Gefühlt hatten nur zwei Mannschaften Erfolg: Island mit dem EInzug ins Viertelfinale, Portugal mit dem Titelgewinn.
Wales ?
Ok, nicht wirklich. Schliesslich hatte Bale ja den Sonntag noch fest eingeplant.
Gefühlt hatten nur zwei Mannschaften Erfolg: Island mit dem EInzug ins Viertelfinale, Portugal mit dem Titelgewinn.
Wales ?
Ok, nicht wirklich. Schliesslich hatte Bale ja den Sonntag noch fest eingeplant.
Ein Glücksfall, dass die nächste EM in klassischer Turnierform erst in 8 Jahren wieder stattfindet mit der Möglichkeit, daran zu schrauben.
als ob die das mit dem modus nochmal rückgängig machen würden
möglich is alles.
bin gespannt wie modus für 2020 überhaupt wird. wenn sie zwei hosts in eine gruppe zusammenfügen wird es lustig, je zwei heimspiele für die hosts und je zwei auswärtsspiele für die anderen zwei teams, dazu die frage wo die hosts gegeneinander spielen
einfach alles nur megadämmlich und unüberlegt
eine EM bzw. ein turnier gehört für mich in ein !!! land. selbst zwei länder wie 00, 08,12 oder WM 02 finde ich nicht prickelnd. aber daran hat man sich ja auch fast gewöhnt...aber in zig ländern, da kommt doch keine stimmung auf
als ob die das mit dem modus nochmal rückgängig machen würden
![]()
Sehe ich genauso. Die EM in vier Jahren findet ja mit demselben Modus statt, nur eben auf mehrere Länder aufgeteilt. Und die Anzahl der Spiele werden sie nicht zurückfahren. Vorrunde war für die großen Nationen sicher nur Vorgeplänkel (wobei Spanien und England sicherlich lieber das letzte Gruppenspiel gewonnen hätten, um in die andere KO Hälfte zu kommen - England natürlich noch davon ausgehend, dass sie Island schlagen ).
Für die kleinen Nationen ist es halt anders gelagert. Ich denke Nordirland, Slowakei, Ungarn, Wales und Irland werden nicht zustimmen, dass nur für Island die Vorrunde ein Erfolg war.
Wie weiter oben beschrieben, zwei Seiten einer Medaille. Eine Frage der Gewichtung dieser Seiten (und ja, ich hätte auch lieber den alten Modus)
möglich is alles.
bin gespannt wie modus für 2020 überhaupt wird. wenn sie zwei hosts in eine gruppe zusammenfügen wird es lustig, je zwei heimspiele für die hosts und je zwei auswärtsspiele für die anderen zwei teams, dazu die frage wo die hosts gegeneinander spielen
einfach alles nur megadämmlich und unüberlegt
Geht doch gar nicht anders, bei 12 Gastgebern, oder? Ein Gastgeber mit drei Heimspielen, der andere mit 2 Heimspielen. Stimmt, mega-dämlich.
Und besonders schön wird es, wenn sich einer der Gastgeber gar nicht qualifiziert.
Aserbaidschan z.B. ...
eine EM bzw. ein turnier gehört für mich in ein !!! land. selbst zwei länder wie 00, 08,12 oder WM 02 finde ich nicht prickelnd. aber daran hat man sich ja auch fast gewöhnt...aber in zig ländern, da kommt doch keine stimmung auf
Ich finde es auch daneben. Ist vermutlich aber eh die Vorbereitung auf die Europaleague für Nationalmannschaften.
Aserbaidschan z.B. ...
Verschenken sie einfach Karten an die einheimische Bevölkerung, in einem totalitären Staat werden sie die Bude schon vollkriegen. Wird in Rußland außer in Moskau und St.Petersburg ähnlich sein, wie ein User vor ein paar Seiten schon mal bemerkte. Kompliziert wird es jedenfalls. Zumindest touristisch kann ich mir die EM in 4 Jahren aber durchaus auch reizvoll vorstellen, wenn ich, neben München und London, z.B. an Amsterdam, Kopenhagen oder auch Dublin denke.
Verschenken sie einfach Karten an die einheimische Bevölkerung, in einem totalitären Staat werden sie die Bude schon vollkriegen. Wird in Rußland außer in Moskau und St.Petersburg ähnlich sein, wie ein User vor ein paar Seiten schon mal bemerkte. Kompliziert wird es jedenfalls. Zumindest touristisch kann ich mir die EM in 4 Jahren aber durchaus auch reizvoll vorstellen, wenn ich, neben München und London, z.B. an Amsterdam, Kopenhagen oder auch Dublin denke.
westeros nicht zu vergessen
möglich is alles.
dazu die frage wo die hosts gegeneinander spielen
einfach alles nur megadämmlich und unüberlegt
alle in Baku....neutral, zahlungskräftiger/-williger Sponsor und im Zweifelsfall ist in dieser jungen Demokratie auch das Stadion schnell aufgefüllt!
westeros nicht zu vergessen
Ah, jetzt erst kapiert, keine Ahnung davon, ich guck nur "Downton Abbey", "Fargo", "Better call Saul" und "Lilyhammer".
Ah, jetzt erst kapiert, keine Ahnung davon, ich guck nur "Downton Abbey", "Fargo", "Better call Saul" und "Lilyhammer".
![]()
letztere ist welTklasse
Leider nach der 3.Staffel eingestellt.
Mein persönliches Turnierfazit nach den Besuchen in Lens, Lille, Paris, Lyon und Marsaille:
Fazit: Reisetechnisch war es eine klasse EM. Mit schönen Stadien, Städten, netten Fans aus aller Welt, gutem Essen und mit wunderbaren Gesprächen und Begegnungen mit vielen neuen und auch den altbekannten Tooorlern. Vielen Dank für die gemeinsamen Tipps und Tricks, all die erfolgreichen Tauschgeschäfte hier im Forum und natürlich großen Dank an DAS Brasi-Tool. Nach der EM ist vor der WM Quali. Die Tooortreffen in Oslo, San Marino und Baku kommen ganz bestimmt. Gaustl, bitte übernehmen Sie
- Schönste Stadien: von außen Bordeaux - von innen Marseille
Das Velodrome ist in der Tat eines der schönsten Stadien, das ich bisher gesehen habe.
St. Etienne mit den extrem steilen Tribünen fand ich auch cool.
Kann ich mich ziemlich anschließen.
Meine liebsten drei Stadien der EM:
1) Marseille
2) Lens
3) Prinzenpark
am unschönsten, weil auch irgendwie unsymmetrisch Saint-Etienne.
Ich wünsche mir den Schwarzmarkt zurück, so wie ich ihn kenne.
...
Äderungen müssen von der Fifa und der Uefa kommen. Leider sehe ich die dort absolut nicht.
Für den Vorschlag, das Rad etwas zu bremsen oder zurückzudrehen, gäbe es ohnehin keine Mehrheit. Vertrackte Situation.
Jetzt war an der Uefa-Spitze schon mal ein Fußballer, aber der hat den gleichen Scheiß gemacht, wie sein Kumpel Blatter.
Ich gehe fest davon aus, dass die FIFA mit den Preisen 2018 "auf die Fresse fliegt". Allerdings werden wir trotzdem volle ausverschenkte Stadien sehen - Russland wird sich auf keinen Fall die Blöße geben, dass leere Plätze zu sehen sind.
Das wird aber langfristig nicht dazu führen, dass man irgendein Rad zurückdreht. Ich kann mir eher vorstellen, dass die FIFA den Standort Russland nutzt, um mehr Tourismus aus dem Nahen Osten und Asien anzuziehen. Langfristig ist das ohnehin die zahlungskräftigere und attraktivere Zielgruppe. Wenn man denen Tourpakete verkaufen kann rechnet sich jede WM. Bei den Hospitality-Karten geht die FIFA ja ohnehin nie ins Risiko, sondern verkauft das exklusive Vertriebsrecht pro Markt an einen Anbieter. Wenn man in Nah- und Fernost hier die Bemühungen intensiviert kann die FIFA womöglich das ganze geschäftliche Risiko auslagern und trotzdem prima Wertsteigerungen realisieren. Im Sponsoring ist die FIFA ohnehin mehr und mehr auf Geld aus diesen "Entwicklungsländern" angewiesen, also warum nicht gleich auch versuchen aus diesen Ländern Fans anzuziehen? Wenn das funktioniert wird die UEFA genau so nachziehen, wobei der Name UEFA in Nordamerika weniger verbrannt ist als der Name FIFA und man vielleicht auch in die Richtung versuchen wird, die Einnahmen zu steigern.
Ob man dann die restlichen Plätze ausverschenkt ist eigentlich egal, es darf nur nicht zu offensichtlich werden. Die Preisliste muss weiter exorbitant wirken, die erzielten Umsätze dürften dann tatsächlich eher nebensächlich sein.
Gefühlsmässig hab ich auch schon länger den Eindruck, daß die Asiaten, wohl hauptsächlich Chinesen, bei diesen Großevents immer mehr werden. Die kaufen auch ja fleißig den ganzen UEFA/FIFA-Plunder vor Ort.
gumblei...was machen eigentlich deine beiden chinesinnen ??
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!