https://www.express.de/sport/fussball…urg-zu-38029910
scheinbar war das in köln jetzt doch falsch
https://www.express.de/sport/fussball…urg-zu-38029910
scheinbar war das in köln jetzt doch falsch
https://www.express.de/sport/fussball…urg-zu-38029910
scheinbar war das in köln jetzt doch falsch
DFB Schiris geben Fehler zu ist eigentlich einen eigenen Thread unter Top News wert.
https://www.express.de/sport/fussball…urg-zu-38029910
scheinbar war das in köln jetzt doch falsch
Vielen Dank DFB - es ging ja um nix
Auf die Erklärung des 11ers für Kiel bin ich echt gespannt.
Auf die Erklärung des 11ers für Kiel bin ich echt gespannt.
Also die zweite Woche hintereinander eine dermaßen zweifelhafte Entscheidung gegen Würzburg, das ist schon heftig
Also die zweite Woche hintereinander eine dermaßen zweifelhafte Entscheidung gegen Würzburg, das ist schon heftig
da kann der Videoschiedsrichter noch in Ruhe arbeiten
Auf die Erklärung des 11ers für Kiel bin ich echt gespannt.
Ich nicht. Elfmeter für Kiel sind so semi spannend , finde ich....
da kann der Videoschiedsrichter noch in Ruhe arbeiten
Bald in einem anderen Keller(verlies von Magath), aber weiterhin in Ruhe.
Bald in einem anderen Keller(verlies von Magath), aber weiterhin in Ruhe.
es ist einfach nur noch Wettbewerbsverzerrung und lächerlich hoch neun
und nachträglich wieder erklären, dass man falsch lag
""Die Aktion des Torhüters ist tatsächlich fußballtypisch und ballorientiert, zumal er den Ball auch spielt. Deshalb ist die Wahrnehmung des Schiedsrichters, dass ein Foulspiel des Torhüters vorliegt, nicht zutreffend. Es hätte in diesem Fall zu einer On-Field-Review-Empfehlung und einer Rücknahme des Strafstoßes kommen müssen"
Komisch ist auch, dass man mittlerweile aus unterschiedlichen lagern hört, dass die schiris total arrogant wären und man nicht mit ihnen kommunizieren kann. Erwähnt man das in einem Interview, bekommt man Post vom DFB.
Ich finde man sollte abwägen, ob man einen 5. Und 6. Offiziellen von den Vereinen an die Seitenlinie stellen kann. Natürlich auch mit Headset, dass in der Leitung noch mehr kommuniziert wird.
Zum Glück ist heute fasnet und es geht gleich mit schorle los.
Narri, narro
https://www.n-tv.de/sport/fussball…le22359251.html
Auch nochmal Kommentar dazu von N-TV. Wird auch das Thema Arroganz der Schiedsrichter angesprochen
https://amp.focus.de/sport/fussball…d_12977320.html
Petersen nach dem Elfer gestern „gesperrt“
Also, wenn das vor dem 1:1 kein Foul an Haaland ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter
Unfasssbar
Es ist wirklich absolut zum Kotzen. Das 1:1 ist natürlich verdient, aber viel klarer geht es ja nicht mehr. Wahrscheinlich argumentieren sie am Ende, dass der Schiedsrichter das ja gesehen und bewertet hat, man sollte also vor allem mal die Qualität der Schiedsrichter hinterfragen. Trotzdem kann man wirklich niemandem mehr erklären, wie der VAR zu solchen Entscheidungen kommt. Wenn sie sowas schon einführen, dann bitte auch vernünftig umsetzen. Es macht wirklich keinen Spaß mehr
Genau darum gehts mir auch, David.
Sieht der Dankert das nicht, dann kann ich sagen „Der steht perfekt und hat freie Sicht, muss er sehen“
so kann sich ein anderer das noch in x-facher Zeitlupe auf nem Bildschirm angucken und kommt trotzdem zu so einem Ergebnis.
Dabei geht es mir nicht explizit um die Haaland Szene. Die beiden Würzburg Szenen sind ja deutlich dramatischer
Ach, habt euch mal nicht so, dem DFB wird schon eine Erklärung einfallen, warum es korrekt war, dass der VAR nicht eingegriffen hat.
Ist leider wirklich erbärmlich was hier Woche für Woche durch den VAr korrigiert oder eben nicht korrigiert wird.
dafür werden halt jetzt alle Treffer mit jeglicher Armberührung annulliert.
Ich sehe da in Leverkusen, weder beim Mainzer Treffer, noch beim Bayer Treffer einen entscheidenden (schon gar nicht absichtlichen) EInfluss der Arme.
Ohne die Arme prallt der Ball genauso vor die Füsse der Torschützen.
Aber gut, die Regel wurde so bewusst geändert.
Es ist wirklich absolut zum Kotzen. Das 1:1 ist natürlich verdient, aber viel klarer geht es ja nicht mehr. Wahrscheinlich argumentieren sie am Ende, dass der Schiedsrichter das ja gesehen und bewertet hat, man sollte also vor allem mal die Qualität der Schiedsrichter hinterfragen. Trotzdem kann man wirklich niemandem mehr erklären, wie der VAR zu solchen Entscheidungen kommt. Wenn sie sowas schon einführen, dann bitte auch vernünftig umsetzen. Es macht wirklich keinen Spaß mehr
Gerade im Sportstudio haben sie das so erklärt, dass der Hauptpunkt , warum es zu keiner Überprüfung der Szene kommt, der ist, dass Hoffenheim den Angriff abbricht, zurück zum Tormann spielt und dann von vorne anfängt.
Und dann, darf nur noch der Angriff überprüft werden und nicht mehr die gesamte Situation.
Frage mich wirklich, warum man Regeln dermaßen kompliziert gestalten muss.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!