als sich diese Nachricht im Bayernblock rumgesprochen hat, haben viele Fans sofort aufgehört die Manschaft zu unterstützen
War bei uns wohl genauso. Ist schon der dritte Todesfall glaube ich in den letzten 2 oder 3 Jahren.
als sich diese Nachricht im Bayernblock rumgesprochen hat, haben viele Fans sofort aufgehört die Manschaft zu unterstützen
War bei uns wohl genauso. Ist schon der dritte Todesfall glaube ich in den letzten 2 oder 3 Jahren.
War bei uns wohl genauso. Ist schon der dritte Todesfall glaube ich in den letzten 2 oder 3 Jahren.
Das habe ich auch direkt gedacht. Das ist echt eine krasse Haeufung beim FC.
Das habe ich auch direkt gedacht. Das ist echt eine krasse Haeufung beim FC.
Und dann immer in Begleitung der Kinder, war damals auch mal. Da fehlen einem echt die Worte.
Was hat Michael Trippel damals vor dem nächsten Spiel gesagt. Man sollte sich zu Hause immer verabschieden und nicht einfach aus dem Haus gehen. Ich glaube dem
muss man nichts mehr hinzufügen.
grillmeister
wo sitz du denn auf ost?
habe da gar nichts von mitbekommen auf Süd. Ok sitze auch ganz rechts in S11.
jetzt ist mir auch klar warum von beiden seiten nicht mehr supportet wurde.
Klasse gehandelt von beiden Fanlagern.
´mein tiefstes mitgefühl den Angehörigen und vorallem der Begleitung des verstorbenen stadion.
Alles anzeigengrillmeister
wo sitz du denn auf ost?
habe da gar nichts von mitbekommen auf Süd. Ok sitze auch ganz rechts in S11.
jetzt ist mir auch klar warum von beiden seiten nicht mehr supportet wurde.
Klasse gehandelt von beiden Fanlagern.
´mein tiefstes mitgefühl den Angehörigen und vorallem der Begleitung des verstorbenenim stadion.
Hab keine Dauerkarte. Sitze normalerweise wenn möglich immer im Unterrag O7. Diesmal saß ich O16. War in der letzten Reihe oben passiert. Müsste eigentlich aufgefallen sein, wegen dieser riesigen grünen Sichtschutzplane. Ich saß selber in Reihe 20.
Hab keine Dauerkarte. Sitze normalerweise wenn möglich immer im Unterrag O7. Diesmal saß ich O16. War in der letzten Reihe oben passiert. Müsste eigentlich aufgefallen sein, wegen dieser riesigen grünen Sichtschutzplane. Ich saß selber in Reihe 20.
ich sitze in W2 mit Dauerkarte, also mir ist nix aufgefallen. Habe auch keine grüne Plane gesehen. In der Express stand heut, dass der letzte Todesfall vor 4 Jahren im Stadion war. Habe aber auch irgendwie das Gefühl dass das nicht stimmt.
Mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen des Opfers !!!
Poldis Brief
„Es ging mir unter die Haut”
Liebe FC-Fans!
Neueste Meldungen ›
Ich habe mich sehr über den Brief der FC-Fans an mich im EXPRESS gefreut. Er war ehrlich und schön geschrieben. Und nach diesem tollen Tag am Samstag in Köln stand für mich fest: Ich will auch einen Brief schreiben, an Euch FC-Fans: Denn Ihr seid die jecksten Fans der Welt! Als Kölner darf man das doch wohl so sagen...
Danke, für diesen schönen Tag, den Ihr mir beschert habt. Es war ein Tag, der mir unter die Haut gegangen ist. Als Ihr mich bereits beim Warmlaufen und dann nach dem Spiel gefeiert habt, da musste ich richtig schlucken. Das war einer der schönsten Momente meiner Karriere überhaupt.
Ich bin ja nun schon zweieinhalb Jahre weg aus Köln. Dass Ihr mich trotzdem nicht vergessen habt, rechne ich Euch hoch an. Es ist ungewöhnlich, dass ein Spieler des Gegners von den Heimfans gefeiert wird.
Familie, Freunde, Verwandte waren im Stadion live dabei – ich habe wieder so viele bekannte Gesichter entdeckt. Und mein kleiner Sohn Louis hat das Spiel auch gesehen – im Fernsehen. Und Louis ist wieder nicht eingeschlafen, hat mir meine Freundin berichtet.
Natürlich war ich sauer, dass ich am Anfang des Spiels nur auf der Bank saß. Ich wäre ein schlechter Fußball-Profi, wenn ich das locker nehmen würde. Als ich dann aber ins Spiel kam, war es umso schöner. Ihr wisst ja: Ich will einfach nur kicken, das ist meine Leidenschaft, das macht mir den größten Spaß.
Sogar meine Mitspieler haben mir gesagt, dass in Köln eine klasse Stimmung herrscht. Sie ist auch wirklich super: Viva Colonia sage ich nur!
Doch ich möchte mich auch bei den Bayern-Fans bedanken, die mich ebenfalls toll unterstützt haben. Etwas Besseres gibt es doch gar nicht, als von beiden Fanlagern gefeiert zu werden. Bayern ist derzeit mein Verein, ich konzentriere mich nur auf ihn. Köln habe und behalte ich im Herzen. Wann ich zum FC zurückkehre? Ich weiß es derzeit nicht, die Zukunft wird es zeigen. Euer LUKAS PODOLSKI
Alles anzeigenPoldis Brief
„Es ging mir unter die Haut”
Liebe FC-Fans!
Neueste Meldungen ›
Ich habe mich sehr über den Brief der FC-Fans an mich im EXPRESS gefreut. Er war ehrlich und schön geschrieben. Und nach diesem tollen Tag am Samstag in Köln stand für mich fest: Ich will auch einen Brief schreiben, an Euch FC-Fans: Denn Ihr seid die jecksten Fans der Welt! Als Kölner darf man das doch wohl so sagen...
Danke, für diesen schönen Tag, den Ihr mir beschert habt. Es war ein Tag, der mir unter die Haut gegangen ist. Als Ihr mich bereits beim Warmlaufen und dann nach dem Spiel gefeiert habt, da musste ich richtig schlucken. Das war einer der schönsten Momente meiner Karriere überhaupt.
Ich bin ja nun schon zweieinhalb Jahre weg aus Köln. Dass Ihr mich trotzdem nicht vergessen habt, rechne ich Euch hoch an. Es ist ungewöhnlich, dass ein Spieler des Gegners von den Heimfans gefeiert wird.
Familie, Freunde, Verwandte waren im Stadion live dabei – ich habe wieder so viele bekannte Gesichter entdeckt. Und mein kleiner Sohn Louis hat das Spiel auch gesehen – im Fernsehen. Und Louis ist wieder nicht eingeschlafen, hat mir meine Freundin berichtet.
Natürlich war ich sauer, dass ich am Anfang des Spiels nur auf der Bank saß. Ich wäre ein schlechter Fußball-Profi, wenn ich das locker nehmen würde. Als ich dann aber ins Spiel kam, war es umso schöner. Ihr wisst ja: Ich will einfach nur kicken, das ist meine Leidenschaft, das macht mir den größten Spaß.
Sogar meine Mitspieler haben mir gesagt, dass in Köln eine klasse Stimmung herrscht. Sie ist auch wirklich super: Viva Colonia sage ich nur!
Doch ich möchte mich auch bei den Bayern-Fans bedanken, die mich ebenfalls toll unterstützt haben. Etwas Besseres gibt es doch gar nicht, als von beiden Fanlagern gefeiert zu werden. Bayern ist derzeit mein Verein, ich konzentriere mich nur auf ihn. Köln habe und behalte ich im Herzen. Wann ich zum FC zurückkehre? Ich weiß es derzeit nicht, die Zukunft wird es zeigen. Euer LUKAS PODOLSKI
das hat er aber nicht geschrieben, sondern sein Management
ghostwriter
isch liep oich alle, eua poldi und nisch vajesse wischtisch iss auffem platz nä
isch liep oich alle, eua poldi und nisch vajesse wischtisch iss auffem platz nä
Was ist das für ne Sprache. Kölsch von einem Berliner? Mir dreht sich gerade mein Magen um.
isch liep oich alle, eua poldi und nisch vajesse wischtisch iss auffem platz nä
DANKE FÜR DEN TIPP
Was ist das für ne Sprache. Kölsch von einem Berliner? Mir dreht sich gerade mein Magen um.
mit polnischem einschlag
mir aber auch, wenn ich seine Interviews höre
mit polnischem einschlag
mir aber auch, wenn ich seine Interviews höre
Ist doch schon viel besser geworden. ER sagt zwar inhaltlich immer das gleiche, aber vor drei Jahre war es viel schlimmer.
Also ich finde seine Interviews geil. Wenn schon der Inhalt nicht besonders viel hergibt (wie bei fast allen Profis), dann doch zumindest die Form.
so unser messias geht voran und rüttelt alle wieder wach
Köln – Poldi, Poldi, Poldi. Daum mag das „Thema“ nicht mehr hören. „Das war am Samstag alles schön und gut. Und wenn die Bayern tatsächlich noch beabsichtigen sollten, Lukas zu verkaufen, dann sitzen wir sofort im Boot.
Neueste Meldungen ›
Doch das Thema stellt sich jetzt nicht. Und es lenkt zu sehr von unseren Problemen ab. Wir befinden uns nämlich in einem absoluten Überlebenskampf!“
Nanu! War Christoph Daum direkt nach der 0:3-Pleite gegen den FC Bayern mit seiner Mannschaft nicht hart ins Gericht gegangen, hat sich der Ton des FC-Trainers zwei Tage später verschärft.
Daum spuckt Feuer. Und verlangt ein anderes Auftreten seiner Elf, die sich gegen den Ligaprimus nach der Pause fast wehrlos in ihr Schicksal ergab und mit dem 0:3 noch gut bedient war.
„Es ist verdammt hart, sich in die Bundesliga hineinzuarbeiten. Das kann bis in den Oktober dauern“, glaubt Daum.
Doch bei allen Anpassungsschwierigkeiten an die neue Liga fordert Daum mehr FC-Qualm auf der Alm: „Taktisch war das gegen Bayern lange gut. Aber ich hätte mir mehr Leidenschaft gewünscht. Das muss in Bielefeld anders werden. Wir brauchen viel mehr Aggressivität in den Zweikämpfen!“
Leidenschaft, die nach der Pause nur Daum (am Spielfeldrand) verkörperte. Damit es aber mit einem Erfolgserlebnis klappt, dürfen Spieler wie Mondragon, Antar, Radu oder Chihi nicht ähnlich schwach spielen. Vor allem von Antar verlangt Daum mehr.
„Ich warte auch darauf, dass bei ihm endlich der Knoten platzt. Er muss sein Herz in die Füße legen“, will Daum einen Mittelfeldspieler mit mehr Mumm sehen. Oder ist Antar mit der Gestaltungsrolle einfach überfordert?
Daum sagt „nein“ und stellt auch klar, dass es aus seiner Sicht auf der Spielmacherposition keinen Handlungsbedarf gibt: „Wir können jetzt eh nichts machen. Und außerdem ist nicht geplant, noch einen 10er zu holen.“ Faryd Mondragon (37), der erneut patzte, stärkte der Trainer den Rücken. „Ich lasse doch jetzt keine Torwart-Diskussion aufkommen. Mondy wurde oft alleine gelassen. Da sind alle gefordert. Schon in Bielefeld!“
Alles anzeigenso unser messias geht voran und rüttelt alle wieder wach
Köln – Poldi, Poldi, Poldi. Daum mag das „Thema“ nicht mehr hören. „Das war am Samstag alles schön und gut. Und wenn die Bayern tatsächlich noch beabsichtigen sollten, Lukas zu verkaufen, dann sitzen wir sofort im Boot.
Neueste Meldungen ›
Doch das Thema stellt sich jetzt nicht. Und es lenkt zu sehr von unseren Problemen ab. Wir befinden uns nämlich in einem absoluten Überlebenskampf!“
Nanu! War Christoph Daum direkt nach der 0:3-Pleite gegen den FC Bayern mit seiner Mannschaft nicht hart ins Gericht gegangen, hat sich der Ton des FC-Trainers zwei Tage später verschärft.
Daum spuckt Feuer. Und verlangt ein anderes Auftreten seiner Elf, die sich gegen den Ligaprimus nach der Pause fast wehrlos in ihr Schicksal ergab und mit dem 0:3 noch gut bedient war.
„Es ist verdammt hart, sich in die Bundesliga hineinzuarbeiten. Das kann bis in den Oktober dauern“, glaubt Daum.
Doch bei allen Anpassungsschwierigkeiten an die neue Liga fordert Daum mehr FC-Qualm auf der Alm: „Taktisch war das gegen Bayern lange gut. Aber ich hätte mir mehr Leidenschaft gewünscht. Das muss in Bielefeld anders werden. Wir brauchen viel mehr Aggressivität in den Zweikämpfen!“
Leidenschaft, die nach der Pause nur Daum (am Spielfeldrand) verkörperte. Damit es aber mit einem Erfolgserlebnis klappt, dürfen Spieler wie Mondragon, Antar, Radu oder Chihi nicht ähnlich schwach spielen. Vor allem von Antar verlangt Daum mehr.
„Ich warte auch darauf, dass bei ihm endlich der Knoten platzt. Er muss sein Herz in die Füße legen“, will Daum einen Mittelfeldspieler mit mehr Mumm sehen. Oder ist Antar mit der Gestaltungsrolle einfach überfordert?
Daum sagt „nein“ und stellt auch klar, dass es aus seiner Sicht auf der Spielmacherposition keinen Handlungsbedarf gibt: „Wir können jetzt eh nichts machen. Und außerdem ist nicht geplant, noch einen 10er zu holen.“ Faryd Mondragon (37), der erneut patzte, stärkte der Trainer den Rücken. „Ich lasse doch jetzt keine Torwart-Diskussion aufkommen. Mondy wurde oft alleine gelassen. Da sind alle gefordert. Schon in Bielefeld!“
da hat nun mal recht, so wie in der zweiten halbzeit agiert wurde wird das auch in bielefeld nichts, die stehen schon mit dem rücken zur wand , es muss gefightet werden
da hat nun mal recht, so wie in der zweiten halbzeit agiert wurde wird das auch in bielefeld nichts, die stehen schon mit dem rücken zur wand , es muss gefightet werden
so schauts...vor allem hat die Arminia bislang nicht enttaeuscht, nen Punkt gegen Werder und in Berlin, 2-0 Fuehrung gegen den HSV und in Bochum die 2. HZ das bessere Team gewesen, dat wird ein ganz ganz schwerer Gang und an den 2. Auswaertssieg in Folge glaub ich leider nicht, lass mich aber gerne vom Gegenteil ueberzeugen
Weiss jemand ob es eine Sonderedition zu der AKTION gibt?
würde mir nur allzu gerne eine TRIKOT davon kaufen
ich wor ne stolze Römer..................................
„Arsch huh!“ – FC-Keeper Faryd Mondragon zeigt stolz das Motto auf dem Trikot.
Foto: Herbert Bucco
post@express.de
“Arsch huh“
Rassismus hat bei uns keinen Platz!
Von MARKUS KRÜCKEN
Köln – Arsch huh! Zäng ussenander! Wenn am Samstag Kölns Kultbands auf dem Roncalliplatz – wie nach den Anschlägen von Solingen 1992 – gegen den Rassismus ihre Stimme erheben, spielen die FC-Stars in Bielefeld.
Freut sich über die gemeinsame Aktion des FC und EXPRESS: Libanon-Star Youssef Mohamad.
Foto: Herbert Bucco
Gruppenbild aus Überzeugung: 14 Nationen im FC-Kader betonen, dass Rassismus am Geißbockheim keinen Platz hat. Vorne dabei: OB Fritz Schramma und Musiker Wolfgang Niedecken.
Foto: Herbert Bucco
Neueste Meldungen ›
Mehr aus Fußball ›
Doch das Motto tragen auch sie in ihren Herzen. Und deshalb bekannte die Kölner Multi-Kulti-Truppe mit vierzehn Nationen im Kader Mittwoch vor dem Nachmittagstraining im Franz Kremer-Stadion Farbe gegen Rechts!
Beim Gruppenfoto mit Wolfgang Niedecken und OB Fritz Schramma zogen die Jungs inklusive Trainer Christoph Daum die Motto-Trikots über. Im EXPRESS geben die FC-Stars ein klares Bekenntnis gegen rechts ab:
Kapitän Ümit Özat (Türkei): „Wir müssen alle gegen Rassismus vorgehen. Keine Toleranz für die Intoleranten!“ Topstürmer Milivoje Novakovic (Slowenien): „Keine Bühne für die Rechten. Arsch huh muss für alle Kölner gelten – wegsehen geht nicht!“
Wilfried Sanou (Burkina Faso): „Die Aktion ist spitze. Ich hatte das Glück, noch niemals rassistisch belästigt zu werden. Aber man muss alle Menschen auf diese Gefahr hinweisen.“
Nemanja Vucicevic (Serbien): „Köln ist eine Weltstadt. In der dürfen Deppen keinen Platz haben.“
Faryd Mondragon (Kolumbien): „Rassismus darf niemals in den Köpfen der Menschen bagatellisiert werden. Schon gar nicht in Köln.“
Kevin McKenna (Kanada): „Unsere Mannschaft ist ein Symbol dafür, dass Hautfarbe und Herkunft keine Rolle spielen, wenn sich Menschen verstehen. Die Aktion ist toll.“
Miso Brecko (Slowenien): „Egal, woher man kommt: Jeder muss gleich behandelt werden!“
Christoph Daum: „Die absolute Mehrheit der Kölner, allen voran OB Schramma sowie der FC, stehen für Integration, Toleranz, Respekt und Offenheit. Auch ich werde diese Grundwerte gegen jede Strömumg – gleichgültig aus welcher Richtung auch immer – verteidigen.“
Marvin Matip (Deutschland): „Ich wurde noch nie wegen meiner Hautfarbe angepöbelt. usländischen Freunden von mir aber erging es anders. Alleine deshalb: Arsch huh!“
OB Fritz Schramma lobt: „Die FC-Mannschaft ist ein Paradebeispiel für den Multi-Kulti-Gedanken. Ich bin stolz und froh, dass sie unsere Aktion unterstützt.“
Das Video zur FC-Aktion gegen Rechts gibt’s hier:
Mehr Videos auf EXPRESS-TV
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!