In der Türkei stehen 3/5 Städte so gut wie schon fest, Istanbul, Ankara & Antalya. Die Regierung lässt in Izmir ganz komischerweise - wahrscheinlich weil sie dort die wenigsten Stimmen bekommen - nichts anständiges bauen oder das Izmir Atatürk Stadion richtig sanieren, was ich garnicht nachvollziehen kann. Istanbul, Ankara, Antalya, Izmir & Bursa wäre Top, vorallem in der Region Izmir und Antalya wäre Party & Saufen am Strand danach Fußball gucken schon was cooles Und die Wege zwischen Istanbul, Ankara, Bursa & Izmir sind sehr entspannt. Irgendwann in den nächsten Jahren soll die Schnellbahnstrecke zwischen Izmir und Ankara auch mal fertig sein.

UEFA EURO 2028 + 2032
-
-
In der Türkei stehen 3/5 Städte so gut wie schon fest, Istanbul, Ankara & Antalya. Die Regierung lässt in Izmir ganz komischerweise - wahrscheinlich weil sie dort die wenigsten Stimmen bekommen - nichts anständiges bauen oder das Izmir Atatürk Stadion richtig sanieren, was ich garnicht nachvollziehen kann. Istanbul, Ankara, Antalya, Izmir & Bursa wäre Top, vorallem in der Region Izmir und Antalya wäre Party & Saufen am Strand danach Fußball gucken schon was cooles
Und die Wege zwischen Istanbul, Ankara, Bursa & Izmir sind sehr entspannt. Irgendwann in den nächsten Jahren soll die Schnellbahnstrecke zwischen Izmir und Ankara auch mal fertig sein.
Aber nicht bitte wieder im Olympiastadion
Das wird nen Fest
-
Hast du dich bei der WM 2006 auch über die Allianz Arena oder die Arena auf Schalke beklagt?
tut zwar nchts zur sache, aber ja.
Aber mir gings eher um die frage warum einem bei einem neubau in england mehr das herz aufgehen soll, als bei einem neubau in katar.
Anders sieht es bzgl herz aufgehen bei den traditionsreichen stätten auf, wo man ja jeder ecke unglaublich viel Fußballhistorie spüren kann, was ja insbesondere in England noch öfter der Fall ist. Den neubauten kann ich daher wenig abgewinnen. Sind halt austauschbar und könnten so an jeder ecke der welt stehen. Aber sowas wie den alten goodison park findste halt nur auf der insel. Ganz schlimm Tottenham, das fast nur noch aus VIP Logen besteht.
Viel text für die paar stadien davon die ich meine. Freue mich natürlich trotzdem über die vergabe in die Länder und freue mich auf die EM. Wird mit sicherheit ganz herrlich. Ich hoffe es schaffen irgendwie alle Gastgeber zur EM
-
In der Türkei stehen 3/5 Städte so gut wie schon fest, Istanbul, Ankara & Antalya. Die Regierung lässt in Izmir ganz komischerweise - wahrscheinlich weil sie dort die wenigsten Stimmen bekommen - nichts anständiges bauen oder das Izmir Atatürk Stadion richtig sanieren, was ich garnicht nachvollziehen kann. Istanbul, Ankara, Antalya, Izmir & Bursa wäre Top, vorallem in der Region Izmir und Antalya wäre Party & Saufen am Strand danach Fußball gucken schon was cooles
Und die Wege zwischen Istanbul, Ankara, Bursa & Izmir sind sehr entspannt. Irgendwann in den nächsten Jahren soll die Schnellbahnstrecke zwischen Izmir und Ankara auch mal fertig sein.
in Istanbul dann nur Olympiastafion oder mehrere?
Wäre auf der einen Seite gut weil alles nah beieinander liegt, für türkische Verhältnisse, aber aus dem gleichen Grund wohl auch unrealistisch. Irgendwas aus dem Hinterland würde ich auvh noch vermuten. Trabzon oder so
-
was is olympiastadion in istanbul? nie von gehört!
-
was is olympiastadion in istanbul? nie von gehört!
Atatürk-Olympiastadion wo das letzte CL-Finale war am Po der Welt
-
in Istanbul dann nur Olympiastafion oder mehrere?
Wäre auf der einen Seite gut weil alles nah beieinander liegt, für türkische Verhältnisse, aber aus dem gleichen Grund wohl auch unrealistisch. Irgendwas aus dem Hinterland würde ich auvh noch vermuten. Trabzon oder soIstanbul Atatürk Stadion & Galatasaray Stadion zu 80%. Fenerbahce Stadion könnte es auch werden. Ihr könnt euch aber definitiv auf Istanbul Atatürk einstellen
Ein Champions League Finale nach knapp 20 Jahren wieder veranstaltet und da konnten die schon die bekannten Probleme nicht beheben, das lässt wirklich zu bedenken ob die Türkei in der Lage ist das alles in 9 Jahren dann besser zu machen.
Das Finale soll ja in einem Stadion stattfinden wo über 80.000 Zuschauer reinpassen, mal sehen obs Italien oder die Türkei schafft was anständiges zu sanieren/erweitern. In den türkischen Medien wurde spekuliert Eröffnungsspiel Istanbul und Endspiel Rom. -
tut zwar nchts zur sache, aber ja.
Aber mir gings eher um die frage warum einem bei einem neubau in england mehr das herz aufgehen soll, als bei einem neubau in katar.Anders sieht es bzgl herz aufgehen bei den traditionsreichen stätten auf, wo man ja jeder ecke unglaublich viel Fußballhistorie spüren kann, was ja insbesondere in England noch öfter der Fall ist. Den neubauten kann ich daher wenig abgewinnen. Sind halt austauschbar und könnten so an jeder ecke der welt stehen. Aber sowas wie den alten goodison park findste halt nur auf der insel. Ganz schlimm Tottenham, das fast nur noch aus VIP Logen besteht.
Viel text für die paar stadien davon die ich meine. Freue mich natürlich trotzdem über die vergabe in die Länder und freue mich auf die EM. Wird mit sicherheit ganz herrlich. Ich hoffe es schaffen irgendwie alle Gastgeber zur EM
Verstehe es auf der einen Seite, sehe es persönlich aber etwas anders. Ich weiß nicht wie viel Mythos aufkommt wenn bei einer Saftladen UEFA EM Rumänien gegen Ungarn bspw. im Old Trafford spielt oder schlimmer in Stadien die dank alter Architektur aus wenigen Plätzen mit einigen Sichtbehinderungen (Betonpfosten) besteht.
Wer darauf Wert legt, soll sich meines erachtens auf Ligaspiele der entsprechenden Heimmannschaft geben.
Wichtig finde ich hier, dass in einem Fußballland die Stadien auch nach dem Turnier ihre Berechtigung haben und genutzt werden. Vor allem aber schätze ich das Zusammenkommen von verschiedenen Fans und Nationen in den Städten um ein friedliches Fußballfest zu feiern.
Das kann dann auch gerne in den modernsten Arenen ausgetragen werden. Da hast du in der Regel mehr Plätze, bessere Sicht und eine bessere Infrastruktur für An- und Abreise.
-
alles schön … aber bei welcher wm hat man zuletzt nur sinnvoll gewählte stadien verwendet? deutschland ja, aber sonst?
bei der em isses auch nicht viel anders, abgesehen davon dass man weniger stadien braucht
-
Bei der Stadienauswahl geht einem schon ein bisschen das Herz auf
Und wenn man bedenkt, was die noch in der Hinterhand hätten, Wahnsinn.
Aber ja eine WM in Katar ist besser, weil man da 3-4 Spiele am Tagen sehen konnte
Auf jeden Fall ......nicht schlechter
Eine Euro wird nie an eine WM herankommen ....Dazu fehlen halt die Südamerikaner ,,Afrikaner und Asiaten .
Da können die auch 51 Spiele in Anfield machen , wird trotzdem nicht besser -
-
Jetzt auf keinen Fall locker lassen
-
Eine Euro wird nie an eine WM herankommen ....Dazu fehlen halt die Südamerikaner ,,Afrikaner und Asiaten .
aber wehe die tauchen bei euch in der Gegend auf und machen euch die Zahnarzttermine streitig
-
Wie sollte Italien jetzt auch so schnell nach dem letzten Fussball-Grossereignis schon wieder in der Lage, ein neues auszurichten. Liegen gerade mal 42 Jahre dazwischen.
Selbst Spanien hat da 48 Jahre gebraucht.
Die Italiener haben es ja nicht mal geschafft, in 2000 Jahren das Colosseum zu renovieren
-
aber wehe die tauchen bei euch in der Gegend auf und machen euch die Zahnarzttermine streitig
ist das nicht eher ein Problem im Sauerland?
-
alles schön … aber bei welcher wm hat man zuletzt nur sinnvoll gewählte stadien verwendet? deutschland ja, aber sonst?
bei der em isses auch nicht viel anders, abgesehen davon dass man weniger stadien braucht
Definiere "sinnvoll"! Bei der WM ist das Problem meist die Nachhaltigkeit. Da lag dann in Katar und Südafrika einiges im Argen, in Brasilien gab es wohl Probleme mit Manaus, Russland und Deutschland war soweit alles ok (meines Wissens). Ist ja im Endeffekt auch deren eigene Sache, Katar beispielsweise kann sich ja locker leisten, Stadien hinzustellen und auch wieder abzubauen, die haben es ja.
Bei einer EM, egal wo, ist die Nachnutzung wahrscheinlich höchst selten ein Thema. In den meisten Fällen freuen sich die Vereine, dass sie eine neue Bude hingestellt bekommen. -
is nicht ganz so
-
Thema nachhaltigkeit
-
1. paywall/regwall
2. weiß schon was da steht, nix wirklich sinnvolles
3. is ja super wenn man EM/WM nutzt um stadien aufzupimpen, und wenns wenige sind darf man erst recht nicht jammern -
Definiere "sinnvoll"! Bei der WM ist das Problem meist die Nachhaltigkeit. Da lag dann in Katar und Südafrika einiges im Argen, in Brasilien gab es wohl Probleme mit Manaus, Russland und Deutschland war soweit alles ok (meines Wissens). Ist ja im Endeffekt auch deren eigene Sache, Katar beispielsweise kann sich ja locker leisten, Stadien hinzustellen und auch wieder abzubauen, die haben es ja.Bei einer EM, egal wo, ist die Nachnutzung wahrscheinlich höchst selten ein Thema. In den meisten Fällen freuen sich die Vereine, dass sie eine neue Bude hingestellt bekommen.
Stadion in Leipzig braucht eigentlich auch kein Mensch
-
Thema nachhaltigkeit
schon irre: Stadion liegt im katholischen Teil Belfast und is nach einem irischen Nationalisten benannt.
Die sollen dat Ding lassen wie es ist und trotzdem EM drin spielen lassen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!