Vorläufige Einschätzung des Bundeskartellamtes zur 50+1-Regel der DFL

Klares Votum für 50+1
-
-
-
Puuh, den Artikel finde ich gar nicht mal so gut. Besonders der Absatz hier:
Zitat von kicker.deNoch ist offen, welche Veränderungen an der Klubstruktur das Kartellamt für denkbar erachtet, damit die Ausnahmeregelung ganz oder teilweise Bestand haben darf. Als logische Alternative stünde eine Abschaffung der 50+1-Regel, also unbeschränkte Öffnung für Finanzinvestoren, im Raum. Was wiederum die Akzeptanz des Geschäftsmodells Bundesliga als Ganzes infrage zu stellen drohte.
Nö. Es könnten sich doch alle an die Regeln halten, das wäre ebenfalls möglich, gerne auch mit Übergangsfrist (man ist ja kein Unmensch)Wenn sich zuletzt 14 von 18 Teams (aus der Erinnerung) für den Erhalt von 50+1 ausgesprochen haben, sollte da doch was gehen.
Aber vermutlich bin ich da, mal wieder, zu naiv.
-
Puuh, den Artikel finde ich gar nicht mal so gut. Besonders der Absatz hier:
Nö. Es könnten sich doch alle an die Regeln halten, das wäre ebenfalls möglich, gerne auch mit Übergangsfrist (man ist ja kein Unmensch)
Wenn sich zuletzt 14 von 18 Teams (aus der Erinnerung) für den Erhalt von 50+1 ausgesprochen haben, sollte da doch was gehen.
Aber vermutlich bin ich da, mal wieder, zu naiv.
die 4 sind hoffenheim, rb leipzig, leverkusen und dortmund
-
die 4 sind hoffenheim, rb leipzig, leverkusen und dortmund
wie kommst du auf dortmund? meines wissens haben die sich ganz klar für 50+1 positioniert...
-
wie kommst du auf dortmund? meines wissens haben die sich ganz klar für 50+1 positioniert...
ich dachte das einer von euch knallern bestimmt darauf anspringt
-
ich dachte das einer von euch knallern bestimmt darauf anspringt
nach ich dachte hab ich aufgehört zu lesen
-
-
https://www.kicker.de/keine-ausnahme…-940990/artikel
"Die DFL ist dem Versuch, die 50+1-Regel auf rechtlich sichere Füße zu stellen und damit zukunftsfähig zu machen, einen Schritt nähergekommen. Wie sie am Mittwoch mitteilte, verständigte sich das Präsidium einstimmig auf einen Vorschlag mit Anpassungen der Rahmenbedingungen, der dem Bundeskartellamt vorgelegt wurde.
Dieser sieht vor, dass es künftig keine weiteren Förderausnahmen von der 50+1-Regel geben wird, der zufolge der Mutterverein immer die Stimmenmehrheit halten muss, um den Einfluss von Investoren zu begrenzen. Von diesen Förderausnahmen profitieren aktuell die drei Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim, wobei Letztere demnächst bereits freiwillig in den Kreis der 50+1-Klubs zurückkehren wird.
Leverkusen und Wolfsburg dürfen ihre Ausnahmestellung zwar behalten, müssen dem Vorschlag zufolge aber neue Bedingungen erfüllen, um eine Lizenz für die 1. oder 2. Bundesliga zu erhalten. So wird der
jeweilige Klub gegenüber den Mitgliedern seines ehemaligen Muttervereins "zu Partizipation und Transparenz verpflichtet"." -
Und was ist mit RB, zählen die nicht dazu ?
-
-
Und was ist mit RB, zählen die nicht dazu ?
da bestimmen die mitglieder -
Und was ist mit RB, zählen die nicht dazu ?
Rasenballsport ist bekanntlich mitgliedergeführt
-
Und was ist mit RB, zählen die nicht dazu ?
Die werden nie zu irgendetwas dazugehören außer in Scheisse.
-
https://www.kicker.de/keine-ausnahme…-940990/artikel
"Die DFL ist dem Versuch, die 50+1-Regel auf rechtlich sichere Füße zu stellen und damit zukunftsfähig zu machen, einen Schritt nähergekommen. Wie sie am Mittwoch mitteilte, verständigte sich das Präsidium einstimmig auf einen Vorschlag mit Anpassungen der Rahmenbedingungen, der dem Bundeskartellamt vorgelegt wurde.
Dieser sieht vor, dass es künftig keine weiteren Förderausnahmen von der 50+1-Regel geben wird, der zufolge der Mutterverein immer die Stimmenmehrheit halten muss, um den Einfluss von Investoren zu begrenzen. Von diesen Förderausnahmen profitieren aktuell die drei Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim, wobei Letztere demnächst bereits freiwillig in den Kreis der 50+1-Klubs zurückkehren wird.
Leverkusen und Wolfsburg dürfen ihre Ausnahmestellung zwar behalten, müssen dem Vorschlag zufolge aber neue Bedingungen erfüllen, um eine Lizenz für die 1. oder 2. Bundesliga zu erhalten. So wird der
jeweilige Klub gegenüber den Mitgliedern seines ehemaligen Muttervereins "zu Partizipation und Transparenz verpflichtet"."ich kann mir vorstellen, dass es rechtlich angreifbar ist zwei Mannschaften eine Ausnahmegenehmigung zu gestatten diese aber anderen zu verweigern
-
da bestimmen die mitglieder
Ja gut, die 20 Mann hatte ich jetzt nicht mehr im Blick
-
Ja gut, die 20 Mann hatte ich jetzt nicht mehr im Blick
Es waren immerhin schonmal 21, aber einer ist verstorben.
-
Es waren immerhin schonmal 21, aber einer ist verstorben.
https://rblive.de/news/stimmbere…2022-um-3346286ihm wurden flügel verliehen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!