![]()
![]()
So heissen die Besitzer von den Dönerbuden hier in der Nähe

Der Handball-WM 2007-Fred
-
-
Sag bloß beim Handball bist du auch für England
Nee, da halte ich mehr zur Sowjetunion.
-
Nee, da halte ich mehr zur Sowjetunion.
du meinst die Sportnation, bei denen den weiblichen Sportlerinnen Bärte wachsen?
-
du meinst die Sportnation, bei denen den weiblichen Sportlerinnen Bärte wachsen?
Genau die.
-
Back to topic
Zitate aus -> [url=http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,463321,00.html]Deutschland besiegt Spanien: Totos Tor-Show - Sport - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]ZitatNur bei einem Thema wurde Torsten Jansens Miene dann noch mal deutlich ernster: "Die Unterstützung durch das Publikum könnte besser sein. Die Fans sind immer noch unter ihren Möglichkeiten." Angesichts des Hexenkessels in der Kölnarena wunderten sich die Zuhörer bei diesen Worten. Doch Jansen meinte es bitterernst: Wer Weltmeister werden will, muss über sich hinauswachsen - auch auf den Rängen.
Meint er Hilfe beim Wrestling mit gegnerischen Kreisläufern?ZitatDann atmete Jansen kurz durch und ließ eine Kampfansage an den Gegner folgen: "Wir sind hier bei der WM noch nicht fertig."
Dortmund: 3 Spiele - 3 Siege
Kölle: 3 Spiele... -
"Die Unterstützung durch das Publikum könnte besser sein. Die Fans sind immer noch unter ihren Möglichkeiten."
Ich werde mein bestes geben...
-
"Die Unterstützung durch das Publikum könnte besser sein. Die Fans sind immer noch unter ihren Möglichkeiten."
Ich war zwar bei keinem Spiel aber kann mir das schon vorstellen. War der WM letztes Jahr doch nciht anders. Wenn ich da nur ans Halbfinale denke
Bis zu unserer Reihe 120 Minuten Alarm aber ab der Reihe vor uns bis zum Spielfeld runter sind die Leute höchstens mal aufgestanden um sich nen Kaffee zu holen.
Denke das wird er gemeint haben. Es gibt bestimmt einige die Stimmung mache, kommt im Fernsehen jedenfalls so rüber, aber viele sitzen dann doch nur da als stille Beobachter.
Aber um die tooorler mach ich mir keine Sorgen. Die geben bestimmt Gas
-
Denke das wird er gemeint haben. Es gibt bestimmt einige die Stimmung mache, kommt im Fernsehen jedenfalls so rüber, aber viele sitzen dann doch nur da als stille Beobachter.
also ich kann Jansens Aussage nicht nachvollziehen. Ein ganz klein wenig mehr geht vielleicht noch, aber es war schon wirklich sehr, sehr gut.
Hier gibts Bilder vom VF:
-
Ich war zwar bei keinem Spiel aber kann mir das schon vorstellen. War der WM letztes Jahr doch nciht anders. Wenn ich da nur ans Halbfinale denke
Bis zu unserer Reihe 120 Minuten Alarm aber ab der Reihe vor uns bis zum Spielfeld runter sind die Leute höchstens mal aufgestanden um sich nen Kaffee zu holen.
Denke das wird er gemeint haben. Es gibt bestimmt einige die Stimmung mache, kommt im Fernsehen jedenfalls so rüber, aber viele sitzen dann doch nur da als stille Beobachter.
Aber um die tooorler mach ich mir keine Sorgen. Die geben bestimmt Gas
Die Stimmung bei Fussi und Handball kannste schlecht vergleichen. Wer für die letzten Spiele Karten hat, der hat sich meist auch früh drum gekümmert. Also zu nem Zeitpunkt, als sich außerhalb der kleinen Handball-Szene keiner wirklich dafür interessiert hat. Letzten Samstag waren komplette Blöcke von Vereinen besetzt. Okay, die Funktionärsdichte wird steigen (der olle Samaranch am Sonntag), aber bei 19000 werden die locker übertönt.
Den letzten Samstag mit unserem erstenSieg gegen FRA fand ich aber vergleichbar mit DFB-POL letztes Jahr. Gestern war vielleicht auch einfach der Spielverlauf anders. War zwar spannend, aber eher schleichend, wie die Spanier rankamen. Gegen FRA hat der alte Fritz in seiner irren Art ja kurz vor Schluss noch zwei 7-Meter gehalten. Das hatte was von "Odonkor... Neuville... !!!", die Halle tobte. So ein ganz großer Knaller zu nem entscheidenden Zeitpunkt war gestern einfach nicht dabei.
Dafür war es gestern aber die ganze Zeit sehr, sehr laut (zumindest bei mir auf den billigen Plätzen
). Nur haben sich da wohl die Schiris mehr von beindrucken lassen als die Spanier. Vielleicht meinte der Jansen aber auch die Art der Unterstützung. Hinter einem der Tore saßen drei Jungs mit Trommeln und die haben mehr oder weniger den Takt für die ganze Halle vorgegeben. Ham se gut gemacht, aber nicht wirklich abwechslungsreich.
Aber egal, wenn Jansen meint, wir müssen uns steigern, dann machen wir das! Basta! Wichtich is auffer Tribüne
-
Zitat
Deutschland will über Frankreich ins WM-Finale
(sid) Die deutsche Handball-Nationalmannschaft trifft heute in Köln (17.30 Uhr/live im ZDF) im WM-Halbfinale auf Europameister Frankreich. Die Mannschaft von Bundestrainer Heiner Brand strotzt vor dem zweiten Aufeinandertreffen mit "Les Bleus" im Turnierverlauf nur so vor Selbstvertrauen, doch auch der Gegner hofft, aus der 26:29-Niederlage gegen die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) gelernt zu haben.
Baur: "Wir haben noch Großes vor"
Am Tag vor dem vorletzten Schritt zum ersehnten ersten WM-Titel seit 29 Jahren herrschte im deutschen Mannschaftsquartier "Zur Post" im oberbergischen Wiehl Zuversicht pur. "Wir haben noch etwas Großes vor. Ich kann nur denen, die gegen uns spielen, viel Spaß wünschen", betonte Kapitän Markus Baur in Anspielung auf die schwarz-rot-goldene Begeisterungswelle, die zur Zeit nicht nur durch die Kölnarena schwappt. "Dass Bundespräsident Horst Köhler mit Fanschal auf der Tribüne jubelt, ist einfach unglaublich. Das zeigt, dass wir wirklich für Deutschland spielen und alle mitfiebern", meinte WM-Shootingstar Michael Kraus und träumt schon vom "Wintermärchen, das wirklich Wirklichkeit wird".
Angesichts der Symbiose zwischen seiner Mannschaft und den Fans glaubt auch der "stolze" Bundestrainer nach dem Sturz von Titelverteidiger Spanien an den zweiten Coup binnen drei Tagen. "Die Franzosen sind zwar mit dieser Mannschaft Favorit, aber diesen Favoriten wollen wir schlagen", betonte der 54-Jährige und macht sich trotz der individuellen Stärke des Kontrahenten berechtigte Hoffnungen: "Wir haben schließlich gezeigt, dass wir jede Mannschaft schlagen können." Mit einem Deja-vu-Erlebnis rechnet Brand in einer Hinsicht aber nicht. "Wir werden diesmal eine ganz andere französische Mannschaft sehen, die Härte ins Spielen bringen wird."
Zum Joker soll im erwarteten Kampfspiel für die neuen Handball-Helden wieder die Euphorie der Zuschauer werden. "Wir können kaum mehr laufen. Aber wenn du dann in die Halle kommst und erlebst diese Stimmung, geht plötzlich alles", beschreibt Abwehrchef Oliver Roggisch das Phänomen, das den Brand-Schützlingen trotz bislang acht Spielen in elf Tagen Beine macht.
Schwarzer: "Alle für einen, einer für alle"
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Musketier-Mentalität. "Jeder kennt seine Rolle und erfüllt sie optimal. Alle für einen, einer für alle", erklärte der nachnominierte Christian Schwarzer und kann sein Glück kaum fassen: "Ich musste erst 37 Jahre alt werden, um das zu erleben. Jetzt kann ich nachvollziehen, was das für ein Gefühl für die Fußballer im Sommer war."
Gegner Frankreich brennt zwar auf die Revanche, doch aus taktischen Gründen schiebt Trainer Claude Onesta die Favoritenrolle nur allzu gerne dem Gegner zu. "Wir sind am Donnerstag der Außenseiter und fühlen uns auch so. Diese Situation ist für uns definitiv besser als die vor dem ersten Spiel gegen Deutschland", sagte Onesta mit Blick auf die 26:29-Niederlage und ist überzeugt: "Es hat ein Rollenwechsel stattgefunden. Am letzten Samstag waren wir die Favoriten, jetzt sind wir es nicht mehr."
Nach der taktischen und auch kämpferischen Glanzleistung der "Equipe Tricolore" mit dem überragenden Kieler Thierry Omeyer im Tor wirkte Onestas Zurückhaltung allerdings eher deplatziert. Frankreich lieferte sich mit den Kroaten im bislang torärmsten Spiel der WM eine an Intensität kaum noch zu überbietende Abwehrschlacht und nutzte in den Schlussminuten eine Überzahlsituation gnadenlos aus, um den entscheidenden Vorsprung herauszuwerfen.
"Deutschland ist in Deutschland gegen uns Favorit"
In seiner Analyse schien Onesta dann auch näher an der Wahrheit zu liegen: "Das Spiel meiner Mannschaft hat mich tief befriedigt." Doch auch seine Spieler schoben die Favoritenrolle vor dem Halbfinale an den Gastgeber weiter. "Deutschland ist in Deutschland gegen uns Favorit. Die Deutschen spieler besser als sonst, das hängt wohl auch mit den Zuschauern zusammen", sagte Daniel Narcisse von Rekordmeister VfL Gummersbach.
Bertrand Gille vom HSV Hamburg schickte aber dann doch noch so etwas wie eine Warnung in Richtung Gastgeber. Frankreich werde sich nicht mehr wie im ersten Spiel überraschen lassen: Nehmen wir das Beispiel Michi Kraus. Alle bei uns, nicht nur die Bundesliga-Spieler, wissen jetzt ganz genau, dass er Feuer in den Beinen hat."
Entscheidend könnte im Halbfinale erneut das Duell zwischen den beiden Kieler Torwarten Henning Fritz und Omeyer sein. Der Franzose feierte gegen die Kroaten so etwas wie eine sportliche Wiederauferstehung. Gegen Deutschland zur Halbzeit noch entnervt ausgewechselt, hielt der 30-Jährige gegen den Olympiasieger sensationelle 22 von 40 Würfen.
Polen und Dänemark träumen vom großen Wurf
Ihre letzten großen WM-Erfolge feierten beide Handball-Nationen 1982 in Deutschland - 25 Jahre später holen Polen und Dänemark im gemeinsamen Nachbarland wieder zum großen Wurf aus: Nach dem Erreichen des Halbfinals am Donnerstag in Hamburg (20.00 Uhr/live im DSF) ist für beide Teams das Endspiel in greibare Nähe gerückt und selbst der Titelgewinn keine Utopie mehr.
"Wir werden nicht den Fehler machen und jetzt abheben, aber wir leben unseren Traum, und die Mannschaft glaubt von Spiel zu Spiel mehr an sich", erklärte Trainer Bogdan Wenta zum größten Triumph der polnischen Handballer seit der WM-Bronzemedaille 1982. Den Dänen, die den Osteuropäern im Spiel um Platz drei damals unterlagen (22:23), bietet sich derweil die Chance auf eine späte Revanche. "Wir haben mit dem ersten Halbfinaleinzug seit 25 Jahren schon viel erreicht und zu Hause eine wahnsinnige Euphorie entfacht, aber das lässt sich sicherlich noch steigern", meinte Coach Ulrik Wilbek. Die Bilanz der jüngsten Vergleiche spricht leicht zu Gunsten der Skandinavier: In den letzten eineinhalb Jahren gab es in fünf Duellen drei dänische und zwei polnische Siege.
Deutschland will über Frankreich ins WM-Finale - Yahoo! Sport -
-
Zitat
Das Fax des Deutschen Fußball-Bundes:An die
Deutsche Handball-Nationalmannschaft
zu Händen des Bundestrainers Heiner Brand31. Januar 2007
Lieber Heiner, liebes Team,
welch ein Krimi – mit 27:25 den amtierenden Weltmeister geschlagen – 19.000 Zuschauer in der Kölnarena und Millionen im ganzen Land hellauf begeistert – nun wartet das Halbfinale!
Schon heute habt Ihr neue Maßstäbe in Eurer Sportart gesetzt – eine Begeisterung erreicht, die noch nie da war. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es nun gilt, weiterhin alle Kräfte zu bündeln, um das ganz große Ziel zu erreichen.
Von Herzen wünschen wir Euch für die beiden ausstehenden Spiele viel Glück! Zeigt weiterhin, was man mit absolutem Siegeswillen, fantastischem Teamgeist und harter Arbeit erreichen kann.
Wir Fußballer drücken Euch ganz fest die Daumen – schafft das, was uns verwehrt blieb: Gewinnt das Halbfinale und werdet Weltmeister!
Beste Grüße
Jogi Löw und Oliver Bierhoff
-
Man ist das Publikum mies. Die sollen sich was schämen
-
Man ist das Publikum mies. Die sollen sich was schämen
schon mal was von VIP-Loge oder "Eventfan" gehört?
-
schon mal was von VIP-Loge oder "Eventfan" gehört?
Wie z.B. der Köhler
-
FIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINALE - OOOOOOOOOOOOOOOHOOOOOOOOOOOOOOH
-
War das GEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIL!
-
WELTKLASSE !!!!
Jetzt wo die Vorspeise (Paella) verzehrt ist, freue ich mich schon auf den Hauptgang. Hoffentlich gibt es Froschschenkel, die haben letzte Woche schon gut geschmeckt...
Her mit den Franzosen (besser wie CRO) und dann am Sonntag noch zum Nachtisch was polnisches - denn gegen die schmecken die Siege am besten !!!Heiner Brand for Bundeskanzler...
Gruß
So sieht´s aus Männer !!!
WELTKLASSE !!!
Denkt an meine Worte - ich tu´s auch... -
Man ist das Publikum mies. Die sollen sich was schämen
Habe während des Spiels auch die Krise gekriegt. Dachte schon, es wäre nur bei mir im Block so gewesen. Reihe vor mir Kroaten, hinter mir minderjährige (sorry pizza, valdi, etc.) Kölner Eishockey"fans".
Bis zur 40. Minute ging da gar nix.Selbst das Fiiiiiiiiiiiiiiiinaaaaaaaaaaaaaaaleeeeeeeeeeeeeeeeeee musste vom Arenasprecher angestimmt werden!
Dafür war die Humba mit der Mannschaft geil. Okay, auch da hat ein Teil der Leute ne Weile gebraucht um es zu kapieren. Mann, Mann, Mann... Möcht nicht wissen, was der Jansen heute denkt.
Der Rest war unglaublich. Aber das habt ihr ja selbst auf'm Sofa gesehen. Ich hab das erste Mal verstanden, warum sich manche Fans zB beim Elfmeter umdrehen, weil sie es nicht mehr mit anschauen können. Ich glaub, ich bin für sowas zu alt. Ich kann das nicht mehr!
Wann ist das nächste Spiel?
-
schon mal was von VIP-Loge oder "Eventfan" gehört?
Ist nicht Eventfan ein anderes Wort für Kartenfahnder
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!