Das meint Aki Watzke treffend dazu:

DFB-Reform im Nachwuchsfußball
-
-
Watzke haut mal schön einen raus ohne wirklich informiert zu sein, selten dämlich.
Hier ein passender Kommentar dazu: -
In Bayern spielen die Kleinsten schon seit Jahren ohne Ergebnis/Tabelle - ist das nur bei uns so?
-
In Bayern spielen die Kleinsten schon seit Jahren ohne Ergebnis/Tabelle - ist das nur bei uns so?
wer sind die Kleinsten? G-Jugend, Bambini? Welches Alter?
Da unser Sohn schon erwachsen ist, bin ich da nicht mehr up to date (MV) -
grundsätzlich lässt sich über das Thema natürlich trefflich streiten und ist auch schon hier passiert
Neuausrichtung DFB
Aki Watzke hat das jetzt sehr stark pointiert in den Äther geblasen… die Meinungen werden sich dadurch nicht ändern, es gibt halt Befürworter und Gegner, und beide Seiten haben auch durchaus gute Argumente. Wir so oft, gibt es nicht nur schwarz und weiß und es wäre gut, wenn der goldene Mittelweg gefunden werden könnte -
F Jugend.
Ab E Jugend gibt's es Ergrbnisse etc. -
Treffend?
Nö. Einfach nö.
Treffend hat es Hannes Wolf erklärt.
Aki Witzke war höchstwahrscheinlich in den letzten 25 Jahren nie beim Kinderfußball.
-
Man weiß ja, dass Fußball-Entscheider ihre persönliche Agenda aus Schlagzeilen der Bild zusammen bauen, weils intellektuell für mehr nicht reicht. Toll, wenn es einer einem so klar vorführt.
Was ein Depp.
-
Die Erklärung vom Wolf finde ich aber teilweise an der Realität vorbei. Wenn ich mir hier das große U5-U9 Turnier vor kurzem angeschaut habe hatten bis auf wenige Vereine dort kaum eine Mannschaft mehr als 10 Spieler dabei. Bei der Mannschaft vom meinem kleinen sind sie froh wenn mal 10 Kinder beim Training sind.
Die Problematik mit wir haben 15/16 Spieler pro Mannschaft und es können nicht alle spielen haben hier vielleicht nur 3-4 große Vereine und bei dem Rest wie gesagt sind das so wenige dass zwingend alle spielen müssen.
Ich denke die Thematik wieso von der F zur A-Jugend hin es immer weniger Spieler werden liegt eher daran dass es mittlerweile einfach viel viel mehr andere Freizeitaktivitäten gibt und deswegen viele Kinder im alter einfach andere Sachen für sich entdecken.
-
Steffen Baumgart hat zu dem Thema die passende Aussage getätigt und dem ist nichts hinzuzufügen:
Wir sind eine Generation, die nur noch den weichen und seichten Weg geht“, sagte der Kölner Trainer Baumgart im WDR-Podcast „Einfach Fußball“. Und weiter: „Es ist doch nicht schlimm, wenn ein Kind verliert. Es muss doch lernen, mit Niederlagen umzugehen. Ich muss doch lernen, Spaß an dem Sport zu haben, nicht nur, wenn ich zehn Tore schieße
-
-
Weiß ja nicht, wie es in anderen Verbänden ist, aber z.B. in der E-Jugend gibt es bei uns offiziell nur ein 1:0, 0:0 oder 0:1. Doch in ihren WA-Gruppen tauschen die Trainer dann die tatsächlichen Ergebnisse aus und erstellen die „wahre“ Tabelle mit konkreter Tordifferenz. Manche Trainer hängen die Tabelle dann irgendwo auf und da ist doch klar, dass das alles auch mit Kids kommuniziert wird. Heutzutage ist es leider sehr schwer, gegen die digitale Welt zu konkurrieren, das mangelnde Interesse der Jungs und Mädchen muss ja nicht zwingend durch die Ergebnisse auf dem Platz begründet sein, auch wenn es natürlich frustrierend ist, wenn es zum wiederholten Male eine zweistellige Niederlage gibt.
-
Steffen Baumgart hat zu dem Thema die passende Aussage getätigt und dem ist nichts hinzuzufügen:
Wir sind eine Generation, die nur noch den weichen und seichten Weg geht“, sagte der Kölner Trainer Baumgart im WDR-Podcast „Einfach Fußball“. Und weiter: „Es ist doch nicht schlimm, wenn ein Kind verliert. Es muss doch lernen, mit Niederlagen umzugehen. Ich muss doch lernen, Spaß an dem Sport zu haben, nicht nur, wenn ich zehn Tore schieße
Und beim Turniermodus in der G/F-Jugend verliert und gewinnt keiner? Da war der Kollege Baumgart wohl auch schon länger nicht mehr dabei...
-
Die Kinder interessiert das doch nicht wirklich, was uns hypersensibilisierte Erwachsene beschäftigt
Ich bin ja selber lizenzierter Trainer im Jugendbereich (momentan E-Jugend) und habe über die Jahre auch einen Lernprozess durchgemacht, was das Spielerlebnis Erwachsener/Kind unterscheidet und in BaWü haben wir schon lange kleinere Spielformen als in anderen Bundesländern (zB F 1+4) und ich teste gerne auch immer mal wieder im Pilot mit dem wfv diverse Programme.
Am Ende eines Spiels aber kein Ergebnis erzielt zu haben ist aus meiner Sicht heraus spätestens ab der E absolut kontraproduktiv aus diversen Gründen.
-
Am Ende eines Spiels aber kein Ergebnis erzielt zu haben ist aus meiner Sicht heraus spätestens ab der E absolut kontraproduktiv aus diversen Gründen.
jetzt sind es auch schon nicht mehr der grund und die gründe sondern diverse gründe...ich halts bald nicht mehr aus
-
Die Kinder interessiert das doch nicht wirklich, was uns hypersensibilisierte Erwachsene beschäftigt
Ich bin ja selber lizenzierter Trainer im Jugendbereich (momentan E-Jugend) und habe über die Jahre auch einen Lernprozess durchgemacht, was das Spielerlebnis Erwachsener/Kind unterscheidet und in BaWü haben wir schon lange kleinere Spielformen als in anderen Bundesländern (zB F 1+4) und ich teste gerne auch immer mal wieder im Pilot mit dem wfv diverse Programme.
Am Ende eines Spiels aber kein Ergebnis erzielt zu haben ist aus meiner Sicht heraus spätestens ab der E absolut kontraproduktiv aus diversen Gründen.
wird also nichts mit dem fussball nachwuchs
-
bei den Bambinis und auch in der F-Jugend ist es zur Zeit so:
- Es werden "Funino" Festivals gespielt, dh. 3 gegen 3 auf jeweils 4 Tore (auf jeder Seite 2)...damit die Kids nicht alle auf den Ball stürzen sondern das Spiel auch verlagern müssen. Gewinnt man ein Spiel, geht man ein Feld nach vorne, verliert man das Spiel, geht man ein Feld nach hinten. Eine Siegerehrung wird nicht durchgeführt. Auch wer auf Feld 1 landet (was als bestes Feld anzusehen ist) ist unrelevant, da das Los entscheidet auf welchem Feld man beginnt.
. zusätzlich zu den Funino Festivals gibt es Punktspiele auf Kleinfeld mit 4-6 Mannschaften, welche mit Hin und Rückrunde im Abstand von 2-3 Wochen durchgeführt werden.
-
bei den Bambinis und auch in der F-Jugend ist es zur Zeit so:
- Es werden "Funino" Festivals gespielt, dh. 3 gegen 3 auf jeweils 4 Tore (auf jeder Seite 2)...damit die Kids nicht alle auf den Ball stürzen sondern das Spiel auch verlagern müssen. Gewinnt man ein Spiel, geht man ein Feld nach vorne, verliert man das Spiel, geht man ein Feld nach hinten. Eine Siegerehrung wird nicht durchgeführt. Auch wer auf Feld 1 landet (was als bestes Feld anzusehen ist) ist unrelevant, da das Los entscheidet auf welchem Feld man beginnt.
. zusätzlich zu den Funino Festivals gibt es Punktspiele auf Kleinfeld mit 4-6 Mannschaften, welche mit Hin und Rückrunde im Abstand von 2-3 Wochen durchgeführt werden.
funinho ist auch gut, da die Kids dort sehr viel mehr Ballkontakte und Zweikämpfe haben
-
funinho ist auch gut, da die Kids dort sehr viel mehr Ballkontakte und Zweikämpfe haben
übt ihr auch juninho?
-
übt ihr auch juninho?
mit Jorginho?
-
mit Jorginho?
juninho training ist freistoßtraining
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!