Oha, der alte Typ mit seinen Tellerlippen. Am Ende landet noch der eine oder andere
Tooorler im Kochtopf oder endet in der Sammlung eines Völkerkundemuseums.

Probleme in Brasilien verschärfen sich ...
-
-
Oha, der alte Typ mit seinen Tellerlippen. Am Ende landet noch der eine oder andere
Tooorler im Kochtopf oder endet in der Sammlung eines Völkerkundemuseums.Christian könnte da von 2014-2020 sein Examen in Völkerrecht schreiben
-
der soll ja nichts überstürzen
-
Oha, der alte Typ mit seinen Tellerlippen. Am Ende landet noch der eine oder andere
Tooorler im Kochtopf oder endet in der Sammlung eines Völkerkundemuseums.Da mache ich mir keine großen Sorgen.
Tooorler haben zu viele Giftstoffe im Körper- und manche sind grundsätzlich ungenießbar
-
-
http://www.kickwelt.de/news/nationalm…aulo-14058.html
ZitatSicherheitsbedenken:
Kein Kompletttest in Arena São Paulo
São Paulo – Das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft am 12. Juni
zwischen Brasilien und Kroatien geht ohne einen vorherigen kompletten
Leistungstest in der Arena in São Paulo über die Bühne. Für die
Generalprobe am Sonntag zwischen dem Hausherrn SC Corinthians und
Botafogo FR aus Rio de Janeiro sind nur 40.000 der eigentlich
vorgesehenen 68.000 Eintrittskarten in den Verkauf gegangen.Na Gott sei Dank bin ich beim Eröffnungsspiel nicht dabei!
-
Oha....
-
Da werden womöglich nach Freigabe der anderen Tribüne jede Menge an Kat 2 und Kat 3 Tickets kommen.
-
Ich glaub die Russen sind mir ihrem ganzen Zeug eher fertig als die Brasilianer
-
-
-
-
-
Hauptsache der Biertresen ist dann fertig...
-
http://www.kickwelt.de/news/weitere-f…aulo-14280.html
Also das gab es wirklich nur 1930 , daß zum Eröffnungsspiel das Stadion erstmals voll getestet werden kann.Irgendwann sollte die FIFA mal überlegen ,wenn ein Land zu einem entgültigen Stichtag mit den Arbeiten nicht fertig ist , die WM sofort an den letzten Ausrichter zurückzugeben .
-
http://www.kickwelt.de/news/weitere-f…aulo-14280.html
Also das gab es wirklich nur 1930 , daß zum Eröffnungsspiel das Stadion erstmals voll getestet werden kann.Irgendwann sollte die FIFA mal überlegen ,wenn ein Land zu einem entgültigen Stichtag mit den Arbeiten nicht fertig ist , die WM sofort an den letzten Ausrichter zurückzugeben .
Du meinst jetzt aber doch an den vorletzten Ausrichter? -
http://www.kickwelt.de/news/weitere-f…aulo-14280.html
Also das gab es wirklich nur 1930 , daß zum Eröffnungsspiel das Stadion erstmals voll getestet werden kann.Irgendwann sollte die FIFA mal überlegen ,wenn ein Land zu einem entgültigen Stichtag mit den Arbeiten nicht fertig ist , die WM sofort an den letzten Ausrichter zurückzugeben .
nicht ganz richtig, Centenario war gar nicht rechtzeitig fertig, die ersten spiele wurden in Pocitos und Parque Central gespielt
Back to topic:
In einer gemeinsamen Aktion hatten Kommune, Bundesland, Feuerwehr und Polizei die Nutzung der Zusatztribüne auf der Nordseite verboten und die
Kapazität der Südseite auf die Hälfte reduziert.
Die machen Endtest und testen es gar nicht .. weltklasse -
Nee , letzten.....in dem Falle Südafrika . So was müßte aber im Vorfeld geregelt sein.
-
Pek , mal gut , daß wir erst das letzte Spiel in SP mitnehmen . Bis dahin sollte alles getestet sein.
-
nicht ganz richtig, Centenario war gar nicht rechtzeitig fertig, die ersten spiele wurden in Pocitos un dParque Central gespielt
Meinte ich auch . Ich wußte ja , daß zum ES das Centenario noch nicht ganz fertig war und die irgendwo anders spielten.
-
"Rios Bürgermeister Eduardo Paes hat für die Fußball-Weltmeisterschaft ein striktes Alkoholverbot rund um das Maracanã-Stadion angekündigt. Demnach darf an Tagen mit Spielen in der Arena im Umkreis von zehn Blocks jeweils zwei Stunden vor und nach dem Spiel kein Alkohol verkauft werden. Zudem sollen private oder halböffentliche Feiern auf den Straßen strikt kontrolliert werden. Bei den betroffenen Kneipen und Einzelhändlern dürfte dies für Unmut sorgen, darf die FIFA doch im Stadion ohne Einschränkungen Alkohol ausschenken.
Paes betonte jedoch bei der Ankündigung auf einem Fest im Stadtteil Tijuca, dass die Stadtverwaltung durchaus die Bevölkerung grundsätzlich animieren wolle, die WM zu feiern und die Begegnungen auf Großbildleinwänden zu verfolgen. Daher wurden auch gleich drei städtische Feiertage während der WM-Endrunde eingerichtet. Am 18. und 25. Juni treten diese ab 12 Uhr mittags in Kraft, am 4. Juli den ganzen Tag über. Die anderen vier Spieltage fallen auf einen Sonntag, so dass hier keine besonderen Maßnahmen nötig werden.
Umsatzeinbußen oder gar wirtschaftliche Schäden wird es laut Paes dadurch nicht geben. “Im Gegenteil, die WM ist ein großer Gewinn. Es werden Touristen kommen und die Geschäfte und Hotels werden viel zu tun haben” so der Bürgermeister. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden 56 Prozent aller Tickets für die Spiele im Maracanã-Stadion an Ausländer verkauft. Sämtliche sieben Spiele sind schon länger ausverkauft, damit werden insgesamt 560.000 Zuschauer die Begegnungen in dem völlig umgebauten Fußball-Tempel verfolgen.
Für die Fans hatte der Präfekt der Millionenmetropole noch einen Hinweis im Gepäck: Hotels, Reisebüros oder Tourismusagenturen dürften keinesfalls Pakete mit Transfer zum Stadion anbieten. Der Zugang zu der Arena sei ausschließlich über öffentliche Verkehrsmittel möglich, da die Zufahrten zu der Arena an den Spieltagen weiträumig abgeriegelt würden."
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!