Saison 08/09 mit neuer Nordtribüne
Der VfL Osnabrück kann sich über mangelndes Interesse an Eintrittskarten zu seinen Heimspielen in der osnatel ARENA nicht beklagen. Im Gegenteil. Die Nachfrage nach Sitzplätzen übersteigt das Angebot. Bald soll dieses Missverhältnis der Vergangenheit angehören.
Denn die Osnabrücker haben sich für eine Modernisierung ihres Traditionsstadions und eine Aufstockung der Sitzplätze um mehr als das Doppelte entschieden.
Bereits zum Saisonbeginn 08/09 wird die neue Nordtribüne eingeweiht. Der Bauantrag liegt seit kurzem bei den Behörden. „Spielt das Wetter mit, kann der Abriss der alten Tribüne Anfang April beginnen“, sagt der Architekt Dr. Stefan Nixdorf vom Generalplaner agn Niederberghaus & Partner aus dem benachbarten Ibbenbüren.
Dann ist der Weg frei für einen kompletten Neubau der Nordtribüne. Der Entwurf sieht eine Überdachung von Haupttribüne und Nordostecke vor. Die Nordwestecke und der westlichste Teil der Haupttribüne werden nicht überdacht. Ein nahes Nachbargrundstück und die strenge Abstandsverordnung lassen dies nicht zu. Doch trotz enger Bauweise und Teil-Überdachung wird die neue Nordtribüne das Stadion erheblich attraktiver machen. Es entstehen 3.084 Sitzplätze inklusive 30 Rollstuhlfahrerplätze und 1.200 Stehplätze. Insgesamt steigt die Sitzplatzzahl so von 2.654 auf 5.728. Dann verfügt die osnatel ARENA über einen Sitzplatzanteil von ca. 30% von insgesamt etwa 16.250 Stadionplätzen. Wichtiger Folgeeffekt: Der Durchschnittserlös pro Platz steigt, ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Zukunft des Vereins.
Im April 08 wird die alte Nordtribüne abgerissen, danach ist Baubeginn. Während der Baumaßnahmen – betroffen sind die letzten vier Heimspiele gegen Koblenz, Mainz, Fürth und Offenbach – wird die Platzkapazität im Stadion auf 12.300 sinken. Doch zur neuen Saison können sich dann über 16.000 Fans über eine moderne Tribüne freuen. Ebenfalls Teil der Baumaßnahmen ist die Errichtung eines Funktionsgebäudes unter der Haupttribüne, in dem der moderne Spielertrakt und nach Möglichkeit auch der Pressebereich untergebracht werden soll.
In der Sommerpause wird darüber hinaus die DFL-Auflage einer integrierten Rasenheizung erfüllt. Außerdem erhält auch das stadtwärts gerichtete „Gesicht“ des Stadions ein „makeover“. So wird der Vorplatz des Stadions neu gestaltet, integriert in eine erheblich verbesserte Gesamtinfrastruktur. So kann man dann durch einen Umgang Ost vorbei am Stadion das Stadion vom Süden und Osten direkt erreichen, statt wie früher das Wohngebiet durchqueren zu müssen – eine Erleichterung auch für die Anwohner.