schön ... wenn man es ohne registrierung lesen könnte
Bei mir ging das.
schön ... wenn man es ohne registrierung lesen könnte
Bei mir ging das.
schön ... wenn man es ohne registrierung lesen könnte
also bei mir klappts...willst pdf?
Bei mir ging das.
bei mir geht es immer noch...
Pek, les dir einfach die Erfahrungsberichte der tooor-ler vor Ort durch, steht nahezu 1:1 das selbe drin
Gute Atmosphäre, da alle Fangruppen in einer Stadt, die meisten in Trikots von Messi oder Neymi unterwegs. Kurze Wege zwischen den Stadien machen das Besuchen der Spiele einfach, moderne Metro funktioniert bestens. Fanfeste gut besucht, der Souq ist der zentrale Treffpunkt.
Billigstes Bier der Stadt und Nuddn gibts an der Hotelbar des NZZ-Journalisten
Schöner Artikel , passt
Kurze Wege zwischen den Stadien machen das Besuchen der Spiele einfach
Mein täglich e-scooter gib mit heute…
Meinst der journalist war auch ein bezahlter Jubelperser?
Wenn es ums ökologische geht, hat der Schweizer die ganzen Flüge der Fans aus den Nachbarländern scheinbar nicht mitbekommen
Wenn es ums ökologische geht, hat der Schweizer die ganzen Flüge der Fans aus den Nachbarländern scheinbar nicht mitbekommen
![]()
Gut, die ganzen Ökologie-Rechnungen zu so einer WM kann man eh in die Tonne treten. Da kann ich dir jede von dir gewünschte WM als die ökologischste vorrechnen indem ich einfach die Systemgrenzen entsprechend anpasse.
Betrachte ich bei der WM irgendwelche Pro Kopf - CO2-Ausstöße alleine für den Transport von Fans im Land zu den 64 Spielen, wird man da wenig Besseres finden als Qatar 2022, wo der Großteil mit der elektrischen Metro anreist. Nehme ich andere Faktoren hinzu siehts auf einmal anders aus. Das Ganze natürlich für halbwegs moderne Turniere betrachtet, bevor jetzt Gemüse mit seinem Kohledampfer aus 1930 um die Ecke kommt
In Katar haben die Kataris keine Probleme , kannst mir glauben - und die WM Fahrer auch nicht , außer evt. mit diesen Klimaanlagen .
Die Probleme haben jetzt grad ein paar andere Leutz
Da kann ich dir jede von dir gewünschte WM als die ökologischste vorrechnen indem ich einfach die Systemgrenzen entsprechend anpasse.
Vor allem die WM in Australien und Neuseeland
Vor allem die WM in Australien und Neuseeland
oh, da ist einer heiß auf die Uschi-WM
In Katar haben die Kataris keine Probleme , kannst mir glauben - und die WM Fahrer auch nicht , außer evt. mit diesen Klimaanlagen .
Die Probleme haben jetzt grad ein paar andere Leutz
Naja, Zeit zum "neue Schuhe kaufen" und vor den Spielen einlaufen evtl
Bei 8 Tage zum Glück bei mir nicht nötig gewesen, @Franzel123 ist ja in der Not zum Escooter-Experten geworden und andere haben die Hälfte der geplanten Spiele gemacht
In Katar haben die Kataris keine Probleme , kannst mir glauben - und die WM Fahrer auch nicht , außer evt. mit diesen Klimaanlagen .
Die Probleme haben jetzt grad ein paar andere Leutz
Derartige Beiträge lassen mich halbwegs ratlos zurück.
Derartige Beiträge lassen mich halbwegs ratlos zurück.
Na ein Glück nur halbwegs
Na ein Glück nur halbwegs
Bisschen was fällt mir dazu schon noch ein, aber ich möchte hier die Form wahren.
also bei mir klappts...willst pdf?
wegen mir mußt du es nicht machen
ich glaube, wie polldi es schreibt, man kann aus vorhandenen berichten ein gutes gefühl kriegen wie es vor ort ausgesehen hat!
oh, da ist einer heiß auf die Uschi-WM
![]()
Bei Uschis wird man sicher interessantere Dinge und Themen finden als Ökologie und CO2-Ausstoß
also bei mir klappts...willst pdf?
Für mich sonst sehr gerne, bei mir leider auch nur die Einleitung lesbar
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!