aber dann hast du doch keine zwei zum refinanzieren für ebay
![]()
![]()
Hast du den Gewinn von der WM etwa schon verbraten???
aber dann hast du doch keine zwei zum refinanzieren für ebay
![]()
![]()
Hast du den Gewinn von der WM etwa schon verbraten???
Hast du den Gewinn von der WM etwa schon verbraten???
Manche bauen davon Häuser und Swimmingpools
Gut, dann hatte ich das nur falsch in Erinnerung. Wenn das bei der EM dann auch wieder so ist, dann sind die Chancen auf Zuteilung bei einer Bestellung für 2 Tickets natürlich (geringfügig) höher als bei einer mit 4.
... immerhin höher, wenn auch nur "geringfügig"
Nach dem Auslosungs-Desaster bei der WM klammert man sich halt an jeden Strohhalm...
Aber was soll´s ?! PECH IN DER AUSLOSUNG, GLÜCK BEI TOOOR.DE kann ich da nur sagen. Und ausserdem kommt der Jagdinstinkt dazu - das eigenhändig im Strassenverkehr erlegte Reh schmeckt ja bekanntlich immer noch am besten
wobei ja laut wahrscheinlichkeit nun diejenigen dran sein müssten die bei der wm leer ausgegangen sind.....
auch ja macht das nun schon wieder spaß zu spekulieren da kommt man richtig in ticketstimmung ....
gut das wir jeweils doppelnamen haben so können wir schön viele bestellungen aufgeben ..... nur vorname, doppelname, nur zweitername, erster name ausgeschrieben zweiter abgekürzt ......
wobei ja laut wahrscheinlichkeit nun diejenigen dran sein müssten die bei der wm leer ausgegangen sind.....
![]()
auch ja macht das nun schon wieder spaß zu spekulieren da kommt man richtig in ticketstimmung ....
gut das wir jeweils doppelnamen haben so können wir schön viele bestellungen aufgeben .....nur vorname, doppelname, nur zweitername, erster name ausgeschrieben zweiter abgekürzt ......
... die wollen doch die personummer...
wenn nicht, na dann muss ich auch noch n paar ergänzende Namen beantragen gehen...
... die wollen doch die personummer...
![]()
wenn nicht, na dann muss ich auch noch n paar ergänzende Namen beantragen gehen...
zahlendreher ... eine weglassen... eine austauschen. eine hinzufügen.. oder die reisepassnummer nehmen ... sei mal kreativ
zahlendreher ... eine weglassen... eine austauschen. eine hinzufügen.. oder die reisepassnummer nehmen ... sei mal kreativ
Das klappt?
Das klappt?
ich werde es so machen .... und bei der wm hat es bei mir so auch funktioniert ....
ich werde es so machen .... und bei der wm hat es bei mir so auch funktioniert ....
interessant !!! werde ich wohl dann auch probieren
ich werde es so machen .... und bei der wm hat es bei mir so auch funktioniert ....
hier auch
hier auch
![]()
und hier! Glücklicherweise habe ich 9-stellige Ausweisnummern (Standard ist wohl 10), dadurch hatte ich sogar vier Identitäten bei trotzdem korrekten Nummern...
und hier! Glücklicherweise habe ich 9-stellige Ausweisnummern (Standard ist wohl 10), dadurch hatte ich sogar vier Identitäten bei trotzdem korrekten Nummern...
Wußt ichs doch...gespaltene Persönlichkeit.
der UEFA Kongress in Düsseldorf steht kurz bevor ... erste Infos zur EURO sickern durch:
EURO 2008: Startschuss für die heiße Phase der Vorbereitung
23.01.2007 10:37:03
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die Auslosung der EM-Qualifikation[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die WM als weitgehend leuchtendes Beispiel vor Augen, die EM vor der Brust: 500 Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2008 (7. bis 29. Juni 2008) fällt in Zürich und Wien der Startschuss für die heiße Phase der Vorbereitung. Die Ziele sind hoch gesteckt. "Wir wollen die beste EM organisieren, die es je gab", sagt EURO-Geschäftsführer Martin Kallen.
Am Dienstag wurden in Zürich, am Mittwoch sollen in Wien die Kooperationsverträge der je vier Austragungsstädte pro Land mit der EURO 2008 SA, Tochter der Europäischen Fußball-Union (UEFA), unterzeichnet werden. Darin müssen sich alle Spielorte den strengen UEFA-Regeln unterwerfen.
Bei der Ticket-Vergabe wird sich "die Personalisierung auf die Kartenkäufer reduzieren", sagt EURO-Medienchef Wolfgang Eichler. In der Praxis bedeutet das: Eintrittskarten können ohne weitere Registrierung an Familienmitglieder und Freunde weitergegeben werden. Am 1. März startet die erste Phase des Vergabeverfahrens. Wie von der WM gewohnt kann man sich um die Tickets ausschließlich via Internet (uefa.com - UEFA EURO 2008â„¢) bewerben.
"Pro Person und Spiel dürfen nur vier Tickets bestellt werden, eine Person kann pro Tag nur für ein Spiel Karten erhalten", erklärt Kallen. Ein blühender Schwarzhandel sei nicht zu erwarten, sagt Eichler. Bestellt eine Person vier Karten für ein Spiel, ist auf allen Tickets der Name des Käufers versehen. Damit sei man ausreichend vor Missbrauch geschützt.
Die erste Verkaufsphase mit rund 30 Prozent (290.000 Karten) des Kontingents endet am 31. März. Bei Überbuchung entscheidet das Los. Da die Stadien kleiner sind, gibt es zwar deutlich weniger Tickets als bei der WM, dafür erhält jede Mannschaft 20 Prozent der Kapazität pro Spiel für ihre Fans. Bei der WM waren es acht Prozent. Insgesamt stehen 1,1 Millionen Tickets für die 31 Spiele zur Verfügung.
Bis die 500 Tage vom Stichtag 24. Januar 2007 bis zur EM-Eröffnung am 7. Juni 2008 in Basel vergangen sind, wartet noch viel Arbeit auf die Organisatoren. Doch sei man "sehr happy" über den Stand der Vorbereitungen, sagt Eichler.
Nach dem Vorbild WM sollen alle Fans an der EM teilhaben können - ob mit oder ohne Eintrittskarte. In Österreich und der Schweiz soll Europa ebenfalls zu Gast bei Freunden sein und sich genauso amüsieren wie die Welt in Deutschland. "Public Viewing boomt, das wird bei uns sicher weitergehen", sagt Eichler. Die ursprünglich geplanten Areale wurden bereits erweitert.
[/FONT]
[/FONT]
Alles anzeigender UEFA Kongress in Düsseldorf steht kurz bevor ... erste Infos zur EURO sickern durch:
EURO 2008: Startschuss für die heiße Phase der Vorbereitung
23.01.2007 10:37:03
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die Auslosung der EM-Qualifikation[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die WM als weitgehend leuchtendes Beispiel vor Augen, die EM vor der Brust: 500 Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2008 (7. bis 29. Juni 2008) fällt in Zürich und Wien der Startschuss für die heiße Phase der Vorbereitung. Die Ziele sind hoch gesteckt. "Wir wollen die beste EM organisieren, die es je gab", sagt EURO-Geschäftsführer Martin Kallen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Am Dienstag wurden in Zürich, am Mittwoch sollen in Wien die Kooperationsverträge der je vier Austragungsstädte pro Land mit der EURO 2008 SA, Tochter der Europäischen Fußball-Union (UEFA), unterzeichnet werden. Darin müssen sich alle Spielorte den strengen UEFA-Regeln unterwerfen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bei der Ticket-Vergabe wird sich "die Personalisierung auf die Kartenkäufer reduzieren", sagt EURO-Medienchef Wolfgang Eichler. In der Praxis bedeutet das: Eintrittskarten können ohne weitere Registrierung an Familienmitglieder und Freunde weitergegeben werden. Am 1. März startet die erste Phase des Vergabeverfahrens. Wie von der WM gewohnt kann man sich um die Tickets ausschließlich via Internet (uefa.com*-*UEFA EURO 2008â„¢) bewerben. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]"Pro Person und Spiel dürfen nur vier Tickets bestellt werden, eine Person kann pro Tag nur für ein Spiel Karten erhalten", erklärt Kallen. Ein blühender Schwarzhandel sei nicht zu erwarten, sagt Eichler. Bestellt eine Person vier Karten für ein Spiel, ist auf allen Tickets der Name des Käufers versehen. Damit sei man ausreichend vor Missbrauch geschützt. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die erste Verkaufsphase mit rund 30 Prozent (290.000 Karten) des Kontingents endet am 31. März. Bei Überbuchung entscheidet das Los. Da die Stadien kleiner sind, gibt es zwar deutlich weniger Tickets als bei der WM, dafür erhält jede Mannschaft 20 Prozent der Kapazität pro Spiel für ihre Fans. Bei der WM waren es acht Prozent. Insgesamt stehen 1,1 Millionen Tickets für die 31 Spiele zur Verfügung. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bis die 500 Tage vom Stichtag 24. Januar 2007 bis zur EM-Eröffnung am 7. Juni 2008 in Basel vergangen sind, wartet noch viel Arbeit auf die Organisatoren. Doch sei man "sehr happy" über den Stand der Vorbereitungen, sagt Eichler. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Nach dem Vorbild WM sollen alle Fans an der EM teilhaben können - ob mit oder ohne Eintrittskarte. In Österreich und der Schweiz soll Europa ebenfalls zu Gast bei Freunden sein und sich genauso amüsieren wie die Welt in Deutschland. "Public Viewing boomt, das wird bei uns sicher weitergehen", sagt Eichler. Die ursprünglich geplanten Areale wurden bereits erweitert. [/FONT]
[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Eintrittskarten können ohne weitere Registrierung an Familienmitglieder und Freunde weitergegeben werden.
[...]
Ein blühender Schwarzhandel sei nicht zu erwarten, sagt Eichler. Bestellt eine Person vier Karten für ein Spiel, ist auf allen Tickets der Name des Käufers versehen. Damit sei man ausreichend vor Missbrauch geschützt.[/FONT]
[/FONT]
Irgendwie versteh ich nicht, wie das zusammenpasst..
Auf Schwarzmarkteindämmung scheinen die nicht viel Wert zu legen.
Ist ja wie bei einer Dauerkarte in der Bundesliga: Steht zwar auch ein Name drauf, aber der vom Käufer und der kann mehrere bestellen und kontrolliert wird da auch nix.
Der Tickettausch/-verkauf hat damit freie Bahn... da wird einiges los sein hier!
http://www.handelsblatt.com:winke:
Anders als bei der WM 2006 in Deutschland, als sich auch Kartenbesitzer namentlich registrieren lassen mussten, wird es bei der Ticketvergabe für die Europameisterschaft (7. bis 29. Juni 2008) in Österreich und der Schweiz anscheinend wesentlich unkomplizierter ablaufen. Nach Angaben von Euro-Medienchef Wolfgang Eichler soll die namentliche Registrierung nicht auf alle Karteninhaber ausgedehnt werden. "Die Personalisierung wird sich auf die Kartenkäufer reduzieren", sagte Eichler dem Sport-Informations-Dienst (sid).
Am 1. März startet die erste Phase des Vergabeverfahrens. Wie von der WM gewohnt kann man sich um die Tickets ausschließlich via Internet (uefa.com - UEFA EURO 2008â„¢) bewerben. "Pro Person dürfen nur vier Tickets pro Spiel bestellt werden, und eine Person kann pro Tag nur für ein Spiel Karten erhalten", erklärte Euro-Geschäftsführer Martin Kallen.
20 Prozent der Tickets pro Spiel für Fans jeder Mannschaft
Die erste Verkaufsphase endet am 31. März, insgesamt kommen dabei rund 30 Prozent (290 000 Karten) des Kontingents auf den Markt. Bei Überbuchung entscheidet das Los. Da die Stadien kleiner sind, gibt es insgesamt zwar deutlich weniger Tickets als bei der WM, dafür erhält jede Mannschaft 20 Prozent der Kapazität pro Spiel für ihre Fans. Bei der WM waren es nur acht Prozent.
Zudem kündigte Eichler einen deutlich maßvolleren Markenschutz im Vergleich zur WM an. Zonen, in denen nur lizensierte Produkte verkauft werden dürfen, sollen auf die acht Stadien begrenzt werden. "Innerhalb des Stadions gibt es das, außerhalb nicht. Wenn ein Bäcker eine EM-Semmel anbietet, ist das o.k. - außer er verwendet das offizielle Logo. Und wir werden auch keinem Wirt in Wien vorschreiben, welches Bier er auszuschenken hat", sagte Eichler.
find ich gut-nich so ne nervige panikmache wie bei der wm...
da ist ja nichts neues bekannt gegeben...
Das sagen die schon seit einem jahr.
Fragen bleiben: Wie teuer sind die Tixx und wann und wie gibt es TST
Ticketkauf wird leichter
Wien/Zürich - Fußball-Fans können auf ein deutlich unkomplizierteres Verfahren bei der Ticketvergabe für die Europameisterschaft (7. bis 29. Juni 2008) in Österreich und der Schweiz hoffen als bei der WM 2006 in Deutschland. Nach Angaben von EURO-Medienchef Wolfgang Eichler soll die namentliche Registrierung nicht auf alle Karteninhaber ausgedehnt werden. "Die Personalisierung wird sich auf die Kartenkäufer reduzieren", sagte Eichler dem sid.
Am 1. März startet die erste Phase des Vergabeverfahrens. Wie von der WM gewohnt kann man sich um die Tickets ausschließlich via Internet (uefa.com - UEFA EURO 2008â„¢) bewerben. "Pro Person dürfen nur vier Tickets pro Spiel bestellt werden, und eine Person kann pro Tag nur für ein Spiel Karten erhalten", erklärte EURO-Geschäftsführer Martin Kallen.
Die erste Verkaufsphase endet am 31. März, insgesamt kommen dabei rund 30 Prozent (290.000 Karten) des Kontingents auf den Markt. Bei Überbuchung entscheidet das Los. Da die Stadien kleiner sind, gibt es insgesamt zwar deutlich weniger Tickets als bei der WM, dafür erhält jede Mannschaft 20 Prozent der Kapazität pro Spiel für ihre Fans. Bei der WM waren es nur acht Prozent.
Zudem kündigte Eichler einen deutlich maßvolleren Markenschutz im Vergleich zur WM an. Zonen, in denen nur lizensierte Produkte verkauft werden dürfen, sollen auf die acht Stadien begrenzt werden. "Innerhalb des Stadions gibt es das, außerhalb nicht. Wenn ein Bäcker eine EM-Semmel anbietet, ist das o.k. - außer er verwendet das offizielle Logo. Und wir werden auch keinem Wirt in Wien vorschreiben, welches Bier er auszuschenken hat", sagte Eichler.
Stimmt Arno. Na dann warten wir es einfach ab. 2004 waren die günstigsten Tickets 35,00 Euro ... wird jetzt wohl ähnlich sein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!