ging direkt weiter in die Ankunftshalle (Gepäck wurde nicht kontrolliert). Was mir dort sofort aufgefallen ist, war die Anzahl der Menschen, die die (teilweise noch nicht einmal gestellten) Fragen der Neuankömmlinge beantworteten. Ein fragender Blick reichte schon um gleich von mehreren Seiten angesprochen zu werden, ob man helfen könne. Nach kurzem Hinweis dann auch den Vodafone Stand gefunden und mit der Hayya card eine einheimische SIM besorgt und ins Handy eingelegt, die auch direkt funktioniert hat. Vom Verlassen des Flugzeugs waren vielleicht 20 Minuten vergangen und ich konnte mich schon auf die Suche zur Metrostation machen….
Bevor ich mich näher mit der Metrosuche beschäftigen konnte wurde ich schon von einem (sehr redseligen) Einheimischen angesprochen, der wohl mit dem gleichen Flieger aus Deutschland angekommen ist. Auf die Frage nach dem Weg zur Metro antwortete er, ich solle mich ihm einfach anschließen, er hätte denselben Weg. Auf dem nicht kurzen Weg habe ich dann diverse Informationen zum Bau der Metro, deren Linien, Sehenswürdigkeiten etc mit auf den Weg bekommen (auch wenn ich nicht alles verstanden habe). Verabschiedet hat er sich dann irgendwann in der U-Bahn mit den Worten: Willkommen und viel Spaß in Doha!
Wenige Minuten später war ich dann auch schon mit der Metro am Hotel angekommen. Einchecken ging recht zügig und so war ich ca eine Stunde nach der Landung bereits im Hotelzimmer wo ich dann erstmal die Klimaanlage (leidiges Thema) ausgestellt und meine Tasche ausgepackt habe…
Am nächsten Tag (dem Tag des Eröffnungsspiels) dann erstmal im Hotel lecker gefrühstückt und mich dann in die Stadt begeben um mir vor dem ersten Spiel einen kurzen Überblick zu verschaffen…
Beim Verlassen des Hotels dann natürlich prompt den extra bereitgelegten Pullover vergessen, was sich im Stadion später noch rächen sollte…
Erste Station (wie vermutlich bei vielen) war dann Souq Waqif. Hier war es voll, sehr voll sogar und bunt. Fans aus allen Nationen, mit Trikots Fahnen und sonstigem Fangedöns (Hüte, Tröten….). Fans aus allen Ländern zusammen in einer Stadt. Genau deswegen habe ich genau diese Reise genau zu dieser Zeit (Vorrunde) unbedingt machen wollen. Viele Mexikaner, Argentinier, Brasilianer, Saudis, Japaner usw. Europäer, vor allem Deutsche, eindeutig in der Minderheit aber vermisst habe ich die ehrlich gesagt nicht wirklich….
Dann noch die Corniche entlang bis zur West Bay geschlendert und ab in die Metro / Shuttle mit Ziel Al Bayt Stadium zum eigentlichen Zweck dieser Reise: Fußball gucken!
Jetzt ging es also los, das vermutlich für immer einmalige, geballte Fußball Live Erlebnis!
Zu den Gegebenheiten vor Ort haben ja schon einige Andere geschrieben, so dass sich das meiste wahrscheinlich sowieso wiederholt, daher nur kurz:
Organisation:
Hier gilt, wie vermutlich in vielen anderen Bereichen auch, viel hilft viel. Man sieht überall, dass hier Geld absolut keine Rolle spielt. Das kleine Land hat mit immensem Aufwand Strukturen geschaffen, die entgegen allen Unkenrufen, einen reibungslosen Ablauf dieses Turniers ermöglicht haben. Unfassbar viele Menschen, an jeder U-Bahn Station, an jedem zentralen Ort, ja fast an jeder Ampel. Man muss das nicht gut finden, weil vieles für dieses Land natürlich auch absolut überdimensioniert ist (z.B. Metrostationen, Stadien etc) aber es hat eben funktioniert….
Behandlung vor Ort:
Fast ausnahmslos freundlich und hilfsbereit. Man merkt insbesondere den Einheimischen an, dass sie stolz sind dieses Turnier ausrichten zu dürfen. Einzige Ausnahme vielleicht die insbesondere beim Costa Rica Spiel aufgekommende negative Stimmung den Deutschen gegenüber (Özil Plakate und sonstige Provokationen im Stadion). Ich muss ehrlich zugeben, dass ich am letzten Tag bei der Frage eines Einheimischen (traditionell in weißem Gewand gekleidet) nach meiner Herkunft kurz überlegt habe nicht Deutschland zu sagen….Ich habe es dann trotzdem wahrheitsgemäß beantwortet und es hat sich trotzdem ein recht nettes Gespräch entwickelt (hat mir direkt seine gesamte Familie – Frau traditionell in schwarz gekleidet und drei kleinere Kinder- vorgestellt). Er konnte gar nicht verstehen, dass wir uns schon Monate vorher um Tickets bemüht haben. Sowas sei dort nicht üblich. Auch er – und hier schließt sich der Kreis – hat gesagt: You are very welcome in Doha!
Stimmung:
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Nationen, die in teilweise echt großer Zahl angereist sind, einfach grandios.
Stadien:
Teilweise einzigartig und beeindruckend - insbesondere das 974 und das Al Bayt.
Transport zu den Spielen:
Nahezu optimal würde ich sagen. Je nach Vorliebe konnte man zwischen Metro (teilweise ergänzt durch Shuttlebusse), Expressbussen und Taxen/Uber auswählen. Irgendwie kam man immer annähernd pünktlich ans Ziel. Es wurden auch Stadion-zu-Stadion Busse angeboten und das selbst für Kombinationen, die offiziell gar nicht zulässig waren (aufeinanderfolgende Spiele). Einzelne Tooorler schwören ja inzwischen auch auf E-Scooter als ergänzende Transportmöglichkeit….
Spiele:
Ich hatte mir zuhause überlegt jedes Stadion besuchen zu wollen, jede der teilnehmenden 32 Mannschaften zumindest einmal live zu sehen und mindestens an einem Tag die einmalige Chance zu nutzen 4 WM-Spiele an einem Tag anzuschauen.
Herausgekommen sind letztendlich 38 Spiele an 17 Tagen (letzter Tag vor Ort war spielfrei). 30 Vorrundenspiele und alle 8 Achtelfinals.
Es waren einige Highlights dabei.
Meine persönliche Top 5:
- Argentinien -Saudi Arabien (einfach Wahnsinn, den ich im Saudi Bereich miterleben durfte)
- Marocco – Spanien AF (Stadion voll in Marokkanischer Hand und weitere 3 Mio Marokkaner vor dem Stadion – Wahnsinn!!!)
- Iran – Wales
- Argentinien – Mexiko
- Marocco – Belgien (nach dem Spiel taub wg etlicher marok. Trillerpfeifen in meiner Umgebung)
Teilweise Stimmung, die ich in dieser Form in Europa selten bis nie erlebt habe. Es war wirklich ein Erlebnis!
Dazu z.B. im Block mit den Australiern den zweiten Einzug ins AF nach 2006 erlebt.
Aufeinanderfolgende Spiele im 3 Stunden Abstand erforderten schon einiges an körperlichem Einsatz (wichtig war immer genug Wechselshirts dabei zu haben!), aber selbst 4 hintereinander an einem Tag waren (zumindest in der Kombination ohne Al Thumama und Al Bayt) durchaus möglich.
Sehenswürdigkeiten:
Viel Zeit blieb nicht um neben den Spielen große Unternehmungen zu machen, aber das war mir vorher klar und auch nicht der Zweck der Reise. Trotzdem zumindest einige Dinge unternommen / gesehen: Badetag am Strand am 974, Souq Waqif, Katara, Lusail Boulevard, Villaggio Shopping Mall, Dhow-Fahrt, Hafen, Corniche, West Bay….
Insgesamt eine schöne Mischung aus traditionellem und modernem.
Kritikpunkte:
Wie bei fast allen kritisiert, ist mir auch der Klimaanlagenwahnsinn negativ in Erinnerung geblieben. Warum muss man bei angenehmen Außentemperaturen die Klimaanlagen in Stadien, Bussen , Metro volle Pulle laufen lassen?
Ebenfalls schon häufig kritisiert wurden ja die teilweise extrem unnötigen Laufwege. Anstatt direkter Wege erst dreimal ums Stadion bis man zur Metro kommt oder Bus Hubs die extrem weit vom Stadion entfernt sind (z.B. halt Stadion-zu Stadion Bushalt Lusail). Das macht teilweise die komplette Zeitplanung kaputt….
Tooor-Treffen:
An den beiden Treffen vor den Deutschland-Spielen konnte ich leider wegen den jeweils vorher besuchten Spielen nicht teilnehmen. Trotzdem gab es geplante und ungeplante Treffen mit diversen Tooorlern vor Ort. Ich hatte (Taxi-) Fahrgemeinschaften von Stadion zu Stadion mit anderen Tooorlern und irgendwie hat man bei jedem Spiel und an diversen Orten in der Stadt immer bekannte Nasen getroffen (auch schonmal an drei aufeinanderfolgenden Tagen an drei unterschiedlichen Orten, gell Travelinho)…..Fazit:
Es waren Erlebnisse, die bleiben werden, die mir niemand mehr nehmen kann. Auch wenn es einige nicht hören können oder nicht glauben wollen: Es war schön in Doha und ich bin froh genau diese Reise zu genau diesem Zeitraum gemacht zu haben!
Vielen Dank an alle, die diese Reise zu etwas ganz Besonderem und Einzigartigem gemacht haben!!! -
Samma, trinkt @Magic Dirk da etwa als einziger ne Cola ?????
-
Samma, trinkt @Magic Dirk da etwa als einziger ne Cola ?????
Wahrscheinlich Whisky-Cola
-
Wahrscheinlich Whisky-Cola
Dachte auch erst an Korn - Cola, war mir aber dann doch nicht sicher, ob sie vor Ort jetzt Oldesloer, Strothman oder Nordhäuser Doppelkorn anbieten....
-
Dachte auch erst an Korn - Cola, war mir aber dann doch nicht sicher, ob sie vor Ort jetzt Oldesloer, Strothman oder Nordhäuser Doppelkorn anbieten....
Rum Cola
Schmeckt deutlich besser als Bier dort und ist auch noch billiger gewesen -
Dank an alle für die spannenden Reiseberichte!
Was ich noch nicht ganz verstanden hab, gab es denn Fälle, wo das Ticket mit der Haya Card abgeglichen wurde? Kam mir so vor als hätte das jemand mal erwähnt. -
M.e. nicht
-
Dank an alle für die spannenden Reiseberichte!
Was ich noch nicht ganz verstanden hab, gab es denn Fälle, wo das Ticket mit der Haya Card abgeglichen wurde? Kam mir so vor als hätte das jemand mal erwähnt.Da ich nur eigene Tickets nutzte, die mit der Hayya matchten, hab ich mir darüber nicht wirklich Gedanken gemacht. Ich habe immer beides hingehalten, beides wurde gescannt und danach kam immer ein grüner Haken auf dem Display
-
-
@ralfgamer schöner Bericht
-
Dank an alle für die spannenden Reiseberichte!
Was ich noch nicht ganz verstanden hab, gab es denn Fälle, wo das Ticket mit der Haya Card abgeglichen wurde? Kam mir so vor als hätte das jemand mal erwähnt.
Bis jetzt nicht, Hauptsache beides leuchtet grün auf. -
- Abgleich fand kein einziges Mal statt - bei 19 spielen und diverse Namen auf dem jeweiligen Hard-Ticket oder Mobil-Ticket ! Von FIFA Legend, Saudi Fanclub über PMA Kamerun bis hin zur normalen Namen war alles dabei - zudem einmal zu 4t mit einem Handy rein
-
Dank an alle für die spannenden Reiseberichte!
Was ich noch nicht ganz verstanden hab, gab es denn Fälle, wo das Ticket mit der Haya Card abgeglichen wurde? Kam mir so vor als hätte das jemand mal erwähnt.Bei mir in einem von 19 Spielen, gleich #2 NED-SEN. Just, als es eh diese großen Probleme mit der App gab ...
Ich war aber die ganze Zeit da eingeloggt, alles "sauber" und deswegen ging das ratzfatz. Um mich rum auch keine Gemurre, weil ggf. etwas nicht gepasst hätte. Ich bin mir aber sicher, es hätte dann auch noch eine Möglichkeit gegeben: am Tag drauf war ich mal an so einem "Ticket Resolution Point" und da hat ein Belgier irgendwas von seinem Bruder gefaselt, der daheim is. Er aber jetzt bitte dessen Karte nutzen möchte. Ihm wurde augenscheinlich geholfen
-
Danke an alle für die Antworten zu meiner Frage
-
Meine allererste Weltmeisterschaft, für mich war alles sehr besonders und aufregend. Unvergesslich!
Meine Erfahrungen für diese Weltmeisterschaft sieht nicht viel anders aus als die anderen Kollegen hier aus dem Forum deswegen erspare ich mir mal die mega schönen und wundervollen Zeilen für Doha/Katar.
Eine Sache die mich gestört hat bezüglich der Organisation vor Ort war eine Situation vor dem Frankreich - Polen Spiel wo ich extra nochmal nachgefragt habe, ob es einen Stadion zu Stadion Shuttle zum England - Senegal Spiel gibt und ich bis zum Schlusspfiff entweder ein ‚nein‘ oder ‚keine Ahnung‘ als Antwort bekam. Schlussendlich gab es die doch und konnte nur mein Kopf schütteln da die unter sich anscheinend nichts austauschen und nur das befolgen was ihnen gesagt wird ohne Interesse zu zeigen was und wie alles im Hintergrund doch organisiert ist.Ein riesen riesen Dank geht an die Jungs @Magic Dirk, @ChrisCros, @Ekken, @buddybs & @ralfgamer die mir bei der Unterkunft geholfen haben.
Das Tooor-Appartement zum Start meiner Doha Reise war definitiv die perfekte EntscheidungEbenfalls riesen Dank an jeden der mir bei den Tickets geholfen hat und ich persönlich vor Ort beim Tooor-Treff oder am Stadion kennenlernen durfte @effzeh, @Jenson, @bert, @ralfgamer, @Travelinho, @meisi.mevo, @hsvkuh & @hens
Falls ich jemanden vergessen habe zu erwähnen tut es mir leid!
Es hat mich sehr gefreut euch alle kennengelernt zu haben.
Ohne euch wäre es nichts geworden mit Katar und hätte nicht so viele tolle Leute kennenlernen dürfen. Ganz ganz viel Liebe an euch! -
Ein riesen riesen Dank geht an die Jungs @Magic Dirk, @ChrisCros, @Ekken, @buddybs & @ralfgamer die mir bei der Unterkunft geholfen haben.
Das Tooor-Appartement zum Start meiner Doha Reise war definitiv die perfekte EntscheidungEbenfalls riesen Dank an jeden der mir bei den Tickets geholfen hat und ich persönlich vor Ort beim Tooor-Treff oder am Stadion kennenlernen durfte @effzeh, @Jenson, @bert, @ralfgamer, @Travelinho, @meisi.mevo, @hsvkuh & @hens
Falls ich jemanden vergessen habe zu erwähnen tut es mir leid!
Es hat mich sehr gefreut euch alle kennengelernt zu haben.ich hoffe du hast wirklich keinen vergessen denn dann hast du das riesenglück gehabt und bist maca nicht übern weg gelaufen.
-
Wir haben übrigens am Finaltag den Becherdieb vom Finale in Rio getroffen, war ein sehr lustiger Moment.
-
Wir haben übrigens am Finaltag den Becherdieb vom Finale in Rio getroffen, war ein sehr lustiger Moment.
erzähl
p.s. du könntest uns auch über die final papiertickets ev. was erzählen
-
So, hab mal die Fotos durchgewurschtelt:
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!