1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Alles, nur kein Fußball
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Eishockey DEL Saison 2007/08 Laber, Infos und mehr

  • Spargo
  • 31. Juli 2007 um 11:09
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 12. Oktober 2007 um 11:23
    • #41

    Lions deklassieren Eisbären :shock:

    Die Frankfurt Lions ziehen der Konkurrenz davon. Durch einen 4:0-Erfolg im Schlagerspiel gegen den Tabellendritten Eisbären Berlin und die Gala des überragenden Jay Henderson bauten die Hessen ihren Vorsprung an der Spitze zumindest vorübergehend auf fünf Punkte gegenüber den Ice Tigers Nürnberg aus. Die Hamburg Freezers rückten unterdessen durch ein 3:0 beim ERC Ingolstadt an den Bayern vorbei ins obere Tabellendrittel vor.

    In Frankfurt besiegte Jay Henderson vor 6300 Zuschauern die Gäste aus Berlin mit allen vier Lions-Treffern (16., 17., 36. und 60.) fast im Alleingang und avancierte zum umjubelten Matchwinner der Gastgeber. Der Sieg gegen die Eisbären war für Frankfurt nach der Niederlage zuletzt bei den Kölner Haien der fünfte Erfolg in den vergangenen sechs Spielen, während Berlins Serie von zuletzt sechs Siegen in Folge riss.

    Hamburg gleicht seine auffällige Heimschwäche derweil weiterhin durch eine imponierende Auswärtsstärke aus. Durch Treffer von Benoit Gratton (13.), Marxc Beaucage (20.) und Peter Sarno (23.) feierten die Hanseaten bereits ihren vierten Erfolg in fremden Hallen hintereinander. Ingolstadt enttäuschte dagegen seine Fans erstmals wieder nach zuvor vier Heimsiegen in Serie.

    Freitag: Favoritenduell und Premiere für Fritzmeier

    Am Freitagabend (19.30 Uhr) geht es dann mit dem Duell der beiden vermeintlichen Topfavoriten weiter. Adler Mannheim empfängt Düsseldorf, das vor der Saison als gefährlichster Konkurrent für den Titelverteidiger galt. Aber beide haben noch Probleme mit dem Anlasser. Mannheim gewann zwar drei seiner letzten vier Begegnungen und befindet sich im Aufwind, schleppt aber immer noch den völlig verpatzen Saisonstart als Ballast mit sich herum. Düsseldorf fand auch nicht richtig in die neue Spielzeit - abgesehen von einem 4:2-Sieg zum Saisonauftakt gegen die Adler. Es war erst einer von fünf Siegen in zehn Punktspielen für die DEG. Ausgerechnet hatten sich die Metro Stars mehr. Manager Lance Nethery sprach sogar schon von "mangelnder Berufsauffassung" seiner Akteure.

    Solche Sorgen hat Hans Zach nicht. Wo er ist, stimmt die Einstellung - dafür sorgt er schon. Seine Hannover Scorpions treffen auf die Kölner Haie. Dort war Zach bis 2006 tätig, ehe er vom Rhein an die Leine wechselte. Gegen die Haie fällt seine Bilanz mit den Niedersachsen allerdings mau aus. Unter dem Bad Tölzer holten die Scorpions in fünf Versuchen noch keinen Sieg gegen die Kölner.

    Interessant wird es auch sein, wie sich die Füchse Duisburg in ihrem ersten DEL-Spiel ohne Trainer Dieter Hegen schlagen. Am 9. Oktober trennten sich die Wege beider Parteien, die 2005 gemeinsam den Aufstieg schafften. Nun steht, zumindest vorläufig der Sportliche Leiter Franz Fritzmeier sen. an der Bande. Ob es mit ihm besser wird steht allerdings in Frage. Um zu punkten stehen die Chancen aber selten so gut wie am Freitag - zumindest wenn man die Tabelle zu Rate zieht, denn Duisburg reist als Letzter zum Vorletzten Wolfsburg. Allerdings holten die Füchse bisher in der Fremde keinen einzigen Punkt.

    In den übrigen Begegnungen empfängt Iserlohn die Panther aus Augsburg und Straubing die Krefelder Pinguine.

    • Zitieren
  • ThorstenH
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    430
    Beiträge
    4.027
    • 12. Oktober 2007 um 12:14
    • #42

    Lions deklassieren Eisbären :klatsch::klatsch:

    Die Frankfurt Lions ziehen der Konkurrenz davon. Durch einen 4:0-Erfolg im Schlagerspiel gegen den Tabellendritten Eisbären Berlin und die Gala des überragenden Jay Henderson bauten die Hessen ihren Vorsprung an der Spitze zumindest vorübergehend auf fünf Punkte gegenüber den Ice Tigers Nürnberg aus. Die Hamburg Freezers rückten unterdessen durch ein 3:0 beim ERC Ingolstadt an den Bayern vorbei ins obere Tabellendrittel vor.

    In Frankfurt besiegte Jay Henderson vor 6300 Zuschauern die Gäste aus Berlin mit allen vier Lions-Treffern (16., 17., 36. und 60.) fast im Alleingang und avancierte zum umjubelten Matchwinner der Gastgeber. Der Sieg gegen die Eisbären war für Frankfurt nach der Niederlage zuletzt bei den Kölner Haien der fünfte Erfolg in den vergangenen sechs Spielen, während Berlins Serie von zuletzt sechs Siegen in Folge riss.

    Hamburg gleicht seine auffällige Heimschwäche derweil weiterhin durch eine imponierende Auswärtsstärke aus. Durch Treffer von Benoit Gratton (13.), Marxc Beaucage (20.) und Peter Sarno (23.) feierten die Hanseaten bereits ihren vierten Erfolg in fremden Hallen hintereinander. Ingolstadt enttäuschte dagegen seine Fans erstmals wieder nach zuvor vier Heimsiegen in Serie.

    So muß das aussehen! ....und nicht böse sein liebe Hohenschönhausener, aber gegen die Lions habt ihr halt keine Chance!

    Siehe Playoffs 2004 und Preplayoffs 2007! :klatsch::klatsch::klatsch:

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 15. Oktober 2007 um 09:40
    • #43
    Zitat

    Berlin siegt im Topduell gegen Köln

    Die Eisbären Berlin zeigten sich am Sonntag gut erholt von der 0:4-Pleite gegen die Frankfurt Lions am vergangenen Donnerstag und schossen durch Jens Baxmann (10.) und Deron Quint (24.) einen 2:0-Vorsprung heraus. Nachdem Kölns Routinier Mirko Lüdemann der Anschlusstreffer gelang, stellte der lange verletzte Denis Pederson (33.) den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Mehr als das 2:3 durch Kamil Piros (42.) sprang für die Rheinländer, die die zweite Niederlage in Folge kassierten, nicht mehr heraus.

    Durch den Sieg übernahmen die Hauptstädter Rang zwei von den Nürnberg Ice Tigers, die mit 1:3 bei den DEG Metro Stars unterlagen. Unter den Augen von Bundestrainer Uwe Krupp schoss Offensiv-Verteidiger Peter Ratchuk (5.) die Düsseldorfer in Überzahl früh in Führung. Vor der erneut enttäuschenden Kulisse von nur 5780 Zuschauern baute Rob Collins (27.) ebenfalls im Powerplay die Führung aus. In der flotten Partie kam der Vizemeister durch Greg Leeb in Unterzahl zweieinhalb Minuten vor Schluss zwar noch einmal heran, ehe Charlie Stephens drei Sekunden vor Ende per Schuss ins leere Tor die Entscheidung besorgte.

    Die Hannover Scorpions mussten bei den Straubing Tigers eine 1:4-Niederlage hinnehmen. "Sie haben uns wenig Chancen gelassen", sagte Scorpions-Coach Hans Zach und lobte die Mannschaft seines Kollegen Erich Kühnhackl, der seinerseits die gute Chancenverwertung lobte.

    Nichts Neues gibt es von den Duisburger Füchsen zu vermelden. Das Schlusslicht verlor auch die zweite Partie unter Interimscoach Franz Fritzmeier mit 3:5 gegen die Iserlohn Roosters.

    Erneute Heimpleite für Hamburg

    Die Hamburg Freezers entwickeln so langsam einen Heimkomplex. Am Sonntag unterlagen die "Kühlschränke" in der Color Line Arena dem Kellerkind Wolfsburg mit 3:5. Matchwinner bei den Niedersachsen war der dreifache Torschütze Mattias Wikström. Für die Hanseaten war es die dritte Heimniederlage in Serie, insgesamt verließen sie bei sieben Heimauftritten bereits fünfmal als Verlierer das Eis.

    Mannheim holt NHL-Routinier

    Nach drei Siegen in Folge mussten die Adler Mannheim am Sonntagabend einen Rückschlag verdauen. Der Meister verlor mit 1:4 bei den Augsburger Panthern. Mathis Olimbs Unterzahltor (36.) zum zwischenzeitlichen 3:1 für Augsburg entschied die Partie, das Poss-Team konnte nicht kontern. Wegen des durchwachsenen Saisonstarts wurden die Kurpfälzer auf dem Transfermarkt nochmals tätig und verpflichteten den Verteidiger Dan McGillis. Der 35-jährige Kanadier bringt die Erfahrung von 698 NHL-Spielen mit.

    Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison siegte der ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine. Nach zwei Niederlagen in Folge gewannen die Bayern mit 4:2 in Krefeld. Center Vince Bellissimo erzielte dabei seine Saisontore Nummer sechs und sieben.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 15. Oktober 2007 um 14:11
    • #44

    apropos Heia ... ähm, Haie:

    heute Morgen im Radio (ich glaube Radio Köln) kam die Meldung, dass über den Köpfen der Haie-Fans in der "Fan-Kurve" ein Riesen-Banner angebracht wird, für welches die Fans dem Radiosender Vorschläge abgeben dürfen ...

    der erste Vorschlag war "ganz kleine Logos der DEL-Vereine mit einem riesigen Hai und da drunter - WIR HABEN EUCH ZUM FRESSEN GERN -" :rolleyes:


    Jetzt sind die kreativen Haie-Fans gefragt. Der langjährige Medienpartner der Haie Radio Köln 107,1 sucht gemeinsam mit dem KEC die besten Vorschläge für eine neue riesige Tor-Fahne, die zukünftig bei jedem Haie-Treffer in der Kölnarena über einen der Stehplatzblöcke gezogen werden soll.

    Die Fans gestalten die Fahne! Die besten und frischesten Ideen baut Radio Köln 107,1 als Fahnensponsor in das Design des Banners ein.

    Hier die Maße: Die neue Tor-Fahne soll im Verhältnis 10 (Breite) zu 7 (Höhe) für Stimmung sorgen. Den Vorschlägen sind keine Grenzen gesetzt: Bild, Schriftzug, Spruch, Anfeuerung, Farben, Symbole, Linien, Punkte, Haie – alles darf eingebaut oder weg gelassen werden. Einzige Vorgabe: Ein Platz für das Logo von Radio Köln 107,1 muss frei bleiben.

    Fans können Ihre grafischen Vorschläge als Datei per e-mail an info@haie.de schicken oder die gestaltete Idee auf Papier per Post an die Kölner Haie (Gummersbacher Str. 4, 50679 Köln) senden.

    Einsendeschluss für das Jubel-Fahnen-Design ist der 26. Oktober 2007.Jetzt sind die kreativen Haie-Fans gefragt. Der langjährige Medienpartner der Haie Radio Köln 107,1 sucht gemeinsam mit dem KEC die besten Vorschläge für eine neue riesige Tor-Fahne, die zukünftig bei jedem Haie-Treffer in der Kölnarena über einen der Stehplatzblöcke gezogen werden soll.

    Die Fans gestalten die Fahne! Die besten und frischesten Ideen baut Radio Köln 107,1 als Fahnensponsor in das Design des Banners ein.

    Hier die Maße: Die neue Tor-Fahne soll im Verhältnis 10 (Breite) zu 7 (Höhe) für Stimmung sorgen. Den Vorschlägen sind keine Grenzen gesetzt: Bild, Schriftzug, Spruch, Anfeuerung, Farben, Symbole, Linien, Punkte, Haie – alles darf eingebaut oder weg gelassen werden. Einzige Vorgabe: Ein Platz für das Logo von Radio Köln 107,1 muss frei bleiben.

    Fans können Ihre grafischen Vorschläge als Datei per e-mail an info@haie.de schicken oder die gestaltete Idee auf Papier per Post an die Kölner Haie (Gummersbacher Str. 4, 50679 Köln) senden.

    Einsendeschluss für das Jubel-Fahnen-Design ist der 26. Oktober 2007.

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 24. Oktober 2007 um 11:40
    • #45
    Zitat

    Frankfurt bleibt vorne

    Die Frankfurt Lions behaupten die Tabellenführung in der DEL durch einen Erfolg gegen Straubing. Die Verfolger aus Nürnberg und Berlin halten sich durch Heimerfolge gegen Hannover und die Augsburg Panthers ebenfalls schadlos. Die Adler Mannheim ringen Hamburg nieder und die Kölner Haie halten sich mit einem knappen Erfolg gegen die Pinguine aus Krefeld schadlos.
    Forbes, Bouchard und Ancicka (von links) bejubeln den Sieg gegen Hamburg.

    Am Dienstagabend erwartete Iserlohn die DEG Metro Stars. Eine Mannschaft, die das gerne hätte, was die Roosters bisher auszeichnet - eine hohe Trefferquote. Mit 60 erzielten Treffern war Iserlohn bislang das zielsicherste Team der Liga. Düsseldorf versucht es heuer mit einem ausgeglichenen, tiefen und nicht ganz billigen Kader sowie mit Slavomir Lener, einem Trainer von Weltruf, der 1996 mit an der Bande der Tschechischen Republik Weltmeister und zwei Jahre später Olympiasieger wurde. Gegen die Torfabrik der Liga war man mit diesem Rezept erfolgreich. Ratchuk (26:35), Reimer (27:28/Penalty) und Vikingstadt (43:44) wandelten den Rückstand durch Ready (21:37) in eine deutliche Führung um. Beechey gelang nur noch späte Kosmetik (59:47).

    Der Tabellenführer aus Frankfurt ließ beim Gastspiel in Bayern den Straubing Tigers keine Chance. Die Lions gingen durch ein Blitztor von Regehr (00:14) in Front, Young legte kurz darauf nach (05:29). Den Ehrentreffer für Straubing erzielte Elfring noch im ersten Teilabschnitt (17:27), danach trafen nur noch die Hessen. Heerema (34:38), Vorobjev (45:43) und wieder Young (46:54) vollendeten zum 5:1 Endstand.

    Dem Branchenprimus auf den Fersen bleiben die fränkischen Kufencracks. Die Mannschaft von Trainer Benoit Laporte drehte einen 0:2-Rückstand nach dem ersten Drittel noch zu einem 3:2-Heimerfolg. Dolak (01:21) und Herperger (14:50) hatte die Niedersachsen in Front gebracht, ehe Polaczek (29:04, 31:33) und King (40:30) den Spieß noch herumdrehten.

    Viel weniger Mühe bereitete den Berliner Eisbären der souveräne 5:1-Heimsieg gegen die Augsburg Panther. Nach einem torlosen ersten Abschnitt legten Smith (27:33) und Mulock (33:47) vor, ehe Chartier für die Gäste noch verkürzen konnte (34:28). Aber die Hauptstädter ließen nicht nach und konnten nach den Erfolgserlebnissen von Braun (37:28), Pielmeier (44:08) und Gawlik (49:30) den dritten Tabellenplatz erstmal festigen.

    Der amtierende Deutsche Meister aus Mannheim konnte vor allem dank eines furiosen zweiten Drittels die Hamburg Freezers niederringen. Stand es nach den ersten 20 Minuten noch durch Treffer von Forbes (03:16) und Schnitzer (17:13) Unentschieden, zogen die Adler nun auf und davon. Bouchard (23:27), Arendt (24:41) und Forbes per Doppelschlag(27:12, 30:24) schossen eine Führung heraus, an der die Hanseaten zu lange zu knabbern hatten. Sarno hatte die Hamburger zwar zwischenzeitlich in Front gebracht (21:49), doch nach den fulminanten sieben Minuten der Mannheimer blieb Brandner (32:39) und Aab (58:57) nur noch Ergebniskosmetik vorbehalten.

    Eine klare Sache war der Ausflug des ERC Ingolstadt nach Wolfsburg. Nach jedem Drittel hatte man ein Tor mehr auf dem Konto, und da die Niedersachsen kein einziges erzielen konnten, gewannen die Süddeutschen die Partie mit 3:0. Die Treffer erzielten Leeb (17:45), Waginger (34:07) und Melischko (59:34).

    Ein einziges Mal brachten die Kölner Haie den Puck im Netz der Krefelder Pinguine unter. Doch das genügte, denn es sollte in dieser Begegnung kein weiterer Treffer fallen. Piros war der Schütze des entscheidenden Tors (34:08), das den Kölnern den fünften Tabellenplatz bescherte. Krefeld hat nach dieser knappen Niederlage bereits vier Punkte Rückstand auf Platz zehn.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 29. Oktober 2007 um 10:39
    • #46
    Zitat

    Eisbären erklimmen Spitze

    Die Eisbären Berlin sind neuer Tabellenführer der DEL. Sie setzten sich mühelos in Straubing durch und zogen aufgrund der besseren Tordifferenz an den punktgleichen Frankfurt Lions (beide 37) vorbei. Die Hessen verloren in Iserlohn, der Tabellendritte Nürnberg (32) musste eine überraschende 1:3-Niederlage beim Drittletzten ERC Wolfsburg hinnehmen. In Köln gewannen die Haie das Rhein-Derby gegen die DEG nach Penaltyschießen.

    Derweil haben die Kölner Haie mit dem 87. Sieg im 176. rheinischen Derby den Anschluss an die Spitzengruppe gewahrt. Die Mannschaft von Trainer Doug Mason gewann das unspektakuläre Derby gegen die DEG Metro Stars vor der Saison-Rekordkulisse von 18.355 Zuschauern 1:0 nach Penaltyschießen. Es war das erste Spiel der Saison ohne Treffer während der regulären 60 Minuten, zuletzt hatte es dies am 23. März beim Erfolg der Kölner im vierten Play-off-Spiel gegen den ERC Ingolstadt gegeben. Die DEG bleibt in der Tabelle mit 30 Punkten vor dem Erzrivalen (29).

    Das Derby in Köln wurde stark von der Taktik geprägt. Die beiden von Personalsorgen geplagten Teams überzeugten vor allem durch starke Defensivreihen und gute Torwartleistungen. Sebastian Furchner verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty für die Haie.

    Unterdessen hat Ex-Nationalspieler Peter Draisaitl im zweiten Spiel als Coach der Füchse Duisburg (7) seine erste Niederlage hinnehmen müssen. Zwei Tage nach dem 5:4 nach Verlängerung gegen den ERC Wolfsburg unterlag das Tabellenschlusslicht DEL-Rekordmeister Adler Mannheim (24) 2:3 (0:1, 1:1, 1:1). Mannheims Tore erzielten Francois Methot (18.), Jason Jaspers (27.) und Michael Hackert (52.), für die Füchse waren Adam Courchaine (32.) und Peter Höghardh (41.) erfolgreich.

    Die Hannover Scorpions (28) haben die Siegesserie von Ingolstadt (29) gestoppt. Die Mannschaft von Ex-Bundestrainer Hans Zach gewann gegen die zuletzt fünfmal siegreichen Panther 4:1 (2:0, 1:1, 1:0). Ebenfalls den Kontakt wahrten die Hamburg Freezers (29) durch das 4:2 (2:1, 0:1, 2:0) bei den Krefeld Pinguinen. Hannovers Treffer steuerten Mike Green (5.), Chris Bright (16.), Eric Nickulas (29.) und Tino Boos (43.) bei, für Ingolstadt traf nur Yorick Treille (26.). In Krefeld schossen Herberts Vasiljievs (1.) und Alexander Selivanov (29.) die Pinguin-Tore, zweimal Alexander Barta (14./49.), Christoph Brandner (6.) und Florian Schnitzer (60.) die der Freezers.

    Den Berliner Sprung an die Tabellenspitze ermöglichten zweimal Deron Quint (5./54.), Tobias Draxinger (10.) und Denis Pederson (21.) bei einem Gegentor von Eric Chouinard (53.). Frankfurts Niederlage bei den nun sechsmal in den letzten sieben Spielen siegreichen Roosters besiegelten Jimmy Roy (7.) und Collin Danielsmeier (22.). Nürnberg war durch Brian Swanson (9.) in Führung gegangen, Mark Kosick (13.), Christoph Höhenleitner (33.) und Tony Voce (60.) drehten die Partie.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 1. November 2007 um 16:10
    • #47
    Zitat

    Eisbären gewinnen Topspiel

    Die Eisbären Berlin haben das Topduell des 19. Spieltags gegen die Ice Tigers Nürnberg mit 5:2 für sich entschieden und die Franken in der Tabelle distanziert. Gleichauf mit den Hauptstädtern sind die Frankfurt Lions, die die Füchse Duisburg mit 8:2 abfertigten. Hinter dem Spitzenduo liegen nun vier Vereine gleichauf, lediglich die DEG musste beim 1:3 gegen Ingolstadt einen Rüchschlag hinnehmen.

    4690 Besucher im Berliner "Wellblechpalast" sahen den fünften Erfolg der Eisbären in Folge. Tyson Mulock (6.), Denis Pederson (19.), Andy Roach (38., 48.) und Alexander Weiß (42.) die Tore für die Eisbären. Für die Nürnberg Ice Tigers trafen Topscorer Ahren Spylo (30.) und Richard Brennan (39.). Durch den Sieg verteidigten die Berliner nicht nur die Tabellenführung, sondern setzten sich gemeinsam mit den Frankfurt Lions von der Konkurrenz ab.

    Die Hessen hatten beim 8:2 gegen Schlusslicht Füchse Duisburg leichtes Spiel. Nationalgoalie Robert Müller, der erst Anfang der Woche von Mannheim nach Duisburg wechselte, erlebte einen "schwarzen Abend", sah bei den beiden ersten Gegentoren von durch Jason Young (1.) und Jay Henderson (2.) nicht gut aus und ließ sich nach dem siebtem Treffer auswechseln. Mann des Tages bei den Lions war Richie Regehr, der fünf Treffer erzielte. Frankfurt hat nun wie Berlin 40 Zähler auf dem Konto.

    Hinter dem Spitzenduo folgt eine vierköpfige Verfolgergruppe, die von den Hamburg Freezers angeführt wird. Die Hanseaten machten durch den 4:1-Erfolg bei den Straubing Tigers den größten Sprung nach vorne. Francois Fortier (7./48.), Christoph Brandner (20.) und Brad Smyth (34.) sicherten den Sieg der Hamburger. Neben Hamburg und Nürnberg haben auch noch die Kölner Haie sowie der ERC Ingolstadt 32 Punkte auf dem Konto.

    Die Haie siegten vor eigenem Publikum mit 6:4 gegen die Iserlohn Roosters. Ausgerechnet der Ex-Iserlohner Bryan Adams war mit drei Toren der Matchwinner für die Haie. Ingolstadt siegte bei den DEG Metro Stars mit 3:1 und überholte die Rheinländer in der Tabelle. Nationalspieler Yannic Seidenberg war mit zwei Toren am Erfolg beteiligt.

    Einen Rückschlag im Kampf um die Play-off-Plätze mussten dagegen die Hannover Scorpions hinnehmen. Die Niedersachsen verloren mit 3:4 im Penaltyschießen bei den Krefeld Pinguinen. Vasiljevs verwandelte den entscheidenden Penalty für die Krefelder.

    In einem Duell zweiter Tabellennachbarn gewannen die Augsburger Panther in einer spannenden Partie mit 4:3 bei den Grizzly Adams Wolfsburg.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 4. November 2007 um 20:19
    • #48
    Zitat

    DEG entlässt Lener

    Die DEG Metro Stars haben sich am Sonntagmittag mit sofortiger Wirkung von ihrem Cheftrainer Slavomir Lener getrennt. Der Tscheche war zu Saisonbeginn zum achtmaligen deutschen Meister gewechselt.

    Nachfolger des 52-Jährigen wird bis zum Saisonende der Sportliche Leiter Lance Nethery sein. Dies teilte der Club der DEL am Sonntag mit. Nach der Entlassung von Dieter Hegen beim EV Duisburg ist es der zweite Trainerwechsel der Saison.

    "Wir haben in den bisherigen 20 Saisonspielen keine konstanten Leistungen gezeigt. Sportlich liegen wir weit hinter unseren Erwartungen und Ansprüchen zurück", sagte Nethery. Ein Tiefpunkt sei das enttäuschende Auftreten am Freitag gegen Krefeld gewesen. Das kleine rheinische Derby gegen die Pinguine hatte die DEG mit 4:6 verloren und dabei schon 0:6 zurückgelegen, Am Samstag folgte dann ein 4:5 bei den Frankfurt Lions.

    "Das Team ist jetzt gefordert, die Spieler müssen Einsatz und Leidenschaft zeigen", sagte Nethery, der bereits Trainer bei den Adlern Mannheim, den Kölner Haien und den Frankfurt Lions gewesen ist. Als Coach gewann Nethery drei deutsche Meistertitel.

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 5. November 2007 um 10:11
    • #49
    Zitat

    Mannheim schlägt Berlin

    Mannheim kommt in der DEL so langsam in Fahrt. Der Meister schlug am Sonntag Spitzenreiter Berlin mit 5:4 und feierte den dritten Sieg in Folge. Bereits am Samstag zog Frankfurt durch ein 5:4 gegen die DEG nach Punkten mit den Hauptstädtern gleich. Auch die Verfolger Nürnberg (4:3 in Ingolstadt) und Köln (3:2 über Duisburg) feierten Erfolge. Nach dem 3:0 über Straubing macht Iserlohn einen Sprung auf Rang fünf.

    Vor 10.656 Zuschauern lieferten sich die Adler Mannheim und die Eisbären Berlin am Sonntagabend einen packenden Fight. Mehrmals wechselte in der spannenden Partie die Führung, am Ende hatten die Kurpfälzer die Nase vorn. Tomas Martinec (15.), Eduard Lewandowski (26.) und Rick Girard (29.) wandelten für Mannheim den zweimaligen Rückstand durch Tyson Mulock (2.) und Steve Walker (24.) in einen 3:2-Vorsprung der Adler um. Mark Beaufait (32., 41.) konterte zum 4:3 für die Berliner. René Corbet (43.) und Ronnie Arendt (55.) bescherten Mannheim den dritten Sieg in Folge. Für die Eisbären Berlin, die trotz der Niederlage Tabellenführer bleiben, war es nach zuvor sechs Siegen in Serie die erste Niederlage. Punktgleich mit Frankfurt liegen die Hauptstädter an der Spitze.

    Dem Spitzenduo auf den Fersen bleiben die Nürnberg Ice Tigers und die Kölner Haie. Die Franken siegten im Derby beim ERC Ingolstadt mit 4:3 und fuhren am "bayerischen Wochenende" sechs Punkte ein. Nach Toren von Petr Fical (15.), Torjäger Ahren Spylo (17.), Christian Laflamme (27.) und Rich Brennan (38.) bei einem Gegentreffer von Jakub Ficenec (19.) führte Nürnberg nach dem zweiten Drittel scheinbar sicher 4:1. Bradley Tutschek (42.) und Brad Leeb (42.) machten es binnen 21 Sekunden noch einmal spannend. Doch Ingolstadt konnte die Partie nicht mehr drehen.

    Mehr Mühe als im Vorfeld erwartet hatten auch die Kölner Haie beim 3:2 gegen Füchse Duisburg. Vor der "Minuskulisse" von 6450 Fans gelang erst im letzten Drittel der Sieg. Das Schlusslicht wehrte sich nach Kräften, stand am Ende aber einmal mehr mit leeren Händen da.

    Die Iserlohn Roosters bleiben weiter auf dem Vormarsch. Am Nachmittag besiegten die Sauerländer die Straubing Tigers mit 3:0. Durch den Erfolg rückte das Überraschungsteam auf den fünften Platz vor. Die Niederbayern dagegen mussten die siebte Niederlage in Folge hinnehmen

    Dagegen mussten die Hamburg Freezers einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Die Hanseaten verloren bei den Augsburger Panthern mit 2:3. Damit blieben die "Kühlschränke" nach dem 2:4 am Freitag gegen Köln am Wochenende ohne jeden Punkt.

    Bereits am Samstag hat Ex-Meister Frankfurt Lions in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu Tabellenführer Eisbären Berlin aufgeschlossen. Die Hessen besiegten den achtmaligen Champion DEG Metro Stars mit 5:4 (2:2, 1:0, 2:2) und haben wie die Berliner nun 43 Punkte auf dem Konto. Düsseldorf musste hingegen die vierte Niederlage in Folge hinnehmen und bleibt mit 30 Zählern auf Rang acht.

    Vor 6900 Zuschauern erwischten die Gäste den besseren Start und gingen durch Tore von Jeff Panzer (6.) und Andre Schietzold (10.) mit 2:0 in Führung. Doch Jeff Ulmer (18.), Layne Ulmer (19. und 26.), Ilja Vorobjev (48.) und Jay Henderson (48.) drehten mit ihren Treffern das Spiel, ehe Rob Collins (57.) und Brandon Reid (59.) die Begegnung noch einmal spannend machten.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 5. November 2007 um 13:57
    • #50
    Zitat von redMUC

    Nachfolger des 52-Jährigen wird bis zum Saisonende der Sportliche Leiter Lance Nethery sein. Dies teilte der Club der DEL am Sonntag mit. Nach der Entlassung von Dieter Hegen beim EV Duisburg ist es der zweite Trainerwechsel der Saison.

    The Legend is back :klatsch:

    • Zitieren


  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 19. November 2007 um 09:23
    • #51
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    The Legend is back :klatsch:

    es geht doch ... :klatsch: und WOB macht mir langsam Angst :shock:


    Die DEG gewinnt in Berlin
    Die DEG Metro Stars haben ihre sportliche Talfahrt in der DEL am 23. Spieltag mit einem Sieg bei Tabellenführer Eisbären Berlin gestoppt. Zum Verfolger Nummer eins schwangen sich die Ice Tigers aus Nürnberg auf, die gegen Hannover den vierten Erfolg in Serie verbuchten. Der bisherige Tabellenzweite Frankfurt Lions verspielte gegen die Hamburg Freezers einen 2:0-Vorsprung und verlor nach Penaltyschießen schließlich mit 3:4.

    Nach zuletzt fünf Niederlagen verließen die DEG Metro Stars das Eis am Sonntag erstmals wieder als Sieger - und das beim Tabellenführer! Bei den Eisbären feierten die Rheinländer einen überraschenden 3:2-Erfolg. Daniel Kreutzer brachte die Gäste mit seinem ersten Saisontor früh auf die Siegerstraße (9.). Wegen des Pfeifferschen Drüsenfiebers hatte der Kapitän zuvor lange pausieren müssen. Jamie Wright (12.) und Andy Hedlund (31.) bauten den Vorsprung der Düsseldorfer im zweiten Spiel unter Trainer Lance Nethery aus.

    Fünf Minuten vor Schluss wurde es noch einmal spannend, als Eisbären-Trainer Don Jackson den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm und Stefan Ustorf auf 2:3 verkürzte. Die Niederlage konnten die Berliner aber nicht mehr abwenden. Kleiner Trost: Mit 46 Punkten bleiben sie weiterhin Spitzenreiter. Erster Verfolger der Eisbären sind nun die Nürnberg Ice Tigers, die bei den Hannover Scorpions mit 3:2 gewannen. Auf dem Weg zu ihrem vierten Sieg in Serie mussten die Franken vor 4409 Zuschauern nach Morczinietz' Treffer (9.) zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Leeb (16.), Swanson (37.) und Grygiel (38.) drehten die Partie für die Gäste. Mehr als das 2:3 durch Brimatis (58.) gelang den Niedersachsen nicht mehr.

    Lions verspielen 2:0-Führung
    Die ersatzgeschwächten Frankfurt Lions mussten sich den Hamburg Freezers vor heimischer Kulisse indes mit 3:4 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Dabei hatte es gut begonnen für die Hessen, die durch Tore von Layne Ulmer (25.) und Jeff Ulmer (31.) bis ins letzte Drittel hinein mit 2:0 führten. Doch Smyth (47.) und Wilford (48.) sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 74 Sekunden für den Ausgleich. Zwar antwortete Henderson nur 68 Sekunden später mit dem 3:2 für die Lions. Erneut war es aber Smyth, der mit seinem zweiten Treffer 25 Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit die Verlängerung erzwang. Im Penaltyschießen sorgte Sarno dann für die Entscheidung.

    Wolf setzt seinen beeindruckenden Lauf fort
    Ihren überraschenden Höhenflug setzten die Iserlohn Roosters mit einem 8:3 gegen die Krefeld Pinguine fort. Zum vierten Erfolg in Serie steuerte Toptorjäger Michael Wolf drei Treffer bei. Der Nationalspieler baute seine eindrucksvolle Bilanz damit auf 25 Tore in 21 Spielen aus.

    Ein jähes Ende fand indes die Aufholjagd von Titelverteidiger Adler Mannheim. Der Rekordmeister kassierte nach zuletzt fünf Siegen eine 2:5-Pleite bei Aufsteiger EHC Wolfsburg. Die längste Niederlagenserie beendeten hingegen die Straubing Tigers, die nach sieben Pleiten im bayerischen Derby gegen die Augsburger Panther mit 2:1 die Oberhand behielten. Über ein seltenes Erfolgserlebnis durfte sich auch Schlusslicht Füchse Duisburg freuen: Das 4:2 gegen den ERC Ingolstadt war erst der dritte Saisonsieg. Großer Rückhalt war Nationaltorwart Robert Müller, der 26 von 28 Schüssen abwehrte.

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 19. November 2007 um 09:32
    • #52

    [quote='Langenfeld-Hopper','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…645#post1045645']es geht doch ... :klatsch: und WOB macht mir langsam Angst :shock:


    warum macht dir wob angst:gruebel: die sin immer noch 13., auch wenn se die adlers geschlagen haben...die übrigens im moment auch nit so super drauf sin wie ich finde :winke:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.360
    • 19. November 2007 um 09:35
    • #53
    Zitat von Brasi

    [quote='Langenfeld-Hopper','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…645#post1045645']es geht doch ... :klatsch: und WOB macht mir langsam Angst :shock:


    warum macht dir wob angst:gruebel: die sin immer noch 13., auch wenn se die adlers geschlagen haben...die übrigens im moment auch nit so super drauf sin wie ich finde :winke:

    Hatten aber vorher 5 Spiele (u.a. Eisbären, Haie, DEG) in Serie gewonnen! :winke:

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 19. November 2007 um 09:38
    • #54
    Zitat von redMUC

    [quote='Brasi','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…654#post1045654']

    Hatten aber vorher 5 Spiele (u.a. Eisbären, Haie, DEG) in Serie gewonnen! :winke:




    ja, dat stimmt natürlich...aber halte die trotzdem für stärker als der tabellenplatz...daher die aussage...:winke:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 19. November 2007 um 09:58
    • #55
    Zitat von Brasi

    [quote='redMUC','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…659#post1045659']


    ja, dat stimmt natürlich...aber halte die trotzdem für stärker als der tabellenplatz...daher die aussage...:winke:

    am Ende is eh egal ... denn ...


    Deutscher Meister wird nur die D E G :klatsch:

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 19. November 2007 um 10:04
    • #56
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    [quote='Brasi','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…662#post1045662']

    am Ende is eh egal ... denn ...


    Deutscher Meister wird nur die D E G :klatsch:




    :thumbdown::thefinger::thumbdown::grins:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 19. November 2007 um 10:13
    • #57
    Zitat von Brasi

    [quote='Langenfeld-Hopper','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…669#post1045669']


    :thumbdown::thefinger::thumbdown::grins:

    :mrgreen:

    • Zitieren
  • Rochus
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.362
    • 21. November 2007 um 17:36
    • #58

    DEL führt Abstieg wieder ein

    Die DEL führt in der Saison 2008/09 den Auf- und Abstieg wieder ein und reduziert die Zahl der Spiele auf 52 pro Team aus der Liga mit dann 16 Mannschaften.
    Das beschloss die DEL-Gesellschafterversammlung am Mittwoch in Berlin.
    Ab der nächsten Saison spielen der DEL-15. und der DEL-16. Playdowns in einer Best-of-Seven-Serie gegeneinander. Der Verlierer muss anschließend gegen den Zweitliga-Meister um seinen Platz in der DEL antreten. Vor zwei Jahren war beschlossen worden, aus Gründen der Planungssicherheit den sportlichen Abstieg ab der Saison 2006/07 abzuschaffen.

    Quelle: Sport1.de - Deutschlands größtes Sportportal

    Gruß Rochus :winke:

    [SIZE="4"][COLOR="Red"]Tooor User Nr.1317[/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 23. November 2007 um 08:44
    • #59

    News - Eishockey - kicker online


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.369
    Beiträge
    31.785
    • 23. November 2007 um 08:45
    • #60

    nä Saison werden die Wild Wings wieder DEL spielen in einer neuen Halle und dann wirds schön rund zur Sache gehen :klatsch::klatsch::klatsch:

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Neues DFB Trikot

    Domi89 6. August 2025 um 05:40
  • Sammelsuchfred PDC World Dart Championchip 2025/2026

    Domi89 6. August 2025 um 05:39
  • [B] 2x Shawn Mendes Köln am 12.08

    MemoKS 6. August 2025 um 04:40
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    roque 6. August 2025 um 04:02
  • R.I.P wmdabeiseier2

    Lukas1407 6. August 2025 um 00:43
  • Der Gesundheits-Fred

    Snx_FCB 6. August 2025 um 00:10
  • Groundhopper - App

    DennisHopper 5. August 2025 um 23:54
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Salito0794 5. August 2025 um 23:04
  • Borussia Dortmund

    Quizmeister 5. August 2025 um 22:55
  • Addi aus dem taunus

    Sprudelhuhn 5. August 2025 um 22:39
  • alles rund ums gesindel, egal ob analjo, blatter, elefanti oder grindel

    peksim 5. August 2025 um 22:18
  • Ticketalarm des Hamburger SV

    hsvkuh 5. August 2025 um 21:55
  • Oasis Tour 2025

    Malle 5. August 2025 um 21:44
  • Fulham FC Ticketthread 2025/26

    raver_rave 5. August 2025 um 21:34
  • Mallorca Tickets

    stfn84 5. August 2025 um 21:10
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    Mattgere 5. August 2025 um 20:52
  • Groundhopper-Touren

    luki94 5. August 2025 um 20:49
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Danny1895 5. August 2025 um 20:14
  • Shawn Mendes Tour 2025 - Eine Show in Deutschland

    MemoKS 5. August 2025 um 20:11
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    Howie 5. August 2025 um 20:00

Heiße Themen

  • Eurovision Song Contest 2026 (vermutlich 16. Mai 2026 in Wien)

    79 Antworten, 5.209 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • NFL + Fantasy Football

    38.433 Antworten, 1.894.331 Zugriffe, Vor 14 Jahren
  • Der Gesundheits-Fred

    11 Antworten, 818 Zugriffe, Vor 3 Wochen
  • Kreditkarten- Empfehlungen

    23 Antworten, 2.415 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    549 Antworten, 25.994 Zugriffe, Vor 11 Monaten
  • Votinghilfe

    30 Antworten, 1.521 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Alpine Ski WM Saalbach 2025

    67 Antworten, 4.998 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Olympia 2020 in Tokio / Tokyo (Olympische Spiele)

    2.751 Antworten, 257.386 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Wintersport Saison 2025/2026

    21 Antworten, 1.532 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Tennis-Fred

    12.283 Antworten, 811.087 Zugriffe, Vor 17 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen