Glückwunsch
danke, dass ihr Toni und olli so schön geholfen habt
ick freu mich schon auf datt eine UEFA-Cup-heimspiel
Glückwunsch
danke, dass ihr Toni und olli so schön geholfen habt
ick freu mich schon auf datt eine UEFA-Cup-heimspiel
Glückwunsch
danke, dass ihr Toni und olli so schön geholfen habt
ick freu mich schon auf datt eine UEFA-Cup-heimspiel
Warum muss ausgerechnet Hertha die Fairplay-Wertung gewinnen ??
Wenn ich mir grad unseren Nationalverteidiger Friedrich nochmal vor Augen führe, wie er Toni beim Kopfballtor sauber Spalier gestanden hat gestern, dann grauts mir auch schon vor der EM.
Hoffentlich spielt der da nicht zu oft mit.
Glückwunsch
danke, dass ihr Toni und olli so schön geholfen habt
ick freu mich schon auf datt eine UEFA-Cup-heimspiel
Wenn HInspiel aber auswärts ist, tuste dir nach der 0:5 Schlappe auch dat eine Heimspiel nich mehr an, oder?
Glückwunsch
danke, dass ihr Toni und olli so schön geholfen habt
ick freu mich schon auf datt eine UEFA-Cup-heimspiel
hab ick och schon gedacht, vielleicht könn wa uns dann ma wieder ganz in Ruhe über diverse Wohnungsangelegenheiten unterhalten
Wenn HInspiel aber auswärts ist, tuste dir nach der 0:5 Schlappe auch dat eine Heimspiel nich mehr an, oder?
klar, Juenni besorgt Karten für 5 Euro
hab ick och schon gedacht, vielleicht könn wa uns dann ma wieder ganz in Ruhe über diverse Wohnungsangelegenheiten unterhalten
oda Kitaplätze, oda wir stehn 90min an dem einen offenen Biertresen an und glotzen der 18 jährigen bierausschankpraktikantin inne Bluser
Wenn HInspiel aber auswärts ist, tuste dir nach der 0:5 Schlappe auch dat eine Heimspiel nich mehr an, oder?
oda Kitaplätze, oda wir stehn 90min an dem einen offenen Biertresen an und glotzen der 18 jährigen bierausschankpraktikantin inne Bluser
ein sehr konstruktiver und sinnvoller Vorschlag für nen herthaspiel, is also abgemacht
Berlin: Dank Fair-Play-Wertung international dabei
Hertha startet im UEFA-Pokal
Obwohl in der Bundesliga-Abschlusstabelle nur auf Rang zehn platziert, wird Hertha BSC in der kommenden Saison in der UEFA-Cup-Qualifikation an den Start gehen. Nachdem der Bundesliga ein Startplatz über die Fair-Play-Wertung zugelost wurde, gab die DFL am Sonntag bekannt, dass die Berliner, die die Saison ohne einen einzigen Platzverweis abschlossen, diesen zugesprochen bekommen.
Auf nach Europa: Durch die Hintertür zieht Hertha BSC in den UEFA-Pokal ein.
© dpa DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus wies bei der Verkündung deutlich auf den begrenzten Einfluss des Verbandes hin: "Aufgabe der DFL ist es in Bezug auf die Fair-Play-Wertung lediglich, die Bewertungen der DFB-Schiedsrichter-Manager nach den Vorgaben der UEFA zusammenzuführen und den Sieger bekanntzugeben."
Hieronymus nahm damit Bezug auf Stimmen, die die wenig transparenten Kriterien der Bewertung kritisieren. Neben der Anzahl Gelber und Roter Karten fließt auch das Verhalten der Klubverantwortlichen und der Zuschauer sowie Respekt gegenüber dem Gegner und dem Schiedsrichter ein. 2005 hatte der FSV Mainz 05 als erste und bisher einzige deutsche Mannschaft so das Teilnahmerecht am UEFA-Cup zugesprochen bekommen.
"Jetzt, wo wir die Chance bekommen haben, müssen wir etwas daraus machen", freute sich Hertha-Manager Dieter Hoeneß in einer ersten Stellungnahme. Auch Trainer Lucien Favre war glücklich, den UEFA-Cup, wenn auch über einen Umweg, erreicht zu haben. "Das ist sehr gut für die Entwicklung der Spieler", so der Schweizer.
Der zusätzliche Platz für die erste Qualifikationsrunde des UEFA-Cups war der Bundesliga im Losverfahren vor dem UEFA-Cup-Endspiel am Dienstag in Manchester zugelost worden. Auch Dänemark hatte Losglück. Darüber hinaus erhielt England als Sieger der europäischen Fair-Play-Wertung einen zusätzlichen Startplatz. An der Vergabe der drei Extra-Startplätze nahmen die acht in der europaweiten Fair-Play-Wertung bestplatzierten Nationen teil. Norwegen, Schweden, Finnland, Frankreich und Spanien gingen leer aus.
Sportlich zogen der Hamburger SV, der VfL Wolfsburg sowie als DFB-Pokalfinalist Borussia Dortmund in den internationalen Wettbewerb ein. Der entthronte Meister VfB Stuttgart hat noch die Möglichkeit, sich über den UI-Cup einen weiteren UEFA-Cup-Platz zu sichern.
Naja, ich finde, die Eintracht hätte es genauso verdient, sportlich vielleicht sogar noch eher.
Die Fehlentscheidung gegen Nürnberg hat letztlich dazu geführt, dass die Hertha ohne rote Karte aus der Saison geht, die Eintracht steht in der Fair Play Tabelle 3 Pünktchen hinter der Hertha.
Ok die Eintracht steht finaziell besser da.Da will man der Hertha wohl auch "Gutes" tun.
Ist irgendwie eine "sportpoltische Entscheidung" mit fadem Beigeschmack.Vielleicht war´s ja auch das Nürnberger Feuerwerk in der Commerzabank Arena oder doch die Hertha Fans, die als wesentlich "gesitteter" angesehen werden, als z.B die Ultras der SGE.
Wie seht ihr das?
Wie seht ihr das?
Ich seh das so, dass man Zitate kennzeichnen sollte; dann weiß man, was man sehen soll.
Ich seh das so, dass man Zitate kennzeichnen sollte; dann weiß man, was man sehen soll.
Jawoll herr Oberlehrer!
Hallo liebe Hertha Fans
Ich als Bayern Anhänger wollte mich recht herzlich für euer faires Verhalten den Bayern Spielern, den bayern Fans und vorallem Oliver Kahn und Ottmar Hitzfeld gegenüber, beim gestrigen Spieltag bedanken.
Ihr habt gestern gezeigt, dass nicht nur eurer Mannschaft, sondern vorallem euch der UEFA CUP Startplatz gebührt.
WAHRE GRöSSE ....fetten Respekt
Glückwunsch
danke, dass ihr Toni und olli so schön geholfen habt
ick freu mich schon auf datt eine UEFA-Cup-heimspiel
hab ick och schon gedacht, vielleicht könn wa uns dann ma wieder ganz in Ruhe über diverse Wohnungsangelegenheiten unterhalten
dabei
Warum muss ausgerechnet Hertha die Fairplay-Wertung gewinnen ??
![]()
Wenn ich mir grad unseren Nationalverteidiger Friedrich nochmal vor Augen führe, wie er Toni beim Kopfballtor sauber Spalier gestanden hat gestern, dann grauts mir auch schon vor der EM.
Hoffentlich spielt der da nicht zu oft mit.
das war von Bergen
Hallo liebe Hertha Fans
Ich als Bayern Anhänger wollte mich recht herzlich für euer faires Verhalten den Bayern Spielern, den bayern Fans und vorallem Oliver Kahn und Ottmar Hitzfeld gegenüber, beim gestrigen Spieltag bedanken.
Ihr habt gestern gezeigt, dass nicht nur eurer Mannschaft, sondern vorallem euch der UEFA CUP Startplatz gebührt.
WAHRE GRöSSE ....fetten Respekt
sag ick doch
Hallo liebe Hertha Fans
Ich als Bayern Anhänger wollte mich recht herzlich für euer faires Verhalten den Bayern Spielern, den bayern Fans und vorallem Oliver Kahn und Ottmar Hitzfeld gegenüber, beim gestrigen Spieltag bedanken.
Ihr habt gestern gezeigt, dass nicht nur eurer Mannschaft, sondern vorallem euch der UEFA CUP Startplatz gebührt.
WAHRE GRöSSE ....fetten Respekt
wir sind immer nett
dann raus mit der nummer der "mitbewohnerin"
Na soooooo nett sind wir ja nun ooch wida nisch.
Berlin - "Jetzt müssen wir etwas daraus machen", forderte Manager Dieter Hoeneß nach der Bekanntgabe, dass Hertha in der kommenden Saison auf Grund der gewonnenen Fairplay-Wertung im Uefa-Cup spielen wird. Schön und gut, doch wie genau sieht der Weg der Herthaner aus?
Zunächst gilt es, sich den 27. Juni zu merken. Dann werden in Nyon die möglichen Gegner von Hertha ausgelost. Im Topf sind u.a. Teams wie Red Bull Salzburg, Austria Wien, Manchester City oder gar Favres Ex-Club FC Zürich. Die erste Qualifikationsrunde bestreitet Hertha am 17. und 31. Juli. Von 72 Mannschaften qualifizieren sich 64 Teams für die zweite Qualifikationsrunde, die am 14. und 28. August ausgetragen wird.
Sechs Spiele bis zur Gruppenphase
Überstehen die Herthaner diese Hürde, ziehen sie in die Hauptrunde ein. 80 Teams treten dann am 18. September und 2. Oktober gegeneinander an. Die 40 Sieger erreichen schlussendlich die Gruppenphase. Hertha muss also sechs Spiele überstehen, um in einer der acht Uefa-Cup Gruppen vertreten zu sein. Auch trotz gewonner Fairplay-wertung wird den Herthanern also nichts geschenkt.
Alles anzeigen
Berlin - "Jetzt müssen wir etwas daraus machen", forderte Manager Dieter Hoeneß nach der Bekanntgabe, dass Hertha in der kommenden Saison auf Grund der gewonnenen Fairplay-Wertung im Uefa-Cup spielen wird. Schön und gut, doch wie genau sieht der Weg der Herthaner aus?
Zunächst gilt es, sich den 27. Juni zu merken. Dann werden in Nyon die möglichen Gegner von Hertha ausgelost. Im Topf sind u.a. Teams wie Red Bull Salzburg, Austria Wien, Manchester City oder gar Favres Ex-Club FC Zürich. Die erste Qualifikationsrunde bestreitet Hertha am 17. und 31. Juli. Von 72 Mannschaften qualifizieren sich 64 Teams für die zweite Qualifikationsrunde, die am 14. und 28. August ausgetragen wird.
Sechs Spiele bis zur Gruppenphase
Überstehen die Herthaner diese Hürde, ziehen sie in die Hauptrunde ein. 80 Teams treten dann am 18. September und 2. Oktober gegeneinander an. Die 40 Sieger erreichen schlussendlich die Gruppenphase. Hertha muss also sechs Spiele überstehen, um in einer der acht Uefa-Cup Gruppen vertreten zu sein. Auch trotz gewonner Fairplay-wertung wird den Herthanern also nichts geschenkt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!