Ich habe eine Idee, wie der Konflikt zwischen Fans und der DFL gelöst werden könnte: Wie wäre es, wenn man einen Sponsor für die Tennisbälle findet, die auf den Platz geworfen werden? Diese Lösung ließe sich gut in einen passenden Werbeblock integrieren. Zum Beispiel könnte ein Sponsor den Fans kostenlos Tennisbälle zur Verfügung stellen, die dann während des Spiels auf das Spielfeld geworfen werden. Als Gegenleistung könnte der Sponsor bei einer Einblendung während der Spielunterbrechung erwähnt werden - zum Beispiel: "Die folgende Spielunterbrechung wird Ihnen präsentiert von Dunlop." Mit den zusätzlichen Einnahmen für den DFB/DFL aus dieser Partnerschaft wäre ein zusätzlicher Investor nicht mehr erforderlich.

Bundesliga - Spieltagsgelaber
-
-
Ich habe eine Idee, wie der Konflikt zwischen Fans und der DFL gelöst werden könnte: Wie wäre es, wenn man einen Sponsor für die Tennisbälle findet, die auf den Platz geworfen werden? Diese Lösung ließe sich gut in einen passenden Werbeblock integrieren. Zum Beispiel könnte ein Sponsor den Fans kostenlos Tennisbälle zur Verfügung stellen, die dann während des Spiels auf das Spielfeld geworfen werden. Als Gegenleistung könnte der Sponsor bei einer Einblendung während der Spielunterbrechung erwähnt werden - zum Beispiel: "Die folgende Spielunterbrechung wird Ihnen präsentiert von Dunlop." Mit den zusätzlichen Einnahmen für den DFB/DFL aus dieser Partnerschaft wäre ein zusätzlicher Investor nicht mehr erforderlich.
Und in der Halbzeitpause findet dann ein Tennis Einlagespiel statt? Gespielt wird bis die Bälle aufgebraucht sind.
-
Ich habe eine Idee, wie der Konflikt zwischen Fans und der DFL gelöst werden könnte: Wie wäre es, wenn man einen Sponsor für die Tennisbälle findet, die auf den Platz geworfen werden? Diese Lösung ließe sich gut in einen passenden Werbeblock integrieren. Zum Beispiel könnte ein Sponsor den Fans kostenlos Tennisbälle zur Verfügung stellen, die dann während des Spiels auf das Spielfeld geworfen werden. Als Gegenleistung könnte der Sponsor bei einer Einblendung während der Spielunterbrechung erwähnt werden - zum Beispiel: "Die folgende Spielunterbrechung wird Ihnen präsentiert von Dunlop." Mit den zusätzlichen Einnahmen für den DFB/DFL aus dieser Partnerschaft wäre ein zusätzlicher Investor nicht mehr erforderlich.
Schreib das doch gleich mal der DFL.
-
Eigentlich ist ein Kracher für Samstag vorprogrammiert..
-
Meist sind die vorhergesagten Spitzenspiele immer nicht so spektakulär, wobei ich das nach dem heutigen Abend nicht sagen kann.
Lassen wir uns überraschen -
Und in der Halbzeitpause findet dann ein Tennis Einlagespiel statt? Gespielt wird bis die Bälle aufgebraucht sind.
Äh in Berlin spielt traditionell Helene Fischer in der Halbzeitpause ......ob die jetzt auch Tennis kann ?
-
Äh in Berlin spielt traditionell Helene Fischer in der Halbzeitpause ......ob die jetzt auch Tennis kann ?
Wär ne perfekte Zielscheibe, is halt nur blöd da dann das Spiel eh schon unterbrochen ist. Den Plan müsste man mal genauer ausarbeiten
-
Tennis Union Berlin in Mainz aktiv
aktuelle Verspätung bei 10+
-
Nervt nur noch
-
Tennis Union Berlin in Mainz aktiv
aktuelle Verspätung bei 10+
Ist wirklich immer lustig, wenn kleine Kinder spielen. Ich mag das.
-
-
Die Schiedsrichteransetzungen für den kommenden Spieltag sind raus.
Ich muss sagen, ich kann die Ansetzung von Felix Zwayer für das Topspiel zwischen Leverkusen und Bayern mal wieder absolut gar nicht nachvollziehen.Aktuell würde ich wirklich nur Aytekin das Spiel souverän zutrauen.
-
Schade, dass Roger Schmidt nicht mehr die Pillen coacht
-
https://www.transfermarkt.de/investorenfrag…iew/news/433715
Investorenfrage: Fanszene lehnt DFL-Gespräch ab
-
Logisch. Die haben auch keinen Bock mehr auf irgendwelche Alibi Gespräche, bei denen nichts rauskommt. Wie die Vergangenheit schon mehrmals gezeigt hat bei diversen Themen.
-
Logisch. Die haben auch keinen Bock mehr auf irgendwelche Alibi Gespräche, bei denen nichts rauskommt. Wie die Vergangenheit schon mehrmals gezeigt hat bei diversen Themen.
Also wenn man nicht mal mehr miteinander reden will...
Zeigt aber ganz klar, auf welcher Seite das Problem liegt. Ist so der neue Umgang , im Sport wie auch anderswo: "Ich habe recht und wer anderer Meinung ist mit dem diskutiere ich nicht".
-
Also wenn man nicht mal mehr miteinander reden will...
Zeigt aber ganz klar, auf welcher Seite das Problem liegt. Ist so der neue Umgang , im Sport wie auch anderswo: "Ich habe recht und wer anderer Meinung ist mit dem diskutiere ich nicht".Hat doch bisher auch noch nie was gebracht, wie Philipp schon geschrieben hatte sind es nur Alibigespräche.
Die werden einen Teufel tun und nochmal neu abstimmen, da wird der Druck dann nämlich um einiges größer sein auf die Personen die stimmen. Ich könnte mir auch gut vorstellen das dann ein Kind nicht wieder entsendet wird. Und das wissen die Herren auch, eine neue Abstimmung würde keine Mehrheit mehr finden.Legitimierung des Abstimmverhalten auf den Mitgliederversammlungen der Vereine: Sind mehr als 50% der anwesenden Mitglieder für den Investorendeal stimmt der Verein mit "Ja", ansonsten mit "nein". Dann hast du ein Ergebnis das nicht von 36 Vereinsvertretern ist sondern ein Votum der Mitglieder. Ist dann aber wie in der Politik: Keine Macht dem Volk, wir kümmern uns lieber um die Lobbyisten.
-
Also wenn man nicht mal mehr miteinander reden will...
Zeigt aber ganz klar, auf welcher Seite das Problem liegt. Ist so der neue Umgang , im Sport wie auch anderswo: "Ich habe recht und wer anderer Meinung ist mit dem diskutiere ich nicht".Ja, zeigt wo das Problem liegt.
Die Fanszenen protestieren seit Mai. Aber anstatt das Gespräch zu suchen, zieht man eine Abstimmung durch (die dazu noch zu einem sehr fraglichen Ergebnis führt, Stichwort Martin Kind) und gibt dann, wenn bereits alles entschieden ist, ein fadenscheiniges Gesprächsangebot ab.
-
Ja, zeigt wo das Problem liegt.
Die Fanszenen protestieren seit Mai. Aber anstatt das Gespräch zu suchen, zieht man eine Abstimmung durch (die dazu noch zu einem sehr fraglichen Ergebnis führt, Stichwort Martin Kind) und gibt dann, wenn bereits alles entschieden ist, ein fadenscheiniges Gesprächsangebot ab.Also konkret: Warum "fadenscheinig"?
(Die Diskussion gehört(e) übrigens in die Vereine, die sind mitgliedergeführt und haben zu entscheiden, wie ihre Vertreter abzustimmen haben. Wenn die das dort nicht ordentlich auf die Reihe kriegen, dann kann man nicht die DFL dafür verantwortlich machen. Will sagen, wenn sich das VfB-Mitglied darum kümmert, wie sein eigener Verein abstimmt, muss er sich auch nicht um das Abstimmungsverhalten von Hannover kümmern.
)
Hat doch bisher auch noch nie was gebracht, wie Philipp schon geschrieben hatte sind es nur Alibigespräche.Die werden einen Teufel tun und nochmal neu abstimmen, da wird der Druck dann nämlich um einiges größer sein auf die Personen die stimmen. Ich könnte mir auch gut vorstellen das dann ein Kind nicht wieder entsendet wird. Und das wissen die Herren auch, eine neue Abstimmung würde keine Mehrheit mehr finden.
Legitimierung des Abstimmverhalten auf den Mitgliederversammlungen der Vereine: Sind mehr als 50% der anwesenden Mitglieder für den Investorendeal stimmt der Verein mit "Ja", ansonsten mit "nein". Dann hast du ein Ergebnis das nicht von 36 Vereinsvertretern ist sondern ein Votum der Mitglieder. Ist dann aber wie in der Politik: Keine Macht dem Volk, wir kümmern uns lieber um die Lobbyisten.
Etwas krass/plakativ ausgedrückt, aber da ist was dran.
Kann man aber jetzt natürlich nicht mehr rückwirken korrigieren.
-
Also konkret: Warum "fadenscheinig"?
(Die Diskussion gehört(e) übrigens in die Vereine, die sind mitgliedergeführt und haben zu entscheiden, wie ihre Vertreter abzustimmen haben. Wenn die das dort nicht ordentlich auf die Reihe kriegen, dann kann man nicht die DFL dafür verantwortlich machen. Will sagen, wenn sich das VfB-Mitglied darum kümmert, wie sein eigener Verein abstimmt, muss er sich auch nicht um das Abstimmungsverhalten von Hannover kümmern.)
Etwas krass/plakativ ausgedrückt, aber da ist was dran.
Kann man aber jetzt natürlich nicht mehr rückwirken korrigieren.Weil die Gespräche zu gar keiner Lösung führen können. Die Abstimmung ist ja bereits durch.
Die einzige Lösung aus Sicht der Fans ist klar: Erneute Abstimmung mit voller Transparenz.
Die Lösung unterstützt die DFL offensichtlich nicht, sonst würden sie es ja machen. Dazu brauche ich keine Gespräche.
Das ist auch der DFL bewusst. Der einzige Grund, warum die DFL jetzt ein Gesprächsangebot abgibt, ist, um öffentlich das Bild abzugeben „wir wären ja kompromissbereit, die Fans wollen aber nicht“.
-
Weil die Gespräche zu gar keiner Lösung führen können. Die Abstimmung ist ja bereits durch.
Die einzige Lösung aus Sicht der Fans ist klar: Erneute Abstimmung mit voller Transparenz.Die Lösung unterstützt die DFL offensichtlich nicht, sonst würden sie es ja machen. Dazu brauche ich keine Gespräche.
Das ist auch der DFL bewusst. Der einzige Grund, warum die DFL jetzt ein Gesprächsangebot abgibt, ist, um öffentlich das Bild abzugeben „wir wären ja kompromissbereit, die Fans wollen aber nicht“.
Nicht "die Fans"! Eine radikale Minderheit. Sollte man ab und zu nochmal drauf hinweisen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!