Die letzten 4 Länderspiele in Freiburg endeten alle 7:0
2002 Kuwait , 2004 Malta , 2006 Luxemburg, 2024 Bosnien
Die letzten 4 Länderspiele in Freiburg endeten alle 7:0
2002 Kuwait , 2004 Malta , 2006 Luxemburg, 2024 Bosnien
Hat richtig Spaß gemacht im Stadion. Heute vor einem Jahr Berlin und Wien, tiefster Tiefpunkt...da sieht man etzt schon 2 oder 3 Unterschiede. Gegner war zwar nicht unbedingt Argentinien, aber trotzdem muss man den erstmal so bespielen, dass der hinten komplett auseinanderfällt. Nation League muss man einfach ernst nehmen, dann stimmt auch die Einstellung und folglich auch das Ergebnis. Ich sag in einem Heimspiel muss uns aktuell erstmals jemand schlagen, da sind wir mit jedem auf Augenhöhe.
Musiala für mich bester Mann heute. Muss Gemüse Recht geben, dass Havertz ein paar kleinere technische Fehler drin hatte. Würde ich aber nicht zu hoch hängen.
Au h der Stimmungsblock mit merklichen Fortschritten, schwappte dann auf die Tribüne über. Weiter so!
Der einzige Wermutstropfen heute: 9mal dieses unsägliche "Major Tom". Das kann weg, und zwar schnell! War aber auch das einzig Negative heute.
Bin schon ein bisschen neidisch, dass du das Spiel live im Stadion verfolgen konntest.
Am TV kam es auch so rüber.
Klar, war es jetzt ein einfacher Gegner, ich erinner mich aber an Zeiten da waren genau solche unser Problem.
"Major Tom" kann vielleicht nach 9x Nerven, aber das werden wahrscheinlich die meisten Jingles. Junior geht jedesmal immer noch auf den Song an und grölt mit. Also sagen wir mal so, ich hab aktuell keine Alternative 😀
Einfach mal rundum zufrieden sein geht anscheinend nicht. Irgendwas muss "der Deutsche" immer finden, was nicht so gut war. Und wenn es nur der "Jingle" ist, wäre ja auch blöd über gar nichts zu meckern.
Ich war gestern leider nicht dabei, wurde aber total positiv überrascht
Effektivität bestimmt das Handeln
Man verlässt sich blind auf den andern
Jeder weiß genau, was von ihm abhängt
Jeder ist im Stress
Doch spocki macht einen Scherz
Dann hebt er ab und...
Bei so einem Spiel hätten sie auch das Schwarzwaldlied spielen können, hätte der Stimmung keinen Abbruch getan.
Die letzten 4 Länderspiele in Freiburg endeten alle 7:0
2002 Kuwait , 2004 Malta , 2006 Luxemburg, 2024 Bosnien
Dann sollten wir die nächsten Spiele gegen Holland, England, Spanien, Frankreich, Italien und so weiter auf jeden Fall in Freiburg machen, bis dann irgendwann in 50 Jahren die Serie reißt durch ein 8:0 gegen Indonesien.
Brasilien würde gar nicht erst anreisen
Alles anzeigenHat richtig Spaß gemacht im Stadion. Heute vor einem Jahr Berlin und Wien, tiefster Tiefpunkt...da sieht man etzt schon 2 oder 3 Unterschiede. Gegner war zwar nicht unbedingt Argentinien, aber trotzdem muss man den erstmal so bespielen, dass der hinten komplett auseinanderfällt. Nation League muss man einfach ernst nehmen, dann stimmt auch die Einstellung und folglich auch das Ergebnis. Ich sag in einem Heimspiel muss uns aktuell erstmals jemand schlagen, da sind wir mit jedem auf Augenhöhe.
Musiala für mich bester Mann heute. Muss Gemüse Recht geben, dass Havertz ein paar kleinere technische Fehler drin hatte. Würde ich aber nicht zu hoch hängen.
Au h der Stimmungsblock mit merklichen Fortschritten, schwappte dann auf die Tribüne über. Weiter so!
Der einzige Wermutstropfen heute: 9mal dieses unsägliche "Major Tom". Das kann weg, und zwar schnell! War aber auch das einzig Negative heute.
Bin schon ein bisschen neidisch, dass du das Spiel live im Stadion verfolgen konntest.
Am TV kam es auch so rüber.
Klar, war es jetzt ein einfacher Gegner, ich erinner mich aber an Zeiten da waren genau solche unser Problem.
"Major Tom" kann vielleicht nach 9x Nerven, aber das werden wahrscheinlich die meisten Jingles. Junior geht jedesmal immer noch auf den Song an und grölt mit. Also sagen wir mal so, ich hab aktuell keine Alternative 😀
Wie gesagt, meine Kritik war auch total positiv. Bis auf de letzten kleinen Punkt , un d der betraf ja nicht die Mannschaft. Aber ist sicher auch eine Generationenfrage. Kein großes Ding. Mir ist lieber so rum als andersrum. ich bezahle ja den Eintritt um ordentlichen Fußbal zu sehen.
Die letzten 4 Länderspiele in Freiburg endeten alle 7:0
2002 Kuwait , 2004 Malta , 2006 Luxemburg, 2024 Bosnien
Cool.
Freiburg wird halt ausprobiert gegen die „kleineren im Regal“.
Je mehr der Gegner n Schwergewicht ist, desto größer Stadt/Stadion
Schlagen wir Niederlande, Frankreich, Italien oder so mit 6:1, heißts „ja die anderen sind halt nichts gewesen“.
Schlägst Bosnien 7:0, schließt die Nations League mit Platz 1 so gut ab, wie nicht zuvor und schließt das Länderspieljahr (ein Spiel haben wir noch) mit einer Niederlage ab (falls Dienstag Budapest, dann halt 2), heißts „ja gut wars noch nicht.
Diskutieren kann man ja immer und allen ist es nie vollends Recht
Gemüse, schon bemerkenswert, dass Du ein Kalenderjahr der Nationalmannschaft wie dieses fast ausschließlich negativ kommentierst. Ist das irgendwie eine Rolle, die Du meinst hier füllen zu müssen?
Es ist halt diese Haltung: „Hauptsache um jeden Preis dagegenreden“
Kann man machen, muss man ja jedem selbst entscheiden lassen.
Und alles immer an WM Halbfinale, 7:1 gegen Brasilien festmachen, ist wenig zeitgemäß, wie ich finde.
Zeiten ändern sich dynamisch, Spielertypen und Spielstile und auch Stimmungen.
Der DFB entwickelt was zusammen mit einem jungen Trainerteam und man hat gesehen, wie das Fußballdeutschland geweckt hat.
Für manche wird natürlich niemals mehr alles so sein wie 2006 oder 2014, dessen bin ich mir bewusst.
Aber gegenwärtig tut sich hier was zum Positiven, Mannschaft, Trainer, Zuschauer haben gute Stimmung und das soll doch bitte so weitergehen.
@Gemüse
Wenn die Enten fett werden, würde aktuell wohl fast jeder hier verzeihen, wenn man im VF gegen Frankreich, Spanien, Brasilien oder Argentinien ausscheidet, weil man das Gefühl hat, es ist drumherum ein Prozess und Selbstreflektion im Verband erkennbar und man nimmt die (zahlenden) Leute mit.
Das ist die Hauptsache
Es ist halt diese Haltung: „Hauptsache um jeden Preis dagegenreden“
Kann man machen, muss man ja jedem selbst entscheiden lassen.
Und alles immer an WM Halbfinale, 7:1 gegen Brasilien festmachen, ist wenig zeitgemäß, wie ich finde.
Völliger quatsch , ich denke eben etwas anders als der Mainstream - ist genau wie es in unserem Land grad ist , wo einige noch meinen , daß es uns doch so gut geht , Deutschland ne echt starke Wirtschaftsmacht ist und alle Made in Germany um jeden Preis haben wollen .
Ich sehe , daß die Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist , und wenn dann nochmal 2-3 sehr gute Leute kommen , dann kann um Wirtz , und Musiala ( der gestern auch schon mannschaftdienlicher als früher war ) richtig was werden - in Hinblick auf die WM 2030. Zuvor eben noch die Ochsentour und dazulernen ( hatten wir ja auch 2006-2012 ) . Leider ist Andrich schon 30 Jahre alt - da hofft man auf Stiller , der sich aber international erstmal beweisen muss.
Es gibt aber noch genug Spieler , die sind und bleiben wahrscheinlich ihre Karriere lang eher Miittel - als Weltklasse ( Henrichs ,Schlotterbeck , Mittelstädt ,Tah , Koch, Raum und einige andere mehr ) , und das reicht in der Crunchtime eben nicht . Es wird bis dahin noch ein Ausleseprozess stattfinden ( ob da ein Wanner was dazu beitragen kann ist noch lange nicht bewiesen , zumindest , solange er bei Heidenheim spielt ). Auch ein Rüdiger hat für mich immer noch zu viele krasse Aussetzer ( bei der EM mehrfach unter Beweis gestellt und kann das späte Gegentor der Spanier auf seine Kappe nehmen ).Wichtig ist dann aber ,sich bei jeder Grätsche selbst abzufeiern und -wie gegen Japan 2022 - noch mal zum Kniehebelauf anzusetzen .
Ihr seid einfach zu schnell euphorisiert und zu schnell enttäuscht , wenn es dann am Ende wieder nicht langt . Einfach mal nüchtern den gerade zur Verfügung stehenden Kader unter die Lupe nehmen und kritisch beurteilen , bei wem was noch fehlt . Bei manchem User hier glaube ich , der wäre im Zirkus besser aufgehoben .
Für Nagelsmann ist es wichtig , in einem Jahr einen Kern von 15 Spielern zu haben , der auch zur WM dabei ist ( ich gehe jetzt mal von der Qualifikation aus ) .
Dabei kommt der Abwehr und der Nr.1 wohl die Schlüsselrolle zu . Mit Baumann oder ter Stegen hat er 2 anständige Leute , jedoch sollte in Hinblick auf 2030 eine neue Nr.1 aufgebaut werden , da die genannten ja schon 34 bzw.32 Jahre alt sind . Krahl könnte ( wenn er mal alsbald Bundesliga und international spielen sollte ) diese Stelle beerben , aber der wird ja auch bald 25 .
Lasst Euch nicht einlullen , selbst die Euro ( und das nur mit Heimspielen ) war durchwachsen . Gegen Dänemark hat's gerade so gereicht , gegen die Schweiz auch (mit dem Ausgleich kurz vor Schluß) , gegen Spanien schon nicht mehr -wie gesagt zu Hause.
Und zum Schluß mein lieber Wolfman , das Spiel gegen den Hühnerhaufen Brasilien nehme ich als Beobachter überhaupt nicht als Maßstab - was soll das auch . Man war da einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort beim richtigen Gegner .
Das bockstärkste Spiel dieser WM und auch der letzten 25 Jahre war das Viertelfinalegegen Frankreich , wo richtiger Männersport gespielt wurde , wo jeder alles für den anderen gegeben hat ( und -als kleines Haar in der Suppe- leider Schürrle eine Chance zum 2:0 kläglich vergab )und am Ende Deutschland sich durchsetzte . Wäre Frankreich der Sieger gewesen , wären die Weltmeister geworden . Davor muß man weit zurückblättern ,um für mein Verständnis das zu sehen , das ihr scheinbar schon unter Nagelsmann gesehen habt , nämlich das Halbfinale 1996 gegen England .
So , genug Text. Grantler Gemüse macht sich jetzt einen Kaffee .
Gemüse, schon bemerkenswert, dass Du ein Kalenderjahr der Nationalmannschaft wie dieses fast ausschließlich negativ kommentierst. Ist das irgendwie eine Rolle, die Du meinst hier füllen zu müssen?
Siehe Beitrag oben
Gemüse, was mich interessieren würde: wie viele und welche Nationalmannschaften weltweit sind das, die deiner Meinung nach Position für Position signifikant besser besetzt sind als wir - und das auch noch auf den Platz bringen?
Derzeit auf jeden Fall Spanien und Argentinien. Entscheidend sind aber Turniere , vor allem die WM . Man wird sehen , wie reif dann unser Team ist .
hervorragende Lektüre an diesem sonst so tristen Sonntag
der tag is weltklasse, seit mittag besoffen und es kommen noch atp finale, österreich-slowenien im prater und auch nen weltklasse NFL sonntag
edit: NEIN, nich ein mal daran denken, es sind 5 grad draussen!
Bei manchem User hier glaube ich , der wäre im Zirkus besser aufgehoben .
tiefster Tiefpunkt.
Ich kann den Scheiß nicht mehr hören, das Gelabere und noch tieferen Tiefpunkt
Hast schon 3 Weizen weg ?
Ich weiß jetzt nicht wo die Schärfe hier reinkommt
Gemüses 3. Pils
Derzeit auf jeden Fall Spanien und Argentinien. Entscheidend sind aber Turniere , vor allem die WM . Man wird sehen , wie reif dann unser Team ist .
Meinst Du die Argentinier, die aus den letzten 4 WM Quali Spielen 4 Punkte geholt haben?
Na, ich denke mal wenn Du vor Deutschland nur diese beiden siehst dann deckt sich das doch mit der positiven Stimmung hier im Fred. Vor einem Jahr musste man ja noch ernsthaft abwegen ob nicht ua die Össis vor der N11 anzusiedeln sind. Hat sich also viel getan in 12 Monaten.. Chapeau! Gebührt vor allem auch dem Trainerteam. Natürlich zählt dann wirklich erst die WM, aber die Leidenschaft ist zurück auf dem Platz und die guten Ergebnisse auch
Naja , und wir hatten ja grad ein wichtiges Turnier - zu Hause .Die Ergebnisse sind bekannt.
Wie gesagt , es gibt schon 2 -3 feine Fußballer , aber auch viel Mittelmaß.
Aber vielleicht geht es ja da auch Step by Step voran .
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!