Wolfsburg - Heidenheim, Hoffenheim - Augsburg - beste erste Liga aller Zeiten
Meiner Meinung nach ist die Zweiteliga umso besser
Wolfsburg - Heidenheim, Hoffenheim - Augsburg - beste erste Liga aller Zeiten
Meiner Meinung nach ist die Zweiteliga umso besser
Wenn man die restlichen Spiele allesamt 1:0 gewinnt, kann man dann noch Meister werden? Frage für einen Freund…
Wenn man die restlichen Spiele allesamt 1:0 gewinnt, kann man dann noch Meister werden? Frage für einen Freund…
Schlecht gealtert…
solche Handelfmeter werde ich nie verstehen. Ist nicht im Sinne des Fußballs...abgefälscht und dann aus der kurzen Distanz an die Hand. Harte Entscheidung...
Souveräner Fcb gewinnt gegen mutiges Pauli.
Naja. Nicht ganz.
Ito auch noch raus?
Das war der komplette Witzelfer in Hoffenheim. Dann pfeift der Schiri einen noch lächerlicheren 2. Elfer… Wahnsinn, sowas macht einen doch sprachlos!
das spannendste beim top spiel der woche ist mittlerweile ob es lothar pünklich zur halbzeit analyse ins stadion schafft.
Souveräner Fcb gewinnt gegen mutiges Pauli.
Naja. Nicht ganz.
Ito auch noch raus?
Hört sich verdächtig an. Erneut der Mittelfuß... wenn der wieder gebrochen sein sollte wars das auch bei Ito für die Saison.
Das war der komplette Witzelfer in Hoffenheim. Dann pfeift der Schiri einen noch lächerlicheren 2. Elfer… Wahnsinn, sowas macht einen doch sprachlos!
DFB hat inzwischen auch eingeräumt, dass es den Elfer niemals hätte geben dürfen und der VAR intervenieren hätte müssen...zumindest hat es dafür keine drei Monate wie nach dem Spanien-Spiel gebraucht...
https://www.kicker.de/dfb-gibt-fehler-bei-elfmeter-fuer-hoffenheim-zu-1101878/artikel
spannend, dass man wahrscheinlich so „wenige“ Punkte für die CL und soviele für die EL brauchen wird, weil sich zwischen Platz 3 und 8 niemand so richtig absetzt. Frankfurt war letzte Saison mit 46 Punkten sechster (jetzt schon 48) und Heidenheim hat (als achter) mit 42 Punkten conference league gespielt.
Grade erst den 11m gg Augsb gesehen - das ist ja abartig.
Grade erst den 11m gg Augsb gesehen - das ist ja abartig.
Der VAR wird immer lächerlicher...
Die Schiris pfeifen einfach mal oder eben auch nicht, weil sie sich auf den VAR verlassen (ist zumindest mein Gefühl)...
Nur der VAR macht (noch schlimmer wie am Anfang) gar nichts mehr richtig...
Sollten doch eingreifen bei KLAREN Fehlentscheidungen...
Der Scheiß muss weg!!!
Grade erst den 11m gg Augsb gesehen - das ist ja abartig.
Der VAR wird immer lächerlicher...
Die Schiris pfeifen einfach mal oder eben auch nicht, weil sie sich auf den VAR verlassen (ist zumindest mein Gefühl)...
Nur der VAR macht (noch schlimmer wie am Anfang) gar nichts mehr richtig...
Sollten doch eingreifen bei KLAREN Fehlentscheidungen...
Der Scheiß muss weg!!!
Ja, war mal definitiv wieder Werbung für den VAR.
Ich verstehe halt nicht was der VAR in Köln in der Situation gemacht hat?
Hat er sich nicht getraut nein zu sagen?
Dass der SR aufm Feld mal was falsch einschätzt, weils extrem schnell geht OK. Aber in Köln der Mann guckt sich das unter Umständen 5x an und hat ne Minute Zeit wenns sein muss.
Grade erst den 11m gg Augsb gesehen - das ist ja abartig.
Der VAR wird immer lächerlicher...
Die Schiris pfeifen einfach mal oder eben auch nicht, weil sie sich auf den VAR verlassen (ist zumindest mein Gefühl)...
Nur der VAR macht (noch schlimmer wie am Anfang) gar nichts mehr richtig...
Sollten doch eingreifen bei KLAREN Fehlentscheidungen...
Der Scheiß muss weg!!!
Nach sieben Jahren VAR kommt so ein Murks zusammen, unglaublich und traurig.
Wir werden Schrott leider nicht mehr los in den Profiligen
Das viele Geld sollte endlich deutlich mehr in die Schiedsrichter Aus- und Weiterbildung investiert werden.
Habe allgemein bei den Schiedsrichtern keinen mehr bei dem ich als Zuschauer denke: Gut das der pfeift, der hat immer alles im Griff.
Stegemann, Zwayer, Brych, Aytekin & Co. sind alles Kandidaten bei denen man Muster erkennt, die vorher bereits bekannt sind. Das ist dann oft keine Begleitung von einem laufenden Spiel, sondern die Abarbeitung eigener Abläufe (z.B. ab der 75. Minute ist jeder kleine Schupser ein Foul für den Verteidiger und weitere, andere Merkmale).
Der Job ist nicht einfach, keine Frage. Vielleicht hilft es aber wirklich mal wenn sich alle Profi-Schiedsrichter von Montag bis zum Wochenende Vollberuflich auf diesen Beruf fokussieren, um die letzten Prozente an Qualität hinzuzugewinnen.
Alles anzeigenGrade erst den 11m gg Augsb gesehen - das ist ja abartig.
Der VAR wird immer lächerlicher...
Die Schiris pfeifen einfach mal oder eben auch nicht, weil sie sich auf den VAR verlassen (ist zumindest mein Gefühl)...
Nur der VAR macht (noch schlimmer wie am Anfang) gar nichts mehr richtig...
Sollten doch eingreifen bei KLAREN Fehlentscheidungen...
Der Scheiß muss weg!!!Ja, war mal definitiv wieder Werbung für den VAR.
Ich verstehe halt nicht was der VAR in Köln in der Situation gemacht hat?
Hat er sich nicht getraut nein zu sagen?
Dass der SR aufm Feld mal was falsch einschätzt, weils extrem schnell geht OK. Aber in Köln der Mann guckt sich das unter Umständen 5x an und hat ne Minute Zeit wenns sein muss.
ja genau das wäre die Stellenbeschreibung: Anschauen, Entscheiden und ggf. Schiri am Feld überstimmen, wenn man EINDEUTIG anderer Meinung ist...
Aber vielleicht würfeln die auch ihre Entscheidungen/Nicht-Entscheidungen...
Bitter, dass Dahmens Serie so endet
Habe allgemein bei den Schiedsrichtern keinen mehr bei dem ich als Zuschauer denke: Gut das der pfeift, der hat immer alles im Griff.
Stegemann, Zwayer, Brych, Aytekin & Co. sind alles Kandidaten bei denen man Muster erkennt, die vorher bereits bekannt sind. Das ist dann oft keine Begleitung von einem laufenden Spiel, sondern die Abarbeitung eigener Abläufe (z.B. ab der 75. Minute ist jeder kleine Schupser ein Foul für den Verteidiger und weitere, andere Merkmale).
Der Job ist nicht einfach, keine Frage. Vielleicht hilft es aber wirklich mal wenn sich alle Profi-Schiedsrichter von Montag bis zum Wochenende Vollberuflich auf diesen Beruf fokussieren, um die letzten Prozente an Qualität hinzuzugewinnen.
Für mich ohnehin ein Rätsel wieso das in diesem Milliardengeschäft nicht schon längst so ist.
Habe allgemein bei den Schiedsrichtern keinen mehr bei dem ich als Zuschauer denke: Gut das der pfeift, der hat immer alles im Griff.
Stegemann, Zwayer, Brych, Aytekin & Co. sind alles Kandidaten bei denen man Muster erkennt, die vorher bereits bekannt sind. Das ist dann oft keine Begleitung von einem laufenden Spiel, sondern die Abarbeitung eigener Abläufe (z.B. ab der 75. Minute ist jeder kleine Schupser ein Foul für den Verteidiger und weitere, andere Merkmale).
Der Job ist nicht einfach, keine Frage. Vielleicht hilft es aber wirklich mal wenn sich alle Profi-Schiedsrichter von Montag bis zum Wochenende Vollberuflich auf diesen Beruf fokussieren, um die letzten Prozente an Qualität hinzuzugewinnen.Für mich ohnehin ein Rätsel wieso das in diesem Milliardengeschäft nicht schon längst so ist.
Von dem was die Schiedsrichter bekommen könnte man sagen dass sie sich fast schon in dem Bereich bewegen.
Der in Köln hätte ja auch einfach sagen können. Komm, geh mal raus, schau es dir selber an. Dann wäre es ja nicht mal seine eigene Verantwortung gewesen, das Ganze zurückzunehmen, sondern er hätte dem Schiedsrichter immer noch die Entscheidung selbst gelassen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!