gabs da die Bundesrepublik schon

der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs
-
-
Wer hat denn für für Deutschland den ersten Elfmeter bei einer WM geschossen ( und verwandelt )?
bestimmt irgendwer vor dem weltkrieg?
Dem ersten
-
Mein Papa hatte mal so ein kleines Heft zur WM 1954 aufbewahrt. Ging glaube ich nur um die deutsche Mannschaft. Wenige Seiten, Schwarz-Weiß Fotos natürlich. Auf einer Seite ist ein Foto wie ein Spieler beim 11 Meter steht (oder trifft). Aus der Hintertorperspektive.
50 scheidet aus, 30 auch. 38 waren nur die beiden Schweiz-Spiele. Ob es 34 einen Elfmeter für uns gab weiß ich nicht.
Also sage ich 1954. Wahrscheinlich dann von Rahn oder Walter geschossen. Bei einem der torreichen Spiele Türkei oder Österreich. Gegen Ungarn auf keinen Fall, bei beiden Spielen nicht. Das wüsste ich.
-
Da 11m bei uns für gewöhnlich drin sind, sind mir mit Ausnahme von Breitner und Brehme keine getroffenen 11m in Erinnerung geblieben
Und natürlich Hrubesch 1982, als er den fremd hingelegten Ball vorher abgewunken hat
-
Mein Papa hatte mal so ein kleines Heft zur WM 1954 aufbewahrt. Ging glaube ich nur um die deutsche Mannschaft. Wenige Seiten, Schwarz-Weiß Fotos natürlich. Auf einer Seite ist ein Foto wie ein Spieler beim 11 Meter steht (oder trifft). Aus der Hintertorperspektive.
50 scheidet aus, 30 auch. 38 waren nur die beiden Schweiz-Spiele. Ob es 34 einen Elfmeter für uns gab weiß ich nicht.
Also sage ich 1954. Wahrscheinlich dann von Rahn oder Walter geschossen. Bei einem der torreichen Spiele Türkei oder Österreich. Gegen Ungarn auf keinen Fall, bei beiden Spielen nicht. Das wüsste ich.
Fritz gegen Österreich im HF
-
Da 11m bei uns für gewöhnlich drin sind, sind mir mit Ausnahme von Breitner und Brehme keine getroffenen 11m in Erinnerung geblieben
Und natürlich Hrubesch 1982, als er den fremd hingelegten Ball vorher abgewunken hat
Erstes Tooor auf dem Weg zum vierten Stern - da warst du doch sicher sogar im Stadion, oder?
-
Erstes Tooor auf dem Weg zum vierten Stern - da warst du doch sicher sogar im Stadion, oder?
Siegessicher war ich erst ab dem VF gegen Frankreich vor Ort
2016 gegen Italien war ich im Stadion, erinnere mich aber hauptsächlich daran, dass ich nach verschossenen 11m der Italiener die deutschen Fans (berechtigterweise
) daran erinnern musste, dass wir erstmal nachziehen müssen
Gaustl Biertown
-
Eine Frage zum Wochenausklang:
Wer gewann als einziger Spieler dreimal in Folge den DFB-Pokal?
VG an meinen Cup-Quiz-Partner laxi.
-
Eine Frage zum Wochenausklang:
Wer gewann als einziger Spieler dreimal in Folge den DFB-Pokal?
VG an meinen Cup-Quiz-Partner laxi.
Ganz wilder Call, aber Luiz Gustavo?
Dürfte 2012/13 + 2013/14 bei Bayern gewesen sein und danach schon bei Wolfsburg?
-
ich habe keine ahnung wer es war, bilde mir ein hier gelesen zu haben dass nur die kölner drei mal nacheinander gewonnen haben. das habe ich bei einer niederlage der bayern hier im forum gelernt. kann aber natürlich auch ganz falsch liegen
demzufolge müsste es ein kölner sein
-
-
ich habe keine ahnung wer es war, bilde mir ein hier gelesen zu haben dass nur die kölner drei mal nacheinander gewonnen haben. das habe ich bei einer niederlage der bayern hier im forum gelernt. kann aber natürlich auch ganz falsch liegen
demzufolge müsste es ein kölner sein
Das ist nicht korrekt. Pokalsieger 1968, 1977, 1978, 1983.
-
ok, kann es sein dass sie drei mal in folge im finale gespielt haben? irgendwas war definitiv mit köln … kann man sicher mit forumsuche finden
die frage is mir eindeutig zuviel deutsch
-
Puh, theoretisch hat Jonas_98 nicht Unrecht. Wechselte Gustavo doch nach dem ersten Spieltag der Saison 13/14 von Bayern zu Wolfsburg. Allerdings stand er bei der ersten Pokalrunde nicht im Kader der Bayern.
Somit nein, Gustavo ist nicht gesucht.
peksim Kein Kölner.
Der gesuchte Spieler wechselte übrigens zwischen seinen Pokalsiegen den Verein. Also entweder 1 Titel mit Verein A und zwei mit Verein B oder umgekehrt. Er spielte übrigens in allen drei Spielen.
Letzter Hinweis: an diesem recht kalten Sommertag heute musste ich an den User Dachlatt1405 denken.
-
Kurt Sommerlatt (oder so ähnlich) bin ich in unfassbarer Euphorie, als wir vor zwei Jahren im Viertelfinale waren und Größenwahn direkt wieder um sich Griff.
KSC und noch irgendwo
-
Letzter Hinweis: an diesem recht kalten Sommertag heute musste ich an den User Dachlatt1405 denken.
ok, der spieler is wahrscheinlich davon bekannt dass er seine autoschlüssel ständig verlegt
-
ok, den namen hab ich definitiv nie gehört …. ich glaube ich soll einfach gar nicht mehr probieren “deutsche” fussball quizzfragen zu beantworten
-
ok, den namen hab ich definitiv nie gehört …. ich glaube ich soll einfach gar nicht mehr probieren “deutsche” fussball quizzfragen zu beantworten
Ich sitze nach Autoschaden in Graz fest. Habe Österreicherisch geantwortet
-
viel spaß, hoffe wetter is besser als bei uns …. hier regen, kalt, einfach scheiße
p.s. hoffe öamtc/arbö können helfen und es geht bald weiter
-
Puh, theoretisch hat Jonas_98 nicht Unrecht. Wechselte Gustavo doch nach dem ersten Spieltag der Saison 13/14 von Bayern zu Wolfsburg. Allerdings stand er bei der ersten Pokalrunde nicht im Kader der Bayern.
Somit nein, Gustavo ist nicht gesucht.
peksim Kein Kölner.
Der gesuchte Spieler wechselte übrigens zwischen seinen Pokalsiegen den Verein. Also entweder 1 Titel mit Verein A und zwei mit Verein B oder umgekehrt. Er spielte übrigens in allen drei Spielen.
Letzter Hinweis: an diesem recht kalten Sommertag heute musste ich an den User Dachlatt1405 denken.
Puh dann fällt mir kein anderer mehr ein.
Dürfte wahrscheinlich vor meiner Zeit gewesen sein -
Kurt Sommerlatt (oder so ähnlich) bin ich in unfassbarer Euphorie, als wir vor zwei Jahren im Viertelfinale waren und Größenwahn direkt wieder um sich Griff.
KSC und noch irgendwo
Kurt Sommerlatt ist vollkommen richtig.
55+56 beim KSC, 57 bei den Bayern.
Hinweise waren: KSC = Laxi ; Sommertag & Dachlatt ergeben zusammen seinen Nachnamen.
Funfacts: Bayern wollte aus Geldgründen eigentlich gar nicht im DFB-Pokal antreten. Man befürchtete man könne noch nicht einmal das Geld für die Fahrten zu den Spielen einspielen. Und das Finale fand am 29. Dezember 1957 statt - so etwas würde heute undenkbar sein.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!