Geil, die CWA bekommt ein Feature, bei dem ich von Tag 1 davon ausgegangen bin, dass das vorhanden ist

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
ist er dann weniger im TV zukünftig?
Eher mehr
Aber dürfte für diejenigen, die sich diese Talkshows anschauen, dennoch positiv sein. Jede Minute, wo er nicht über Lockdown redet, sondern irgendwas konstruktives, ist eine gute Minute
-
Geil, die CWA bekommt ein Feature, bei dem ich von Tag 1 davon ausgegangen bin, dass das vorhanden ist
und ironischerweise wohl genau zu einem Zeitpunkt, zu dem es bald wohl keine offenen Läden oder Veranstaltungen zum Einchecken gibt, Restaurants ja sowieso nicht.
-
Karl Lauterbach jetzt an der Entwicklung der Corona-App beteiligt
1. App klingelt, wenn man jemandem ohne App begegnet, d.h. es könnte ein Risiko bestehen, App sendet Hinweis "sofortige Quarantäne"
2. App klingelt, wenn man einem App-Besitzer begegnet, d.h. auch hier könnte ein Risiko bestehen, App sendet Hinweis "sofortige Quarantäne"
3. App klingelt, wenn man einem als positiv gemarkertem App-Besitzer begegnet, d.h. hier besteht ein exponentiellesRisiko, App sendet Hinweis "ab zum PCR-Test und sofortige Quarantäne"
So in etwa
?
-
1. App klingelt, wenn man jemandem ohne App begegnet, d.h. es könnte ein Risiko bestehen, App sendet Hinweis "sofortige Quarantäne"2. App klingelt, wenn man einem App-Besitzer begegnet, d.h. auch hier könnte ein Risiko bestehen, App sendet Hinweis "sofortige Quarantäne"
3. App klingelt, wenn man einem als positiv gemarkertem App-Besitzer begegnet, d.h. hier besteht ein exponentiellesRisiko, App sendet Hinweis "ab zum PCR-Test und sofortige Quarantäne"
So in etwa
?
4. Wenn innerhalb eines Gebietes innerhalb von 24 Stunden mehr als 10 Warnungen verschickt wurden, geht das gesamte Bundesland sofort in den Lockdown
-
App klingelt wenn Karl im Fernsehen auftritt
-
App klingelt wenn Karl im Fernsehen auftritt
Dann braucht man aber nen guten Akku
-
Karl Lauterbach jetzt an der Entwicklung der Corona-App beteiligt
Ich hatte gedacht die wäre schon längst vom Markt.
-
Ich hatte gedacht die wäre schon längst vom Markt.
Nein, hast du nicht
-
Nein, hast du nicht
Doch habe ich, da ich in den letzten Wochen nur noch etwas von der LUCA App gehört habe. Habe mich auch nicht weiter mit der Thematik beschäftigt da sie mich nicht interessiert und tangiert.
-
-
Minigolf geht in Niedersachsen wieder. Mal gucken wie lange.
Osnabrück. Minigolfanlagen dürfen ab sofort wieder öffnen – das hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg am Freitag entschieden und einer Klägerin recht gegeben. Der Beschluss gilt für ganz Niedersachsen. In um Osnabrück sollen die kleinen Bälle möglichst schnell wieder rollen.
Geklagt hatte eine Betreiberin einer Minigolfanlage in Bad Zwischenahn. Die Corona-Verordnung des Landes verstoße gegen den Gleichheitssatz. Schließlich dürften private und öffentliche Sportanlagen öffnen, und auf Minigolfanlagen sei es doch problemlos möglich, einen Mindestabstand von eineinhalb Metern einzuhalten – sogar besser als bei manch anderer Sportart. -
Grover, klar kann es sein, dass es was bringt. Oder eben nicht. Was mich kolossal stört ist, mit welcher Selbstverständlichkeit man heutzutage weitreichende Entscheidungen mit Nicht-Wissen begründen kann und ganz viele Menschen finden das völlig okay.
Solange wir keine Testpflicht dort einführen, wo sich der Großteil der Bevölkerung regelmäßig trifft (=Arbeitsplatz) ist mMn alles andere witzlos und unverhältnismäßig.
-
@grover
Selbst wenn Lauterbach Recht hätte, erscheint mir der Grundrechtseingriff nicht im Verhältnis zu diesen (15%)
zu stehen, wenn andere Maßnahmen effizienter sind. -
Die Bauchschmerzen stellen sich bei mir auch ein, wenn ich mal über den Corona-Tag hinaus denke. Auf der Basis politischer Inaktivitäten, Blindflügen, Vermutungen, Profilneurosen (das mag jeder beliebig streichen oder ergänzen) sind "wir" inklusiven Teilen der Presse offenbar relativ schnell dabei, Hand an das Grundgesetz legen zu wollen. Der Wunsch von de Maiziere, das Grundgesetz für einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren zu öffnen (Wozu? Die helfen doch per heute bereits bei Hochwasser, Pandemien etc.?) ist da für mich der vorläufige Höhepunkt. Haben einige irgendwelche feuchten Träume von der DDR, China oder Nordkorea?
-
Großbritanien is kein Risikogebiet mehr:
-
Beim Hausarzt gibt es laut Auskunft weniger Biontech-Dosen als erwartet. Dagegen kriegt man nicht einmal die paar Termine, die man mit Astra Zeneca anbietet voll
-
Beim Hausarzt gibt es laut Auskunft weniger Biontech-Dosen als erwartet. Dagegen kriegt man nicht einmal die paar Termine, die man mit Astra Zeneca anbietet voll
Uschis Hausarzt hat diese Woche 7 Impfdosen erhalten.
-
Uschis Hausarzt hat diese Woche 7 Impfdosen erhalten.
Dann sollen sie halt wenigstens das Astra Zeneca für mehr Leute freigeben. Bei Biontech interessiert sich ja keine Sau für die Nebenwirkungen. Ein Dank an die Medien und die handelnden Personen in Politik und co.
-
Beim Hausarzt gibt es laut Auskunft weniger Biontech-Dosen als erwartet. Dagegen kriegt man nicht einmal die paar Termine, die man mit Astra Zeneca anbietet voll
Der Engpass soll nur nächste Woche bestehen, danach sogar mehr Biontech Impfdosen an Hausärzte:
Zusätzliche Biontech-Lieferungen in Arztpraxen
Die niedergelassenen Ärzte können laut Bundesgesundheitsministerium in den kommenden Wochen mit deutlich mehr Impfstoffen rechnen als bisher. Das Ministerium verwies auf zusätzliche Lieferungen der Hersteller Biontech/Pfizer ab dem 26. April. Diese sollen bis Juni demnach weiter zunehmen. Den noch unverbindlichen Prognosen zufolge dürften die Arztpraxen in der letzten Aprilwoche mehr als zwei Millionen Biontech-Impfdosen erhalten. Dies wäre mehr als doppelt so viel als in dieser und in der vergangenen Woche. Für die kommende Woche wurden allerdings lediglich 462.000 Biontech-Impfdosen angekündigt, dazu 554.000 von AstraZeneca.
Dem Ministerium zufolge steht auch generell im weiteren Verlauf des Quartals mehr Biontech-Impfstoff zur Verfügung als bislang eingeplant. Den Prognosen zufolge dürften dies in der letzten Aprilwoche sowie im gesamten Mai jeweils mehr als 3,4 Millionen Dosen pro Woche sein, im Juni dann sogar mehr als 5,1 Millionen Dosen pro Woche. Insgesamt würden damit für das zweite Quartal gut 50 Millionen Dosen Biontech-Impfstoff erwartet. Dies seien etwa neun Millionen Dosen mehr als zuvor kalkuliert, hieß es. ( Welt.de) -
Karl Lauterbach jetzt an der Entwicklung der Corona-App beteiligt
Universalgenie
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!