ich mag ihn null, finde er macht es nicht richtig

Bundesliga - Spieltagsgelaber
-
-
Da fällt mir grad ein. Da hat heute glaube der Breitenreiter bei der Kastrop auf der Couch gesessen bei Sky, als die rüber zum Interview mit Pöbel-Ecki gegeben hat. Der wird sich wohl auch mehrmals auf die Zunge gebissen haben
Ist auch ein super Prinzip. Den Interviewpartner immer schön provozieren und wenn der dann mal entsprechend drauf reagiert "Ist ja klar, dass er gereizt ist, nach der Niederlage heute"
-
Ich bin da viel nüchterner unterwegs. Alle Beteiligten wissen was das Ziel ist. Kein Spieler wird gezwungen zu denen hinzugehen. Da gibt es eine Abstimmung mit den Medienverantwortlichen der Clubs, die stehen ja auch immer daneben. Bei Trainern mag das bei Sky was anderes sein. Aber Guardiola hat das zB nie auf dem Platz gemacht.
Das machen die Beteiligten aber alle trotzdem, weil sie nämlich wissen, dass es ein Geben und Nehmen ist. Mal abgesehen vielleicht von Streich in seiner Oase da in Freiburg, kann sich kaum einer erlauben von den Medien ignoriert zu werden. Kein Spieler und schon gar kein Trainer. Die wollen ja auch alle wieder in Position gebracht werden, wenn sie mal irgendwo geflogen sind.
Ich habe da Null Mitleid. Wenn man in der Bundesliga zu diesen Konditionen arbeiten möchte, gehören die Medien dazu. wenn man das nicht möchte kann man ja für einen Bruchteil in der Bezirksliga arbeiten.
-
es gibt wohl auch momente wo man provozieten sollte/dürfte, das darf aber nicht zum markenzeichen werden
edit: gilt natürlich nur fürs fernsehen, ja nicht für tooor.de
-
Ich habe da Null Mitleid. Wenn man in der Bundesliga zu diesen Konditionen arbeiten möchte, gehören die Medien dazu. wenn man das nicht möchte kann man ja für einen Bruchteil in der Bezirksliga arbeiten.
Darum gehts nicht.
Die Sinnhaftigkeit von diesen ganzen Interviews kann man ja grundsätzlich in Frage stellen. Das sind Fußballer und keine kafkaesken Literatur-Nobelpreisanwärter. Deren Ansichten zu diesem und jenem Thema sind eh nicht sonderlich relevant. Aber, es gehört halt zur TV-Berieselung dazu und dann sollen sie denen halt ein paar Fragen stellen.
Als zahlender Kunde, für den dieses Produkt ja quasi erstellt wird, missfällt mir diese Art der Interviewführung sehr. Sollen sie halt fragen, wie haben sie diese und jene Szene gesehen, war das ihrer Meinung nach ein Elfer, etc pp. Wenn da jemand wie der Häuser aber schon mit der alleinigen Intention rangeht, den Interviewpartner zu provozieren und aus der Fassung zu bringen und dabei auch noch alle Regeln des guten Anstandes missachtet ("Ich möchte zu diesem Thema nichts mehr sagen!" - Häuser: Gleiche Frage, nur anders gestellt. Repeat 2-5 mal
), geht mir das auch auf den Wecker. Dafür brauch ich kein Mitleid mit dem, der da grad interviewt wird.
Nun kannst du natürlich sagen, Dir gefällt diese Art der Interviewführung. Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Ansicht mehrheitsfähig ist. Da sollte Sky sein Produkt vielleicht mal an den Wünschen seiner Kunden ausrichten. Können ja eine Umfrage machen "Finden Sie es gut, wenn wir bei Interviews unsere Interviewpartner pausenlos provozieren?" und dann als Beispiel ein Video von dem Breitenreiter-Interview dazu stellen.
-
Darum gehts nicht.
Die Sinnhaftigkeit von diesen ganzen Interviews kann man ja grundsätzlich in Frage stellen. Das sind Fußballer und keine kafkaesken Literatur-Nobelpreisanwärter. Deren Ansichten zu diesem und jenem Thema sind eh nicht sonderlich relevant. Aber, es gehört halt zur TV-Berieselung dazu und dann sollen sie denen halt ein paar Fragen stellen.Als zahlender Kunde, für den dieses Produkt ja quasi erstellt wird, missfällt mir diese Art der Interviewführung sehr. Sollen sie halt fragen, wie haben sie diese und jene Szene gesehen, war das ihrer Meinung nach ein Elfer, etc pp. Wenn da jemand wie der Häuser aber schon mit der alleinigen Intention rangeht, den Interviewpartner zu provozieren und aus der Fassung zu bringen und dabei auch noch alle Regeln des guten Anstandes missachtet ("Ich möchte zu diesem Thema nichts mehr sagen!" - Häuser: Gleiche Frage, nur anders gestellt. Repeat 2-5 mal
), geht mir das auch auf den Wecker. Dafür brauch ich kein Mitleid mit dem, der da grad interviewt wird.
Nun kannst du natürlich sagen, Dir gefällt diese Art der Interviewführung. Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Ansicht mehrheitsfähig ist. Da sollte Sky sein Produkt vielleicht mal an den Wünschen seiner Kunden ausrichten. Können ja eine Umfrage machen "Finden Sie es gut, wenn wir bei Interviews unsere Interviewpartner pausenlos provozieren?" und dann als Beispiel ein Video von dem Breitenreiter-Interview dazu stellen.
Es geht um Aufmerksamkeit fürs Produkt. Profifussball ist alles ein riesiges Schwungrad, was dauernd befeuert werden muss, damit es sich schnell genug dreht, um für alle genug Kohle abzuwerfen.
Wenn Sky jetzt was rauskitzelt wird das in der nächsten Woche weiter aufgegriffen und kann von anderen weiter benutzt werden. Wenn sich Fans am Montag darüber unterhalten wie scheisse sie dieses Interview fanden, hat das Interview schon genau seinen Zweck erfüllt: Die Bundesliga bleibt damit im Gespräch, Benzin in der großen Marketingmaschine.Der Fehler in deinem Gedanken ist, dass das alles gemacht wird, damit du als Fan vor dem TV glücklich bist. Darum geht es aber gar nicht.
Hast du nicht vorhin den Bild Link gepostet? Hätte gar nicht gedacht, dass du dem Prinzip dann so ablehnend gegenüber stehst.
-
Hast du nicht vorhin den Bild Link gepostet? Hätte gar nicht gedacht, dass du dem Prinzip dann so ablehnend gegenüber stehst.
Wurde dieses Prinzip denn bei dem von mir geposteten Bild-Artikel angewendet?
Dass die Bild viel scheiße schreibt und oft mehr als fragwürdige Praktiken einsetzt, ist (vermutlich) unbestritten. War aber (in meinem Augen) in dem von mir geposteten Artikel nicht der Fall, daher habe ich ihn gepostet. Weil er auch sonst inhaltlich meiner Meinung entspricht. Deshalb bin ich jetzt aber ganz bestimmt nicht direkt ein Fan von den sonstigen Bild-Praktiken.
Wenn sich Fans am Montag darüber unterhalten wie scheisse sie dieses Interview fanden, hat das Interview schon genau seinen Zweck erfüllt: Die Bundesliga bleibt damit im Gespräch, Benzin in der großen Marketingmaschine.
Der Fehler in deinem Gedanken ist, dass das alles gemacht wird, damit du als Fan vor dem TV glücklich bist. Darum geht es aber gar nicht.
Naja. Da wären wir wieder beim Thema Monopol und wie das Kartellamt es geschafft hat, aus einem Monopol gleich mehrere zu erschaffen.
Hätte ich nämlich die Wahl, würde ich Sky wegen so einer Scheiße kündigen und einen anderen Sender abonnieren, der die Spiele zeigt, auf so einen Scheiß aber verzichtet.
-
Wurde dieses Prinzip denn bei dem von mir geposteten Bild-Artikel angewendet?
Dass die Bild viel scheiße schreibt und oft mehr als fragwürdige Praktiken einsetzt, ist (vermutlich) unbestritten. War aber (in meinem Augen) in dem von mir geposteten Artikel nicht der Fall, daher habe ich ihn gepostet. Weil er auch sonst inhaltlich meiner Meinung entspricht. Deshalb bin ich jetzt aber ganz bestimmt nicht direkt ein Fan von den sonstigen Bild-Praktiken.Naja. Da wären wir wieder beim Thema Monopol und wie das Kartellamt es geschafft hat, aus einem Monopol gleich mehrere zu erschaffen.
Hätte ich nämlich die Wahl, würde ich Sky wegen so einer Scheiße kündigen und einen anderen Sender abonnieren, der die Spiele zeigt, auf so einen Scheiß aber verzichtet.Also ich finde in der Tat die Berichterstattung bei DAZN wesentlich besser und auch fachlich fundierter als beispielsweise bei sky.
Möglicherweise Geschmckssache. -
Sehe ich genauso.
Habe das Gefühl, dass es bei DAZN noch um Fussball geht. Darum dem Zuschauer zu vermitteln, wer wann welchen Fehler gemacht hat, immer auch aus der Perspektive ehemaliger Spieler.Bei Sky wirkt das oftmals einfach so, als ginge es nur um das Event.
Dazu halte ich die Kommentatoren inkl der Experten für deutlich kompetenter, als sie es bei Sky sind.
Finde es eigentlich immer gut, wenn die Champions League Spiele auf DAZN kommen und auf Sky nur in der Konferenz.
-
Das ist so ein bisschen ein Henne-Ei-Problem für mich. Gibt es nur noch Worthülsen von den Profis weil die Fragen so dämlich sind oder werden die Fragen immer dämlicher, weil die Profis immer weniger sagen? Meine Meinung: Wenn sich die Ecki-Methode durchsetzt, gibt es noch weniger Informationen am Spielfeldrand, was ja auch kaum schon möglich ist.
Ich glaube es gibt viele Fußballfans, die sich lieber eine fundierte Analyse anhören würden. Nach dem Spiel auf dem Platz sicher in all der Emotionalität nicht möglich, aber auch da kann man einen Mittelweg finden: Statt allgemein "wie fühlen Sie sich?" finde ich Fragen nach konkreten Szenen immer besser. Die Spieler sehen die zum ersten Mal auf dem Bildschirm und geben recht häufig ihre ehrliche Meinung dazu wieder. Finde ich auch gut.
Wünsche mir mehr Berichterstattung in Richtung Sammer/Henkel, das fand ich gut. Wie man das auf den Platz bringt - weiß nicht so recht.
-
-
Sehe ich genauso.
Habe das Gefühl, dass es bei DAZN noch um Fussball geht. Darum dem Zuschauer zu vermitteln, wer wann welchen Fehler gemacht hat, immer auch aus der Perspektive ehemaliger Spieler.Bei Sky wirkt das oftmals einfach so, als ginge es nur um das Event.
Dazu halte ich die Kommentatoren inkl der Experten für deutlich kompetenter, als sie es bei Sky sind.
Finde es eigentlich immer gut, wenn die Champions League Spiele auf DAZN kommen und auf Sky nur in der Konferenz.
Sehe ich genauso.Bei Sky ist die Rahmenberichterstattung nur noch boulevardesk und kaum zu ertragen. Man kann einen Flick oder einen Hütter ja einmal zu seiner Zukunft befragen, aber wenn man dann klar gesagt bekommt, dass es darauf aktuell keine Antwort gibt, dann isses halt so.
DAZN ist da ziemlich angenehm und zwar in den genau den von Dir beschriebenen Punkten. Hoffentlich bleibt das so.
-
Sehe ich genauso.
Habe das Gefühl, dass es bei DAZN noch um Fussball geht. Darum dem Zuschauer zu vermitteln, wer wann welchen Fehler gemacht hat, immer auch aus der Perspektive ehemaliger Spieler.Bei Sky wirkt das oftmals einfach so, als ginge es nur um das Event.
Dazu halte ich die Kommentatoren inkl der Experten für deutlich kompetenter, als sie es bei Sky sind.
Finde es eigentlich immer gut, wenn die Champions League Spiele auf DAZN kommen und auf Sky nur in der Konferenz.
Liegt aber glaube ich auch daran, was die Mehrheit sehen will. Mal ganz grob pauschalisiert gibt es da auf der einen Seite die Fans, die tatsächlich Interesse am Spiel selbst haben und gerne noch etwas im taktischen/analytischen Bereich von einem ehemaligen Spieler dazulernen - gerne gewürzt mit der einen oder anderen Anekdote von früher. Sandro Wagner zum Beispiel kriegt das echt gut hin.
Auf der anderen Seite gibt es dann aber einen glaube ich gar nicht so kleinen Anteil an Zuschauern, die da einfach ein bisschen lockeres Entertainment vor und nach den Spielen haben wollen und keine höheren Ansprüche an fußballerische Inhalte haben. Die schalten aus, wenn du denen 15 Minuten lang mit irgendwelchen Verschiebungen der Viererkette kommst. Setzt du da aber einen Basler etc. ins Studio, der ein paar Sprüche raushaut oder hast einen provozierenden Interviewleiter, fühlen die sich bestens unterhalten. Völlig wertungsfrei von mir, Geschmäcker sind eben verschieden.
DAZN bedient da eher den Markt für die erste Gruppe, Sky immer mehr den für die zweite...wenn ich mir da "Die große Halbzeit-Analyse" in der Buli anschaue - jo, in dem Format mit einem halben Satz zu jeder Partie à la "Ausgeglichenes Spiel, deshalb steht es auch 1:1, aber die Hertha sollte schon schauen, dass sie gewinnen" kannst du dir das auch schenken und einfach im Teletext gucken wies gerade steht
-
Liegt aber glaube ich auch daran, was die Mehrheit sehen will. Mal ganz grob pauschalisiert gibt es da auf der einen Seite die Fans, die tatsächlich Interesse am Spiel selbst haben und gerne noch etwas im taktischen/analytischen Bereich von einem ehemaligen Spieler dazulernen - gerne gewürzt mit der einen oder anderen Anekdote von früher. Sandro Wagner zum Beispiel kriegt das echt gut hin.
Auf der anderen Seite gibt es dann aber einen glaube ich gar nicht so kleinen Anteil an Zuschauern, die da einfach ein bisschen lockeres Entertainment vor und nach den Spielen haben wollen und keine höheren Ansprüche an fußballerische Inhalte haben. Die schalten aus, wenn du denen 15 Minuten lang mit irgendwelchen Verschiebungen der Viererkette kommst. Setzt du da aber einen Basler etc. ins Studio, der ein paar Sprüche raushaut oder hast einen provozierenden Interviewleiter, fühlen die sich bestens unterhalten. Völlig wertungsfrei von mir, Geschmäcker sind eben verschieden.DAZN bedient da eher den Markt für die erste Gruppe, Sky immer mehr den für die zweite...wenn ich mir da "Die große Halbzeit-Analyse" in der Buli anschaue - jo, in dem Format mit einem halben Satz zu jeder Partie à la "Ausgeglichenes Spiel, deshalb steht es auch 1:1, aber die Hertha sollte schon schauen, dass sie gewinnen" kannst du dir das auch schenken und einfach im Teletext gucken wies gerade steht
Auch da gehe ich mal mit, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es unter der von dir zitierten 2. Gruppe so viele gibt, die dann im Jahr paar Hundert Euro für ein Sky-Abo hinblättern. Die sind ja dann eigentlich eher das Klientel diverser Stammtische mit Thomas Helmer und Co. Das muss ja am Ende auch irgendjemand gucken.
-
Auch da gehe ich mal mit, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es unter der von dir zitierten 2. Gruppe so viele gibt, die dann im Jahr paar Hundert Euro für ein Sky-Abo hinblättern. Die sind ja dann eigentlich eher das Klientel diverser Stammtische mit Thomas Helmer und Co. Das muss ja am Ende auch irgendjemand gucken.
keine Ahnung, ich kann das nicht seriös abschätzen, wie groß der Anteil der Gruppen tatsächlich ist. Gibt ja auch bestimmt Grautöne dazwischen, die alles scheiße finden
So in meinem Bekannten-/Freundeskreis würde ich schon behaupten, dass die Mehrzahl der Fußballkonsumenten (auch einige mit sky-Abo) sehr gerne und viel Fußball guckt, aber denen bei einer Analyse nach dem Spiel vollkommen egal ist, ob Pep Guardiola gegen Roter Stern Belgrad in der Halbzeit auf Viererkette mit asymmetrischen Außenverteidigern und abkippendem Sechser umgestellt hat. Das Spielergebnis steht da absolut im Vordergrund. Wenn da aber noch ein paar lustige Sprüche geklopft werden, bleibt der TV noch ne halbe Stunde an. -
naja,
letztlich sieht sich Sky selber als FCB Haussender.
Und so ist halt jegliche allgemeine Berichterstattung vor einem Spieltag ausgelegt.
Das zieht sich insbesondere auch in die CL-Abende.
Ist aber auch kein Wunder, beim Überlegen kam mir kein einziges FCB Spiel in der CL, das bei DAZN übertragen wurde.
Und selbst wenn, sind das immer noch extrem wenige Spiele.Da hat Sky immer die Hand drauf gehalten.
Und natürlich muss dieser "exklusiv" Kunde gemolken werden.Nur hat sich das ab Sommer komplett erledigt.
Ändern wird es wahrscheinlich aber sehr wenig. -
naja,
letztlich sieht sich Sky selber als FCB Haussender.
Und so ist halt jegliche allgemeine Berichterstattung vor einem Spieltag ausgelegt.
Das zieht sich insbesondere auch in die CL-Abende.
Ist aber auch kein Wunder, beim Überlegen kam mir kein einziges FCB Spiel in der CL, das bei DAZN übertragen wurde.
Und selbst wenn, sind das immer noch extrem wenige Spiele.Da hat Sky immer die Hand drauf gehalten.
Und natürlich muss dieser "exklusiv" Kunde gemolken werden.Nur hat sich das ab Sommer komplett erledigt.
Ändern wird es wahrscheinlich aber sehr wenig.Gabs aber, auch diese Saison.
Gibt halt einen Schlüssel zwischen Sky und DAZN, wer wann die erste Auswahl hat.
-
Seitdem es die Verteilung zwischen DAZN und Sky gibt, ist das Verhältnis bei Bayernspielen in der Vorrunde immer 5 (Sky) : 1 (DAZN).
Das waren dann jeweils meine Gratismonate bei DAZN ... -
Hoffenheim-Leverkusen 0:0 und 2:5 Torschüsse, das ist echt der krönende Abschluss der Montagsspiele
-
Hoffenheim-Leverkusen 0:0 und 2:5 Torschüsse, das ist echt der krönende Abschluss der Montagsspiele
Echt mal, ab in die Tonne mit dem Montags-Quatsch.
0:0 vor 0 Zuschauern... -
Hoffenheim-Leverkusen 0:0 und 2:5 Torschüsse, das ist echt der krönende Abschluss der Montagsspiele
Ja, absolut, glorreicher hätte dieses Kapitel nicht enden können.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!