Das Problem dürfte wohl sein, dass man beim Abschluss der Verträge noch nicht gewusst hat welcher Impfstoff das Rennen macht. Hilft ja nix wenn man 500Mio Dosen Biontech hat aber Sanofi das Rennen gemacht hat. Daher musste man schon Mehrgleisig fahren um das Risiko auszuschließen, dass man am Ende komplett mit leeren Händen da steht...

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Steht das im Artikel?
Was ähnliches hab ich aber über USA zuletzt auch gelesen, denen wurde auch mehr angeboten und haben abgelehnt. Man wird sehen
Bei aller berechtigten Kritik. Was wäre gewesen, wenn ein anderer Hersteller schneller gewesen wäre und man dafür bei Biontech und Pfizer 500 Mio. Dosen bestellt hätte, aber bei dem anderen nur z.B. 80 Mio.
Klar sieht es jetzt blöd aus und ich kann auch jeden verstehen, der das jetzt kritisiert. Aber es hätte auch alles anders laufen können.
-
Das Problem dürfte wohl sein, dass man beim Abschluss der Verträge noch nicht gewusst hat welcher Impfstoff das Rennen macht. Hilft ja nix wenn man 500Mio Dosen Biontech hat aber Sanofi das Rennen gemacht hat. Daher musste man schon Mehrgleisig fahren um das Risiko auszuschließen, dass man am Ende komplett mit leeren Händen da steht...
Hätte man halt von allen mehr bestellen sollen. Drauf sitzen bleiben wird man wohl kaum
Und USA und UK haben wohl alle recht früh die Verträge abgeschlossen, während die EU mal wieder bis zum Herbst über irgendwelche Haftungsfragen mit den Herstellern verhandelt hat und daher hintendran ist ...
-
Das Problem dürfte wohl sein, dass man beim Abschluss der Verträge noch nicht gewusst hat welcher Impfstoff das Rennen macht. Hilft ja nix wenn man 500Mio Dosen Biontech hat aber Sanofi das Rennen gemacht hat. Daher musste man schon Mehrgleisig fahren um das Risiko auszuschließen, dass man am Ende komplett mit leeren Händen da steht...
ganz genau so sieht es aus.
Man weiß ja nicht, wann BionTech der EU die Dosen (scheiß RedBull) angeboten hat... als klar war, dass sie das Rennen machen werden, gab es bestimmt genug interessenten.
-
22 Prozent der Genfer Bevölkerung haben sich mit dem Coronavirus infiziert.
Für die Studie wurde zwischen Ende November und Mitte Dezember das Blut von 2000 Personen auf Antikörper getestet, die auf eine durchgemachte oder bestehende Infektion hindeuten. Am häufigsten mit dem Virus in Kontakt kamen junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, mehr als ein Viertel dieser Altersgruppe wiesen Antikörper auf. Kinder unter sechs Jahren (15 Prozent) und alte Menschen (10 Prozent) waren hingegen seltener betroffen.
Die Seroprävalenzrate bei älteren Kindern hingegen war fast gleich hoch wie bei Erwachsenen. «Diese Quote weicht stark von den Ergebnissen am Ende der ersten Welle ab und lässt sich wahrscheinlich dadurch erklären, dass die Schulen während der zweiten Welle geöffnet blieben», sagte Silvia Stringhini von den Genfer Universitätskliniken (HUG) gemäss einer Mitteilung. (SDA)
Ich verstehe absolut nicht, warum solche Studien immer noch von älteren "Kindern" reden, wenn sie über die Altersgruppe 6-18 sprechen anstatt weiter zu differenzieren. Gerade wo es viele Hinweise gibt, dass es Unterschiede zwischen Grundschülern und Teenagern bzgl. ihrer Rolle in der Epidemie gibt und das sehr relevant für politische Entscheidungen sein kann (kann man z.B. Grundschulen offen lassen).Eine Einordnung dazu hier:
-
hauptsache maca hat wieder etwas zu motzen...
-
Ich verstehe absolut nicht, warum solche Studien immer noch von älteren "Kindern" reden, wenn sie über die Altersgruppe 6-18 sprechen anstatt weiter zu differenzieren. Gerade wo es viele Hinweise gibt, dass es Unterschiede zwischen Grundschülern und Teenagern bzgl. ihrer Rolle in der Epidemie gibt und das sehr relevant für politische Entscheidungen sein kann (kann man z.B. Grundschulen offen lassen).
Eine Einordnung dazu hier:
Alasdair Munro kann ich sehr empfehlen.
-
Belgische Politikerin twittert versehentlich vertrauliche Impfstoff-Preise
14:26 Uhr
Eine belgische Politikerin hat offenbar aus Versehen die Corona-Impfstoff-Preise derjenigen Hersteller offengelegt, mit denen die EU-Kommission Verträge abgeschlossen hat: Die Verbraucherschutz-Staatsekretärin Eva De Bleeker veröffentlichte im Kurzbotschaftendienst Twitter eine Tabelle mit Preisen pro Dosis der Impfstoffe von sechs Unternehmen. Der Eintrag wurde nach kurzer Zeit wieder gelöscht, die Zeitung "Het Laatste Nieuws" veröffentlichte jedoch einen Screenshot.
Demnach ist das Mittel des US-Unternehmens Moderna am teuersten: Es würde 18 Dollar pro Dosis kosten - das sind umgerechnet 14, 69 Euro. Der US-Konzern Johnson & Johnson würde 8,50 Dollar verlangen, was 6,94 Euro entspricht. Die Preise der anderen Anbieter waren in Euro angegeben: Der Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seinem US-Partner Pfizer liegt demnach bei zwölf Euro pro Dosis, die Tübinger Firma Curevac verlangt zehn Euro, die Franzosen von Sanofi 7,56 Euro. Mit Abstand am günstigsten wäre das Mittel von Astrazeneca mit nur 1,78 Euro pro Dosis. -
Kalle baut schon mal für seine Zukunft vor: "Lauterbach betonte weiter: "Es wird keine Impfung gegen CO2 geben. Daher bin ich sehr viel pessimistischer geworden, ob wir die Vernunft umsetzen können, die wir für die Klimawandel-Bewältigung benötigen."
Nix da mit Fussball; wenn Corona durch ist, steht der Klimawandel und damit verbunden die Rolle des Profisports auf der Agenda (Lärm, Ein- und Ausatmen, Plastebecher etc.).
-
Kalle baut schon mal für seine Zukunft vor: "Lauterbach betonte weiter: "Es wird keine Impfung gegen CO2 geben. Daher bin ich sehr viel pessimistischer geworden, ob wir die Vernunft umsetzen können, die wir für die Klimawandel-Bewältigung benötigen."
Nix da mit Fussball; wenn Corona durch ist, steht der Klimawandel und damit verbunden die Rolle des Profisports auf der Agenda (Lärm, Ein- und Ausatmen, Plastebecher etc.).
Prinzipiell hat er da ja Recht.
Der Klimawandel ist ein wirkliches Problem, Covid-19 ist dagegen nur Kindergeburtstag, so hart es auch klingt in Anbetracht der Toten. -
-
Kalle baut schon mal für seine Zukunft vor: "Lauterbach betonte weiter: "Es wird keine Impfung gegen CO2 geben. Daher bin ich sehr viel pessimistischer geworden, ob wir die Vernunft umsetzen können, die wir für die Klimawandel-Bewältigung benötigen."
Nix da mit Fussball; wenn Corona durch ist, steht der Klimawandel und damit verbunden die Rolle des Profisports auf der Agenda (Lärm, Ein- und Ausatmen, Plastebecher etc.).
Lockdown bis Pariser Klimaziele erreicht
-
Prinzipiell hat er da ja Recht.Der Klimawandel ist ein wirkliches Problem, Covid-19 ist dagegen nur Kindergeburtstag, so hart es auch klingt in Anbetracht der Toten.
Das ist korrekt.
Stelle mir die Frage, ob Karlchen ebenfalls im Nebenfach noch Klimaforschung studiert hat?
-
Das ist korrekt.
Stelle mir die Frage, ob Karlchen ebenfalls im Nebenfach noch Klimaforschung studiert hat?Markus Lanz graut es schon.
-
Markus Lanz graut es schon.
Wieso? Denke, dieses kongeniale Team ist ein Fall für den Grimme-Preis. Wie Delling/Netzer.
-
Karl haut ja nun statt 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner auch 25 raus. Der ist auch manchmal nicht ganz dicht
-
Karl haut ja nun statt 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner auch 25 raus. Der ist auch manchmal nicht ganz dicht
Wie gesagt, die Viola Priesemann fordert 10.
-
Nix da mit Fussball; wenn Corona durch ist, steht der Klimawandel und damit verbunden die Rolle des Profisports auf der Agenda (Lärm, Ein- und Ausatmen, Plastebecher etc.).
Dafür braucht es nicht mal den Klimawandel. Er hat die Tage schon verkündet, dass auch mit den Impfungen die Einschränkungen bei Gastro und Veranstaltungen natürlich weiterhin benötigt werden
Letztlich geht der Fußball (und andere Veranstaltungen) ja vielen Leuten auf den Sack. Da haben viele gar kein Interesse daran, dass es überhaupt nochmal zum früheren Zustand zurück kehrt. Zunächt hieß es dann "stopp mal, gibt ja noch keine Impfung" und danach wird dann halt der nächstbeste neue Grund dafür hergenommen
-
Wie gesagt, die Viola Priesemann fordert 10.
Dürften alles Leute sein, die sich einen Dreck um die Wirtschaft scheren und auch nicht viel zu melden haben was Politik angeht. Diese Forderungen sind ja alle ganz nett, aber ein völliger Witz und Realitätsfremd. Denn dann könnte der aktuelle Lockdown noch bis April/Mai laufen
-
Wie gesagt, die Viola Priesemann fordert 10.
und Max Mustermann fordert 5. So what...
-
Dürften alles Leute sein, die sich einen Dreck um die Wirtschaft scheren und auch nicht viel zu melden haben was Politik angeht. Diese Forderungen sind ja alle ganz nett, aber ein völliger Witz und Realitätsfremd. Denn dann könnte der aktuelle Lockdown noch bis April/Mai laufen
Wir können ja mal ein Tippspiel machen. Ich sage, bis März geht das (in Deutschland) bestimmt -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!