Tatort schau ich eh nicht.
Da kann die Olle sich ruhig austoben. Blöd nur, dass das von unseren GEZ Gebühren gezahlt wird.
War auch weniger ein üblicher Tatort. Eher ein billiger Actionstreifen
Tatort schau ich eh nicht.
Da kann die Olle sich ruhig austoben. Blöd nur, dass das von unseren GEZ Gebühren gezahlt wird.
War auch weniger ein üblicher Tatort. Eher ein billiger Actionstreifen
klasse doku über lemmy, war ein klasse typ !
Heute 12:10 Uhr auf RTLnitro:
Parker Lewis (die ersten 6 Folgen)
Mal schauen, ob ich es 20 Jahre später immer noch lustig finde...
Tatort schau ich eh nicht.
Da kann die Olle sich ruhig austoben. Blöd nur, dass das von unseren GEZ Gebühren gezahlt wird.
Das sehen Millionen andere TV-Zuschauer aber zum Glück ein wenig differenzierter. Ohne die "Tatorte" (völlig unabhängig von Schweiger und/oder Fischer) hätte die ARD überhaupt kein Zugpferd mehr. Für mich jeden Sonntag Pflichtprogramm ...
Da gibt es weitaus schlechtere Formate, für die unser Geld ausgegeben wird.
Desweiteren glaube ich, dass der gemeine Tooorler gar keine Gebühren zahlt ...
Ich hab letztes Jahr 2-3 Tatorts versucht, besonders die hochgelobten mit dem Liefers. Das packt mich leider überhaupt nicht, weil die Stories so krude und die Leistung der Schauspieler so dünn waren, dass ich das Thema Tatort für mich abgehakt hab. Eigentlich ist Tatort uninteressant, seit Thanner tot ist...
Aber wie halt alles im Leben Geschmacksache.
Ich glaube an das Gute im Tooorler und tippe, dass minimum 50% derjenigen, die einen eigenen Hausstand haben, GEZ zahlt.
Heute 12:10 Uhr auf RTLnitro:
Parker Lewis (die ersten 6 Folgen)
Mal schauen, ob ich es 20 Jahre später immer noch lustig finde...
ich habs vor wochen mal wieder kurz gesehen...aber die zeit ist echt vorbei
Das ist oft so mit den ollen Kamellen. Alles hat seine Zeit. Und 20 Jahre später fragt man sich, wie man das mal gut finden konnte.
Ging mir vor ein paar Jahren mit "Twin Peaks" auch so.
Schweiger: Den Typ kann ich nicht sehen und konnte es noch nie. Schalte sofort um, sobald der Heini irgendwo aufkreuzt.
Helene: Ich kann der Musikrichtung absolut nichts abgewinnen und kann auch nicht nachvollziehen, wie man eines ihrer Konzerte besuchen kann, wenn man ansonsten auf Rockmusik steht. Aber das ist ja jedem selber überlassen.
Man muss ihr zugute halten, dass sie gut aussieht und sowohl tänzerisch als auch akrobatisch etwas zu bieten hat. Einen Tatort würde ich mir aber wegen ihr nicht ansehen, selbst wenn der tolle Til nicht dabei wäre.
Beim Tatort orientiere ich mich meistens an der Kritik bei SPON, ist sie gut weiß ich, dass ich besser nicht einschalte. Letzte Woche gab es 10 von 10 Punkten für den Tatort mit Ulrich Turkur, für mich die größte Scheiße, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. wird der Tatort hingegen bei SPON verrissen, dann erwartet den Zuschauer meistens ein brauchbarer Krimi ohne dieses unsäglichen Psychogedöns.
Helene: Ich kann der Musikrichtung absolut nichts abgewinnen und kann auch nicht nachvollziehen, wie man eines ihrer Konzerte besuchen kann, wenn man ansonsten auf Rockmusik steht. Aber das ist ja jedem selber überlassen.
Man muss ihr zugute halten, dass sie gut aussieht und sowohl tänzerisch als auch akrobatisch etwas zu bieten hat. Einen Tatort würde ich mir aber wegen ihr nicht ansehen, selbst wenn der tolle Til nicht dabei wäre.
@saschku und ich erklären dir das mal bei Gelegenheit. Das nächste wartet ja schon auf uns
Beim Tatort orientiere ich mich meistens an der Kritik bei SPON, ist sie gut weiß ich, dass ich besser nicht einschalte. Letzte Woche gab es 10 von 10 Punkten für den Tatort mit Ulrich Turkur, für mich die größte Scheiße, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. wird der Tatort hingegen bei SPON verrissen, dann erwartet den Zuschauer meistens ein brauchbarer Krimi ohne dieses unsäglichen Psychogedöns.
Bin ja auch ein Tatortschauer. Aber die mit Tukur gehen überhaupt nicht.
@saschku und ich erklären dir das mal bei Gelegenheit. Das nächste
wartet ja schon auf uns
![]()
![]()
Das braucht ihr nicht erklären, das ist, als wenn Meschta uns erklären wollen würde, warum er Hoffenheimfan ist
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, den hat man, oder halt eben nicht
Beim Tatort orientiere ich mich meistens an der Kritik bei SPON, ist sie gut weiß ich, dass ich besser nicht einschalte. Letzte Woche gab es 10 von 10 Punkten für den Tatort mit Ulrich Turkur, für mich die größte Scheiße, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. wird der Tatort hingegen bei SPON verrissen, dann erwartet den Zuschauer meistens ein brauchbarer Krimi ohne dieses unsäglichen Psychogedöns.
So sind halt unsere öffentlich-rechtlichen Publikumsbeglücker - erkläre etwas möglichst kompliziert dann bist Du ein Intellektueller. Und der liebe Till - auf der nach oben hin offenen Skala der unaussprechlichen Worte wird er sicher nur noch von wenigen übertroffen.
Bin ja auch ein Tatortschauer. Aber die mit Tukur gehen überhaupt nicht.
Ganz ehrlich:
Der "Im Schmerz geboren", der so im Stile eines Theaterstücks gedreht wurde, ist vielleicht der beste Tatort, den ich je gesehen habe.
Die Schweiger Tatorte lasse ich wie gesagt aus.
Ganz dem Motto:
@saschku und ich erklären dir das mal bei Gelegenheit. Das nächste
wartet ja schon auf uns
![]()
Wartet aber bitte, bis ich die ersten 5 Halbe drin habe
Das sehen Millionen andere TV-Zuschauer aber zum Glück ein wenig differenzierter. Ohne die "Tatorte" (völlig unabhängig von Schweiger und/oder Fischer) hätte die ARD überhaupt kein Zugpferd mehr. Für mich jeden Sonntag Pflichtprogramm ...Da gibt es weitaus schlechtere Formate, für die unser Geld ausgegeben wird.
![]()
Desweiteren glaube ich, dass der gemeine Tooorler gar keine Gebühren zahlt ...
ich schau auch tatort zwar nicht ale aber doch einige. für mich auch das zugpferd in der ard. ich würd mir z.b. keinen filme auf den privaten ansehen da mich die werbung stört. mal ein tatort und ein schweden / uk krimi dann bin ich als gebührenzahler gut bedient.
Das braucht ihr nicht erklären, das ist, als wenn Meschta uns erklären wollen würde, warum er Hoffenheimfan ist
![]()
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, den hat man, oder halt eben nicht![]()
![]()
Da ist was dran
Wartet aber bitte, bis ich die ersten 5 Halbe drin habe
Daran soll es nicht scheitern
Mir hat die erste Folge von Morgen hör ich auf gut gefallen.
Eigentlich ist Pastewka nicht für "ernste" Rollen bekannt, hier zeigt er aber schon einiges. Die Macher haben ihr Werk an Breaking Bad angelehnt. Das erreichen sie zwar (in der ersten Folge) nicht, aber es scheint ne kurzweilige Miniserie zu werden.
Zitat von PlotAlles anzeigen
Druckereibesitzer Jochen Lehmann (Bastian Pastewka) ist pleite. In einem
Akt blinder Verzweiflung wirft er eines Nachts seine Druckmaschinen an
und beginnt Falschgeld zu produzieren. Als sich dann einer seiner ersten
falschen Fünfziger unbemerkt in den Wirtschaftskreislauf bahnt, sind
Jochen und seine Familie mittendrin in einem unaufhaltsamen Strudel
krimineller Machenschaften.
Mir hat die erste Folge von Morgen hör ich auf gut gefallen.
Eigentlich ist Pastewka nicht für "ernste" Rollen bekannt, hier zeigt er aber schon einiges. Die Macher haben ihr Werk an Breaking Bad angelehnt. Das erreichen sie zwar (in der ersten Folge) nicht, aber es scheint ne kurzweilige Miniserie zu werden.
dann schau ich mir das schon mal nicht an...
Wenn eine Serie schon vor der Ausstrahlung mit Breaking Bad verglichen wird kann sie eigentlich nur abstinken...
Vielleicht schaue ich mir die Tage trotzdem mal ne Folge an.
Wenn eine Serie schon vor der Ausstrahlung mit Breaking Bad verglichen wird kann sie eigentlich nur abstinken...
Vielleicht schaue ich mir die Tage trotzdem mal ne Folge an.
Ich glaub nicht, dass die Macher oder das ZDF sich anmaßen würden zu sagen, die Serie ist so gut wie Breaking Bad. Sie lehnt sich stark an den Plot an und verwendet Elemente, die man vergleichbar auch in der amerikanischen Vorlage gesehen hat.
Ist jetzt kein Oberhammer, aber war kurzweilig und ganz gut gemacht...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!