https://www.tagesschau.de/ausland/israel…gegner-101.html
Viele jüngere in Israel wollen sich nicht impfen lassen.
ZitatManche Kommunen planen sogar, Geimpften bestimmte Steuern zu erlassen.
https://www.tagesschau.de/ausland/israel…gegner-101.html
Viele jüngere in Israel wollen sich nicht impfen lassen.
ZitatManche Kommunen planen sogar, Geimpften bestimmte Steuern zu erlassen.
https://www.tagesschau.de/ausland/israel…gegner-101.html
Viele jüngere in Israel wollen sich nicht impfen lassen.
Sorry aber bei 68% jetzt schon...
Wäre ne Auslastung der Intensivstationen etc interessant.
Falls akzeptabel, dann Own Risk und fertig...
Damit würde sich das Problem der Ultraorthodoxen, die dem Staat zur Last fallen, auch nach und nach beheben (Zynismusmodus aus)
Alles anzeigenUpdate zu Dänemark:
https://covid19genomics.dk/statistics
B117 mittlerweile auf einen Anteil von 27% gestiegen. Anteilszunahme aktuell eher linear als exponentiell. Auch absolut steigen die B117 Zahlen immer noch deutlich. Die Abnahme der Gesamt-Zahlen hatte sich zuletzt immer weiter verlangsamt und die Cases sind gestern zum ersten Mal im Vorwochenvergleicjh wieder gestiegen.
Das ist GENAU die Entwicklung vor der viele Angst haben und vor deren Hintergrund die Entscheidungen gestern gefallen sind.
Die Dänen haben jetzt den Vorteil, dass sich das aktuell bei niedrigen Gesamtzahlen vollzieht. Wenn der Anstieg von einer hohen Basis erfolgte, dann wäre man blitzschnell in einem sehr großen Problem (wenn er sich denn fortsetzen würde).
Offene Fragen natürlich weiterhin die Entwicklung in Irland, UK, Portugal. Außerdem die Frage der Saisonalität.
Es ist unheimlich schwierig mit diesen Unsicherheiten Entscheidungen zu treffen. Wenn man wirklich verantwortlich ist, dann lastet das mit Sicherheit schwer und ist eine ganz andere Nummer, als sich hier mal im Forum auszukotzen.
Es bleibt (leider) spannend.
vielen Dank für deine Mühe und die guten Aufbereitungen der Zahlen, das ist wirklich top
Weißt du, ob es einen Zusammenstellung dieser Daten auch aus anderen Ländern gibt (macht natürlich nur Sinn bei Ländern, die diese Mutations-Untersuchung bereits seit ein paar Wochen auch durchführen) ?
Oder erst wenn du Lust und Zeit dazu hast?
Insbesondere die Entwicklung in England würde mich hier sehr interessieren...
Warum wir nicht von asiatischen Ländern lernen: Corona offenbart die westliche Arroganz
Zitat
Vergleiche gab es, wenn überhaupt, nur mit den USA
Symptomatisch für die geringe Wahrnehmung erfolgreicher Politiken anderer Länder ist die öffentliche Berichterstattung über die Pandemie, vor allem in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, die weiterhin sehr hohe Zuschauerzahlen erreichen. Allabendlich kreist die Berichterstattung um das eigene Land. Nur sehr selten wird die Binnenperspektive verlassen und über die Corona-Politik derjenigen Länder berichtet, die die Ausbreitung des Virus eingehegt haben.Bis in den Spätherbst 2020 herrschte hierzulande das Narrativ vor, Deutschland stehe in der Bekämpfung der Pandemie ganz hervorragend da. Der vergleichende Blick ging meist Richtung Westen und wählte sich die USA unter Trump als Bezugspunkt aus. Bildstark wurde über die Überlastung von Bestattungsunternehmern oder lange Schlangen vor den Notaufnahmen amerikanischer Krankenhäuser berichtet.
Der Blick Richtung Asien blieb aus. Und wenn berichtet wurde, dann meist mit einem herablassenden Unterton: Diese schränkten mit autoritären Maßnahmen die Freiheitsrechte der Bürger in unangemessener Weise ein, ein Weg, der mit der Selbstvorstellung des Westens nicht kompatibel sei.
https://www.n-tv.de/wissen/Corona-…le22351151.html
Weltweit gehen die Neuinfektionen weiter deutlich zurück.
Und für Fahnder noch eine Studie zu Kitas und das die meisten Kinder sich dort wohl zu Hause anstecken.
https://www.rtl.de/cms/schleswig-…rz-4702306.html
"Zoos, Wildparks, Gartenbaucenter und Blumenläden sollen in Schleswig-Holstein zum 1. März öffnen. Das kündigte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Donnerstag im Landtag an. Gleiches gelte für Sportanlagen für bisher zugelassenen Individualsport auch innen sowie neben Friseuren auch für Nagelstudios."
@Werderstrand falls du mich meinst mit deinem Satz hinsichtlich hier im Forum auskotzen, dann bist du genauso wie die Regierung nur auf eine Richtung fokussiert. Kein Blick nach links oder rechts. Keine andere Meinung als die eigene zulassen. Keiner der User hier bestreitet, dass die Mutationen zu noch größerem Unheil führen könnten. Ich bin auch dafür, dass man geeignete Maßnahmen trifft. Aber dann MUSS ich eben auch mehr berücksichtigen als "nur" willkürlich gewählte Zahlen...Inzidenzen von 35...50...100... usw.
Das Ganze lenkt doch nur von diversen Fehlern in der Vergangenheit ab (Impfstoffbestellung, Nicht-Auszahlen von finanziellen Hilfen, fehlende Digitalisierung in den Ämtern, usw)! Eine Merkel muss sich keine finanziellen Sorgen machen. Sie muss keine Angst haben den Job zu verlieren, keine Angst wie sie ihre Kinder mit Essen versorgt, wie sie Arbeit und Home Schooling vereint, usw.
DAS drückt sich in den von dir sehr gut aufbereiteten Zahlen (danke hierfür) eben nicht aus. Und ich denke man hat auch das Recht, sich über die Missstände auszukotzen und man darf von der Bundesregierung erwarten, dass sie bei der Wahl der Maßnahmen mehrere Meinungen einholt, auch mal welche, die nicht die eigenen sind.
https://www.rtl.de/cms/schleswig-…rz-4702306.html
"Zoos, Wildparks, Gartenbaucenter und Blumenläden sollen in Schleswig-Holstein zum 1. März öffnen. Das kündigte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Donnerstag im Landtag an. Gleiches gelte für Sportanlagen für bisher zugelassenen Individualsport auch innen sowie neben Friseuren auch für Nagelstudios."
Blumenläden sind da zu
Blumenläden sind da zu
Gerade gerade jetzt im Februar, wo es da richtig boomt...
Blumenläden sind da zu
Also in NRW sind die Blumenläden ja auf. Inzidenz in NRW ist höher als in SH. Der üblichen Hobbyvirologen-Argumentation folgend ist über diese Korrelation die Kausalität eindeutig bewiesen. Blumenläden sind Pandemietreiber.
https://twitter.com/OlafGersemann/status/1359849503113773060
"Dieser Tage hatte ich die Impf-Performance von #Niedersachsen mit Schalke 04 verglichen.Inzwischen sehe ich den Tag kommen, an dem ich mich entschuldige. In Gelsenkirchen."
@Werderstrand falls du mich meinst mit deinem Satz hinsichtlich hier im Forum auskotzen, dann bist du genauso wie die Regierung nur auf eine Richtung fokussiert. Kein Blick nach links oder rechts. Keine andere Meinung als die eigene zulassen. Keiner der User hier bestreitet, dass die Mutationen zu noch größerem Unheil führen könnten. Ich bin auch dafür, dass man geeignete Maßnahmen trifft. Aber dann MUSS ich eben auch mehr berücksichtigen als "nur" willkürlich gewählte Zahlen...Inzidenzen von 35...50...100... usw.
Das Ganze lenkt doch nur von diversen Fehlern in der Vergangenheit ab (Impfstoffbestellung, Nicht-Auszahlen von finanziellen Hilfen, fehlende Digitalisierung in den Ämtern, usw)! Eine Merkel muss sich keine finanziellen Sorgen machen. Sie muss keine Angst haben den Job zu verlieren, keine Angst wie sie ihre Kinder mit Essen versorgt, wie sie Arbeit und Home Schooling vereint, usw.
DAS drückt sich in den von dir sehr gut aufbereiteten Zahlen (danke hierfür) eben nicht aus. Und ich denke man hat auch das Recht, sich über die Missstände auszukotzen und man darf von der Bundesregierung erwarten, dass sie bei der Wahl der Maßnahmen mehrere Meinungen einholt, auch mal welche, die nicht die eigenen sind.
Nein, ich meine nicht Dich persönlich sondern einen Trend, den ich an einigen Stellen hier im Fred wahrnehme.
Es gibt in der Situation nun mal aktuell nicht DIE Lösung, sondern nur das Abwägen zwischen verschiedenen, wirklich schlimmen Übeln. Und in dieser Abwägung muss man dann politisch entscheiden. So kommt die 35 zu Stande.
Und ja, wie ich auch sage, diese Abwägung und die Situation insgesamt hätten einfach/besser sein können, wenn man bessere Entscheidungen getroffen hätte.
Wobei das im Nachhinein auch immer einfacher gesagt ist. Wir hätten z.B. im November den Lockdown härter gestalten sollen anstatt so ein "in between" wischi-waschi. Glaube aber das wäre im November bei ganz vielen auch auf sehr wenig Gegenliebe getroffen.
Nein, ich meine nicht Dich persönlich sondern einen Trend, den ich an einigen Stellen hier im Fred wahrnehme.
Es gibt in der Situation nun mal aktuell nicht DIE Lösung, sondern nur das Abwägen zwischen verschiedenen, wirklich schlimmen Übeln. Und in dieser Abwägung muss man dann politisch entscheiden. So kommt die 35 zu Stande.Und ja, wie ich auch sage, diese Abwägung und die Situation insgesamt hätten einfach/besser sein können, wenn man bessere Entscheidungen getroffen hätte.
Wobei das im Nachhinein auch immer einfacher gesagt ist. Wir hätten z.B. im November den Lockdown härter gestalten sollen als so ein "in between" wischi-waschi. Glaube aber das wäre im November bei ganz vielen auch auf sehr wenig Gegenliebe getroffen.
Ich glaube - und da habt ihr aus meiner Sicht auch eine gleiche Sicht - die Politik tendiert in Summe dazu oftmals zu schnell der Idee 'wir müssen die alle schnell beruhigen, lasst uns irgendwas senden' zu folgen und haut dann irgendwas raus, was nicht 100% durchdacht ist und dadurch leider auch immer wieder ziemlich schnell eingesammelt werden muss.
Das gilt zB für diese Zielwerte. Logischerweise erzeugt es genau das Gegenteil von Stabilität, wenn man erst einen Zielwert nennt und den dann dauernd weiter absenkt, weil entweder der Indikator alleine gar nicht genügt oder weil man über die Zahl nicht lange genug nachgedacht hat.
Ich glaube es wäre manchmal besser, wenn die Politik sowas nur dann senden würde, wenn sie auch bereit wäre die Zahl als maßgeblich zu akzeptieren. - und sonst etwas länger drüber nachzudenken bzw. die Diskussion länger zu führen.
Dann würden nämlich nur noch wirklich neue Erkenntnisse das verändern. Hier sind die Erkenntnisse, dass aus der britischen Mutation Gefahr droht ja nicht neu. Das hätte man also gleich von Beginn an mit einberechnen können
Update zu Dänemark:
https://covid19genomics.dk/statistics
B117 mittlerweile auf einen Anteil von 27% gestiegen. Anteilszunahme aktuell eher linear als exponentiell. Auch absolut steigen die B117 Zahlen immer noch deutlich. Die Abnahme der Gesamt-Zahlen hatte sich zuletzt immer weiter verlangsamt und die Cases sind gestern zum ersten Mal im Vorwochenvergleicjh wieder gestiegen.
Das ist GENAU die Entwicklung vor der viele Angst haben und vor deren Hintergrund die Entscheidungen gestern gefallen sind.
Es bleibt (leider) spannend.
Danke auch von der Pegnitz an die Weser
Wenn ich die dänische Seite richtig versteh ist B117 von KW 4 auf KW5 in einigen Regionen (wo eh schon wenig war) sogar etwas zurückgegangen.
Nur in und Kopenhagen deutlicher gewachsen, aber noch seh ich da auch nix Exponentielles.
Also noch nicht der Anlass zur größeren Panik
Was genau ist in DK strenger reguliert als bei uns oder doch sogar lockerer? Hab den Überblick verloren... oder hatte ihn nie
@Werderstrand Klar DIE eine Lösung gibt es nicht. Ich habe halt das Gefühl, dass es aber für die Regierung einfacher ist zu sagen, Lockdown, als nach Alternativlösungen zu suchen bzw. in Erwägung zu ziehen. Das ist das was mich stört. Die können doch auf einen riesigen Apparat an Experten zurück greifen. Und es fehlt mir an Eigenkritik hinsichtlich begangener Fehler, wie oben beschrieben. Das wir alle Fehler machen, keine Frage. Aber das sich halt ein Spahn hinstellt und die Schuld versucht von sich wegzuschieben, zB auf Pfizer und Co. ist mehr als schwach.
https://www.br.de/nachrichten/ba…enschen,SOcBY6r
Im Landkreis Freyung-Grafenau steht man vor einem Problem: Es gäbe genügend Impfstoff von Astrazeneca, aber nicht mehr genügend Personen, die zur ersten Priorisierungsgruppe gehören und gleichzeitig noch unter 65 Jahren sind.
....
Es steht also die Frage im Raum, ob schon Personen der zweiten Priorität geimpft werden dürfen, obwohl noch nicht alle Über-80-Jährigen dran waren.
.....
Auf der Homepage der Bundesregierung heißt es, "erst wenn die Schwächsten geschützt sind, wird das Impfangebot erweitert".
.....
Apropos kaltgestellt. Was macht eigentlich der Bundestag? Wird der noch gebraucht oder kann der weg?
Der wird dann im Nachhinein als der große Bremser identifiziert .
Warum sollte es auch geregelt laufen.
Wobei, es gibt ja Regelungen dafür. Aber lassen wir das.
Auch da wäre der Bundestag raus und die Bundesoberen.
Alles anzeigenhttps://www.br.de/nachrichten/ba…enschen,SOcBY6r
Im Landkreis Freyung-Grafenau steht man vor einem Problem: Es gäbe genügend Impfstoff von Astrazeneca, aber nicht mehr genügend Personen, die zur ersten Priorisierungsgruppe gehören und gleichzeitig noch unter 65 Jahren sind.
....
Es steht also die Frage im Raum, ob schon Personen der zweiten Priorität geimpft werden dürfen, obwohl noch nicht alle Über-80-Jährigen dran waren.
.....
Auf der Homepage der Bundesregierung heißt es, "erst wenn die Schwächsten geschützt sind, wird das Impfangebot erweitert".
.....
Entsorgen das Zeug, ganz klar
Aber wundert mich mal wieder überhaupt nicht, dass man sich noch keine Gedanken darüber gemacht hat, wie der Übergang von einer zur anderen Phase laufen soll. Hat man ja vermutlich bisher frühestens mit Herbst für gerechnet
Entsorgen das Zeug, ganz klar
![]()
Aber wundert mich mal wieder überhaupt nicht, dass man sich noch keine Gedanken darüber gemacht hat, wie der Übergang von einer zur anderen Phase laufen soll. Hat man ja vermutlich bisher frühestens mit Herbst für gerechnet
KHR plant gerade schonmal einen Abstecher nach dem Rückflug aus Katar.
KHR plant gerade schonmal einen Abstecher nach dem Rückflug aus Katar.
was will er wo hinstechen ?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!