Ach Gandi ,hör auf. Beim Geldeinziehen wissen doch die Finanzämter auch , wo es zu holen ist , mit Name und Nummer . Es wäre so einfach gewesen , nur genau dahin etwas Kohle zurückzubringen .
Jedem Steuerzahler muß es schmerzen , wenn man weiß , wohin dann der Staat das erarbeitete Geld überweist .
Klar , passiert in anderen Dingen woanders auch , aber hinsichtlich einem ordentlichen Steuerbewußtsein und der Einsicht in die Norwendigkeit wird hier kein Vorschub geleistet .
Gandi , ich bin der letzte , der dem Staat noch verbal eine mitgibt , wenn mal wieder was nicht so lief , wie es laufen soll, aber bei der Geschichte hätte man doch nach den Betrügereien im letzten Frühjahr ein wenig dazulernen können .
Aber so ist es oft , wenn man Geld verteilt , das man selbst nicht erarbeitet hat .

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
. Wenn's nur zu 5% an krude und kriminelle Personen gegangen ist, dann wäre ich schon zufrieden.
"Peanuts" hatte dazu mal ein Vertreter der Deutschen Bank gesagt
-
Ach Leute, dass es da viele Betrüger geben wird, war doch von Anfang an klar... Wenn's nur zu 5% an krude und kriminelle Personen gegangen ist, dann wäre ich schon zufrieden.
Betrug und Finanzierung von Terrorismus sind aber nochmal 2 verschiedene Hausnummern!
-
Ach Gandi ,hör auf. Beim Geldeinziehen wissen doch die Finanzämter auch , wo es zu holen ist , mit Name und Nummer . Es wäre so einfach gewesen , nur genau dahin etwas Kohle zurückzubringen .
Jedem Steuerzahler muß es schmerzen , wenn man weiß , wohin dann der Staat das erarbeitete Geld überweist .
Klar , passiert in anderen Dingen woanders auch , aber hinsichtlich einem ordentlichen Steuerbewußtsein und der Einsicht in die Norwendigkeit wird hier kein Vorschub geleistet .
Gandi , ich bin der letzte , der dem Staat noch verbal eine mitgibt , wenn mal wieder was nicht so lief , wie es laufen soll, aber bei der Geschichte hätte man doch nach den Betrügereien im letzten Frühjahr ein wenig dazulernen können .
Aber so ist es oft , wenn man Geld verteilt , das man selbst nicht erarbeitet hat .Gemüse, man kann alles besser und sicherer machen, aber nie 100%ig sicher.
Ja, selbstverständlich hätte man die Finanzämter mit einbeziehen können, wenn man die nicht, so wie viele andere Behörden auch, über Jahre kaputtgespart hätte, dann wäre das sicherlich auch kein großes Problem gewesen.
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass man quasi die Antragsstellung und Prüfung der Privatwirtschaft(Steuerberater) überlassen hat.
Der letzte Satz ist und bleibt natürlich Schwachsinn, weil NIEMAND der von dir gewünschten Kategorie entspräche, also jeder unter diesen Generalverdacht fallen würde.
Auch du hättest das Geld nicht erarbeitet, dass du als Politiker ausgeben würdest, wenn du dann mal ans Ruder kommen würdest -
wenn du dann mal ans Ruder kommen würdest
Unterschätze nicht mein Ruder als gewählter Gemeindebeirat , ich bin schon mittendrin in der Politik
....und ehrlich , ich bringe da mehr Geld über kostenlose Handwerkerleistung ein , als ich bekomme ( zur Offenlegung : Ich bekomme 35 Euro im Monat ) .
-
Unterschätze nicht mein Ruder als gewählter Gemeindebeirat , ich bin schon mittendrin in der Politik
....und ehrlich , ich bringe da mehr Geld über kostenlose Handwerkerleistung ein , als ich bekomme ( zur Offenlegung : Ich bekomme 35 Euro im Monat ) .
Ich dachte du wolltest nochmal richtig was bewegen und nicht nur 1 mal im Monat darüber diskutieren, ob Tante Erna nun den Bürgersteig gefegt hat oder nicht
-
Ich glaube es wird so oder so sehr schwer die Lockdown Beschränkungen weiter aufrecht zu halten.
Das Volk ist müde, es wird zunehmend von Unternehmensseite der juristische Weg beschritten um sich Öffnungen einzuklagen (und der wird auch erfolgreich sein) und die Politik hat leider auch an zu vielen Stellen Organisations- und Effizienzprobleme so dass der Support einfach in der Bevölkerung sinkt.Aus meiner Sicht wird es darauf hinaus laufen müssen, dass alles relativ rücksichtslos geöffnet wird. Entweder es passiert dann nichts, weil ja alle behaupten sie mit ihrem Geschäft xy (man kann hier irgendetwas einsetzen aus Einzelhandel, Dienstleistung, Gastro oder Entertainment) sind keine Ursache für die Multiplikation und diese Hypothese bewahrheitet sich oder wir bekommen halt ein paar bildliche Bergamo Momente, die dann vielleicht hier und da zum Umdenken führen.
Learning by trying oder learning by burning.
Ich bin da nicht so pessimistisch wie Du, dass es erst zu „Bergamo“ kommen muss.
By the way, dieses Forum ist kein gesellschaftlicher Indikator. Wir Fußballfans sind es gewohnt, einfache Forderungen zu stellen - „Löw raus!“.
Doch unser Land ist, und das nach dieser schlimmen Vorgeschichte, zu einer stabilen Demokratie geworden, weil es eben meist nicht den schlichten, einfach scheinenden Parolen gefolgt ist.Die politisch Verantwortlichen wissen sehr genau, dass sie das Virus nicht endlos „laufen lassen“ dürfen. Selbst wenn sich die Gesellschaft in Abwägung aller Risiken und Interessen darauf einigen könnte, dass eine Inzidenz von sagen wir 300 noch vetretbar wäre, würde das Virus ja nicht aufhören, exponentiell zu wachsen. Und zwar rasant.
Die Folgen wären dramatisch und würden Wirtschaft, Kultur und Bildung noch viel stärker in Mitleidenschaft ziehen als jeder Shutdown. Man darf ja nicht vergessen, Industrie, Handwerk und Verwaltung arbeiten ja relativ reibungslos in der Pandemie. Im Endeffekt hätten wir dann einen großen wirtschaftlichen Schaden und viele Tote.
Es nützt ja nichts, trotz aller berechtigten Kritik am Management bzgl. Impfen, Testen, digitaler Nachverfolgung und Krisenkommunikation, können die Verantwortlichen ja nicht in Sack und Asche gehen und alle Vernunft fahren lassen. Und die Vernunft besagt, das exponentielle Wachstum zu stoppen.
Das bedeutet in der Konsequenz nichts anderes als die Lockdownbedingungen vor dem 1. März plus weitere Verschärfungen (z.B. komplette Schulschließungen und/oder Ausgangssperren und/oder Verbot des Kontakts mit anderen Haushalten).
Ich weiß, diese Vorstellung lässt einen verzweifeln, aber Deine Theorie, dass es erst zu „Bergamo“ kommen muss, läßt mich noch mehr grausen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich spekuliere mal, dass Markus Söder der erste Politiker aus der vorderen Reihe sein könnte, der den ersten Stein wirft.
Bayern ist bald bei 100 angelangt. Meinen Respekt dafür hätte er. -
ich denke dass es bald so weit kommen muß nahezu alles zu öffnen. sobald die impfrate >X ist isses soweit
was dann aber passiert weiß wirklich keiner. man weiß nicht ein mal wie die wirkung diverser vakzinen ist, geschweige denn mehr
is wie is es, die meisten werden es eh überleben und irgendwann die antwort bekommen
-
Ich dachte du wolltest nochmal richtig was bewegen und nicht nur 1 mal im Monat darüber diskutieren, ob Tante Erna nun den Bürgersteig gefegt hat oder nicht
Gemüse for Bundeskanzler
-
Gemüse for Bundeskanzler
Ja, der hat schließlich das ganze Geld erarbeitet und weiß deswegen, wie man es am besten verteilt
-
-
Ich bin da nicht so pessimistisch wie Du, dass es erst zu „Bergamo“ kommen muss.By the way, dieses Forum ist kein gesellschaftlicher Indikator. Wir Fußballfans sind es gewohnt, einfache Forderungen zu stellen - „Löw raus!“.
Doch unser Land ist, und das nach dieser schlimmen Vorgeschichte, zu einer stabilen Demokratie geworden, weil es eben meist nicht den schlichten, einfach scheinenden Parolen gefolgt ist.Die politisch Verantwortlichen wissen sehr genau, dass sie das Virus nicht endlos „laufen lassen“ dürfen. Selbst wenn sich die Gesellschaft in Abwägung aller Risiken und Interessen darauf einigen könnte, dass eine Inzidenz von sagen wir 300 noch vetretbar wäre, würde das Virus ja nicht aufhören, exponentiell zu wachsen. Und zwar rasant.
Die Folgen wären dramatisch und würden Wirtschaft, Kultur und Bildung noch viel stärker in Mitleidenschaft ziehen als jeder Shutdown. Man darf ja nicht vergessen, Industrie, Handwerk und Verwaltung arbeiten ja relativ reibungslos in der Pandemie. Im Endeffekt hätten wir dann einen großen wirtschaftlichen Schaden und viele Tote.
Es nützt ja nichts, trotz aller berechtigten Kritik am Management bzgl. Impfen, Testen, digitaler Nachverfolgung und Krisenkommunikation, können die Verantwortlichen ja nicht in Sack und Asche gehen und alle Vernunft fahren lassen. Und die Vernunft besagt, das exponentielle Wachstum zu stoppen.
Das bedeutet in der Konsequenz nichts anderes als die Lockdownbedingungen vor dem 1. März plus weitere Verschärfungen (z.B. komplette Schulschließungen und/oder Ausgangssperren und/oder Verbot des Kontakts mit anderen Haushalten).
Ich weiß, diese Vorstellung lässt einen verzweifeln, aber Deine Theorie, dass es erst zu „Bergamo“ kommen muss, läßt mich noch mehr grausen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich spekuliere mal, dass Markus Söder der erste Politiker aus der vorderen Reihe sein könnte, der den ersten Stein wirft.
Bayern ist bald bei 100 angelangt. Meinen Respekt dafür hätte er.Dass es zeitnah wieder zu Verschärfungen kommen wird, wenn die Entwicklung so weiter geht (und danach sieht es leider aus), steht für mich auch völlig außer Frage.
Offen für mich, in welcher Form das umgesetzt wird - gleich "volle Kanne" oder schrittweise bzw. regional unterschiedlich oder gleich mit dem Versuch, möglichst national vorzugehen.
-
Dass es zeitnah wieder zu Verschärfungen kommen wird, wenn die Entwicklung so weiter geht (und danach sieht es leider aus), steht für mich auch völlig außer Frage.
Offen für mich, in welcher Form das umgesetzt wird - gleich "volle Kanne" oder schrittweise bzw. regional unterschiedlich oder gleich mit dem Versuch, möglichst national vorzugehen.Mal abgesehen davon, dass ich denke, wir brauchen derzeit alles, nur keine Schwarzmalerei:
In der letzten MPK wurde ja doch klar geregelt, dass es bei Überschreiten gewisser Inzidenzen regional geregelt wird, wann wieder auf den Stand von vor Anfang März zurückgefahren wird. Alles andere wäre natürlich auch absoluter Quatsch.
Ich persönlich glaube, dass man damit auch zu Recht bis zuletzt warten wird. Das Anheben der Inzidenz von 100 auf 200 in Brandenburg ist da für mich ein eindeutiges Zeichen, dass langsam ein Umdenken stattfindet (wenn wahrscheinlich auch nicht bei allen).
-
Karl Lauterbach fordert Schließung der Schulen bis Ostern.
Der arbeitet auch am Sonntag. -
Mal abgesehen davon, dass ich denke, wir brauchen derzeit alles, nur keine Schwarzmalerei:
In der letzten MPK wurde ja doch klar geregelt, dass es bei Überschreiten gewisser Inzidenzen regional geregelt wird, wann wieder auf den Stand von vor Anfang März zurückgefahren wird. Alles andere wäre natürlich auch absoluter Quatsch.Ich persönlich glaube, dass man damit auch zu Recht bis zuletzt warten wird. Das Anheben der Inzidenz von 100 auf 200 in Brandenburg ist da für mich ein eindeutiges Zeichen, dass langsam ein Umdenken stattfindet (wenn wahrscheinlich auch nicht bei allen).
Wieso Schwarzmalerei? Die meisten Experten sehen stark steigende Inzidenzen in den nächsten Wochen (auch abseits der Verzerrung durch Schnelltests) und leider zu einem Zeitpunkt, wo die Impfungen noch nicht weit genug sind. Freue mich sehr, wenn es anders kommt.
Für den Sommer bin ich ohnehin weiter Optimist.
-
Wieso Schwarzmalerei? Die meisten Experten sehen stark steigende Inzidenzen in den nächsten Wochen (auch abseits der Verzerrung durch Schnelltests) und leider zu einem Zeitpunkt, wo die Impfungen noch nicht weit genug sind. Freue mich sehr, wenn es anders kommt.
Für den Sommer bin ich ohnehin weiter Optimist.meinst werder gewinnt die relegation?
-
Stand vor Anfang März reicht wohl zumindest in der damaligen Ausführung nicht, um B117 sonderlich zu bremsen ...
-
Stand vor Anfang März reicht wohl zumindest in der damaligen Ausführung nicht, um B117 sonderlich zu bremsen ...
Nu lass mal die Schwarzmalerei, son Virus lässt sich am besten durch Optimismus vertreiben
-
ohne scheiß, man muß immer aufs bessere hoffen, aber in solchen zeiten wie jetzt tut man sich am besten realistisch zu bleiben. sowohl zuviel pessimismus als auch zuviel optimismus tun keinem gut
-
Karl Lauterbach fordert Schließung der Schulen bis Ostern.
Der arbeitet auch am Sonntag.außer an schulen wo getestet wird.
das sollten die doch schaffen
-
außer an schulen wo getestet wird.
das sollten die doch schaffenbei uns is in meisten schulen so: zwei gruppen pro klasse, eine mo+mi, andere di+do und fr is home schooling. selbsttests jeden tag in der früh, ffp2 masken pflicht!
trotzdem passiert sowas: bei meinem neffen ein mädchen am mittwoch (oder montag, weiß nicht mehr) positiv, bis heute fünf weitere. jetzt is die ganze klasse (nicht nur ihre hälfte) bis ostern im home schooling
edit: GW zur meisterschaft
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!