grover für uns kommt sowas ja leider gar nich infrage, da wir eh nen längeren aufenthalt im ösiland bzw. der schweiz haben, da es an ne busfahrt gekoppelt ist fahr ich bestimmt nich am Mo. 11.06 heim nur um am 12.06 mit dem Bus widda runter zu fahren

Zuteilung EM-Tickets über Fanclub Nationalmannschaft
-
Ruhrpott -
15. Februar 2008 um 10:59 -
Geschlossen
-
-
lass ma Bouba, der is da drüben sowatt wie flsch hier
der Bouba der hier auch mal war?
-
...is mir auch schon aufgefallen
...dem geb ich feuer
:p:
Du bist "Hansi Kreische"
-
ich hab ja auch keine email bekommen
Und was soll mir das jetzt sagen?!?
-
Und was soll mir das jetzt sagen?!?
ich dachte du meinst den fred drüben
Ruhrpott find ich aba auch doof
-
der Bouba der hier auch mal war?
Nein, iss ein anderer. -
frage, wenn ich auch diese tixx nehme, kann ich in den bus erst kurz vor dem stadion einsteigen?
Dat wärs mal. Der ganze Bus fährt mit ein paar Mann nach Klagenfurt zu Deutschland-Kroatien. Und 2 km vorm Stadion steigen alle Leute ein, die schon da sind, weil sie auch Deutschland-Polen gesehen haben.
-
Puuuuh... geschafft. Ich habe mich durch diesen Thread gekämpft, der zu 2/3 aus sinnfreiem Gespamme oder Neid-Postings besteht. Sorry, das muss ich einfach mal sagen.
Erstmal zum Vorwurf "Zweiklassengesellschaft beim FCN":
Sinn und Zweck dieser Vergabeweise ist es, die Viel- und Allesfahrer zu privilegieren.
In Österreich oder der Schweiz werden Viel- und Allesfahrer ebenfalls priviligiert und ich kann dazu nur sagen: Recht so! Bei uns in Deutschland verhält es sich so, dass im Rahmen der Verkaufsphase des DFB keine Unterschiede zwischen EM-Touristen und Vielfahrern gemacht werden. Gleiche Chancen für alle. Lediglich im Rahmen dieses Fanclubs wird nach
der Vita geschaut. Finde ich absolut o.k. so. Wer den Betreuern auch von anderen Länderspielen bekannt ist, hat sich den Vorteil verdient. Wenn der FCN 55.000 Mitglieder hat, wovon nur 2.500 nach Wien zum Testspiel fahren, aber plötzlich 45.000 zum EM-Spiel nach Wien wollen UND können, ist das halt so ne Sache. Da würde ich als Betreuer auch eher auf die Köppe setzen, die sich auch außerhalb von Großturnieren einen Namen gemacht haben und im FCN durch Präsenz oder wie auch immer aufgefallen sind. Völlig legitim. Jeder Bundesligaverein kriegt auch ein kleines Kartenkontingent. Der Verein XYZ wird seine Karten auch erstmal an die Leute verteilen, die viel im Verein machen. Also erstmal Präsident, Manager. Trainer etc, dann irgendwelche andere Leute aus der Vereinsarbeit. Analog erhalten im FCN erstmal die Betreuer Karten und dann die Leute, die ansonsten noch bekannt sind und für Deutschland auch dann da sind, wenn kein EM-Spiel ist. So ist das Leben!Nächstes Thema: "Abzocke".
Ich würde es jedem mal selbst überlassen, wie er das sieht. Für jemanden, der unbedingt Deutschland-Polen sehen will, ist es ein gutes Geschäft. In den 299 € inbegriffen ist der Transfer und die Karte. Ihr wisst doch genauso gut wie ich, für wieviel Kohle derzeit beispielsweise Deutschland-Polskis auf dem Schwarzmarkt gehandelt wird. Für 299€ kam man derzeit gerade einmal eine Halbzeit sehen! Und wie sieht es am Spielort aus? 31.000 Plätze im Stadion. 30.000 Deutsche (? )und 30.000 (?) Polen ohne Karten in der Stadt. Wer da glaubt, für 250 € auf dem Schwarzmarkt zuschlagen zu können, muss ein großer Optimist sein (Genauso wie diejenigen, die auf die Auslosung bei den Verbänden setzen). Im Einzelfall vll. möglich, aber wahrscheinlicher ist es, dass die Karten für mehr Kohle gehandelt werden oder der Schwarzmarkt einfach leergekauft wird (bei den wenigen Plätzen) und diejenigen, die glauben, 30 Minuten vor Anpfiff für 150 € ein Schnäppchen zu machen, werden ggf keine Schwarzmarkthändler mehr finden, weil diese ihre Karten losgeworden sind. . Diesem Risiko wollte ich mich nicht aussetzen und habe heute zugeschlagen. Deutschland-Polen ich bin dabei.Geiles Geschäft. Hätte auch 350 € gezahlt . Vielleicht kriege ich sogar noch einiges von den 299 € zurücküberwiesen. Abwarten... die Karte ist sicher.
Letztes Thema: Herkunft... ich weiss nicht, woher die Tickets stammen, aber während der WM hat der FCN-Sponsor Coca Cola Teile seines Sponsorenkontingents für den FCN zur Verfügung gestellt.
-
noch einmal für Dich, FSII:
bemängelt werden u A die fehlende Transparenz und die Bevorzugung bzw Eigentitulierung Vielfahrer=FCN-Busfahrer
-
Puuuuh... geschafft. Ich habe mich durch diesen Thread gekämpft, der zu 2/3 aus sinnfreiem Gespamme oder Neid-Postings besteht. Sorry, das muss ich einfach mal sagen.
Erstmal zum Vorwurf "Zweiklassengesellschaft beim FCN":
Sinn und Zweck dieser Vergabeweise ist es, die Viel- und Allesfahrer zu privilegieren.
In Österreich oder der Schweiz werden Viel- und Allesfahrer ebenfalls priviligiert und ich kann dazu nur sagen: Recht so! Bei uns in Deutschland verhält es sich so, dass im Rahmen der Verkaufsphase des DFB keine Unterschiede zwischen EM-Touristen und Vielfahrern gemacht werden. Gleiche Chancen für alle. Lediglich im Rahmen dieses Fanclubs wird nach
der Vita geschaut. Finde ich absolut o.k. so. Wer den Betreuern auch von anderen Länderspielen bekannt ist, hat sich den Vorteil verdient. Wenn der FCN 55.000 Mitglieder hat, wovon nur 2.500 nach Wien zum Testspiel fahren, aber plötzlich 45.000 zum EM-Spiel nach Wien wollen UND können, ist das halt so ne Sache. Da würde ich als Betreuer auch eher auf die Köppe setzen, die sich auch außerhalb von Großturnieren einen Namen gemacht haben und im FCN durch Präsenz oder wie auch immer aufgefallen sind. Völlig legitim. Jeder Bundesligaverein kriegt auch ein kleines Kartenkontingent. Der Verein XYZ wird seine Karten auch erstmal an die Leute verteilen, die viel im Verein machen. Also erstmal Präsident, Manager. Trainer etc, dann irgendwelche andere Leute aus der Vereinsarbeit. Analog erhalten im FCN erstmal die Betreuer Karten und dann die Leute, die ansonsten noch bekannt sind und für Deutschland auch dann da sind, wenn kein EM-Spiel ist. So ist das Leben!Nächstes Thema: "Abzocke".
Ich würde es jedem mal selbst überlassen, wie er das sieht. Für jemanden, der unbedingt Deutschland-Polen sehen will, ist es ein gutes Geschäft. In den 299 € inbegriffen ist der Transfer und die Karte. Ihr wisst doch genauso gut wie ich, für wieviel Kohle derzeit beispielsweise Deutschland-Polskis auf dem Schwarzmarkt gehandelt wird. Für 299€ kam man derzeit gerade einmal eine Halbzeit sehen! Und wie sieht es am Spielort aus? 31.000 Plätze im Stadion. 30.000 Deutsche (? )und 30.000 (?) Polen ohne Karten in der Stadt. Wer da glaubt, für 250 € auf dem Schwarzmarkt zuschlagen zu können, muss ein großer Optimist sein. Im Einzelfall vll. möglich, aber wahrscheinlicher ist es, dass die Karten für mehr Kohle gehandelt werden oder der Schwarzmarkt einfach leergekauft wird (bei den wenigen Plätzen) und diejenigen, die glauben, 30 Minuten vor Anpfiff für 150 € ein Schnäppchen zu machen, keine Schwarzmarkthändler mehr finden werden, weil diese ihre Karten losgeworden sind. . Diesem Risiko wollte ich mich nicht aussetzen und habe heute zugeschlagen. Deutschland-Polen ich bin dabei.Geiles Geschäft. Hätte auch 350 € gezahlt . Vielleicht kriege ich sogar noch einiges von den 299 € zurücküberwiesen. Abwarten... die Karte ist sicher.
Letztes Thema: Herkunft... ich weiss nicht, woher die Tickets stammen, aber während der WM hat der FCN-Sponsor Coca Cola Teile seines Sponsorenkontingents für den FCN zur Verfügung gestellt.
-
-
Nur wenn Bouba mit dabei war.
-
noch einmal für Dich, FSII:
bemängelt werden u A die fehlende Transparenz und die Bevorzugung bzw Eigentitulierung Vielfahrer=FCN-Busfahrer
maca for FCN-Betreuer
-
Puuuuh... geschafft. Ich habe mich durch diesen Thread gekämpft, der zu 2/3 aus sinnfreiem Gespamme oder Neid-Postings besteht. Sorry, das muss ich einfach mal sagen.
Erstmal zum Vorwurf "Zweiklassengesellschaft beim FCN":
Sinn und Zweck dieser Vergabeweise ist es, die Viel- und Allesfahrer zu privilegieren.
In Österreich oder der Schweiz werden Viel- und Allesfahrer ebenfalls priviligiert und ich kann dazu nur sagen: Recht so! Bei uns in Deutschland verhält es sich so, dass im Rahmen der Verkaufsphase des DFB keine Unterschiede zwischen EM-Touristen und Vielfahrern gemacht werden. Gleiche Chancen für alle. Lediglich im Rahmen dieses Fanclubs wird nach
der Vita geschaut. Finde ich absolut o.k. so. Wer den Betreuern auch von anderen Länderspielen bekannt ist, hat sich den Vorteil verdient. Wenn der FCN 55.000 Mitglieder hat, wovon nur 2.500 nach Wien zum Testspiel fahren, aber plötzlich 45.000 zum EM-Spiel nach Wien wollen UND können, ist das halt so ne Sache. Da würde ich als Betreuer auch eher auf die Köppe setzen, die sich auch außerhalb von Großturnieren einen Namen gemacht haben und im FCN durch Präsenz oder wie auch immer aufgefallen sind. Völlig legitim. Jeder Bundesligaverein kriegt auch ein kleines Kartenkontingent. Der Verein XYZ wird seine Karten auch erstmal an die Leute verteilen, die viel im Verein machen. Also erstmal Präsident, Manager. Trainer etc, dann irgendwelche andere Leute aus der Vereinsarbeit. Analog erhalten im FCN erstmal die Betreuer Karten und dann die Leute, die ansonsten noch bekannt sind und für Deutschland auch dann da sind, wenn kein EM-Spiel ist. So ist das Leben!Nächstes Thema: "Abzocke".
Ich würde es jedem mal selbst überlassen, wie er das sieht. Für jemanden, der unbedingt Deutschland-Polen sehen will, ist es ein gutes Geschäft. In den 299 € inbegriffen ist der Transfer und die Karte. Ihr wisst doch genauso gut wie ich, für wieviel Kohle derzeit beispielsweise Deutschland-Polskis auf dem Schwarzmarkt gehandelt wird. Für 299€ kam man derzeit gerade einmal eine Halbzeit sehen! Und wie sieht es am Spielort aus? 31.000 Plätze im Stadion. 30.000 Deutsche (? )und 30.000 (?) Polen ohne Karten in der Stadt. Wer da glaubt, für 250 € auf dem Schwarzmarkt zuschlagen zu können, muss ein großer Optimist sein (Genauso wie diejenigen, die auf die Auslosung bei den Verbänden setzen). Im Einzelfall vll. möglich, aber wahrscheinlicher ist es, dass die Karten für mehr Kohle gehandelt werden oder der Schwarzmarkt einfach leergekauft wird (bei den wenigen Plätzen) und diejenigen, die glauben, 30 Minuten vor Anpfiff für 150 € ein Schnäppchen zu machen, werden ggf keine Schwarzmarkthändler mehr finden werden, weil diese ihre Karten losgeworden sind. . Diesem Risiko wollte ich mich nicht aussetzen und habe heute zugeschlagen. Deutschland-Polen ich bin dabei.Geiles Geschäft. Hätte auch 350 € gezahlt . Vielleicht kriege ich sogar noch einiges von den 299 € zurücküberwiesen. Abwarten... die Karte ist sicher.
Letztes Thema: Herkunft... ich weiss nicht, woher die Tickets stammen, aber während der WM hat der FCN-Sponsor Coca Cola Teile seines Sponsorenkontingents für den FCN zur Verfügung gestellt.
Großes Tennis!!!
-
Du bist "Hansi Kreische"
...so simpel bin ich nich -
noch einmal für Dich, FSII:
bemängelt werden u A die fehlende Transparenz und die Bevorzugung bzw Eigentitulierung Vielfahrer=FCN-Busfahrer
Liste! -
Sinn und Zweck dieser Vergabeweise ist es, die Viel- und Allesfahrer zu privilegieren.
In Österreich oder der Schweiz werden Viel- und Allesfahrer ebenfalls priviligiert und ich kann dazu nur sagen: Recht so! Bei uns in Deutschland verhält es sich so, dass im Rahmen der Verkaufsphase des DFB keine Unterschiede zwischen EM-Touristen und Vielfahrern gemacht werden. Gleiche Chancen für alle. Lediglich im Rahmen dieses Fanclubs wird nach
der Vita geschaut. Finde ich absolut o.k. so. Wer den Betreuern auch von anderen Länderspielen bekannt ist, hat sich den Vorteil verdient. Wenn der FCN 55.000 Mitglieder hat, wovon nur 2.500 nach Wien zum Testspiel fahren, aber plötzlich 45.000 zum EM-Spiel nach Wien wollen UND können, ist das halt so ne Sache. Da würde ich als Betreuer auch eher auf die Köppe setzen, die sich auch außerhalb von Großturnieren einen Namen gemacht haben und im FCN durch Präsenz oder wie auch immer aufgefallen sind. Völlig legitim. Jeder Bundesligaverein kriegt auch ein kleines Kartenkontingent. Der Verein XYZ wird seine Karten auch erstmal an die Leute verteilen, die viel im Verein machen. Also erstmal Präsident, Manager. Trainer etc, dann irgendwelche andere Leute aus der Vereinsarbeit. Analog erhalten im FCN erstmal die Betreuer Karten und dann die Leute, die ansonsten noch bekannt sind und für Deutschland auch dann da sind, wenn kein EM-Spiel ist. So ist das Leben!aber eben nur nach der Fanclub-Vita.
Leute, die zu jedem Spiel in ner Gruppe fahren und nicht über die FCN-Tour fallen dabei durchs Raster.
DAS ist der Haken.
und bevor jetzt ne merkwürdige Bemerkung kommt....ach sojemand kann mal Pech bei ner Verlosung haben.Das ist nur ein Beispiel und ich meine ausdrücklich nicht mich. Ich weiss wohl, dass ich kein Vielfahrer bin (einfach keine Kohle
)
Edith weist mich darauf hin, dass ich wohl zu langsam getippt hab.
-
noch einmal für Dich, FSII:
bemängelt werden u A die fehlende Transparenz und die Bevorzugung bzw Eigentitulierung Vielfahrer=FCN-Busfahrer
Danke, das und nichts Anderes
Ausserdem find ich jetzt nicht unbedingt, das es Pflicht sein sollte seinen Betreuer kennen zu lernen, obwohl ich bei meiner schon am überlegen bin
-
der user lokist im fcn forum hat meiner meinung nach das ganz passend gesagt
-
Wie muß ich den adden?
Geh auf Fanclub-Fanbetreuer. Dann suchste deinen nächsten raus und fügst ihn als deinen Regiobetreuer hinzu
-
Danke, das und nichts Anderes
Ausserdem find ich jetzt nicht unbedingt, das es Pflicht sein sollte seinen Betreuer kennen zu lernen, obwohl ich bei meiner schon am überlegen bin
im kiga musste ich das auch
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!