Gerüchte verdichten sich, dass es am Nationalfeiertag nach Alp d'Huez hochgeht.
Man sieht sich.
https://www.velowire.com/images/blog/td…dF_2022.png?v=7
Finale Auflösung am Samstag.
da haste aber Glück.
Eigentlich wäre da VF oder HF der WM2022
Gerüchte verdichten sich, dass es am Nationalfeiertag nach Alp d'Huez hochgeht.
Man sieht sich.
https://www.velowire.com/images/blog/td…dF_2022.png?v=7
Finale Auflösung am Samstag.
da haste aber Glück.
Eigentlich wäre da VF oder HF der WM2022
das wage ich zu bezweifeln, auf alp de huez wird es nie ein passendes stadion geben
das wage ich zu bezweifeln, auf alp de huez wird es nie ein passendes stadion geben
Zumindest hat der Ground dort ein paar Stufen , danke für die Erinnerung, dass ich den Ground noch in die App eintragen lassen wollte!
Die spielen in Kurven, im Andenken an Maradona.
Die Streckenkarte zur Tour de France 2022
KARTE
Vier Länder: Dänemark, Belgien, die Schweiz und natürlich Frankreich stehen bei der Tour 2022 auf dem Programm – so viele wie seit 2017 nicht mehr.
Dänemark ist das zehnte Land, das als Kulisse für den Tour-Auftakt dient, und das nördlichste in der Geschichte der Tour. In Frankreich wird die Tour in 8 Regionen und 29 Departements zu Gast sein.
ETAPPEN
Es gibt 21 Etappen:
ZEITPLAN
Die Tour 2022 beginnt am 1. Juli an einem Freitag anstatt wie sonst am Samstag. Dies ermöglicht nach den drei Etappen zum Tour-Auftakt in Dänemark den Transfer nach Frankreich.
HERZLICH WILLKOMMEN...
Wir begrüßen 9 neue Etappenorte, die erstmals bei der Tour dabei sind:
BERGE
Die Vogesen, Alpen, das Zentralmassiv und die Pyrenäen sind die vier Gebirge, die in dieser Reihenfolge auf dem Programm der 109. Auflage stehen.
Ein Anstieg, der Col de Spandelles (1.378 m), liegt im Departement Hautes-Pyrénées.
KOPFSTEINPFLASTER
Nach einem Jahr Abstinenz kommen die Freunde des Kopfsteinpflasters wieder auf ihre Kosten. Die 5. Etappe von Lille Métropole > Arenberg Porte du Hainaut bietet 19,4 km Kopfsteinpflaster, verteilt über 11 Abschnitte mit einer Länge zwischen 1,3 km bis 2,8 km.
ZEITFAHREN
Die Gesamtlänge der beiden Einzelzeitfahren der Tour 2022 beträgt 53 km: 13 km auf der Eröffnungsetappe durch das Zentrum der dänischen Hauptstadt und 40 km auf der vorletzten Etappe zwischen Lacapelle-Marival und Rocamadour.
BONUSEKUNDEN
Auf jeder Etappe erhalten die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten jeweils einen Zeitbonus von 10, 6 bzw. 4 Sekunden.
Bergankünfte in Dänemark
Gibt es hier L‘Alpe d’Huez Erfahrene, die vielleicht den einen oder anderen Tipp geben können, wie das abläuft und was es zu beachten gilt? Also sowohl im Hinblick auf den Tag der Etappe (wann wohin am besten etc?), als auch Drumherum zwecks Unterkunft?
Gibt es hier L‘Alpe d’Huez Erfahrene, die vielleicht den einen oder anderen Tipp geben können, wie das abläuft und was es zu beachten gilt? Also sowohl im Hinblick auf den Tag der Etappe (wann wohin am besten etc?), als auch Drumherum zwecks Unterkunft?
also die besten Infos wirst du von @Howie erfahren können! Ich war bisher 1x während einer Alpe d'Huez Etappe da! Kannst dich auch bei mir per PN melden mit Fragen
Gibt es hier L‘Alpe d’Huez Erfahrene, die vielleicht den einen oder anderen Tipp geben können, wie das abläuft und was es zu beachten gilt? Also sowohl im Hinblick auf den Tag der Etappe (wann wohin am besten etc?), als auch Drumherum zwecks Unterkunft?
Also normalerweise könnte ich Dir jetzt schon ziemlich viel Infos geben, allerdings waren dieses Jahr die Rahmenbedingungen ganz anders als sonst bei den Bergetappen. Vermutlich wg. Corona, kann aber auch ein allgemeiner Trend sein, weil es einfach etwas zu chaotisch zuging (z.B. Bergetappe am Mt. Ventoux, bei der Froome ohne Rad 'ne Runde Joggen war). Dieses Jahr wurde am Mt. Ventoux bereits zwei Tage vorher der Berg für Wohnmobilie dicht gemacht und es waren überhaupt keine Fahrzeuge an der Strecke zugelassen. In den Pyrenäen (war ich nicht live vor Ort) sah es aber ja wieder sehr "normal" aus. Scheint mir auch sehr stark von den lokalen Behörden/Gendarmerie abzuhängen.
Ich hoffe sehr, dass es nach Alp d'Huez keine großen Einschränkungen gibt. Also mein erster Tipp wäre, dass Ihr direkt an der Strecke campen solltet, wenn Ihr die Möglichkeit habt. Das heißt aber auch, mindestens zwei Tage vorher da zu sein. So bekommt man den Flair am besten mit, vor allem was vor der Etappe schon so alles los ist. Z.B. wie in der Nacht vorher die zig schweren LKWs den ganzen Zielkram die 14 Kehren hochkarren und gefühlt durchs Zelt fahren, wenn man da am Straßenrand liegt. Oder die tausenden Hobbyfahrer, die schon ein oder zwei Tage vorher sich den Anstieg hochquälen. Dazu natürlich die Party im Holländereck, die man auf jeden Fall in der Nacht vor der Etappe mal miterlebt haben sollte.
Mit Unterkünften kenne ich mich nicht aus, da ich bisher immer nur direkt an der Strecke bzw. im Auto übernachtet habe. Einmal war ich zu spät dort und habe dann in Villard-Reculas gepennt und bin am Etappentag dann quer rübergelaufen. (Gibt eine kleine Straße mit wenig Höhenmetern, wo man dann in Huez, mitten im Anstieg, rauskommt). DIE beste Stelle gibt es m.E. nicht. Hat alles seinen Charme. Die ersten 3km sind die steilsten und dort wird meistens attackiert, aber da ist auch am meisten los. Ganz oben sind dann alle Gruppen gesprengt und sie kommen in der Regel schön einzeln vorbei und man kann erahnen, wer wohl gewinnen wird. Und man hat eine tolle Aussicht.
Am Etappentag selbst ist vormittags die Strecke noch für Radfahrer offen, so 2h bevor die Werbekarawane kommt darf man dann nur noch schieben. Morgens laufen auch die Massen hoch, die in Bourg d'Oisans übernachtet haben. Nach dem Rennen geht erstmal nix, weil alle runterlaufen bzw. die Hobbyradfahrer runterdüsen. Autos dürfen i.d.R. erst paar Stunden später runterfahren. Und da staut es sich dann natürlich brutal. Abfahrt direkt am Tag der Etappe würde ich vermeiden. Wenn nötig, dann besser unten im Tal pennen oder eben in Villard-Reculas. Am Folgetag ist ja Etappenstart in Bourd d'Oisans. Ist auch mal ganz interessant, z.B. Einschreiben oder um vielleicht nen Autogramm abzugreifen oder so.
Wenn es konkreter wird, können wir auch mal telefonieren.
Danke @Howie für deine detaillierten Ausführungen und das Angebot zu telefonieren. Da komme ich allenfalls wirklich noch drauf zurück. Auch @TipperGT danke für dein Angebot per PN für Fragen zur Verfügung zu stehen!
Da in dem Fall scheinbar erstmal keine Unterkünfte gebucht werden müssen und ich dann wohl (vermutlich am besten) einfach auch mit dem Zelt losgehen würde, muss da stand heute ja erstmal nichts gemacht werden und ich kann mich erstmal zurücklehnen
Also unser Gerüst für 1 Woche steht bereits.
09.07.22 in einer Unterkunft in Sainte-Marie-de-Cuines. Von dort wollen wir in den nächsten Tagen 2 Touren selbst fahren. Tour 1 zum Col de la Madeleine, Südrampe + Nordrampe und Tour 2 zum Col du Glandon und Col de la Croix de Fer. 12.07.22 Wechsel der Unterkunft nach Saint-Michel-de-Maurienne. Dort am Tag noch eine kleine Tour zum Col du Beaune und Col du Sapey. Am 13.07. werden wir uns dann früh morgens mit dem Rad auf den Weg machen über den Col du Telegraphe zum Col du Galibier. Dort werden wir uns dann für die Etappe positionieren.
Am 14.07. werden wir früh morgens erst mit dem Auto los in Richtung Allemond, dort aufs Rad , den Anstieg nach Alpe d'Huez hoch und danach etwas runter für die Etappe positionieren. Wer also zwischen Alpe d'Huez und Huez steht, darf sich dann gern auf einen Besuch von uns freuen Unsere Abfahrt geht nach der Etappe dann über Villard-Reculas zurück nach Allemond. 15.07. zurück nach Hause.
Die Crash-Uschi kommt mit ner 1200 Euro Strafe davon
Das zahlen Omi und Opi aus der Pension
Die Strafe von 1200€ ist ein absoluter Witz und ein Schlag ins Gesicht für all die Fahrer, die nach dieser dummen Aktion mit teils schweren Verletzungen die Tour aufgeben mussten.
Die Strafe von 1200€ ist ein absoluter Witz und ein Schlag ins Gesicht für all die Fahrer, die nach dieser dummen Aktion mit teils schweren Verletzungen die Tour aufgeben mussten.
Jede andere Strafe würde den Fahrern auch nicht helfen.
Ich frage mich allerdings, weshalb der Veranstalter auf Schadenersatz verzichtet hat.
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_128284.htm
Egan Bernal mit einem schweren Trainingsunfall
Scheint doch gut auszugehen oder was meinst du mit Scheisse?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!