Am besten ne Strafsteuer für AFD-Wähler
Sinnvoller wäre eine für die Grünen-Wähler. Die haben uns den Unsinn ja erst eingebrockt
Am besten ne Strafsteuer für AFD-Wähler
Sinnvoller wäre eine für die Grünen-Wähler. Die haben uns den Unsinn ja erst eingebrockt
Vielleicht wäre es mal an der Zeit die Fakten beim Klimaschutz zu benennen und nicht alle für doof zu verkaufen.
....
noch was: Wenn jemand von Fakten schreibt kommt meistens danach alles mögliche, aber ganz selten wirklich Fakten
Sinnvoller wäre eine für die Grünen-Wähler. Die haben uns den Unsinn ja erst eingebrockt
du findest Klimaschutz unsinnig
du findest Klimaschutz unsinnig
In der Form, wie er in Deutschland gehandhabt (oder gefordert) wird, also über Verbote, Steuern und Co: ja.
In der Form, wie er in Deutschland gehandhabt (oder gefordert) wird, also über Verbote, Steuern und Co: ja.
anders gehts ja leider nicht. Sonst ändert der bequeme Wohlstandsbürger ja nichts an seinem Verhalten
Sonst ändert der bequeme Wohlstandsbürger ja nichts an seinem Verhalten
Das ist auch der falsche Ansatz, den Bürger zu einem anderen Verhalten erziehen zu wollen
Deshalb wird das ganze global gesehen (unr nur darauf kommt es an und nicht auf den 2% deutschen Anteil ) auch mit Pauken und Trompeten scheitern.
Wenn jemand von Fakten schreibt kommt meistens danach alles mögliche, aber ganz selten wirklich Fakten
Also, dass der Co2-Ausstoß in Europa nach dem Kyoto-Protokoll und der Einführung des Emissionshandels in Europa zurückgegangen ist, aber der CO2-Austoß weltweit gestiegen ist, ist ja wohl ein Fakt und eigentlich auch unwidersprochen.
Quelle suche ich Dir aber jetzt nicht. Das kann ja dann @xiaxue machen oder Du befasst Dich mit dem Thema mal selber etwas intensiver, dann wirst Du da sehr schnell fündig.
Wieso waren unsere Anstrengungen wirkungslos. Bitte erklären.
Ich wüsste nicht wo steht, dass wir das Klima alleine retten können/müssen/wollen. Bitte QuelleSelbstverständlich wäre es wünschenswert wenn alle mitziehen. Aber mal ernsthaft: Weil die Amis so einen Trottel wählen sollen wir uns in die Hängematte legen?
Es ist gut, dass Umweltschutz Mainstream ist und nicht ein Nischenthema für ein paar Idioten
Warum die Anstrengungen wirkungslos sind, habe ich geschrieben und ist ja offensichtlich.
Wir sind von einer Hängematte sehr sehr weit entfernt. Wir zahlen jetzt schon doppelt soviel für den Strom wie die Franzosen.
Ahnungsloser Mainstream ist widerlich. Ich bin fassungslos, wie von Teilen der Bevölkerung toleriert wird, dass die Autoindustrie von den Grünen als Gegner ausgemacht wurde und bekämpf wird.
Für mich sind die Pakete wieder nur ein Umschichten. Benzin usw. verteuern, dafür Pendlerpauschale erhöhen.
Ob deswegen weniger Leute Auto fahren?
Vielleicht mehr Bahn, wenn sich die MWST-Senkung wirklich auf den Preis durchschlägt. Es wurde ja die letzten Tage auch schon wieder gejammert, wie schlecht es der Bahn geht und wegen dem unsäglichen Schubser in FFM sollen die Sicherheitsvorkehrungen erhöht werden.
Ich hätte mir mehr aktive Programme gewünscht, wie Bäume pflanzen z.B.
ich bin fassungslos über den Anteil an dummen Menschen in Deutschland, wenn ich mal wieder die ganzen Haterkommentare in den asozialen Medien lese....
anders gehts ja leider nicht. Sonst ändert der bequeme Wohlstandsbürger ja nichts an seinem Verhalten
Den bequemen Wohlstandsbürger interessiert die Erhöhung auch nicht wirklich. Ganz besonders "freuen" dürften sich eher die Leute, die sowieso schon wenig Geld haben. Aber wenn man keine Ideen hat erhöht man einfach die Steuern. Wenn Deutschland nichts kann, aber seine Bürger abkassieren kann wohl kein Land der Welt so gut wie dieses.
Manch einer glaubt auch, dass sich andere Länder an der "Wirtschaftsmacht" ein Beispiel nehmen. Eher wird das Gegenteil der Fall sein. Viele zuvor arme Länder und deren Bürger wollen nun eben auch reisen und etwas von der Welt sehen. Erklärt denen Mal, dass es damit aber bevor es bei ihnen so richtig begonnen hat schon aus ist weil sonst in 50 Jahren hier angeblich die Lichter ausgehen wenn so weitergemacht wird.
Zu dem Posting von Birne ist eigentlich dann auch nicht mehr viel hinzuzufügen. Das, was da in 18 Stunden zusammengeschustert wurde hätte man wohl auch in zehn Minuten hinbekommen können. Armes Deutschland.
Für mich sind die Pakete wieder nur ein Umschichten. Benzin usw. verteuern, dafür Pendlerpauschale erhöhen.
Ob deswegen weniger Leute Auto fahren?
Vielleicht mehr Bahn, wenn sich die MWST-Senkung wirklich auf den Preis durchschlägt. Es wurde ja die letzten Tage auch schon wieder gejammert, wie schlecht es der Bahn geht und wegen dem unsäglichen Schubser in FFM sollen die Sicherheitsvorkehrungen erhöht werden.Ich hätte mir mehr aktive Programme gewünscht, wie Bäume pflanzen z.B.
Die Bahn ist super unattraktiv bei uns. Alleine die Preisgestaltung: spontan Frankfurt-Köln 81 € für anderthalb Stunden Fahrzeit.
Und ja, da hätte der Bund als 100%-Shareholder nicht nur die Möglichkeit sondern auch die Pflicht gegenzusteuern. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Sparpreisen. Oftmals muss es kurzfristig oder sofort für Manche sein.
Für mich sind die Pakete wieder nur ein Umschichten. Benzin usw. verteuern, dafür Pendlerpauschale erhöhen.
Ob deswegen weniger Leute Auto fahren?
Vielleicht mehr Bahn, wenn sich die MWST-Senkung wirklich auf den Preis durchschlägt. Es wurde ja die letzten Tage auch schon wieder gejammert, wie schlecht es der Bahn geht und wegen dem unsäglichen Schubser in FFM sollen die Sicherheitsvorkehrungen erhöht werden.Ich hätte mir mehr aktive Programme gewünscht, wie Bäume pflanzen z.B.
Schön wärs
Das glaube ich aber erst, wenn ichs sehe, dass die Preise tatsächlich niedriger werden (und zwar langfristig und nicht nach 3 Monaten durch eine Fahrpreiserhöhung wieder rückgängig gemacht werden).
Die Bahn ist mit ihrer aktuellen Preispolitik einfach keine Alternative für halbwegs(!) spontane Fahrten, erst recht nicht für mehrköpfige Familien. Und das sage ich als starker Bahn-Nutzer...
Der Laden sollte verstaatlicht werden und die Ticketpreise größtenteils vom Staat getragen werden, wenn man die Leute wirklich von der Straße auf die Schiene bringen will. Aber zu glauben, dass irgendjemand sein Auto stehen lässt, weil die Mehrwertsteuer auf das Ticket nur noch 7 statt 19% beträgt, ist doch komplett weltfremd
Die Bahn ist super unattraktiv bei uns. Alleine die Preisgestaltung: spontan Frankfurt-Köln 81 € für anderthalb Stunden Fahrzeit.
Und ja, da hätte der Bund als 100%-Shareholder nicht nur die Möglichkeit sondern auch die Pflicht gegenzusteuern. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Sparpreisen. Oftmals muss es kurzfristig oder sofort für Manche sein.
Exakt so siehts nämlich aus, Stuttgart nach Nürnberg im Bummel-Regiozug 40€...also Eltern mit zwei Kindern 160€ für die einfache Fahrt. Per Auto brauchst du vielleicht 15 Liter für die Strecke, meinetwegen 30€ (und ja, ich weiß, dass ein Auto Versicherungen braucht und Verschleiß hat).
Kinder bis zu 14 Jahren (glaube ich) fahren im Fernverkehr mit den Eltern für umme
Schön wärs
Das glaube ich aber erst, wenn ichs sehe, dass die Preise tatsächlich niedriger werden (und zwar langfristig und nicht nach 3 Monaten durch eine Fahrpreiserhöhung wieder rückgängig gemacht werden).
Die Bahn ist mit ihrer aktuellen Preispolitik einfach keine Alternative für halbwegs(!) spontane Fahrten, erst recht nicht für mehrköpfige Familien. Und das sage ich als starker Bahn-Nutzer...Der Laden sollte verstaatlicht werden und die Ticketpreise größtenteils vom Staat getragen werden, wenn man die Leute wirklich von der Straße auf die Schiene bringen will. Aber zu glauben, dass irgendjemand sein Auto stehen lässt, weil die Mehrwertsteuer auf das Ticket nur noch 7 statt 19% beträgt, ist doch komplett weltfremd
![]()
Exakt so siehts nämlich aus, Stuttgart nach Nürnberg im Bummel-Regiozug 40€...also Eltern mit zwei Kindern 160€ für die einfache Fahrt. Per Auto brauchst du vielleicht 15 Liter für die Strecke, meinetwegen 30€ (und ja, ich weiß, dass ein Auto Versicherungen braucht und Verschleiß hat).
wenn die Kinder schon voll zahlen müssen, ist Kind vllt. nicht mehr so ganz der richtige Ausdruck.
Wobei natürlich ein 50jähriger auch ein Kind von irgendwem ist.
Also ich fahre regelmäßig mit 2 Kindern von Braunschweig nach Berlin und zurück für um die 50€ inkl Cityticket.
Da kann ich mich jetzt nicht drüber beschweren und Bahnfahren ist mit Kindern allemal entspannter als Autofahren, erst recht auf der A2.
Aber ja, kurzfristiges Fahren zu Stoßzeiten ist selbstverständlich zu teuer, aber zu den Zeiten sind die Züge trotzdem randvoll, warum sollte die Bahn also die Züge billiger machen????
Kinder bis zu 14 Jahren (glaube ich) fahren im Fernverkehr mit den Eltern für umme
Bei der Bahn nicht nur im Fernverkehr und auch mit den Großeltern.
Müssen halt nur bei der Buchung mit angegeben werden.
Bei der Bahn nicht nur im Fernverkehr und auch mit den Großeltern.Müssen halt nur bei der Buchung mit angegeben werden.
im Prinzip kannst du auch Kinder von Freunden mitnehmen. Bei mir wurde noch nie das Verwandtschaftsverhältnis geprüft
Der Ausgangsbeitrag war also voll auf Facebook Niveau..
Bei der Bahn nicht nur im Fernverkehr und auch mit den Großeltern.Müssen halt nur bei der Buchung mit angegeben werden.
ok, das war mir nicht bekannt
Und deine Bahnverbindung ist dann offensichtlich eine gute, wenn Uschi und ich die Strecke nach Nürnberg hin und zurück fahren würden wären wir 160€ eben los...da wären wir selbst mit Mietwagen deutlich günstiger unterwegs.
Soll hier aber keine DB-Diskussion werden, mein Punkt war nur, dass es komplett egal ist ob der Sprit 3 Cent mehr kostet und dafür das Bahnticket 12 Prozentpunkte weniger. Deswegen wechselt niemand vom Auto auf den Zug.
ok, das war mir nicht bekannt
![]()
Und deine Bahnverbindung ist dann offensichtlich eine gute, wenn Uschi und ich die Strecke nach Nürnberg hin und zurück fahren würden wären wir 160€ eben los...da wären wir selbst mit Mietwagen deutlich günstiger unterwegs.Soll hier aber keine DB-Diskussion werden, mein Punkt war nur, dass es komplett egal ist ob der Sprit 3 Cent mehr kostet und dafür das Bahnticket 12 Prozentpunkte weniger. Deswegen wechselt niemand vom Auto auf den Zug.
Es ist auch gar nicht möglich und nötig, dass alle auf die Bahn umsteigen, so viele Züge und Platz auf den Gleisen gibt es gar nicht.
Wenn du flexibel reisen willst, ist die Bahn ohne Bahncard 50 natürlich teuer, keine Frage.
Aber wenn ich flexibel fliegen will ist das auch nicht für 50€ machbar.
Der Flexpreis bei der Bahn ist ein Produkt, das ungefähr einem 90€-Skyabo gleich kommt, das benutzt/bezahlt fast keiner oder nur diejenigen, denen die Kohle egal ist.
Die Menschen, die die Bahn häufiger zu den Zeiten nutzen, wo du 1 Woche vorher schon nur noch Flexpreise bekommst, haben sowieso alle Monats/Jahrestickets oder eine Bahncard50/25.
Die Ergebnisse sind ja grob so zu erwarten gewesen, zeigen aber ein wenig die Ratlosigkeit aller handelnden Personen, wie man dem Problem tatsächlich Einhalt gebieten könnte. Die Sorge, dass diese Maßnahmen nun der AFD einen endgültigen Stoß in Richtung bundesweiter Wahlsiege geben könnte, teile ich. Für den vermeintlich bereits abgehängten Wähler vom Land wird das Leben (und neuerdings auch sein wohl verdienter Urlaub) spürbar teurer. Benzinkosten war ja schon einmal ein heikles Thema, nun hat man für die Zukunft quasi stets einen Schuldigen für steigende Preise, nämlich die Bundesregierung. Und das Autofahren ist in Deutschland ja ohnehin sehr emotional, wie auch das Thema Urlaub.
Für mich sind die Lösungen halbherzig und Augenwischerei. Der Bürger soll weniger fliegen, zugleich pendeln aber diverse Ministerien mit hunderttausenden Flugbewegungen zwischen Berlin und Bonn. Wir Bürger sollen durch höhere Kosten reguliert werden, zugleich soll aber die schwarze Null stehen im Bundeshaushalt. Warum setzt man die Milliarden Steuerüberschüsse der letzten Zeit nicht zielgerichtet ein, um wirklich Infrastruktur zu schaffen, die klimafreundliche Transportmittel BEGÜNSTIGT, attraktiv macht oder auch monetär LOHNENSWERT? Warum werden keine positiven Anreize geschaffen, stattdessen mehr oder minder Bestrafungen?
Mir ist das zu volksfremd. Natürlich brauchen wir Lösungen, insbesondere global. Denn was da noch alles auf uns zurollt, wird die nun beschlossenen Anstrengungen komplett verpuffen lassen, solange die wichtigsten Staaten nicht im Boot sitzen. Allein beim Thema Flugverkehr haben wir die Spitze noch lange nicht erreicht, da kommt in vielen Ländern eine gigantische neue Mittelschicht erst noch hinzu. Dadurch, dass ein Bahntickets nun mit 7% statt 19% besteuert wird, lasse ich doch nicht mein Auto häufiger stehen. Zumal es Unternehmen und Selbstständige nicht mal interessiert, da der Nettopreis vermutlich gleich bleiben wird.
Wenn ich es als Staat wirklich ernst meinen würde, dann schaffe ich statt Käse wie der GEZ (neu: Rundfunkbeitrag) lieber einen Infrastrukturbeitrag und inkludiere dafür jedem Bürger oder zumindest Schülern, Studenten, Pensionären ein ÖPNV Ticket, bringe emissionsarme Elektro-Busse oder zumindest vernünftige Hybriden auf die Straßen und schaffe städtisch wie ländlich ein zuverlässiges Verkehrssystem, das Autofahrten entbehrlich macht. Dann kann es aber auch nicht sein, dass z.B. meine Uschi für ihre oft kurzfristigen Fahrten von Frankfurt <-> Dortmund selbst mit IC und Bimmelbahnen hin und zurück oft 80-90 EUR blechen soll und das Auto (bei Belegung 1 von 5 Plätzen) dennoch günstiger ist, selbst mein Spritfresser.
Wobei selbst dies natürlich nur ein kleiner Minibereich der Gesamtproblematik ist...
ich bin fassungslos über den Anteil an dummen Menschen in Deutschland, wenn ich mal wieder die ganzen Haterkommentare in den asozialen Medien lese....
Der Ausgangsbeitrag war also voll auf Facebook Niveau..
Dafür, dass du dort oft Leute, die deine Meinung nicht teilen, pauschal als Dummkopf bezeichnest, sitzt du aber auf nem ganz schön hohen Ross, was die Diskussionskultur angeht
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!