Da hat der Verband dann auch nichts verkehrt gemacht .
Der Einspruch der Chilenen ist aber von heute. Die lassen jetzt tatsächlich nicht locker.
Da hat der Verband dann auch nichts verkehrt gemacht .
Der Einspruch der Chilenen ist aber von heute. Die lassen jetzt tatsächlich nicht locker.
ok.......dann wird ja auch in Kürze bald alles erledigt sein .
Der Einspruch der Chilenen ist aber von heute. Die lassen jetzt tatsächlich nicht locker.
Wahrscheinlich noch nicht alles von allen gesagt
Korruption, Menschenrechtsverletzungen, tote Bauarbeiter – Fußball-Autor Dietrich Schulze-Marmeling fordert einen Boykott der WM 2022 in Katar. Im Hof vor der Schwemme diskutiert der Initiator von „Boykott Katar“ mit Nicole Selmer vom Fußballmagazin ballesterer und Olaf Jansen, der zur Weltmeisterschaft einen Reiseführer Katar geschrieben hat.
STUTTGART. Die FiFA vergibt ihr größtes Turnier in ein Land mit eklatanten Defiziten beim gesellschaftlichem Fairplay. Leider nichts Neues. Und doch ist vor diesem Turnier manches anders. Die Erzählung, dass große Sport-Events die Dinge zum Besseren wenden, ist kaum noch haltbar. Darum ruft die Initiative „Boykott Katar“ zum Protest auf.
Der Aufruf bringt manche Fußballfans in die Zwickmühle. Soll man die WM einfach abschalten? Oder anschauen – eventuell mit schlechtem Gewissen? Was bringt eigentlich ein Boykott? Warum soll man Fußball in Katar ablehnen, aber Energie aus Katar beziehen? Wenn man die Weltmeisterschaft boykottiert, was ist mit der Championsleague, was mit dem FC Bayern?
Dietrich Schulze-Marmeling wird im Rahmen einer Podiumsdiskussionen erklären, wie der Boykott aussehen soll und was er bringt. Mit ihm diskutieren Nicole Selmer, die stellvertretende Chefredakteurin des Fußballmagazins ballesterer und Sportschau-Autor Olaf Jansen, der in diesen Tagen seinen Reiseführer Katar veröffentlicht. Jansen hat sich im Rahmen des FIFA Arab Cups im letzten Jahr selbst ein Bild vom Emirat Katar gemacht.
Für die Podiumsdiskussion wird die Palettenbühne vor dem VfB-Fantreff Schwemme gegenüber des Cannstatter Bahnhofs aufgebaut. Die Freiluft-Veranstaltung ist mit Zelten überdacht. Der Eintritt ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Das VfB-Fanprojekt wird einen Livestream einrichten.
„Boykott Katar“ in der Schwemme
Donnerstag, 12. Mai, 19.00 Uhr,
Einlass ab 18.00 Uhr
sowie
LIVE auf YouTube !
https://m.youtube.com/watch?v=P6rPj7oeRR8
Alles anzeigenKorruption, Menschenrechtsverletzungen, tote Bauarbeiter – Fußball-Autor Dietrich Schulze-Marmeling fordert einen Boykott der WM 2022 in Katar. Im Hof vor der Schwemme diskutiert der Initiator von „Boykott Katar“ mit Nicole Selmer vom Fußballmagazin ballesterer und Olaf Jansen, der zur Weltmeisterschaft einen Reiseführer Katar geschrieben hat.
STUTTGART. Die FiFA vergibt ihr größtes Turnier in ein Land mit eklatanten Defiziten beim gesellschaftlichem Fairplay. Leider nichts Neues. Und doch ist vor diesem Turnier manches anders. Die Erzählung, dass große Sport-Events die Dinge zum Besseren wenden, ist kaum noch haltbar. Darum ruft die Initiative „Boykott Katar“ zum Protest auf.
Der Aufruf bringt manche Fußballfans in die Zwickmühle. Soll man die WM einfach abschalten? Oder anschauen – eventuell mit schlechtem Gewissen? Was bringt eigentlich ein Boykott? Warum soll man Fußball in Katar ablehnen, aber Energie aus Katar beziehen? Wenn man die Weltmeisterschaft boykottiert, was ist mit der Championsleague, was mit dem FC Bayern?
Dietrich Schulze-Marmeling wird im Rahmen einer Podiumsdiskussionen erklären, wie der Boykott aussehen soll und was er bringt. Mit ihm diskutieren Nicole Selmer, die stellvertretende Chefredakteurin des Fußballmagazins ballesterer und Sportschau-Autor Olaf Jansen, der in diesen Tagen seinen Reiseführer Katar veröffentlicht. Jansen hat sich im Rahmen des FIFA Arab Cups im letzten Jahr selbst ein Bild vom Emirat Katar gemacht.
Für die Podiumsdiskussion wird die Palettenbühne vor dem VfB-Fantreff Schwemme gegenüber des Cannstatter Bahnhofs aufgebaut. Die Freiluft-Veranstaltung ist mit Zelten überdacht. Der Eintritt ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Das VfB-Fanprojekt wird einen Livestream einrichten.
„Boykott Katar“ in der Schwemme
Donnerstag, 12. Mai, 19.00 Uhr,
Einlass ab 18.00 Uhr
sowie
LIVE auf YouTube !
https://m.youtube.com/watch?v=P6rPj7oeRR8
Gibts da ne allgemeine und für jeden Menschen anwendbare Formel...?
Finde es wichtig, das Thema zu diskutieren und auf die Probleme aufmerksam zu machen (ok, diese dürfte in den letzten 10 Jahren mittlerweile ja wohl jeder mitbekommen haben, der sich auch nur einen Funken für Fußball interessiert). Aber jeder hat halt seine eigenen moralischen Grenzen und beim einen fangen die eben da an, dass er nur zu den Spielen in Doha ist aber in Bahrain pennt und beim anderen ist eben "WM im TV" schon zu viel des Guten. Aber ob Boykott und falls ja in welchem Ausmaß muss dann jeder noch für sich selbst abwägen...
Wegen Reichtum geschlossen
Wegen Reichtum geschlossen
wie blöd kann man eigentlich sein.
dann muss die kneipe wohl super laufen....
Je näher die WM rückt desto mehr leute veruchen durch einen boykott auf sich aufmerksam zu machen.
wie blöd kann man eigentlich sein.dann muss die kneipe wohl super laufen....
Je näher die WM rückt desto mehr leute veruchen durch einen boykott auf sich aufmerksam zu machen.
die haben bestimmt noch nie fussball übertragen
wollte gerade schreiben, die wollen keinen fernseher wegen der wm kaufen
Schau mer mal, ob's was bringt:
cool ... die haben sich den am weitesten von doha entfernten punkt katars ausgesucht
Heute auch ausführlicher Artikel in der FAZ über das Quartier:
Fußball-WM in Katar_ Zulal Resort ist Quartier der deutschen Elf.pdf
Die haben sich das nicht ausgesucht, die haben sich das von den Amis abluchsen lassen:
https://www.reddit.com/r/ussoccer/com…hotel_training/
Der DFB könnte für sowas mal ein Tolo gebrauchen!
´Heute in einem halben Jahr spielt Deutschland gegen Japan....
bzw. hat gewonnen
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://digitalhub.fifa.com/m/6a91f1cf51bd…ulations_DE.pdf
Die offiziellen Regularien ....
Heute wäre normalerweise das Eröffnungsspiel gewesen. Hätte vielleicht wirklich wenig Lust gehabt in Doha zu sein heute (laut Wetterapp aktuell dort 44 Grad). WM wäre jetzt trotzdem schön. Irgendwie ist man einfach auf Turnier getrimmt im Juni. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich so ein vergleichbares Gefühl an Vorfreude im Oktober / November entwickeln wird.
die nächste WM auf die man sich wirklich freuen kann kommt frühestens in 2030
Heute wäre normalerweise das Eröffnungsspiel gewesen. Hätte vielleicht wirklich wenig Lust gehabt in Doha zu sein heute (laut Wetterapp aktuell dort 44 Grad). WM wäre jetzt trotzdem schön. Irgendwie ist man einfach auf Turnier getrimmt im Juni. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich so ein vergleichbares Gefühl an Vorfreude im Oktober / November entwickeln wird.
bei mir steht sogar 48 im Laufe des Tages
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!