alle Infos findest Du hier....

4-Schanzen-Tournee
-
-
Musti guckt nen Mädchensport
Naja, Hertha ist ja auch ne Mädchenmannschaft
-
Musti guckt nen Mädchensport
Naja, Hertha ist ja auch ne Mädchenmannschaft
früher war das echt kultig - aber heute?!? besteht ja sogar die gefahr, dass 3 ösis aufs treppchen hüpfen
-
früher war das echt kultig - aber heute?!? besteht ja sogar die gefahr, dass 3 ösis aufs treppchen hüpfen
Im Gegensatz zur EM
-
die einzig wahre Skisprung-Party ist sowieso in Willingen
-
Im Gegensatz zur EM
das wollte ich auch gerade schreiben!!!
-
Musti guckt nen Mädchensport
Naja, Hertha ist ja auch ne Mädchenmannschaft
Und Du bist ´n doofi
-
-
früher war das echt kultig - aber heute?!? besteht ja sogar die gefahr, dass 3 ösis aufs treppchen hüpfen
also mir machts auch seit ein paar jahren keinen spaß mehr zu schauen -
früher war das echt kultig - aber heute?!? besteht ja sogar die gefahr, dass 3 ösis aufs treppchen hüpfen
absolut agree - dat is kein Kult mehr...Pro Biathlon -
-
die einzig wahre Skisprung-Party ist sowieso in Willingen
-
Kennste nich??? da sind früher die beiden dürren Milka Stars vor Tausenden gehüpft -
Mühlenkopfschanze - Wikipedia
Musste unbedingt mal hin. Geiles Weltcupspringen, megageile Party.
Übrigens die größte sog. Großschanze der Welt (abgesehen von den 5 (?) Flugschanzen). Schanzenrekord 152m von Janne Ahonen, und ich habs live vor Ort gesehen. Dachte der wollte direkt nach Finnland springen......
Diesen Winter übrigens 16. (Mannschaft) bzw. 17.Februar (Einzel)
-
Grüss Gott,
muss mich da meinen Vorrednern anschließen in Willingen geht der Bär ab soweit die Mädels da schon einen haben.
Lustig, ich weissähm nee back to.....
Dort werden sehr viele Sonder- oder SambaWagen der deutschen Bahn eingesetzt und dann ist dort das ganze Weekend Party pur.Der glanz von früher hat für mich aber das heutige Skispringen nicht mehr ob es daran liegt das wir keinen Ausnahmespringer mehr haben???
Habe als Kind mal auf der Schattenbergschanze in Obersdorf gestanden vor ungefähr 25 jahren glaube ich und ich habe heute noch diesen ganzen Stadionbereich im kopf. Einfach Gigantisch wenn man dort oben steht Waahhhhhhhhnsinnnnnnnnnn.gruss
sugar -
Zitat
"Deutschlands Skispringer auf demselben Weg wie Österreichs Fußballer"
Tournee-Favorit Thomas Morgenstern über seine Ambitionen, die Krise bei den deutschen Nachbarn und die Europameisterschaft im Sommer
Von Jörg Winterfeldt
Der Höhenflug von Thomas Morgenstern traf die Fachwelt unvorbereitet. Der Österreicher hatte in der vorigen Saison nicht so richtig an seine Leistungen bei den Olympischen Spielen in Turin 2006 anknüpfen können, wo er zweimal Gold gewann. Doch in dieser Saison startete er so fulminant, dass ihn die Berliner Morgenpost nach seinem sechsten Weltcup-Sieg hintereinander in Engelberg zum Interview über seine Dominanz traf. Am folgenden Tag allerdings verpasste Morgenstern erstmals in dieser Saison den Sieg - bei der Generalprobe zur Vierschanzentournee.
Berliner Morgenpost: Sie haben bisher die Konkurrenz in Grund und Boden gesprungen. Da drängt sich der Eindruck auf, die Sportfunktionäre Ihres Landes hätten Sie geschickt, im Winter so viel sportlichen Nationalstolz wie möglich anzuhäufen. Damit Ihr Land die sportliche Pein Ihrer Fußball-Nationalmannschaft im Sommer halbwegs erträgt.Thomas Morgenstern: Österreich ist eben vor allem ein Wintersportland. Und bei mir und der Mannschaft schaut's gut aus. Wir wollen Österreich im Winter an die Front bringen, dass wir dann im Sommer gescheit feiern können, denn Österreich kommt mindestens ins Viertelfinale. Österreich gewinnt gegen Polen. Wie hoch, sag ich nicht. Deutschland gewinnt alles, ist Erster. Polen ist weg, Vierter. Dann ist das Spiel der Spiele Österreich gegen Kroatien. Kroatien wird dann natürlich voll angreifen, aber dann laufen sie in einen österreichischen Konter hinein und verlieren. Dann stehen Österreich und Deutschland im Viertelfinale. Und wer weiß, vielleicht treffen sie sich noch mal im Finale. Es ist immer so: Wenn keiner damit rechnet, haben wir zurückgeschlagen.
Haben Sie deswegen nach Ihrem Olympiasieg erst einmal ein Jahr Auszeit genommen von Triumphen?
Nein, eine Auszeit habe ich nicht genommen. Da haben die Verletzungen eine Rolle gespielt: Innenbandriss, eine Gürtelrose mitten in der Saison vor der WM. Dann war es nicht einfach zu verarbeiten: die erste Saison nach dem Olympiasieg, das Größte, das dir passieren kann - das hat nicht jeder. Dann die große neue Konkurrenz im eigenen Team, weil der Gregor Schlierenzauer gekommen ist. Der springt allen um die Ohren.
Wie erklären Sie sich die große Dominanz Ihrer Mannschaft?
Wir halten zusammen. Ob abseits oder auf der Schanze. Keiner neidet dem anderen etwas. Es haben sich einfach Freunde gefunden.
Macht es Ihnen Spaß, die deutschen Skispringer so richtig zu ärgern, weil Sie den Spieß im Vergleich zum Fußball da umdrehen können?
Nein. Aber im Skispringen ist Deutschland eben auf demselben Weg wie Österreichs Fußballer auf dem Weg zur Euro. Der Erfolg wird schon kommen.
Verstehen Sie die Diskussionen, die die Deutschen um ihren Trainer führen?
Natürlich. Das versteht jeder. Aber man muss, wie im Fußball, wenn die Mannschaft einen Scheiß spielt, nicht immer die Schuld beim Trainer suchen. Vielleicht passen Kleinigkeiten nicht.
Wie erklärt sich, dass eine Mannschaft wie die deutsche plötzlich in der Versenkung verschwindet?
Vielleicht hat man, als Sven Hannawald und Martin Schmitt die Topleute waren, vergessen, auf die anderen zu schauen. Es wurde immer nur auf sie geguckt, vielleicht keine gescheite Nachwuchsarbeit geleistet, und dadurch ist nie so ein Team entstanden.
Sind Sie in dieser Saison besser als Sven Hannawald und gewinnen auch alle vier Springen bei der Tournee?
Das ist ein langer Weg. Nicht umsonst hat das 50 Jahre gedauert, bis das einer geschafft hat. Das kannst du sowieso nicht planen. Bei ihm hat alles zusammengepasst: 50. Tournee, immer Startnummer 50, immer Quali ausgelassen, Technik gepasst. Wer weiß, wer wieder einmal den Segen, das Glück hat. Das ist irgendwo ein Mythos, denn es waren schon viele wie der Finne Janne Ahonen nah dran, haben es aber nicht geschafft.
Die Überschrift fand ich klasse
-
was ein Durchgang...die Österreicher gucken ja voll in die Röhre...
-
was ein Durchgang...die Österreicher gucken ja voll in die Röhre...
gleiche bedingungen für alle sehen anders aus!
-
aber hallo...
riesen respekt an den ahonen, der trotzdem noch einen hinzímmert -
aber hallo...
riesen respekt an den ahonen, der trotzdem noch einen hinzímmertuneinholbar
-
gleiche bedingungen für alle sehen anders aus!
Ahonen, Morgenstern und Schlierenzauer hatten die gleichen Bedingungen, da zeigt sich die Klasse;)
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!