...... Ganz sicher aber nicht bei Hummels oder Haaland, wie mancher hier glaubt. ....
das war jetzt aba ein scherz, oder?
oder hab ich da was falsch verstanden??
...... Ganz sicher aber nicht bei Hummels oder Haaland, wie mancher hier glaubt. ....
das war jetzt aba ein scherz, oder?
oder hab ich da was falsch verstanden??
das war jetzt aba ein scherz, oder?
oder hab ich da was falsch verstanden??
Nein, kein Scherz.
Eine Fraktion hier glaubt, dass es falsch vom BVB ist, Spieler zu verpflichten, bei denen früh (oder von Anfang an) klar ist, dass sie 2-3 Jahre später wieder weg sind. Spieler wie Haaland eben.
Ich halte das ja auch für Wahnsinn, aber derartiges ist hier in diesem Thread nachzulesen.
Nein, kein Scherz.
Eine Fraktion hier glaubt, dass es falsch vom BVB ist, Spieler zu verpflichten, bei denen früh (oder von Anfang an) klar ist, dass sie 2-3 Jahre später wieder weg sind. Spieler wie Haaland eben.
Ich halte das ja auch für Wahnsinn, aber derartiges ist hier in diesem Thread nachzulesen.
Da reißt Du Aussagen aus dem Zusammenhang bzw. Interpretierst etwas, was nie gesagt oder gemeint wurde: natürlich ist der bvb mit haaland aktuell stärker als ohne. Dennoch ist (aus meiner Sicht) nachdem der bvb nun 9 Jahre ziemlich deutlich hinter den fcb zurückgefallen ist und mittlerweile evtl. nur noch 2-3 kraft in Deutschland ist (Leipzig hat mindestens aufgeholt) die Frage zumindest berechtigt, ob man anstelle der „Haalands“ (sanchos, dembeles, bellinghams) nicht wieder so Typen wie blachykowsky, piszek, Schmelzer, subotic, usw. suchen und finden sollte, also nicht die rohdiamanten, die jeder haben will und die „nur geschliffen“ werden müssen, sondern Leute, die keiner (nur die Insider) kennen, holen sollte (wie z.b. Union im Moment, nur ein bis 2 Stufen höher)
Da reißt Du Aussagen aus dem Zusammenhang bzw. Interpretierst etwas, was nie gesagt oder gemeint wurde: natürlich ist der bvb mit haaland aktuell stärker als ohne. Dennoch ist (aus meiner Sicht) nachdem der bvb nun 9 Jahre ziemlich deutlich hinter den fcb zurückgefallen ist und mittlerweile evtl. nur noch 2-3 kraft in Deutschland ist (Leipzig hat mindestens aufgeholt) die Frage zumindest berechtigt, ob man anstelle der „Haalands“ (sanchos, dembeles, bellinghams) nicht wieder so Typen wie blachykowsky, piszek, Schmelzer, subotic, usw. suchen und finden sollte, also nicht die rohdiamanten, die jeder haben will und die „nur geschliffen“ werden müssen, sondern Leute, die keiner (nur die Insider) kennen, holen sollte (wie z.b. Union im Moment, nur ein bis 2 Stufen höher)
das ist ja interessant! Wie erkennt man denn einen unbekannten Spieler den nur Insider kennen dass der 2 Stufen höher ist als andere die nur Insider kennen? Also wenn man heutzutage Jung ist und gut ist bzw 2 Stufen besser ist als ein anderer unbekannter dann sind auch schon zig andere Vereine, die tolle Insider am Start haben auf den Zug aufgesprungen! Diese 2 Stufen höher sind heutzutage solche Leute wie Sancho oder Bellingham ...
Nein, kein Scherz.
Eine Fraktion hier glaubt, dass es falsch vom BVB ist, Spieler zu verpflichten, bei denen früh (oder von Anfang an) klar ist, dass sie 2-3 Jahre später wieder weg sind. Spieler wie Haaland eben.
Ich halte das ja auch für Wahnsinn, aber derartiges ist hier in diesem Thread nachzulesen.
![]()
Da reißt Du Aussagen aus dem Zusammenhang bzw. Interpretierst etwas, was nie gesagt oder gemeint wurde: natürlich ist der bvb mit haaland aktuell stärker als ohne. Dennoch ist (aus meiner Sicht) nachdem der bvb nun 9 Jahre ziemlich deutlich hinter den fcb zurückgefallen ist und mittlerweile evtl. nur noch 2-3 kraft in Deutschland ist (Leipzig hat mindestens aufgeholt) die Frage zumindest berechtigt, ob man anstelle der „Haalands“ (sanchos, dembeles, bellinghams) nicht wieder so Typen wie blachykowsky, piszek, Schmelzer, subotic, usw. suchen und finden sollte, also nicht die rohdiamanten, die jeder haben will und die „nur geschliffen“ werden müssen, sondern Leute, die keiner (nur die Insider) kennen, holen sollte (wie z.b. Union im Moment, nur ein bis 2 Stufen höher)
das ist ja interessant! Wie erkennt man denn einen unbekannten Spieler den nur Insider kennen dass der 2 Stufen höher ist als andere die nur Insider kennen? Also wenn man heutzutage Jung ist und gut ist bzw 2 Stufen besser ist als ein anderer unbekannter dann sind auch schon zig andere Vereine, die tolle Insider am Start haben auf den Zug aufgesprungen! Diese 2 Stufen höher sind heutzutage solche Leute wie Sancho oder Bellingham ...
Z.b. Kimmich. Der war (für mich) ein relativ unbekannter Zweitligaspieler, der mittlerweile ein absoluter Führungsspieler ist. Kann mir keiner erzählen, dass der, als er von Stuttgart(Leipzig) nach München gewechselt ist, für den bvb unbezahlbar war.
Oder auch Davies. War mir unbekannt, dass den vor 2 Jahren die halbe Fußballwelt haben wollte
Da reißt Du Aussagen aus dem Zusammenhang bzw. Interpretierst etwas, was nie gesagt oder gemeint wurde: natürlich ist der bvb mit haaland aktuell stärker als ohne. Dennoch ist (aus meiner Sicht) nachdem der bvb nun 9 Jahre ziemlich deutlich hinter den fcb zurückgefallen ist und mittlerweile evtl. nur noch 2-3 kraft in Deutschland ist (Leipzig hat mindestens aufgeholt) die Frage zumindest berechtigt, ob man anstelle der „Haalands“ (sanchos, dembeles, bellinghams) nicht wieder so Typen wie blachykowsky, piszek, Schmelzer, subotic, usw. suchen und finden sollte, also nicht die rohdiamanten, die jeder haben will und die „nur geschliffen“ werden müssen, sondern Leute, die keiner (nur die Insider) kennen, holen sollte (wie z.b. Union im Moment, nur ein bis 2 Stufen höher)
Nein, ich hatte Dich genau so verstanden.
Statt Top Talente oder genauer gesagt "fast-schon-Top-Spieler" zu holen, soll sich der BVB ein bis zwei Regale darunter bedienen. Dann hat man zwar weniger Qualität, aber dafür weniger Fluktuation auf diesen Planstellen. Und das ist dann aus Deiner Sicht die bessere Grundlage dafür, die Bayern besser attackieren zu können.
Zusätzlich sagst Du ja, dass man gute Leute holen soll, die nur Insider kennen. Und ignorierst dabei, dass jeder ambitionierte Proficlub mehrere Leute gut dafür bezahlt, auf dem Spielermarkt Insider zu sein. Spieler, die auf BVB Niveau (also Top 16 in Europa) so performen, dass sie entweder Bayern attackieren oder mal in der CL weit kommen, sind in der Regel schnell weg. Jedenfalls dann, wenn sie ein gewisses Alter noch nicht überschritten haben und sich somit eine große Investition für den aufnehmenden Club lohnt. Gut, man kann natürlich auch 27jährige holen, aber das müssen dann ja Leute sein, die sich ab dem Alter erst zu Top Spielern entwickeln. Wo sollen die denn Deiner Meinung nach sein?
Abgesehen davon stellt sich der BVB ja schon breit auf. Man hat Bellingham und man hat Delaney. Reyna und Hazard. Morey und Meunier. Zagadou und Akanji.
Zum ersten Absatz: Ist sicher möglich, aber aus meiner Sicht null erfolgversprechend im Spitzenbereich. Du siehst das halt anders, alles gut. Ich glaube aber, dass Du diese Meinung relativ exklusiv hast.
Zum zweiten Absatz: Da verlangst Du einen Flug zum Mond auf einem Fahrrad. Vor 10 Jahren war es noch möglich, einen Kagawa auszugraben, den keiner kennt. Oder einen blutjungen Lewandowski zu holen, bei dem die Topclubs erstmal abwarten wollten. Seitdem hat sich aber eine Menge getan. Heute weiß jeder gut aufgestellte Club alles über die guten Jungs. Und die Topclubs fischen schon früh in den selben Gewässern. Auch der FC Bayern hat sich ja einige Toptalente schon früh gesichert (Davies, Musiala). Und 25jährige mit Topqualität, die nur bisher keiner gesehen hat, auszugraben ist für mich der besagte Flug zum Mond.
Um den Bogen zu Haaland zurück zu schlagen: Du gehörtest ja zu denjenigen, die gesagt haben, dass die Anwesenheit von dieser Art Spieler (Top, aber halt relativ schnell wieder weg) den BVB strukturell in seiner Entwicklung behindert und so Erfolge verhindert. So habe ich Dich verstanden und in diesem Sinne habe ich auf peks Nachfrage beantwortet.
@Lawless3012
Ich glaube, wir sind gar nicht weit auseinander, ich kann die Vorgehensweise des bvb durchaus verstehen, würde als Verantwortlicher wahrscheinlich genauso handeln, weil es eben reicht, Top 4 zu sein und in die cl zu kommen.
Einem „fussballromantischem Teil von mir“, der kleine Junge, der noch Männer mit nacktem Oberkörper mit der Meisterschale und Stubbis in der Hand in der kabine „deutscher Meister wird nur der...“ singen hören im Hinterkopf hat, ist aufgrund dieser Entwicklung halt traurig, dass die Meisterschaft heute eher Beiwerk ist und wünscht sich, dass halt nicht nur eine Mannschaft die Meisterschaft als Ziel hat und 4 weiteren (fast) egal ist ob sie 2 oder 4. werden, sondern sie sich ärgern wenn sie 2. werden, und nicht, wenn sie 5. werden (Du hast doch weiter oben Ähnliches geäußert (also dass Platz 4 nicht verspielt werden sollte)).
@Lawless3012
Ich glaube, wir sind gar nicht weit auseinander, ich kann die Vorgehensweise des bvb durchaus verstehen, würde als Verantwortlicher wahrscheinlich genauso handeln, weil es eben reicht, Top 4 zu sein und in die cl zu kommen.
Einem „fussballromantischem Teil von mir“, der kleine Junge, der noch Männer mit nacktem Oberkörper mit der Meisterschale und Stubbis in der Hand in der kabine „deutscher Meister wird nur der...“ singen hören im Hinterkopf hat, ist aufgrund dieser Entwicklung halt traurig, dass die Meisterschaft heute eher Beiwerk ist und wünscht sich, dass halt nicht nur eine Mannschaft die Meisterschaft als Ziel hat und 4 weiteren (fast) egal ist ob sie 2 oder 4. werden, sondern sie sich ärgern wenn sie 2. werden, und nicht, wenn sie 5. werden (Du hast doch weiter oben Ähnliches geäußert (also dass Platz 4 nicht verspielt werden sollte)).
Exakt das ist es auch, was ich mir wünsche. Situationen wie, dass der BVB erst Samstags spielt und man schaut Freitag Abends ein Spiel eines Konkurrenten um den Titel oder um was auch immer und zittert, dass dieser in dem Spiel Punkte lässt. Ist nur leider sehr selten geworden und dieser Wettbewerbscharakter fehlt schon sehr. Um das wieder zu haben wäre ich mittlerweile auch dafür, heilige Kühe zu schlachten, wenn es dann besser wird.
Der Weg zum Titel für den BVB kann aus meiner Sicht nur dieser sein: Ein gute Mischung aus Toptalenten, etablierten Spielern und dem genau passenden Trainer zündet sofort und ohne Anlaufzeit im ersten Jahr, so dass man über 80 Punkte holt. Möglich aber schwierig.
Alternativ schwächelt der FC Bayern ja vielleicht auch mal. Ist aber bei der über Jahre gewachsenen Mannschaft eher unwahrscheinlich. Ok dieses Jahr lässt man ordentlich Punkte liegen, aber das liegt aus meiner Sicht eher an der fehlenden Vorbereitung, ist also ein Sondersituation.
Exakt das ist es auch, was ich mir wünsche. Situationen wie, dass der BVB erst Samstags spielt und man schaut Freitag Abends ein Spiel eines Konkurrenten um den Titel oder um was auch immer und zittert, dass dieser in dem Spiel Punkte lässt. Ist nur leider sehr selten geworden und dieser Wettbewerbscharakter fehlt schon sehr. Um das wieder zu haben wäre ich mittlerweile auch dafür, heilige Kühe zu schlachten, wenn es dann besser wird.
Der Weg zum Titel für den BVB kann aus meiner Sicht nur dieser sein: Ein gute Mischung aus Toptalenten, etablierten Spielern und dem genau passenden Trainer zündet sofort und ohne Anlaufzeit im ersten Jahr, so dass man über 80 Punkte holt. Möglich aber schwierig.
Alternativ schwächelt der FC Bayern ja vielleicht auch mal. Ist aber bei der über Jahre gewachsenen Mannschaft eher unwahrscheinlich. Ok dieses Jahr lässt man ordentlich Punkte liegen, aber das liegt aus meiner Sicht eher an der fehlenden Vorbereitung, ist also ein Sondersituation.
ich will dir ja beim letzten Absatz nicht direkt alle Hoffnungen kaputt machen, aber die Bayern stehen nach 13 Spieltagen so gut da wie seit 5 Jahren nicht mehr...zudem spielt man in der Hinrunde gegen kein einziges Topteam (mit Abstrichen BMG, wo man sich hab öfter schwer tut)...
Das wirkt zwar bei den Bayern alles etwas schwerer und weniger souverän als sonst, aber die Punkteausbeute ist absolut im Soll.
Nein, kein Scherz.
Eine Fraktion hier glaubt, dass es falsch vom BVB ist, Spieler zu verpflichten, bei denen früh (oder von Anfang an) klar ist, dass sie 2-3 Jahre später wieder weg sind. Spieler wie Haaland eben.
Ich halte das ja auch für Wahnsinn, aber derartiges ist hier in diesem Thread nachzulesen.
Das Portfolio an Meinungen ist hier tatsächlich fast so breit aufgestellt,
wie manch eine Kommentarspalte bei Facebook! Ich hab hier auch schon gelesen, dass der Hummels, rein leistungsmäßig, nicht in die Nationalmannschaft gehört
Ich bin auch absolut kein Fan vom Gesamtpaket Mats Hummels aber der ist noch immer der beste Deutsche Innenverteidiger! Vor allem aber gibt es keine zwei deutschen IV‘s, die besser sind, um vor Ihm in der N11 zu kicken.
@Lawless3012
Ich glaube, wir sind gar nicht weit auseinander, ich kann die Vorgehensweise des bvb durchaus verstehen, würde als Verantwortlicher wahrscheinlich genauso handeln, weil es eben reicht, Top 4 zu sein und in die cl zu kommen.
Einem „fussballromantischem Teil von mir“, der kleine Junge, der noch Männer mit nacktem Oberkörper mit der Meisterschale und Stubbis in der Hand in der kabine „deutscher Meister wird nur der...“ singen hören im Hinterkopf hat, ist aufgrund dieser Entwicklung halt traurig, dass die Meisterschaft heute eher Beiwerk ist und wünscht sich, dass halt nicht nur eine Mannschaft die Meisterschaft als Ziel hat und 4 weiteren (fast) egal ist ob sie 2 oder 4. werden, sondern sie sich ärgern wenn sie 2. werden, und nicht, wenn sie 5. werden (Du hast doch weiter oben Ähnliches geäußert (also dass Platz 4 nicht verspielt werden sollte)).
Kann Deine Sicht absolut verstehen. Die Realität ist gegenwärtig aber so, dass es in der Liga, für 17 Mannschaften lediglich um Platz 2 geht.
Die Bayern sind für den Rest sportlich und vor allem wirtschaftlich so weit weg, da sehe ich keine Änderungen in absehbarer Zeit auch wenn natürlich auch ich mir diese wünschen würde.
Das Portfolio an Meinungen ist hier tatsächlich fast so breit aufgestellt,wie manch eine Kommentarspalte bei Facebook! Ich hab hier auch schon gelesen, dass der Hummels, rein leistungsmäßig, nicht in die Nationalmannschaft gehört
Ich bin auch absolut kein Fan vom Gesamtpaket Mats Hummels aber der ist noch immer der beste Deutsche Innenverteidiger! Vor allem aber gibt es keine zwei deutschen IV‘s, die besser sind, um vor Ihm in der N11 zu kicken.
Ja, nach dem Hummels Beitrag hatte ich heute noch gesucht.
Ich kann Hummels weiterhin nicht leiden. Aber er ist sportlich ein Fixpunkt, ein Muster an Konstanz und mit seiner Lautstärke ein ganz wichtiger Führungsspieler auf dem Platz. Sicher mit Defiziten in Sachen Geschwindigkeit, die er aber durch gutes Stellungsspiel auffängt.
Unter dem Strich nur deshalb nicht (wieder) Stammspieler in der N11, weil dort aktuell das Leistungsprinzip nicht gilt.
Tuchel scheint wieder frei zu sein..
selber schuld wenn er für die araber und franzosen arbeiten will ...schlimmer is nur für die australier zu arbeiten
Tuchel scheint wieder frei zu sein..
Eins muss man Leonardo lassen: einen Trainer an Heiligabend zu entlassen hat Stil! (eine sehr schlechten natürlich).
Eins muss man Leonardo lassen: einen Trainer an Heiligabend zu entlassen hat Stil! (eine sehr schlechten natürlich).
du glaubst nicht im ernst leonardo hat was damit zu tun
du glaubst nicht im ernst leonardo hat was damit zu tun
Über das zerrüttete Verhältnis Leonardo und Tuchel berichtete die französische Sportpresse nahezu wöchentlich.
Über das zerrüttete Verhältnis Leonardo und Tuchel berichtete die französische Sportpresse nahezu wöchentlich.
![]()
ich hab damit an die entscheidung gedacht, die wurde zwei etagen höher getroffen
du glaubst nicht im ernst leonardo hat was damit zu tun
Natürlich der wer denn sonst? Nasser wird sich mit dem Schmutz nicht beschäftigen.
selber schuld wenn er für die araber und franzosen arbeiten will ...schlimmer is nur für die australier zu arbeiten
Die Abfindung wird ihn trösten
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!