Birne hats erfasst .
Wird Gandi aber nicht erreichen

DFB-Pokal 2015/2016
-
-
Das ist jetzt alles nicht fürchterlich verwerflich, zeigt aber, dass Robbens Verhalten nicht im Einklang zu den dämlichen Äußerungen von Hr. Sammer steht.
Was hat Sammer denn gesagt?
-
Das war vermutlich keine Absicht, aber mitbekommen tut man das ja wohl schon.Indem er permanent anzeigt, nichts getan zu haben, beschuldigt er ja quasi den am Boden liegenden Spieler als Schauspieler.
Was der am Boden liegende Spieler hat, scheint ihn überhaupt nicht zu interessieren, von einer Entschuldigung ganz zu schweigen.
Das ist jetzt alles nicht fürchterlich verwerflich, zeigt aber, dass Robbens Verhalten nicht im Einklang zu den dämlichen Äußerungen von Hr. Sammer steht.
Das man den anderen mit der Hand berührt sicherlich, dass er ihn im Auge getroffen hat wohl kaum, er guckt überhaupt nicht in die Richtung und hat Handschuhe an.
Bei seiner Diskussion mit dem Schiri gehts wohl auch eher darum, dass er der Meinung ist, dass Perthel ihn vorher schon foult -
Klar das entschuldigt alles vom Saubermann
-
hoffentlich ist robbens finger nix passiert
-
Klar das entschuldigt alles vom Saubermann
warum sollte das was entschuldigen, er hat doch garnichts gemacht ausser einem Allerweltsfoul.
Aber vllt. fällt dir jetzt auf, das das Einschätzen der Situation völlig subjektiv und reine Mutmaßung ist.
-
ich habe nie etwas anderes behauptet. Klar ist es subjektiv.
Klar ist aber auch, dass er permanent kopfschüttelnd da auf dem Platz rum ist. Und keinerlei Bewusstein seiner Beteiligung hatte.
Könntest du halt auch mal sehen. -
ich habe nie etwas anderes behauptet. Klar ist es subjektiv.
Klar ist aber auch, dass er permanent kopfschüttelnd da auf dem Platz rum ist. Und keinerlei Bewusstein seiner Beteiligung hatte.
Könntest du halt auch mal sehen.ja, genauso permanent wie die Richterurteile zu den Skygebühren, nä
wenn du nicht ständig versuchen würdest, deine Meinung durch Übertreibungen zu verstärken, könnt man dich vllt. auch ernst nehmen.
Ich schrieb doch schon wie ich das sehe, er war eben der Meinung vorher schon gefoult worden zu sein und das kann man auch durchaus so sehen, ich seh es zumindest so.
Du legts ihm das ganze halt per se negativ aus, ich versuch ihn zu verstehen, sind eben unterschiedliche herangehensweisen.
Das Zitierte hat aber im übrigen auch alles rein gar nichts mit dem von dir/euch kritisierten Begriff Ehrlichkeit von Sammer zu tun. Es sei denn, du unterstellst ihm, er habe die Verletzung bewusst herbei geführt.
-
ja, genauso permanent wie die Richterurteile zu den Skygebühren, nä
wenn du nicht ständig versuchen würdest, deine Meinung durch Übertreibungen zu verstärken, könnt man dich vllt. auch ernst nehmen.Ich schrieb doch schon wie ich das sehe, er war eben der Meinung vorher schon gefoult worden zu sein und das kann man auch durchaus so sehen, ich seh es zumindest so.
Du legts ihm das ganze halt per se negativ aus, ich versuch ihn zu verstehen, sind eben unterschiedliche herangehensweisen.
Das Zitierte hat aber im übrigen auch alles rein gar nichts mit dem von dir/euch kritisierten Begriff Ehrlichkeit von Sammer zu tun. Es sei denn, du unterstellst ihm, er habe die Verletzung bewusst herbei geführt.
das bedeutet uns bayern fans sehr viel das du es versuchst ihn zu verstehen
-
Du interpretierst das Kopfschütteln auf die eine Art, ich auf eine andere.
Das nenn man subjektiv, mir sprichst du meine Meinung ab. Nur wegen superlativen.
Nutzt du übrigens auch versteckt. Denn die Verallgemeinerung (man) gehört in meinen Augen auch dazu.Und wieso soll ich ihm alles negativ auslegen?
Ich lasse mich hier allenfalls vom TV Regisseur beeinflussen, der hier nicht das Foul an Robben in den Vordergrund stellte. Ich meine dabei durchaus die Geste ICH habe doch gar nichts gemacht wahrgenommen zu haben. Und dies hat nichts mit ich wurde gefoult zu tun.Nun gut, sind sicher wieder zu viele Superlative. Insofern kannst du gerne noch nen Abschluss hinzufügen.
Edit falls du rückwärts liest. Ne, dieses man ist es nicht.
-
-
Fazit : Robben bleibt ein Trottel.
-
Man muss sich nur mal den Münchener shitstorm ausmalen wenn die Situation genau anders rum gewesen wäre.
Noch Fragen ?
-
ok, nach den letzten 2 seiten halte ich mal zusammenfassend fest wo wir hier anscheinend alle einer meinung sind: gandi ein trottel, robben ein trottel, sammer ein supertrottel, rob obertrottel, bayern münchen komplett scheiße, zusammenfassungen erstellen ala isar B. welTklasse
-
Du interpretierst das Kopfschütteln auf die eine Art, ich auf eine andere.
Das nenn man subjektiv, mir sprichst du meine Meinung ab. Nur wegen superlativen.
Nutzt du übrigens auch versteckt. Denn die Verallgemeinerung (man) gehört in meinen Augen auch dazu.Und wieso soll ich ihm alles negativ auslegen?
Ich lasse mich hier allenfalls vom TV Regisseur beeinflussen, der hier nicht das Foul an Robben in den Vordergrund stellte. Ich meine dabei durchaus die Geste ICH habe doch gar nichts gemacht wahrgenommen zu haben. Und dies hat nichts mit ich wurde gefoult zu tun.Nun gut, sind sicher wieder zu viele Superlative. Insofern kannst du gerne noch nen Abschluss hinzufügen.
ich spreche dir deine Meinung kein bischen ab, du kannst die gerne haben, kannst mir aber gerne aufzeigen, wo ich das gemacht haben soll.
Ich kann sie halt einafch nicht ernst nehmen, wenn du so übertreibst"das kann man auch durchaus so sehen" stellt einen Superlativ dar?
OK, jetzt wird mir einiges klar
bin raus
-
Die Stimmung in den allermeisten Stadien entsteht dort, wo die Karten am günstigsten sind, denn dort halten sich in der Regel die jüngeren und euphorischeren Zuschauer auf, die bereit sind, die Mannschaft zu unterstützen. Das waren schon immer die stands, ursprünglich übrigens an den Seitentribünen. Das kann man in allerhand Bücher gut nachlesen, ich selbst erlebe das als aktiver Stadionbesucher seit ca 30 Jahren.
Es gibt sicher vereinzelt Stimmungskerne auf Sitzplatztribünen, aber das sind (in Deutschland) in der Regel angegraute ehemalige Stehplatzbesucher. Wie Champions League Spielen oder in der Premier League, also reine Sitzplatzveranstaltungen, bei denen eine Menge Leute, die gern günstig stehen wollen, sitzen müssen, in der Argumentation eine Rolle spielen können, erschließt sich mir nicht. Zumal diese Veranstaltungen mit Sicherheit stimmungsärmer sind als viele 3. Liga-Derbies in alten Ranzbuden, wenn man nicht gerade auf Klatschpappen steht.Wie du dann auch "Dauersingsang" kommst, weiß ich nicht. Sicher ist, dass es lange vor der Ultrabewegung stimmungsvolle und laute Spiele in hoher Dichte in der Bundesliga gab. Gerade Jugendliche und Azubis zeigten und zeigen eine große Bereitschaft, ihren Club auch auswärts zu unterstützen - das ist in England wirtschaftlich durch die völlig überteuerten Ticketpreis schlichtweg unmöglich geworden und diese Entwicklung droht auch in Deutschland. Schau dir doch mal Bilder von Auswärtsfanblocks an, da weißt du, warum da nix los ist: da sitzen ältere Herren und keine halbstarken Krakeler. Da gibt's mal einen Chant und es wird geflucht und gut ist. Wer aufsteht, kann per sms an die security gemeldet werden und wird herauskomplementiert.
Die Sichtweise der Protestierenden ist sicherlich auch nicht "die brauchen uns ja", sondern eher die "hört auf den Fußball und uns als Fans finanziell auszupressen wie ein Zitrone. Wir kämpfen für bezahlbaren Fußball". Dass das von Ultras kommuniziert wird, macht die Botschaft nicht unglaubwürdiger, sondern ist für mich nur ein Beleg, dass sie - positiv wie negativ - durch die Organisationsstrukturen zumindest das wahrnehmbarste Sprachrohr der Kurve sind. Und in dieser Angelegenheit sind sie sicherlich ausnahmsweise mal mehrheitsfähig, denn sie artikulieren das, was viele denken. Ich hoffe, dass es noch lange diese kritischen Leute gibt, die sich nicht alles vorsetzen lassen, was "der Markt möglich macht".
Und schließlich ist es dem VFB Stuttgart eben nicht gelungen, das Stadion auszuverkaufen, weil die Tickets zu teuer waren. Da geht's dem Normalschwaben nicht um Banner von BVB-Ultras oder Protest, sondern die gehen dann da einfach nicht mehr hin. Das kann den Verantwortlichen nicht egal sein, wenn bei so einem wichtigen Spiel in einer echten Aufbruchstimmung die Leute nicht kommen, Fernsehgelder hin oder her. Denn volle Stadien und Stimmung hat die Bundesliga in den sportlich relevanten Ligen in Europa momentan ziemlich exklusiv
Heutzutage gibt es im Bildungssystem einfach zu viele Freistunden!
Nebenbei bemerkt: Manchmal bringt es eben doch was sich zu wehren und zu regen.
http://www.liverpoolecho.co.uk/sport/football…e-open-10871963Anderes Niveau, aber ich glaube damit hätte nicht mal ein Optimist gerechnet.
-
ich bin gespannt wie die beiden Halbfinals terminiert werden. Denn die Woche zuvor ist Europa League und am darauffolgenden Wochenende spielt Bayern zuhause gegen Schalke und Dortmund zuhause gegen Hamburg. Also müssen beide Partien Sonntags ausgetragen werden. Das bedeutet, dass eine Mannschaft nur 2 Tage Regenerationszeit hat oder sehe ich da was falsch.Terminierung soll ja morgen oder Dienstag erfolgen.
-
Der Europaligateilnehmer spielt Donnerstag, dann Sonntag und dann Mittwoch.
Das triift auf Dortmund zu.Bayern - Werder kann also Dienstag stattfinden.
-
Ja aber der Punkt ist Do h, dass Bayern gegen Schalke spielt und wenn die dann noch in der Europa League unterwegs sind, dann muss Bayern wie Dortmund sonntags ran.
-
Ganz einfach , die Mannschaft , die 19 Uhr am Donnerstag spielt , muß Samstag ran.
-
ist doch kein problem, bayern gewinnt so oder so.
und wenn nicht, fussballmafia dfb
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!