Denen in Brasilien ist anscheinend das Virus schnuppe
Wohingegen andeswo in Brasilien:
https://www.dw.com/de/drama-in-ma…toff/a-56249096
Die Menschen verrecken ohne Sauerstoff! Unfassbar!
Denen in Brasilien ist anscheinend das Virus schnuppe
Wohingegen andeswo in Brasilien:
https://www.dw.com/de/drama-in-ma…toff/a-56249096
Die Menschen verrecken ohne Sauerstoff! Unfassbar!
ich bin echt mal gespannt ob und wenn ja welche schärferen maßnahmen eingeführt werden. manchmal frage ich mich ob die politiker so dämlich sind? oder ist es denen letztendlich egal, aber hauptsache es ist was getan worden? sinn hin oder her (zb mögliche ausgehsperre ab x uhr)? was die beweggründe auch sind, ich kann sie kaum mehr nachvollziehen. und viele andere auch nicht (mehr).und hier tut sich die regierung keinen gefallen, eher im gegenteil.
ich habe bis jetzt alles mitgemacht und werde das auch weiterhin machen. zu meinem wohl, zum wohl meiner familie und letztendlich auch zum wohl von anderen. das verständnis für diese maßnahmen kippt aber immer mehr. und hier darf die regierung nicht den fehler machen, die leute zu verlieren, die sich bisher brav an alles gehalten haben. denn das wird über kurz oder lang passieren wenn weiterhin immer mehr eingeschränkt wird und diejenigen die eh schon kaum vor die tür gehen und kaum kontakte haben praktisch komplett isoliert sind und andere denen alles egal ist so weitermachen als wäre nix gewesen. diese leute, denen die regeln bereits am arsch vorbei gehen (und davon gibt es nicht wenige) werden die neuen, schärferen regeln ebenfalls ignorieren.
es gibt viele dinge, die erstmal richtig geregelt werden müssen und die mE viel viel wichtiger sind als härtere maßnahmen.
da wären zB:
die 10 Extra kindkranktage zur betreuung. ok, das wird wohl heute verabschiedet, aber da wurden die leute auch ne gute woche mit allen fragen alleine gelassen.
genauer definierte kitaregelungen...zb: wer darf sein kind in die notbetreuung schicken? und wer kontrolliert das? ... so wie das aktuell läuft ist es nicht nur eine zumutung für die eltern, die wirklich anspruchsbedarf haben sondern auch und gerade für die erzieherinnen selbst.
impfaufklärung...u.a. stichwort langzeitfolgen
und vieles, vieles mehr.
aber solche klärungen haben ja zeit. es ist ja nicht die geduld, die zeit und der geldbeutel der politiker. ich würde die mal sehr gerne sehen wenn es an ihre gelder gehen würde. und ob man dann immer noch teilweise so arrogant daher reden würde. vermutlich nicht.
ich bin froh, das ich kein politiker bin und ich möchte den job von denen generell und grade aktuell bestimmt nicht machen. und das die fehler machen, weil oftmals wissen fehlt, einschätzungen sich ändern usw. ist normal und dafür können die genauso wenig wie jeder andere.
aber ich verlange zumindest das man mit weitsicht maßnahmen trifft. also nicht nur etwas bestimmen, sondern auch festlegen wie das ganze funktionieren kann und das entsprechend auch absegnen. und idealerweise nicht 1 arbeitstag vorher.
https://www.der-postillon.com/2021/01/sonnta…massnahmen.html
Sonntagsfrage: Welche sinnlose Maßnahme wird die Regierung als Nächstes beschließen, anstatt verdammt noch mal endlich eine Homeoffice-Pflicht einzuführen?
Mit Umgrage
![]()
Habe gestern Anne Will geschaut Da hatten sie erst Thema CDU und dann sind sie irgendwann dann doch bei Corona gelandet. Ich glaube Habeck und/oder Esken haben das Thema Homeoffice noch einmal deutlich angesprochen und der olle Bouffier hat es das Thema abgewürgt mit dem Argument, wenn es eine Verordnung oder ähnliches gäbe, dann würde man nur Bürokratie erzeugen, daher setzt er auf Apelle und Freiwilligkeit der Wirtschaft.
Habe gestern Anne Will geschaut Da hatten sie erst Thema CDU und dann sind sie irgendwann dann doch bei Corona gelandet. Ich glaube Habeck und/oder Esken haben das Thema Homeoffice noch einmal deutlich angesprochen und der olle Bouffier hat es das Thema abgewürgt mit dem Argument, wenn es eine Verordnung oder ähnliches gäbe, dann würde man nur Bürokratie erzeugen, daher setzt er auf Apelle und Freiwilligkeit der Wirtschaft.
Das kann man natürlich auf Grund der vielfältigen Erfolge mit freiwilligen Selbstverpflichtungen der Wirtschaft gut nachvollziehen und unterschreiben.
NICHT!
Alles anzeigenich bin echt mal gespannt ob und wenn ja welche schärferen maßnahmen eingeführt werden. manchmal frage ich mich ob die politiker so dämlich sind? oder ist es denen letztendlich egal, aber hauptsache es ist was getan worden? sinn hin oder her (zb mögliche ausgehsperre ab x uhr)? was die beweggründe auch sind, ich kann sie kaum mehr nachvollziehen. und viele andere auch nicht (mehr).und hier tut sich die regierung keinen gefallen, eher im gegenteil.
ich habe bis jetzt alles mitgemacht und werde das auch weiterhin machen. zu meinem wohl, zum wohl meiner familie und letztendlich auch zum wohl von anderen. das verständnis für diese maßnahmen kippt aber immer mehr. und hier darf die regierung nicht den fehler machen, die leute zu verlieren, die sich bisher brav an alles gehalten haben. denn das wird über kurz oder lang passieren wenn weiterhin immer mehr eingeschränkt wird und diejenigen die eh schon kaum vor die tür gehen und kaum kontakte haben praktisch komplett isoliert sind und andere denen alles egal ist so weitermachen als wäre nix gewesen. diese leute, denen die regeln bereits am arsch vorbei gehen (und davon gibt es nicht wenige) werden die neuen, schärferen regeln ebenfalls ignorieren.
es gibt viele dinge, die erstmal richtig geregelt werden müssen und die mE viel viel wichtiger sind als härtere maßnahmen.
da wären zB:
die 10 Extra kindkranktage zur betreuung. ok, das wird wohl heute verabschiedet, aber da wurden die leute auch ne gute woche mit allen fragen alleine gelassen.
genauer definierte kitaregelungen...zb: wer darf sein kind in die notbetreuung schicken? und wer kontrolliert das? ... so wie das aktuell läuft ist es nicht nur eine zumutung für die eltern, die wirklich anspruchsbedarf haben sondern auch und gerade für die erzieherinnen selbst.
impfaufklärung...u.a. stichwort langzeitfolgen
und vieles, vieles mehr.
aber solche klärungen haben ja zeit. es ist ja nicht die geduld, die zeit und der geldbeutel der politiker. ich würde die mal sehr gerne sehen wenn es an ihre gelder gehen würde. und ob man dann immer noch teilweise so arrogant daher reden würde. vermutlich nicht.
ich bin froh, das ich kein politiker bin und ich möchte den job von denen generell und grade aktuell bestimmt nicht machen. und das die fehler machen, weil oftmals wissen fehlt, einschätzungen sich ändern usw. ist normal und dafür können die genauso wenig wie jeder andere.
aber ich verlange zumindest das man mit weitsicht maßnahmen trifft. also nicht nur etwas bestimmen, sondern auch festlegen wie das ganze funktionieren kann und das entsprechend auch absegnen. und idealerweise nicht 1 arbeitstag vorher.
Für Weitsicht wurde noch keiner wiedergewählt, aber schon einige abgewählt.
Und daran sind nicht Politiker schuld, sondern diejenigen, die ihren Zettel in die Urne werfen,.
Ansonsten bin ich da aber vollkommen bei dir, eine vernünftige Aufklärung über den Sinn und
das genaue Ziel jeder einzelnen Maßnahme macht definitiv Sinn und sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Das Problem ist halt, dass du ohne Profilneurose gar kein Spitzenpolitiker wirst und Politik immer was mit Kompromissen zu tun hat. Da ist es dann nicht verwunderlich, dass da in einem föderalem System bei "schnellen" Entscheidungen viel Murks und sich selbst widersprechende Regelungen bei raus kommen.
Die Interessenlagen in unterschiedlichen Bevölkerungsteilen sind bei dem Thema eben auch teilweise sehr gegensätzlich, die einen sehen ihr Leben und das ihrer Angehörigen als höchstes Gut, andere ihr erspartes Guthaben oder ihre Firma und wieder andere ihre uneingeschränkte Selbstbestimmung. Und dann gibt es noch etliche Mischformen.
Das wird auch unter Politikern nicht anders sein und da ist es sehr schwer einen "gemeinsamen" Weg zu finden, erst recht, wenn sich von außerhalb der Politik auch noch etliche Interessenvertreter, Medien und die Springer-"Presse" an der Entscheidungsfindung beteiligen bzw. diese in Ihrem Sinne beeinflussen wollen.
Das wäre in einer Monarchie oder Diktatur dann schon einfacher
Habe gestern Anne Will geschaut Da hatten sie erst Thema CDU und dann sind sie irgendwann dann doch bei Corona gelandet. Ich glaube Habeck und/oder Esken haben das Thema Homeoffice noch einmal deutlich angesprochen und der olle Bouffier hat es das Thema abgewürgt mit dem Argument, wenn es eine Verordnung oder ähnliches gäbe, dann würde man nur Bürokratie erzeugen, daher setzt er auf Apelle und Freiwilligkeit der Wirtschaft.
Funktioniert doch bei den Steuerzahlungen von Großunternehmen auch problemlos, was soll da schon schief gehen
Alles anzeigenich bin echt mal gespannt ob und wenn ja welche schärferen maßnahmen eingeführt werden. manchmal frage ich mich ob die politiker so dämlich sind? oder ist es denen letztendlich egal, aber hauptsache es ist was getan worden? sinn hin oder her (zb mögliche ausgehsperre ab x uhr)? was die beweggründe auch sind, ich kann sie kaum mehr nachvollziehen. und viele andere auch nicht (mehr).und hier tut sich die regierung keinen gefallen, eher im gegenteil.
ich habe bis jetzt alles mitgemacht und werde das auch weiterhin machen. zu meinem wohl, zum wohl meiner familie und letztendlich auch zum wohl von anderen. das verständnis für diese maßnahmen kippt aber immer mehr. und hier darf die regierung nicht den fehler machen, die leute zu verlieren, die sich bisher brav an alles gehalten haben. denn das wird über kurz oder lang passieren wenn weiterhin immer mehr eingeschränkt wird und diejenigen die eh schon kaum vor die tür gehen und kaum kontakte haben praktisch komplett isoliert sind und andere denen alles egal ist so weitermachen als wäre nix gewesen. diese leute, denen die regeln bereits am arsch vorbei gehen (und davon gibt es nicht wenige) werden die neuen, schärferen regeln ebenfalls ignorieren.
es gibt viele dinge, die erstmal richtig geregelt werden müssen und die mE viel viel wichtiger sind als härtere maßnahmen.
da wären zB:
die 10 Extra kindkranktage zur betreuung. ok, das wird wohl heute verabschiedet, aber da wurden die leute auch ne gute woche mit allen fragen alleine gelassen.
genauer definierte kitaregelungen...zb: wer darf sein kind in die notbetreuung schicken? und wer kontrolliert das? ... so wie das aktuell läuft ist es nicht nur eine zumutung für die eltern, die wirklich anspruchsbedarf haben sondern auch und gerade für die erzieherinnen selbst.
impfaufklärung...u.a. stichwort langzeitfolgen
und vieles, vieles mehr.
aber solche klärungen haben ja zeit. es ist ja nicht die geduld, die zeit und der geldbeutel der politiker. ich würde die mal sehr gerne sehen wenn es an ihre gelder gehen würde. und ob man dann immer noch teilweise so arrogant daher reden würde. vermutlich nicht.
ich bin froh, das ich kein politiker bin und ich möchte den job von denen generell und grade aktuell bestimmt nicht machen. und das die fehler machen, weil oftmals wissen fehlt, einschätzungen sich ändern usw. ist normal und dafür können die genauso wenig wie jeder andere.
aber ich verlange zumindest das man mit weitsicht maßnahmen trifft. also nicht nur etwas bestimmen, sondern auch festlegen wie das ganze funktionieren kann und das entsprechend auch absegnen. und idealerweise nicht 1 arbeitstag vorher.
Bin ich bei dir Brasi.
wie gestern schon diskutiert, aktuell gibt es keine belastbaren Daten, die jetzt eine erneute Verschäfung rechtfertigen (das britische Virus gibts ja nicht erst seit gestern, hier wird willkürlich ein Aufhänger für wilden Aktionismus gesucht) . Das lässt mich jetzt auch ratlos zurück. Bin auch jemand, der sich selbstverständlich bisher an alles gehalten hat, aber das Verständnis sinkt massiv. Homeoffice-Pflicht?? Dann macht mal, aber nicht mit mir bttte....
Würde deine (richtigen) Punkte noch um folgenden ergänzen. die Einhalting bestehder Maßnahmen duchsetzten und so zu sanktionieren, dass sich dann auch nahezu jeder dran hält.
Ein mal wieder sehr treffender Fleischhauer-Kommentar.
(dass ich sowas mal ausspreche...)
Ausgangssperre, ist das nicht egal ? Wüsste jetzt nicht wo ich nach 21:00 hingehen soll.
Ich weiss es geht ums prinzip.
die 10 Extra kindkranktage zur betreuung. ok, das wird wohl heute verabschiedet, aber da wurden die leute auch ne gute woche mit allen fragen alleine gelassen.
Mitarbeiter bei mir in der Firma ist von seiner Ex ( waren nicht verheiratet ) getrennt , er hat aber normal alle 2 Wochen über das ges. WE die Tochter ( 10 Jahre).
Zählt die Ex nun als " Alleinerziehende " mit 40 Tagen Anspruch , oder können die auch 20 / 20 machen ?
Oder auch 10 /30
Ausgangssperre, ist das nicht egal ? Wüsste jetzt nicht wo ich nach 21:00 hingehen soll.
Ich weiss es geht ums prinzip.
Ich finde Ausgangssperren eigentlich grundsätzlich vollkommen sinnlos.
Es gibt klare Regeln (Abstand, Haushalt +1 etc.) wofür braucht es da eine Ausgangssperre, die verhindert, dass jemand um 23Uhr noch in Ruhe und alleine einen Spaziergang macht, um durchzuatmen, wenn die Blagen dann mal endlich im Bett sind
Ausgangssperre, ist das nicht egal ? Wüsste jetzt nicht wo ich nach 21:00 hingehen soll.
Ich weiss es geht ums prinzip.
Frage ist halt auch, ob der Schuss nicht nach hinten losgeht.
Wer sich bisher gut an die 20/21/22-Uhr (ist ja überall verschieden) Regeln gehalten hat, wird das auch weiterhin tun, wenn man das z.B. auf 18 Uhr nach vorne schiebt (zumindest spreche ich da für mich). Für mich ändert sich sowieso nix, solange nicht das tägliche Jogging oder der Weg zur/von der Arbeit verboten wird. Verbringe seit November gefühlt 99.9% der Zeit ab 20 Uhr auf der Couch vorm TV
Auf der anderen Seite reduziert man natürlich den Zeitrahmen, in dem die Leute einkaufen gehen, den ÖPNV nutzen usw. und dürfte damit eher dafür sorgen, dass das Gedränge in den Läden und im Bus zunehmen wird, wenn man ab nächster Woche sein Einkäufe vor 18 Uhr erledigt haben müsste.
Ich finde Ausgangssperren eigentlich grundsätzlich vollkommen sinnlos.
Es gibt klare Regeln (Abstand, Haushalt +1 etc.) wofür braucht es da eine Ausgangssperre, die verhindert, dass jemand um 23Uhr noch in Ruhe und alleine einen Spaziergang macht, um durchzuatmen, wenn die Blagen dann mal endlich im Bett sind
die braucht man um eine harte Hand zu zeigen.
Wenn man Kanzler werden will macht man es einfach härter als die anderen. Bundesweit wird 21:00 Uhr beschlossen, nächsten Tag macht Laschet 20:00 und einen Tag später Söder 18:00, wahlweise umgekehrt. Natürlich mit einer langen Liste an Ausnahmen, wo alles erlaubt ist, außer nachts im Dunkeln alleine in den Wald zu gehen.
Ein mal wieder sehr treffender Fleischhauer-Kommentar.
(dass ich sowas mal ausspreche...)
Hmmm, ein paar valide Punkte sind da schon drin, aber ein paar Fragezeichen auch.
Warum schreibt er der Lockdown funktioniert nicht bzw. die Zahlen sinken nicht? Wir erleben doch gerade das Gegenteil. Die Zahlen sinken doch seit fast einer Woche recht stark.
Wo ich ihm recht gebe: an die Machbarkeit, im Winter wieder zu lockern, ohne dass es einen Anstieg gibt, glaube ich auch nicht, Hat nirgends in Europa funktioniert, wird auch bei uns nicht funktionieren.
Und eine Inzidenz von 7 ist so weit weg, das ist fast schon albern.
Edit: Und als Ergänzung: meine persönliche Meinung ist, dass wir zumindest Ende Januar wieder die unteren Jahrgänge der Schulen aufmachen, wenn sich die Zahlen bis dahin weiter so verbessern. Da ist der langfristige Schaden am größten.
Frage ist halt auch, ob der Schuss nicht nach hinten losgeht.
Wer sich bisher gut an die 20/21/22-Uhr (ist ja überall verschieden) Regeln gehalten hat, wird das auch weiterhin tun, wenn man das z.B. auf 18 Uhr nach vorne schiebt (zumindest spreche ich da für mich). Für mich ändert sich sowieso nix, solange nicht das tägliche Jogging oder der Weg zur/von der Arbeit verboten wird. Verbringe seit November gefühlt 99.9% der Zeit ab 20 Uhr auf der Couch vorm TVAuf der anderen Seite reduziert man natürlich den Zeitrahmen, in dem die Leute einkaufen gehen, den ÖPNV nutzen usw. und dürfte damit eher dafür sorgen, dass das Gedränge in den Läden und im Bus zunehmen wird, wenn man ab nächster Woche sein Einkäufe vor 18 Uhr erledigt haben müsste.
Guter Punkt. Natürlich für Leute, die sowas beschließen und höchstwahrscheinlich selten selbst einkaufen müssen schwer nachzuvollziehen. Aber ich stelle mir da unsere Supermärkte zwischen 17 und 18 Uhr vor...
Ich finde Ausgangssperren eigentlich grundsätzlich vollkommen sinnlos.
Es gibt klare Regeln (Abstand, Haushalt +1 etc.) wofür braucht es da eine Ausgangssperre, die verhindert, dass jemand um 23Uhr noch in Ruhe und alleine einen Spaziergang macht, um durchzuatmen, wenn die Blagen dann mal endlich im Bett sind
Absolut. Für meine Familie macht es aktuell null Unterschied ob die jetzt auch noch eine Ausgangssperre ab 21 Uhr draufpacken, so gesehen ist es mir scheißegal. Ich sehe umgekehrt aber so gar keinen Sinn in dieser Maßnahme. Was soll die denn bringen? Wenn die an das Them ajetzt wirklich rangehen und parallel nix zum Thema Homeoffice unternehmen, dann verstehe ich es nicht.
Mitarbeiter bei mir in der Firma ist von seiner Ex ( waren nicht verheiratet ) getrennt , er hat aber normal alle 2 Wochen über das ges. WE die Tochter ( 10 Jahre).Zählt die Ex nun als " Alleinerziehende " mit 40 Tagen Anspruch , oder können die auch 20 / 20 machen ?
Oder auch 10 /30![]()
gib mal bescheid, wenn du ne Antwort hast, Tochter wird bald 12, da müsste ich die 20 Tage noch schnell ausreizen
Ich finde Ausgangssperren eigentlich grundsätzlich vollkommen sinnlos.
Es gibt klare Regeln (Abstand, Haushalt +1 etc.) wofür braucht es da eine Ausgangssperre, die verhindert, dass jemand um 23Uhr noch in Ruhe und alleine einen Spaziergang macht, um durchzuatmen, wenn die Blagen dann mal endlich im Bett sind
darum gehts halt nicht. eher das sich paar kumpel treffen und dann um 23:00 nach hause geht.
da ist die schwelle mit 21:00. das könnte deren denkweise sein.
Guter Punkt. Natürlich für Leute, die sowas beschließen und höchstwahrscheinlich selten selbst einkaufen müssen schwer nachzuvollziehen. Aber ich stelle mir da unsere Supermärkte zwischen 17 und 18 Uhr vor...
Mein Stamm-Supermarkt hat im Rahmen der ersten Beschränkungen seine Öffnungszeiten auch schon auf 20 Uhr reduziert gehabt. Ich kaufe normalerweise (also vor Corona) eher vier, fünfmal die Woche auf dem Heimweg klein ein (Laden ist halt auch keine 100 Meter von daheim weg und somit keinerlei Umweg), habe das aber mittlerweile auf höchstens zwei größere Einkäufe die Woche reduziert.
Ist jetzt natürlich nur wieder eine einzige, lokal beschränkte Stichprobe, aber wenn ich da zwischen 19 und 20 Uhr unter der Woche einkaufen gehe, ist es schon wesentlich voller als vor der Anpassung der Öffnungszeiten...
darum gehts halt nicht. eher das sich paar kumpel treffen und dann um 23:00 nach hause geht.
da ist die schwelle mit 21:00. das könnte deren denkweise sein.
Na ja, wenn du dich immer mit denselben Kumpels triffst ist es aus Coronasicht doch egal, ob du die Veranstaltung um 21 oder 23 Uhr auflöst?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!