https://www.bz-berlin.de/leute/liebes-a…ian-silbereisen
Auf gehts saschku und Co. Wäre enttäuscht, wenn nicht irgendjemand von tooor das Rennen macht.
https://www.bz-berlin.de/leute/liebes-a…ian-silbereisen
Auf gehts saschku und Co. Wäre enttäuscht, wenn nicht irgendjemand von tooor das Rennen macht.
https://www.bz-berlin.de/leute/liebes-a…ian-silbereisen
Auf gehts saschku und Co. Wäre enttäuscht, wenn nicht irgendjemand von tooor das Rennen macht.
Hat nichts in dem Fred hier verloren.
Hat nichts in dem Fred hier verloren.
yepp, auch uninteressant, die betrügt ihn mittem knackigen tänzer und er gibt ihr laufpass ... nix neues
yepp, auch uninteressant, die betrügt ihn mittem knackigen tänzer und er gibt ihr laufpass ... nix neues
10 Jahresvertrag ist halt jetzt ausgelaufen...
War doch eh nur PR das ganze.
yepp, auch uninteressant, die betrügt ihn mittem knackigen tänzer und er gibt ihr laufpass ... nix neues
saschku der alte Dancer
Dancingstar
Och bei den Milliönchen könnt ich die olle schon verkraften da kann die mir morgens jeden Tag Atemlos vorsingen
Heute an 21.12. geht etwas ganz großes für immer zu Ende:
Kohlebergbau im Ruhrgebiet
Danke Kumpel!
Heute an 21.12. geht etwas ganz großes für immer zu Ende:
Kohlebergbau im Ruhrgebiet
Danke Kumpel!
Man möge mir verzeihen, wenn das hier nicht reinpasst, aber zu diesem Thema habe ich neulich auf Arte die ganz tolle zweiteilige Doku "Die Steinkohle" gesehen.
Da versteht man auch als Nordlicht, warum dieses ganze Thema im Pott immer noch ein derart emotionales ist, auch wenn dort so ziemlich jeder die Notwendigkeit des Ausstiegs erkennt.
Heute geht nicht nur ein großes Stück Ruhrgebietsgeschichte zu Ende, sondern ein großes Stück europäische Geschichte.
Man möge mir verzeihen, wenn das hier nicht reinpasst, aber zu diesem Thema habe ich neulich auf Arte die ganz tolle zweiteilige Doku "Die Steinkohle" gesehen.
Da versteht man auch als Nordlicht, warum dieses ganze Thema im Pott immer noch ein derart emotionales ist, auch wenn dort so ziemlich jeder die Notwendigkeit des Ausstiegs erkennt.Heute geht nicht nur ein großes Stück Ruhrgebietsgeschichte zu Ende, sondern ein großes Stück europäische Geschichte.
Ruhrgebietgeschichte, NRW-Geschichte, Deutsche Geschichte (NRW hat schnell nach Krieg ganz Deutschland wieder hochgeholt) und ja auch Europäische Geschichte
Montanunion für Kohle->Vertrag Rom 1957-->EG->EU
War einmal in Bergwerk hier runter gefahren und mehrmals Zollverein Essen und andere Industriekultur besuchen. Für mich als Einwandererin hat vieles sehr gut erklärt und ich verstand die Menschen in dieser Region besser.
Kann nur empfehlen. Ist schließlich Eure Kultur und europaweite Grundlage. Saarland war ja hauptsächlich umstritten wegen Kohle. Und auch heute macht Steinkohle ja noch 11% an Primär Energie in Deutschland
Ruhrgebietgeschichte, NRW-Geschichte, Deutsche Geschichte (NRW hat schnell nach Krieg ganz Deutschland wieder hochgeholt) und ja auch Europäische Geschichte
![]()
Montanunion für Kohle->Vertrag Rom 1957-->EG->EUWar einmal in Bergwerk hier runter gefahren und mehrmals Zollverein Essen und andere Industriekultur besuchen. Für mich als Einwandererin hat vieles sehr gut erklärt und ich verstand die Menschen in dieser Region besser.
Kann nur empfehlen. Ist schließlich Eure Kultur und europaweite Grundlage. Saarland war ja hauptsächlich umstritten wegen Kohle. Und auch heute macht Steinkohle ja noch 11% an Primär Energie in Deutschland
bsit Du jetzt Schalke Fan?
bsit Du jetzt Schalke Fan?
Ganz Ruhrgebiet hat Bergbau Tradition, von östlich Duisburg bis Hamm. Weiße Wiese war direkt bei Hoesch. Und 1. BVB Stadion.
Und nein, natürlich nicht Gelsenkirchen Fan. Die versteh ich bis heute nicht
Man möge mir verzeihen, wenn das hier nicht reinpasst, aber zu diesem Thema habe ich neulich auf Arte die ganz tolle zweiteilige Doku "Die Steinkohle" gesehen.
Da versteht man auch als Nordlicht, warum dieses ganze Thema im Pott immer noch ein derart emotionales ist, auch wenn dort so ziemlich jeder die Notwendigkeit des Ausstiegs erkennt.Heute geht nicht nur ein großes Stück Ruhrgebietsgeschichte zu Ende, sondern ein großes Stück europäische Geschichte.
Die Folgen des Steinkohle-Bergbaus werden uns dafür noch viele Jahrhunderte erhalten bleiben. Stichwort: "Ewigkeitslasten". Und Nein, damit meine ich noch nicht mal den Klimawandel.
Im Studium habe ich mal mit einem Kollegen durchgespielt, was wohl passiert wenn die Pumpen im Pott abgestellt würden. Gäbe plötzlich jede Menge Seegrundstücke in heute eher tristen Gegenden...
Man möge mir verzeihen, wenn das hier nicht reinpasst, aber zu diesem Thema habe ich neulich auf Arte die ganz tolle zweiteilige Doku "Die Steinkohle" gesehen.
Da versteht man auch als Nordlicht, warum dieses ganze Thema im Pott immer noch ein derart emotionales ist, auch wenn dort so ziemlich jeder die Notwendigkeit des Ausstiegs erkennt.Heute geht nicht nur ein großes Stück Ruhrgebietsgeschichte zu Ende, sondern ein großes Stück europäische Geschichte.
die zeit zum dschungel camp muss ja auch irgendwie überbrückt werden
Die Folgen des Steinkohle-Bergbau werden uns dafür noch viele Jahrhunderte erhalten bleiben. Stichwort: "Ewigkeitslasten". Und Nein, damit meine ich noch nicht mal den Klimawandel.
Im Studium habe ich mal mit einem Kollegen durchgespielt, was wohl passiert wenn die Pumpen im Pott abgestellt würden. Gäbe plötzlich jede Menge Seegrundstücke in heute eher tristen Gegenden...
Die Folgen werden doch jetzt nur in irgendwelche Dritteweltländer verlagert, denn Kohle verfeuern wir ja immer noch.
Gäbe plötzlich jede Menge Seegrundstücke in heute eher tristen Gegenden...
also duisburg
also duisburg
Schäbbisch Jläbbisch
Schäbbisch Jläbbisch
ist kein ruhrpott
pps... apropos...was macht der eigentlich??
ist kein ruhrpott
pps... apropos...was macht der eigentlich??
aber schäbbisch.
pps: Keine Ahnung
also duisburg
![]()
unter:
kann man mal den Meeresspiegel spaßeshalber auf +40m einstellen.
Stimmt jetzt zwar nicht wirklich, weil die Hydrologie ein verdammt kompliziertes Feld ist und natürlich auch die +40m eine unpräzise Hilfsgröße sind. Aber so ganz grob bekommt man mal einen Eindruck (gilt aber nur für das Stadtgebiet von GE).
Eine präzisere Karte zu den Bergsenkungen findet sich hier:
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Wes…kungen/#anker-5
Ohne die Wasserhaltung würden die Senken vollaufen... "Glück auf" bekommt dann plötzlich einen ganz andere Bedeutung.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!