Israel hat jetzt wohl innerhalb einer Woche eine halbe Million Menschen geimpft.
Anbei Übersicht in % pro Bevölkerung.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Und ich kann für meine Mutter bei uns in Rheinland-Pfalz weder telefonisch noch online einen Termin machen da dies erst Anfang Mitte Januar möglich sein soll.Es gibt bisher weder eine Telefonnummer noch finde ich eine Internetseite
Geht den Bundestagsabgeordneten nicht besser mit der Terminvereinbarung
-
Spanien plant zentrales Register für Impfverweigerer
11.50 Uhr: Spanien will alle Bürger, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen, in einem Register erfassen. Das kündigte Gesundheitsminister Salvador Illa im einem Interview mit dem Fernsehsender La Sexta an. Jeder Bürger werde entsprechend des Impfplanes eine Einladung zu einem Impftermin erhalten. Die Impfung sei zwar freiwillig, aber wer der Einladung nicht folge, werde registriert. Das Register sei nicht öffentlich und der Datenschutz werde rigoros sein, aber die Daten würden "europäischen Partnern" zur Verfügung gestellt, betonte der Minister.Sowas hier wird die Akzeptanz bestimmt auch arg erhöhen
-
Sowas hier wird die Akzeptanz bestimmt auch arg erhöhen
In dem Zusammenhang immer wieder schön betonen, dass die Impfung freiwillig sei.
-
Sowas hier wird die Akzeptanz bestimmt auch arg erhöhen
Das ist hilfreich, wenn es darum geht, zu entscheiden, wem knappe Intensivkapazitäten zugeteilt werden und wem eben nicht.
-
@MonsieuL , weißt noch , als ich mal im Frühjahr schrieb , daß letztenendes alles von der Verfügbarkeit von Impfstoffen abhängt , da hast Du mich noch belächelt nach dem Motto " keiner weiß wann der kommt , soll solange alles runtergefahren sein ? ", und jetzt wo es offensichtlich , zumindest in der kälteren Jahreszeit eigentlich keine richtige Alternative gibt ( die Du ja durch App und ein bißchen Verhaltenskonzept vorhergesagt hattest ) , schwörst Du Dich auf die Impfung ein , als wäre das so von Anfang an klar gewesen .
Mir scheint , Du passt Deine Lösungsansätze regelmäßig an , fährst auf Sicht und wirfst im Rückspiegel den Entscheidungsträgern vor , nicht weitsichtig genug gewesen zu sein .
Daß ein 3/4 Jahr nach Landung des Virus in Europa überhaupt schon mit zugelassenen Impfstoffen hantiert werden kann ist doch schon ein Riesenerfolg , welches sicher auch zum Teil der enormen Förderung durch Bund und EU zu verdanken ist .
Sicher kann man täglich was verbessern , das wird sicher auch geschehen . Und ich bin mir dabei ziemlich sicher , daß wir zur Jahresmitte kaum noch durch diese Pandemie eingeschränkt sein werden , da bis dahin soviel Druck aus dem Kessel ist , da bis dahin alle Ü60 ihre Impfung haben werden , was gleichbedeutend mit Intensivpatienten und Toten durch Corona gegen Null sein wird.
Am besten , Du planst so ab US Open , dann nimmt Dich das alles nicht so mit . -
ML , weißt noch , als ich mal im Frühjahr schrieb , daß letztenendes alles von der Verfügbarkeit von Impfstoffen abhängt , da hast Du mich noch belächelt nach dem Motto " keiner weiß wann der kommt , soll solange alles runtergefahren sein ? ", und jetzt wo es offensichtlich , zumindest in der kälteren Jahreszeit eigentlich keine richtige Alternative gibt ( die Du ja durch App und ein bißchen Verhaltenskonzept vorhergesagt hattest ) , schwörst Du Dich auf die Impfung ein , als wäre das so von Anfang an klar gewesen .
Mir scheint , Du passt Deine Lösungsansätze regelmäßig an , fährst auf Sicht und wirfst im Rückspiegel den Entscheidungsträgern vor , nicht weitsichtig genug gewesen zu sein .
Daß ein 3/4 Jahr nach Landung des Virus in Europa überhaupt schon mit zugelassenen Impfstoffen hantiert werden kann ist doch schon ein Riesenerfolg , welches sicher auch zum Teil der enormen Förderung durch Bund und EU zu verdanken ist .
Sicher kann man täglich was verbessern , das wird sicher auch geschehen . Und ich bin mir dabei ziemlich sicher , daß wir zur Jahresmitte kaum noch durch diese Pandemie eingeschränkt sein werden , da bis dahin soviel Druck aus dem Kessel ist , da bis dahin alle Ü60 ihre Impfung haben werden , was gleichbedeutend mit Intensivpatienten und Toten durch Corona gegen Null sein wird.
Am besten , Du planst so ab US Open , dann nimmt Dich das alles nicht so mit .jules, hast du deine impfung schon erhalten? du bist doch in der 1. gruppe
-
jules, hast du deine impfung schon erhalten? du bist doch in der 1. gruppe
Spaßvögler , ich hoffe , daß die in Brandenburg neben ihrer geplanten Hotline wenigstens auch online Termine vergeben , so daß ich schleunigst meine 83 -jährige Mutter zum Impfzentrum nach Potsdam oder Cottbus karren kann .
-
@MonsieuL , weißt noch , als ich mal im Frühjahr schrieb , daß letztenendes alles von der Verfügbarkeit von Impfstoffen abhängt , da hast Du mich noch belächelt nach dem Motto " keiner weiß wann der kommt , soll solange alles runtergefahren sein ? ", und jetzt wo es offensichtlich , zumindest in der kälteren Jahreszeit eigentlich keine richtige Alternative gibt ( die Du ja durch App und ein bißchen Verhaltenskonzept vorhergesagt hattest ) , schwörst Du Dich auf die Impfung ein , als wäre das so von Anfang an klar gewesen .
Mir scheint , Du passt Deine Lösungsansätze regelmäßig an , fährst auf Sicht und wirfst im Rückspiegel den Entscheidungsträgern vor , nicht weitsichtig genug gewesen zu sein .
Daß ein 3/4 Jahr nach Landung des Virus in Europa überhaupt schon mit zugelassenen Impfstoffen hantiert werden kann ist doch schon ein Riesenerfolg , welches sicher auch zum Teil der enormen Förderung durch Bund und EU zu verdanken ist .
Sicher kann man täglich was verbessern , das wird sicher auch geschehen . Und ich bin mir dabei ziemlich sicher , daß wir zur Jahresmitte kaum noch durch diese Pandemie eingeschränkt sein werden , da bis dahin soviel Druck aus dem Kessel ist , da bis dahin alle Ü60 ihre Impfung haben werden , was gleichbedeutend mit Intensivpatienten und Toten durch Corona gegen Null sein wird.
Am besten , Du planst so ab US Open , dann nimmt Dich das alles nicht so mit .Gemüse, Du hast Recht
-
Mir scheint , Du passt Deine Lösungsansätze regelmäßig an , fährst auf Sicht und wirfst im Rückspiegel den Entscheidungsträgern vor , nicht weitsichtig genug gewesen zu sein .
und jetzt wo es offensichtlich , zumindest in der kälteren Jahreszeit eigentlich keine richtige Alternative gibt ( die Du ja durch App und ein bißchen Verhaltenskonzept vorhergesagt hattest ) , schwörst Du Dich auf die Impfung ein , als wäre das so von Anfang an klar gewesen .
Das ist so nicht ganz korrekt.Punkt 1: Ich hab gesagt, man sollte das Problem versuchen, direkt zu lösen, ohne ausschließlich darauf zu setzen, dass irgendwann vielleicht ein Impfstoff verfügbar ist. Das hat man nicht getan, nicht mal im Ansatz, und als Resultat ist die Situation nun so, wie sie jetzt ist...
Punkt 2: Es ist nicht offensichtlich, dass es keine richtige Alternative gibt. Es wurde halt, zumindest hierzulande, nicht mal versucht.
Punkt 3: Es war nicht von Anfang an klar, dass eine Impfung so früh fertiggestellt ist und dass sie einen so hohen Wirkungsgrad hat. Dass etwas besser und schneller eintritt, als ich/man es erwartet hat, ist ja auch mal schön
Davon abgesehen war es halt im Sommer noch nicht relevant, weil man das zu diesem Zeitpunkt nicht wusste und auch nicht wissen konnte.
Punkt 4: Anders, als von mir (und anderen
) angeregt, haben "die Oberen" ausschließlich darauf gesetzt, dass irgendwann ein rettender Impfstoff verfügbar ist und das Problem löst. Nun scheint sich herauszukristallisieren, dass man sich nicht mal darauf halbwegs vernünftig vorbereitet hat. Scheiße ja, natürlich werfe ich den "Entscheidungsträgern" vor, nicht weitsichtig genug gewesen zu sein.
Man hat es in 9 Monaten nicht mal ansatzweise geschafft, das Problem ohne Impfstoff vernünftig anzugehen. Da brauch ich nun wirklich nicht mehr darauf zu hoffen, dass sich jetzt noch irgendwas in diese Richtung bewegt
Es geht nur noch darum, möglichst schnell möglichst viel Impfstoff beizuschaffen und darauf zu hoffen, dass so etwas nie mehr wieder passiert, zumindest nicht in den nächsten 50 Jahren
-
-
Nun scheint sich herauszukristallisieren, dass man sich nicht mal darauf halbwegs vernünftig vorbereitet hat. Scheiße ja, natürlich werfe ich den "Entscheidungsträgern" vor, nicht weitsichtig genug gewesen zu sein
ML , was soll man als Entscheidungsträger denn tun , wenn man zwar auf den erlösenden Impfstoff setzt , aber am Ende nicht weiß , welcher wann genehmigt wird , bzw. welcher am Ende in welcher Datierung zur Verfügung sein wird. Man hat so breit , wie es ging gestreut, so wie man sein Aktienportfolio aufstellen sollte . Damit war klar , daß man die wichtigsten Personengruppen einfangen kann .
Was wäre denn gewesen , man hätte nur auf BioNTech gesetzt und im November hätte es bei etlichen Probanden schwere Nebenwirkungen gegeben , so daß man sich dadurch erstmal wieder in Phase 1 oder 2 zurückschießt ,während der Rest der Welt fleißig von Moderna , Putin oder Astra versorgt wird.
Da hätte ich hier mal einige Leute erleben wollen .
Es ist jetzt wie es ist , und ich bin erstmal froh drüber , wie es ist. Du mußt nicht glauben , daß nicht täglich neue Stellschrauben zur Verbesserung der Beschaffung und Logistik bedient werden . Mitte Januar hat sich das alles eingespielt, und ich hoffe dabei , daß es sich bundesweit in der Art und Weise der Kommunikation , d.h. der Weg der Terminvergabe , etwas angleicht und sich verselbständigt. -
ML , was soll man als Entscheidungsträger denn tun , wenn man zwar auf den erlösenden Impfstoff setzt , aber am Ende nicht weiß , welcher wann genehmigt wird , bzw. welcher am Ende in welcher Datierung zur Verfügung sein wird. Man hat so breit , wie es ging gestreut, so wie man sein Aktienportfolio aufstellen sollte . Damit war klar , daß man die wichtigsten Personengruppen einfangen kann .
Es geht darum, dass man die Bestellungen zu spät getätigt hat, nicht dass man zu wenig bzw. bei "falschem" Hersteller bestellt hat. Die Amis haben außer bei Curevac bei allen relevanten Anbietern früher bestellt und werden wohl früher beliefert, UK anscheinend mindestens teilweise auch.Was man da als Entscheidungsträger tun soll: früher bestellen bzw. beim Abschluss der Verträge darauf Wert legen, dass man zumindest nicht mit geringerer Priorität beliefert wird, als andere Großbesteller. Und nicht Monate mit Verhandlungen über Haftungsfragen verschwenden, wenn klar ist, dass jede Verzögerung größere finanzielle Schäden verursacht als eine möglicherweise ungünstiere Haftungsvereinbarung
-
Gemüse, Du hast Recht
bis auf das rote grundsätzlich ja, wird leider immer noch tote geben, allerdings werden die zahlen wahrschienlich (hoffentlich) nicht so groß um gesundheitssystem zu überfordern
p.s. trotzdem sind alle politiker scheiße, sie hätten es selbstverständlich um einiges besser machen können
-
bis auf das rote grundsätzlich ja, wird leider immer noch tote geben, allerdings werden die zahlen wahrschienlich (hoffentlich) nicht so groß um gesundheitssystem zu überfordern
p.s. trotzdem sind alle politiker scheiß, sie hätten es selbstverständlich um einiges besser machen könnenBin da bei Gemüse, wenn die Risikopatienten erstmal durchgeimpft sind werden die täglichen Todeszahlen im niedrigen zweistelligen Bereich liegen, wahrscheinlich sogar noch niedriger. Man kann sich ja die Raten in der Generation U70 jetzt schon anschauen.
-
-
Lasst uns alle die Risikogruppen schnell und kontinuierlich "durchbringen", dann ist die Kuh vom Eis. Und ob dann jeder von uns dann seine Impfung im Mai oder "erst" im August bekommt, das macht den Kohl nicht fett.
Ne, ist sie eben nicht. Und das wird auch bereits schon durch die Blume gesagt. Wenn beispielsweise Kapazitäten für 300.000 Personen vorhanden sind, jedoch aufgrund von fehlenden Impfdosen lediglich 200.000 Personen pro Woche geimpft werden können verzögert sich die ganze Angelegenheit um viele Wochen. Erst hieß es, mit dem Impfstoff würde die Normalität wieder Einzug halten. Nun müssen aber 60 bis 70 Prozent der Leute geimpft werden wo noch nicht einmal klar ist, ob sich solch eine Anzahl der Bevölkerung überhaupt impfen lassen will und kann.
-
Ne, ist sie eben nicht. Und das wird auch bereits schon durch die Blume gesagt. Wenn beispielsweise Kapazitäten für 300.000 Personen vorhanden sind, jedoch aufgrund von fehlenden Impfdosen lediglich 200.000 Personen pro Woche geimpft werden können verzögert sich die ganze Angelegenheit um viele Wochen. Erst hieß es, mit dem Impfstoff würde die Normalität wieder Einzug halten. Nun müssen aber 60 bis 70 Prozent der Leute geimpft werden wo noch nicht einmal klar ist, ob sich solch eine Anzahl der Bevölkerung überhaupt impfen lassen will.
Sind 2 verschiedene paar Schuhe. Die 60-70% beziehen sich auf die Herdenimmunität, die sagt, das wir das Virus unter Kontrolle haben.
Zentraler Punkt (und auch immer wieder Begründung für die teils einschneidenden Maßnahmen und Einschränkungen seitens der Politik) ist der Schutz der Risikopatienten, damit Retten von Leben und letztendlich auch Entlastung des Gesundheitssystems. Und das hast du dann erreicht, wenn die Risikogruppen durchgeimpft sind, da die Auswirkungen für den Rest der Bevölkerung minimal sind. Natürlich wird es da auch den einen oder anderen schweren Verlauf geben, aber insgesamt ist es dann natürlich keine tödliche Epidemie mehr. Und ab dem Punkt sind eben Maßnahmen wie Schließung von Restaurants, Shops etc. unverhältnismäßig und juristisch kaum noch haltbar.
Wenn es nach der von dir angesprochenen Herdenimmunität geht-da würde ich nicht unbedingt darauf wetten, ob wir die überhaupt erreichen.
-
Ne, ist sie eben nicht. Und das wird auch bereits schon durch die Blume gesagt. Wenn beispielsweise Kapazitäten für 300.000 Personen vorhanden sind, jedoch aufgrund von fehlenden Impfdosen lediglich 200.000 Personen pro Woche geimpft werden können verzögert sich die ganze Angelegenheit um viele Wochen. Erst hieß es, mit dem Impfstoff würde die Normalität wieder Einzug halten. Nun müssen aber 60 bis 70 Prozent der Leute geimpft werden wo noch nicht einmal klar ist, ob sich solch eine Anzahl der Bevölkerung überhaupt impfen lassen will und kann.
Das wird wahrscheinlich noch einmal ein interessanter Punkt werden, wenn die Impfquote nicht erreicht wird. Dann wird man Diskussionen haben mit denen, die vllt. skeptisch ggü. der Impfung waren, aber es dann gemacht haben wegen der möglichen Erleichterungen. Die aber dann nicht kommen, weil die Impfquote nicht erreicht wurde.
Ich bin gespannt, wie schnell man die Risikogruppen und andere relevante Gruppen geimpft haben wird. Ich glaube eher noch nicht daran, dass ab Juli jedem der möchte eine Impfung angeboten wird. Hoffen wir das beste...
-
Sind 2 verschiedene paar Schuhe. Die 60-70% beziehen sich auf die Herdenimmunität, die sagt, das wir das Virus unter Kontrolle haben.
Zentraler Punkt (und auch immer wieder Begründung für die teils einschneidenden Maßnahmen und Einschränkungen seitens der Politik) ist der Schutz der Risikopatienten, damit Retten von Leben und letztendlich auch Entlastung des Gesundheitssystems. Und das hast du dann erreicht, wenn die Risikogruppen durchgeimpft sind, da die Auswirkungen für den Rest der Bevölkerung minimal sind. Natürlich wird es da auch den einen oder anderen schweren Verlauf geben, aber insgesamt ist es dann natürlich keine tödliche Epidemie mehr. Und ab dem Punkt sind eben Maßnahmen wie Schließung von Restaurants, Shops etc. unverhältnismäßig und juristisch kaum noch haltbar.Wenn es nach der von dir angesprochenen Herdenimmunität geht-da würde ich nicht unbedingt darauf wetten, ob wir die überhaupt erreichen.
Es geht denke ich dann eher um die Frage wer hebt die Einschränkungen auf. Die Politiker? Da hat Merkel ja schon deutlich gemacht nicht bevor die 60-70% Immunität erreicht sind.
Die Gerichte? Da wahrscheinlich schon eher. Wobei es dann wie bisher läuft es werden neue Verordnungen erlassen die soweit abgeändert wurden dass sie als neu gelten und dann erst wieder von den Gerichten gekippt werden müsseb. -
Es geht denke ich dann eher um die Frage wer hebt die Einschränkungen auf. Die Politiker? Da hat Merkel ja schon deutlich gemacht nicht bevor die 60-70% Immunität erreicht sind.Die Gerichte? Da wahrscheinlich schon eher. Wobei es dann wie bisher läuft es werden neue Verordnungen erlassen die soweit abgeändert wurden dass sie als neu gelten und dann erst wieder von den Gerichten gekippt werden müsseb.
Mach dir doch keinen Kopf! Im September ist Bundestagswahl. Was meinst du, wo die Kreuze landen, wenn die Einschränkungen bis dahin im Wesentlichen bestehen bleiben sollten?
Ich würde mich da zurücklehnen, die wollen alle die Wahl gewinnen. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!